欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18032-6-2014 Sport halls - Halls for gymnastics and games - Part 6 Provisions for installation and anchorage of sporting equipment《体育馆 体操和运动馆 第6部分 运动器械的安装和固定规定》.pdf

    • 资源ID:653844       资源大小:659.20KB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18032-6-2014 Sport halls - Halls for gymnastics and games - Part 6 Provisions for installation and anchorage of sporting equipment《体育馆 体操和运动馆 第6部分 运动器械的安装和固定规定》.pdf

    1、Juli 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINNormenausschuss Sport- und Freizeitgert (NASport) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestat

    2、tet.ICS 97.220.10!%1h“2146995www.din.deDDIN 18032-6Sporthallen Hallen und Rume fr Sport und Mehrzwecknutzung Teil 6: Bauliche Manahmen fr Einbau und Verankerung vonSportgertenSport halls Halls for gymnastics and games Part 6: Provisions for installation and anchorage of sporting equipmentSalles spor

    3、tives Salles de gymnastique et de jeux Partie 6: Dispositifs pour linstallation et lancrage des quipements sportifsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 18032-6:2009-04www.beuth.deGesamtumfang 20 SeitenDIN 18032-6:2014-07 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbere

    4、ich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Gerte 5 3.1 Allgemeines 5 3.2 Basketball-Deckengert 5 3.3 Basketball-Wandgert .7 3.4 Ballwurf-bungsanlagen 8 3.5 Einstichkasten fr Stabhochsprung 8 3.6 Gitterleiter und Kletterstangen, neigungsverstellbar 8 3.7 Knstliche Kletteranlagen 9 3.8 Klettertaue . 10 3.9 L

    5、ongen . 10 3.10 Ringeeinrichtungen und Schaukelringeeinrichtungen . 11 3.11 Spannreck, Spannstufenbarren und Ringegerst . 13 3.12 Spielsulen fr Volleyball, Badminton, Tennis und allgemeine Spielsulen . 15 3.13 Sprossenwand, fest, schwenkbar und/oder elektromotorisch hochfahrbar 15 3.14 Sprungpferd,

    6、Pauschenpferd, Sprungtisch . 16 3.15 Reck mit Bodenhlsen (Steckreck, Hlsenreck) . 17 3.16 Versenkreck . 19 3.17 Tore mit Bodenhlsen 20 3.18 Tore, elektrisch hochfahrbar, oder Tore mit Wandbefestigung . 20 3.19 Slacklinesysteme 20 3.20 Schutznetze . 20 DIN 18032-6:2014-07 3 Vorwort Diese Norm wurde v

    7、om Arbeitsausschuss NA 005-01-26 AA Sporthallen Bauliche Manahmen zum Einbau von Sportgerten“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortl

    8、ich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 18032 Sporthallen Hallen und Rume fr Sport und Mehrzwecknutzung besteht aus: Teil 1: Grundstze fr die Planung Teil 2: Sportbden Anforderungen, Prfungen (Vornorm) Teil 3: Prfung der Ballwurfsicherheit Teil 4: Doppelschalige Tren

    9、nvorhnge Teil 5: Ausziehbare Tribnen Teil 6: Bauliche Manahmen fr Einbau und Verankerung von Sportgerten nderungen Gegenber DIN 18032-6:200904 wurde folgende nderung vorgenommen: a) Anpassung an DIN 18032-1. Frhere Ausgaben DIN 18032-6: 1982-04, 2009-04 DIN 18032-6:2014-07 4 1 Anwendungsbereich Dies

    10、e Norm legt bauliche Manahmen fr Einbau und Verankerung von Sportgerten in Hallen und Rumen fr Sport und Mehrzwecknutzung nach DIN 18032-1 fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments e

    11、rforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 7892, Turn- und Spielfeldgerte Elektromotorische Hebevorrichtungen Sicherheitstechnische Anford

    12、erungen und Prfung DIN 7899:2006-11, Spielfeldgerte Basketballgerte Anforderungen und Prfverfahren einschlielich DIN EN 1270 DIN 7903:2006-11, Turn- und Gymnastikgerte Reckeinrichtungen Versenkreck DIN 7910, Turn- und Gymnastikgerte Sprossenwnde Anforderungen und Prfverfahren einschlielich DIN EN 12

    13、346 DIN 7911-1, Turn- und Gymnastikgerte Klettereinrichtungen Teil 1: Gitterleitern Anforderungen und Prfverfahren einschlielich DIN EN 12346 DIN 7911-2, Turn- und Gymnastikgerte Klettereinrichtungen Teil 2: Klettertaue, Mae, sicherheits-technische Anforderungen und Prfverfahren DIN 7911-3, Turn- un

    14、d Gymnastikgerte Klettereinrichtungen Teil 3: Kletterstangen, Mae, sicherheits-technische Anforderungen und Prfverfahren E DIN 18032-1:2013-04, Sporthallen Hallen und Rume fr Sport und Mehrzwecknutzung Teil 1: Grund-stze fr die Planung DIN 79400, Slacklinesysteme Allgemeine und sicherheitstechnische

    15、 Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 748, Spielfeldgerte Fuballtore Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prfverfahren DIN EN 749, Spielfeldgerte Handballtore Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prfverfahren DIN EN 750, Spielfeldgerte Hockeytore Funktionelle und s

    16、icherheitstechnische Anforderungen, Prfverfahren DIN EN 915, Turngerte Stufenbarren Anforderungen und Prfverfahren einschlielich Sicherheit DIN EN 1176-1, Spielplatzgerte und Spielplatzbden Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 12196, Turngerte Pferde und Bck

    17、e Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prfverfahren DIN EN 12197, Turngerte Reck Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 12572-1, Knstliche Kletteranlagen Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren fr KKA mit Sicherungspunkten DIN 18032-6:2014-0

    18、7 5 DIN EN 12572-2, Knstliche Kletteranlagen Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren fr Boulderwnde DIN EN 12572-3, Knstliche Kletteranlagen Teil 3: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren fr Klettergriffe DIN EN 12655:1998-10, Turngerte Ringeeinrichtungen Funktione

    19、lle und sicherheitstechnische Anfor-derungen, Prfverfahren FIG, Fdration Internationale de Gymnastique (Internationaler Turnerbund) IAAF, International Association of Athletics Federations (Internationaler Leichtathletikverband) 3 Gerte 3.1 Allgemeines Bei der Anordnung der Gerte wird auf E DIN 1803

    20、2-1:2013-04, Anhang A (informativ), verwiesen. Alle in dieser Norm angegebenen Lasten sind Einzellasten, die wie ruhende Lasten zu behandeln sind. Bei Bauplanung und Statik sind Vorrichtungen zur Anbringung der Sportgerte an den Baukrper zu bercksichtigen. 3.2 Basketball-Deckengert Die Freiraummae (

    21、Befestigungsbereiche) zwischen den Spielbrettern (siehe Bild 1) gelten fr nach vorn hochziehbare Basketball-Deckengerte nach DIN 7899:2006-11, Tabelle 1, Typ 5. Die Freiraummae (Befestigungsbereiche) auerhalb der Spielbretter (siehe Bild 1) gelten fr nach hinten hochziehbare Basketball-Deckengerte n

    22、ach DIN 7899:2006-11, Tabelle 1, Typ 5. Bei der Verwendung von Basketball-Deckengerten quer zur Hallenlngsachse (Querspielfelder keine Wettkampfanlage) kann die Lnge des erforderlichen Befestigungsbereiches von 7,75 m auf 5,25 m (richtet sich nach den konstruktiven Vorgaben der Gertehersteller) redu

    23、ziert werden. DIN 18032-6:2014-07 6 Mae in Zentimeter a) Untersicht b) Schnitt Legende 1 Im abgegrenzten Deckenbereich keine sonstigen Einbauten 2 Achse, parallel ber Spielfeldlngsachse 3 Spielbrett mit Basketballkorb 4 Sporthallendecke bzw. Unterkante Konstruktion 5 OK Sporthallenboden 6 Nennhhe =

    24、Aufhngehhe der Gerte 7 Befestigungsbereich fr nach vorne hochziehbare Anlagen 8 Befestigungsbereich fr nach hinten hochziehbare Anlagen a500 cm bei Einbau von Wettkampfanlagen b100 cm bei Einbau von Wettkampfanlagen cSpielfeldlnge (Regellnge) Bild 1 Befestigungsbereiche DIN 18032-6:2014-07 7 Die Maa

    25、ngaben gelten fr Hallen nach DIN 18032-1 bis zu einer Hallenhhe von 7,00 m. Bei Hallen, in denen aus Wettkampfgrnden ber dem betreffenden Spielfeld (bezogen auf Sportarten nach E DIN 18032-1:2013-04, Tabelle A.1 lichtes Raumprofil) eine lichte Hhe von mindestens 7,00 m gefordert wird, ist bei der Ba

    26、uplanung eine Nennhhe von mindestens 8,00 m vorzusehen. Bei anderen Hallenhhen muss die Festlegung der Befestigungsbereiche in Abstimmung mit den Gerteherstellern erfolgen. Fr die Berechnung ist eine Eigenlast von 3 000 N zustzlich der geforderten Prflasten anzunehmen. Die Prflasten ergeben sich nac

    27、h DIN 7899. Elektromotorische Hebevorrichtungen mssen DIN 7892 entsprechen. 3.3 Basketball-Wandgert Mae in Zentimeter a) Schnitt b) Ansicht Legende 1 Spielbrett mit Basketballkorb 2 OK Sporthallenboden 3 OK Sporthallenwand Bild 2 Befestigungsbereiche fr Basketball-Wandgerte fr die Einzelhalle nach E

    28、 DIN 18032-1:2013-04 (15,00 m 27,00 m) Bei Bauplanung und Statik sind die Anforderungen an das Basketball-Wandgert nach DIN 7899 zu bercksichtigen. ANMERKUNG Befestigungsbereiche siehe Bild 2. DIN 18032-6:2014-07 8 Fr die Berechnung ist eine Eigenlast von 3 000 N zustzlich der geforderten Prflasten

    29、anzunehmen. Die Prflasten ergeben sich nach DIN 7899. Bei anderen Ausladungen (Abstand zwischen Spielbrett und OK Sporthallenwand) muss die Festlegung der Befestigungsbereiche in Abstimmung mit dem Gertehersteller erfolgen. Das gilt auch fr die Befestigungs-bereiche fr elektromotorische Hebevorricht

    30、ungen. Elektromotorische Hebevorrichtungen mssen DIN 7892 entsprechen. 3.4 Ballwurf-bungsanlagen Ballwurf-bungsanlagen nach DIN 7899:2006-11, Anhang B, sind nach Bedarf zu planen. Die Festlegung der Befestigungsbereiche muss in Abstimmung mit den Gerteherstellern erfolgen. 3.5 Einstichkasten fr Stab

    31、hochsprung Einbaumanahmen richten sich nach den Vorgaben des Internationalen Leichtathletikverbandes (IAAF). Bei der Bauplanung sind die Einbaumanahmen auf das jeweilige Sportbodensystem abzustimmen. 3.6 Gitterleiter und Kletterstangen, neigungsverstellbar Bei Bauplanung und Statik sind die Anforder

    32、ungen an Gitterleitern nach DIN 7911-1 und die Anforderungen an Kletterstangen nach DIN 7911-3 zu bercksichtigen. ANMERKUNG Befestigungsbereiche siehe Bild 3. Bei Gitterleitern und Kletterstangen treten Vertikallasten von 15 000 N zu gleichen Teilen auf die oberen beiden Befestigungsbereiche verteil

    33、t auf sowie eine Horizontallast von 1 000 N. Elektrisch hochziehbare Gitterleitern sind nach Angaben des Herstellers vorzusehen. Elektromotorische Hebevorrichtungen mssen DIN 7892 entsprechen. DIN 18032-6:2014-07 9 a) Schnitt b) Ansicht Legende 1 OK Sporthallenwand 2 OK Sporthallenboden anach Angabe

    34、 des Herstellers Bild 3 Befestigungsbereiche fr Gitterleitern/Kletterstangen (Beispiel) 3.7 Knstliche Kletteranlagen Bei Bauplanung und Statik sind die Anforderungen an knstliche Kletteranlagen nach DIN EN 12572-1 bis DIN EN 12572-3 zu bercksichtigen. Elektromotorische Hebevorrichtungen mssen DIN 78

    35、92 entsprechen. DIN 18032-6:2014-07 10 3.8 Klettertaue Bei Bauplanung und Statik sind die Anforderungen an Klettertaue nach DIN 7911-2 zu bercksichtigen. Im Bereich der in Bild 4 dargestellten Achse sind Befestigungsmglichkeiten vorzusehen, die den Lastan-nahmen nach DIN 7911-2 entsprechen mssen. Ma

    36、e in Zentimeter a) Schnitt b) Ansicht Legende 1 OK Sporthallenwand 2 OK Sporthallenboden 3 Sporthallendecke bzw. Unterkante Konstruktion Bild 4 Befestigungsbereiche fr Klettertaue 3.9 Longen Longen sind nach Bedarf zu planen. Die Festlegung der Lastannahmen und Befestigungsbereiche muss in Abstimmun

    37、g mit dem Gertehersteller erfolgen. DIN 18032-6:2014-07 11 3.10 Ringeeinrichtungen und Schaukelringeeinrichtungen Bei Bauplanung und Statik sind die Anforderungen an Ringeeinrichtungen und Schaukelringeeinrichtungen nach DIN EN 12655:1998-10, Tabelle 1, Typen 1 bis 3, zu bercksichtigen. Die Festlegu

    38、ng der Befestigungsbereiche muss in Abstimmung mit dem Gertehersteller erfolgen. Im Bereich der in Bild 5 dargestellten Achse sind Befestigungsmglichkeiten vorzusehen, die den Lastan-nahmen nach DIN EN 12655 entsprechen mssen. ANMERKUNG Befestigungsbereiche siehe Bilder 5 und 6. a) Schnitt b) Ansich

    39、t Legende 1 OK Sporthallenwand 2 OK Sporthallenboden 3 Sporthallendecke bzw. Unterkante Konstruktion Mae fr b1, b2, b3, b4, h1, h2und h3siehe DIN EN 12655:1998-10, Tabelle 2 Bild 5 Befestigungsbereiche fr starre Ringe- oder Schaukelringeeinrichtungen DIN 18032-6:2014-07 12 Mae in Zentimeter a) Schni

    40、tt b) Ansicht Legende 1 Seilfhrungstrger der Ringe 2 Ringeseile 3 Schaukelachse 4 Feststellung der Ringe 5 OK Sporthallenwand 6 OK Sporthallenboden 7 Feststellbereich der Ringeeinrichtungen Mae fr b1, b2, b3, b4, h1(Betriebshhe), h2und h3siehe DIN EN 12655:1998-10, Tabelle 2 Bild 6 Befestigungsberei

    41、che fr hochfahrbare Ringe- oder Schaukelringeeinrichtungen, Beispiel fr eine Hallenhhe von 7,00 m DIN 18032-6:2014-07 13 3.11 Spannreck, Spannstufenbarren und Ringegerst Die Abmessungen fr Spannreck Typ 3 sind in DIN EN 12197, fr Spannstufenbarren Typ 2 in DIN EN 915 festgelegt. Bei Bauplanung und S

    42、tatik sind die Anforderungen an Spannreck nach DIN EN 12197, an Spann-stufenbarren nach DIN EN 915 und an Ringegerst nach Vorgaben des Internationalen Turnerbundes(FIG) zu bercksichtigen. ANMERKUNG Einbaubereiche oder Bodenbefestigung siehe Bild 7. Fr Abmessungen der Wettkampfanlagen gelten vorrangi

    43、g die Vorgaben des Internationalen Turnerbundes (FIG). Jede Bodenbefestigung muss eine Last von 8 000 N in die Belastungsrichtung zu den Gerten bei bestimmungsgemer Nutzung aufnehmen knnen. Fr Wettkampfanlagen gelten vorrangig die Last-annahmen nach FIG. DIN 18032-6:2014-07 14 Mae in Zentimeter a) S

    44、chnitt b) Grundriss Legende 1 Bodenbefestigung 2 Sule 3 Reckachse 4 OK Sporthallenboden 5 OK Sporthallenwand 6 Verspannung 7 Reckstange aBodenaussparung, runder oder quadratischer Querschnitt Bild 7 Einbaubereiche oder Bodenbefestigung fr Spannreck, Spannstufenbarren und Ringegerst am Beispiel eines

    45、 Spannrecks DIN 18032-6:2014-07 15 3.12 Spielsulen fr Volleyball, Badminton, Tennis und allgemeine Spielsulen Fr die Berechnung der Fundamente ist eine horizontale Last von 2 500 N in 2,50 m Hhe ber Oberkante Sporthallenboden entsprechend der Belastungsrichtung des Gertes bei bestimmungsgemer Nutzun

    46、g anzusetzen. Mae in Zentimeter Legende 1 Sulenachse 2 OK Sporthallenboden aBodenaussparung, runder oder quadratischer Querschnitt Bild 8 Einbaumae fr Bodenhlsen von Spielsulen 3.13 Sprossenwand, fest, schwenkbar und/oder elektromotorisch hochfahrbar Bei Bauplanung und Statik sind die Anforderungen

    47、an den Einbau einer Sprossenwand nach DIN 7910 zu bercksichtigen. Mae fr Boden- und Wandbefestigungsbereiche richten sich nach Angaben des Herstellers. Bei Festlegung der Gertebefestigung sind zur Vermeidung von Fangstellen fr Kopf und Hals die Angaben in DIN EN 1176-1 zu bercksichtigen. Je Befestig

    48、ungspunkt der Wandbefestigung ist eine horizontale Last von 3 000 N anzusetzen. Die Mindestabstnde seitlich zur Wand und fr die Bodenbefestigungen von schwenkbaren Sprossenwnden mssen Bild 9 entsprechen. Die Fundamentangaben fr Bodenhlsen mssen Bild 8 entsprechen. Elektromotorische Hebevorrichtungen sind nach DIN 7892 vorzusehen. DIN 18032-6:2014-07 16 Mae in Zentimeter 1. Nach links und rechts schwenkbar (zentralffnend) 2. Einseitig schwenkbar, hier nach rechts 3. Ein Teil fest und ein Teil schwenkbar, hier nach link


    注意事项

    本文(DIN 18032-6-2014 Sport halls - Halls for gymnastics and games - Part 6 Provisions for installation and anchorage of sporting equipment《体育馆 体操和运动馆 第6部分 运动器械的安装和固定规定》.pdf)为本站会员(proposalcash356)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开