欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18032-1-2014 Sports halls - Halls and rooms for sports and multi-purpose use - Part 1 Planning principles《体育场馆 运动和多用途大厅和房间 第1部分 规划原则》.pdf

    • 资源ID:653840       资源大小:410.99KB        全文页数:33页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18032-1-2014 Sports halls - Halls and rooms for sports and multi-purpose use - Part 1 Planning principles《体育场馆 运动和多用途大厅和房间 第1部分 规划原则》.pdf

    1、November 2014DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL)DIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgert (NASport)Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Insti

    2、tut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.010.30; 97.220.10!%;$P“2240145www.din.deDDIN 18032-1Sporthallen Hallen und Rume fr Sport und Mehrzwecknutzung Teil 1: Grundstze fr die PlanungSports halls Halls and rooms for sports and multi-purpose use Part 1: Planning principlesSalles de sport Salles

    3、 et espaces clos de sport et usages multiples Partie 1: Principes de planificationAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 18032-1:2003-09www.beuth.deGesamtumfang 33 SeitenDIN 18032-1:2014-11 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen 5

    4、 3 Begriffe .8 4 Planungsgrundstze .9 5 Ausbau und Ausstattung . 14 5.1 Sporthallen 14 5.2 Weitere Sportrume 17 6 Nebenrume 18 6.1 Eingangsbereich . 18 6.2 Umkleideraum . 18 6.3 Sanitrrume . 19 6.4 Lehrer-, bungsleiter- und Schiedsrichterraum 19 6.5 Regieraum . 19 6.6 Lagerraum . 19 6.7 Hallenwartra

    5、um . 20 6.8 Reinigungsgerte- und Putzmittelraum 20 6.9 Gerteraum 20 6.10 Zuschaueranlagen 20 6.11 Rume fr auersportliche Nutzung. 20 6.12 Rume fr gastronomische Versorgung 21 6.13 Technikrume 21 7 Raumzuordnung . 21 7.1 Allgemeines . 21 7.2 Sporthallen und Turnhallen . 21 7.3 Gerterume 21 7.4 Sanitr

    6、rume . 21 7.5 Lehrer-, bungsleiter- und Schiedsrichterraum 21 7.6 Regieraum . 21 7.7 Hallenwartraum . 21 8 Beleuchtung 22 8.1 Beleuchtung mit Tageslicht . 22 8.2 Beleuchtung mit knstlichem Licht 23 9 Heizung 23 9.1 Allgemeines . 23 9.2 Auslegungswerte 24 10 Lftung . 24 10.1 Allgemeines . 24 10.2 Spo

    7、rthalle, Turnhalle, Rume mit spezifischer Sportnutzung . 24 10.3 Umkleide- und Sanitrrume . 25 11 Sanitre Installation 25 11.1 Allgemeines . 25 11.2 Entwsserung . 25 11.3 Wasserversorgung . 25 DIN 18032-1:2014-11 3 Seite 12 Elektrotechnik 25 12.1 Allgemeines . 25 12.2 Notruf und Alarmsignale . 26 12

    8、.3 Elektroakustische Anlage . 26 13 Schallschutz und Raumakustik . 26 13.1 Schallschutz . 26 13.2 Raumakustik 27 Anhang A (informativ) Mae fr Bewegungsrume von Sporthallen und Sportrumen . 28 Anhang B (informativ) Schallschutz und Raumakustik 32 Literaturhinweise 33 DIN 18032-1:2014-11 4 Vorwort Die

    9、se Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-01-25 AA Sporthallen Planung und Bau“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. DIN 18032, Sporthallen, besteht aus: Teil 1: Grundstze fr die Planung Teil 2: Sportbden Anforderungen, Prfungen (Vornorm) Teil 3: Prfung der Ballwurfsicherheit Teil 4:

    10、Doppelschalige Trennvorhnge Teil 5: Ausziehbare Tribnen Teil 6: Bauliche Manahmen fr Einbau und Verankerung von Sportgerten Die Anhnge A und B sind informativ. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nich

    11、t dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 18032-1:2003-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Ergnzung von Nachhaltigkeitskriterien; b) Aufnahme von Anforderungen fr Menschen mit besonderen Bedrfnissen; c) vernderte Abmessunge

    12、n; d) Aufnahme der Anforderungen an horizontale Belastungen der Wnde; e) Anpassungen bei Umkleide- und Sanitrrumen; f) Anpassungen bei Gerterumen und Funktionsrumen; g) Aktualisierung der Anforderungen an die Belichtung und Beleuchtung; h) Aktualisierung der Anforderungen an die Energieeinsparung; i

    13、) Ergnzung der Anforderungen an Be- und Entlftungsanlagen und an den Schallschutz; j) Aufnahme von Anforderungen an den Brandschutz; k) Aufnahme der Anforderungen an Slacklining. Frhere Ausgaben DIN 18032:1959-10, 1969-04 DIN 18032-1:1975-07, 1989-04 DIN 18032-1:2014-11 5 1 Anwendungsbereich Diese N

    14、orm gilt fr Sporthallen und Sportrume fr Schulsport, Wettkampfsport, Vereinssport, Breitensport, Freizeitsport, Sport fr Menschen mit besonderen Bedrfnissen, in denen z. B. die in Tabelle A.1 aufgefhrten Sportarten ausgebt werden knnen sowie fr Mehrzwecknutzung. Diese Norm ist sinngem anzuwenden fr

    15、berdachte Sportflchen, Freiluft-Sporthallen, unbeheizte Sporthallen. Sie gilt nicht fr Hallen fr spezielle Sportarten (z. B. Eissport, Leichtathletik, Klettern, Radsport, Reitsport, Tennis, Kampfsport, Bogenschieen). 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise

    16、oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1986 (Teile 4, 30, 100)

    17、, Entwsserungsanlagen fr Gebude und Grundstcke DIN 1988 (Teile 100, 200, 300, 500, 600), Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen DIN 4109:1989, Schallschutz im Hochbau Anforderungen und Nachweise DIN 4844-2, Graphische Symbole Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen Teil 2: Registrierte Sic

    18、her-heitszeichen DIN 5034-1, Tageslicht in Innenrumen Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN 5034-6, Tageslicht in Innenrumen Teil 6: Vereinfachte Bestimmung zweckmiger Abmessungen von Oberlichtffnungen in Dachflchen DIN 7917, Umkleidebnke fr Sportsttten Anforderungen, Prfung DIN 7892, Turn- und Spiel

    19、feldgerte Elektromotorische Hebevorrichtungen Sicherheitstechnische Anfor-derungen und Prfung DIN V 18032-2, Sporthallen Hallen fr Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung Teil 2: Sportbden Anforderungen, Prfungen DIN 18032-3, Sporthallen Hallen fr Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung Teil 3: Prfung der B

    20、all-wurfsicherheit DIN 18032-4, Sporthallen Hallen fr Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung Teil 4: Doppelschalige Trennvorhnge DIN 18032-5, Sporthallen Hallen fr Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung Teil 5: Ausziehbare Tribnen DIN 18032-1:2014-11 6 DIN 18032-6, Sporthallen Hallen und Rume fr Sport und

    21、 Mehrzwecknutzung Teil 6: Bauliche Manahmen fr Einbau und Verankerung von Sportgerten DIN 18040-1, Barrierefreies Bauen Planungsgrundlagen Teil 1: ffentlich zugngliche Gebude DIN 18041, Hrsamkeit in kleinen bis mittelgroen Rumen DIN 32975, Gestaltung visueller Informationen im ffentlichen Raum zur b

    22、arrierefreien Nutzung DIN 58125, Schulbau Bautechnische Anforderungen zur Verhtung von Unfllen DIN 57710-13, Leuchten mit Betriebsspannungen unter 1000 V; Ballwurfsichere Leuchten VDE-Bestimmung DIN 67526-3, Sportstttenbeleuchtung; Richtlinien fr die Beleuchtung mit Tageslicht DIN 79400:2002-07, Sla

    23、cklinesysteme Allgemeine und sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren DIN V 18599, Energetische Bewertung von Gebuden DIN SPEC 18913, Zuschaueranlagen Kriterien fr die rumliche Anordnung von Zuschauerbereichen fr Personen mit besonderen Bedrfnissen DIN EN 410, Glas im Bauwesen Bestimmung

    24、 der lichttechnischen und strahlungsphysikalischen Kenn-gren von Verglasungen DIN EN 1176-1:2008-08, Spielplatzgerte und Spielplatzbden Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 1838, Angewandte Lichttechnik Notbeleuchtung DIN EN 1991-1-1/NA, Einwirkungen auf Tra

    25、gwerke Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau DIN EN 12056-1, Schwerkraftentwsserungsanlagen innerhalb von Gebuden Teil 1: Allgemeine und Aus-fhrungsanforderungen DIN EN 12193, Licht und Beleuchtung Sportstttenbeleuchtung DIN EN 12464-1, Licht

    26、 und Beleuchtung Beleuchtung von Arbeitssttten Teil 1: Arbeitssttten in Innen-rumen DIN EN 12503-4, Sportmatten Teil 4: Bestimmung der Dmpfungseigenschaften DIN EN 12503-5, Sportmatten Teil 5: Bestimmung der Reibungseigenschaften der Unterseite DIN EN 12503-6, Sportmatten Teil 6: Bestimmung der Reib

    27、ungseigenschaften der Oberseite DIN EN 12503-7, Sportmatten Teil 7: Bestimmung der statischen Steifigkeit DIN EN 12572-1, Knstliche Kletteranlagen Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren fr KKA mit Sicherungspunkten DIN EN 12572-2, Knstliche Kletteranlagen Teil 2: Sicherheitstec

    28、hnische Anforderungen und Prfverfahren fr Boulderwnde DIN 18032-1:2014-11 7 DIN EN 12572-3, Knstliche Kletteranlagen Teil 3: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren fr Klettergriffe DIN EN 12604, Tore Mechanische Aspekte Anforderungen DIN EN 12831, Heizungsanlagen in Gebuden Verfahren z

    29、ur Berechnung der Norm-Heizlast DIN EN 13200-1, Zuschaueranlagen Teil 1: Allgemeine Merkmale fr Zuschauerpltze DIN EN 13779, Lftung von Nichtwohngebuden Allgemeine Grundlagen und Anforderungen fr Lftungs- und Klimaanlagen und Raumkhlsysteme DIN EN 15251, Eingangsparameter fr das Raumklima zur Ausleg

    30、ung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebuden Raumluftqualitt, Temperatur, Licht und Akustik DIN EN 60849 VDE 0828-1, Elektroakustische Notfallwarnsysteme DIN EN ISO 7731, Ergonomie Gefahrensignale fr ffentliche Bereiche und Arbeitssttten Akustische Gefahrensignale AMEV RLT-Anlagenbau 2011, Hin

    31、weise zur Planung und Ausfhrung von Raumlufttechnischen Anlagen fr ffentliche Gebude (RLT-Anlagenbau 2011)1)ASR A4.3, Technische Regeln fr Arbeitssttten Erste-Hilfe-Rume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe2)ASR A1.7, Technische Regeln fr Arbeitssttten Tren und Tore2)Bundes-Immissionsschutzver

    32、ordnung (BImSchV)2)DVGW W 551, Trinkwassererwrmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen Technische Manahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen2)DVGW W 552, Trinkwassererwrmungs- und Leitungsanlagen Technische Manahmen zur V

    33、erminderung des Legionellenwachstums Sanierung und Betrieb2)DVGW W 553, Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwrmungsanlagen2)Erneuerbare-Energien-Wrmegesetz (EEWrmeG)2)BGI/GUV-I 8527, Informationen Bodenbelge fr nassbelastete Barfubereiche3)Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG2)VD

    34、I 2067 (Bltter 1 bis 12), Wirtschaftlichkeit gebudetechnischer Anlagen2)VDI 2081 Blatt 1, Geruscherzeugung und Lrmminderung in Raumlufttechnischen Anlagen2)VDI 3818, ffentliche Sanitrrume2)1) Zu beziehen durch: Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV)

    35、 - Geschftsstelle im Bundesministerium fr Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 2) Zu beziehen durch: Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin 3) Zu beziehen durch: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV DIN 18032-1:2014-11 8 VDI 6022 (alle Bltter), Raumlufttechnik, Raumluftqualitt2)Ve

    36、rordnung ber die Qualitt von Wasser fr den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung TrinkwV 2001)2)Versammlungsstttenverordnung (VStttVO) der Lnder2)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Sporthalle besteht in der Regel aus der Halle als grtem Raum, welch

    37、er kombiniert werden kann mit den in Tabellen 1 und 2 aufgefhrten Sportrumen und den Nebenrumen 3.2 Sporthalle mit Mehrzwecknutzung Halle, die durch zustzliche Ausstattung, zustzlichen Ausbau und/oder zustzliche Rume auch fr auer-sportliche Nutzung geeignet ist 3.3 Turnhalle Halle, deren Mae, Ausbau

    38、 und Ausstattung in Abhngigkeit von den jeweiligen Nutzungsschwerpunkten im Bereich Turnen, Spiele und Gymnastik auf Gruppenaktivitten wie Gymnastik, Spiele, gesundheitsport-, altersspezifische Spiel- und Bewegungs-formen und Nutzungsangebote fr Menschen mit besonderen Bedrfnissen ausgerichtet ist,

    39、eine vielseitig vernderbare Raum- und Gertekombination ermglichen und komplexe Raum- sowie Bewegungs- und Spielerfahrungen vermitteln knnen, gesundheitssport- und entspannungsorientierte Aktivitten ermglichen. 3.4 Rume fr spezifische Sportnutzungen 3.4.1 Gertturnraum Raum, dessen Mae, Ausbau und Aus

    40、stattung auf das Turnen an fest eingebauten Gerten (z. B. Barren, Pauschenpferd, Reck, Ringe, Schwebebalken, Stufenbarren, Trampolin) ausgerichtet sind 3.4.2 Konditionsraum, Krafttrainingsraum, Fitnessraum Raum, dessen Mae, Ausbau und Ausstattung auf Konditions-/Krafttraining, Fitness ausgerichtet s

    41、ind 3.4.3 Kampfsportraum Raum, dessen Mae, Ausbau und Ausstattung fr unterschiedliche Kampfsportarten, z. B. Boxen, Judo, Ringen, und weiteren hnlichen Sportarten ausgerichtet sind 3.4.4 Fechtsportraum Raum, dessen Mae, Ausbau und Ausstattung auf die verschiedenen Disziplinen des Fechtsports ausge-r

    42、ichtet sind DIN 18032-1:2014-11 9 3.4.5 Sportmehrzweckraum Raum, dessen Mae, Ausbau und Ausstattung fr Tanzsport, Ballett und Gymnastik ausgerichtet sind 3.4.6 Raum fr sportergnzende Nutzung Raum, dessen Mae, Ausbau und Ausstattung als Schulungs- und Besprechungsraum oder fr sonstige breiten- und fr

    43、eizeitsportliche Nutzung ausgerichtet sind 4 Planungsgrundstze Sporthallen und Sportrume gehren zur Grundausstattung einer Sportsttteninfrastruktur. Sie mssen den Anforderungen hinsichtlich Anzahl und Gre sowie Art und Ausstattung der unterschiedlichen Nutzergruppen entsprechen; des Schul- und Verei

    44、nssports, des schul- und vereinsungebundenen Sports sowie des Sports fr Menschen mit Behinderungen. Die Anforderungen der DIN 18040-1 sind zu beachten. Fr auersportliche Aktivitten ist eine Sporthalle mit Mehrzwecknutzung zu bercksichtigen. Den Nutzungs- und Sicherheitsbedrfnissen aller Nutzergruppe

    45、n sowie den Anforderungen gegebenenfalls als Versammlungs- und Arbeitssttte ist Rechnung zu tragen. Sporthallen und Sportrume sollen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung hinsichtlich der konomischen Qualitt, kologischen Qualitt, sozialen Qualitt, technischen Qualitt, Prozessqualitt wie auch der S

    46、tand-ortmerkmale (entsprechend Leitfaden Nachhaltiges Bauen“, Bundesministerium fr Verkehr, Bau und Stadt-entwicklung) konzipiert werden. Im Rahmen einer Lebenszyklusbetrachtung sind alle Phasen eines Bauwerks, so die Planung, Errichtung, Nutzung, Bewirtschaftung, der Rckbau eines Gebudes einschliel

    47、ich Entsor-gung der Materialien einzubeziehen. Art und Umfang der Nebenrume fr Sporthallen und fr Rume mit spezifischer Sportnutzung sind abhngig vom Einzelfall. Die Angaben hierzu in Tabelle 2 knnen sinngem angewendet werden. Die Kombination mehrerer Hallen bzw. Rume in Gebuden und die Verbindung a

    48、uch mit anderen Nutzungen sind wegen ihrer vielfltigen Nutzungsmglichkeiten zu prfen. Der Bau und die Ausstattung von Sporthallen und Sportrumen sollten sich an Bedarfsuntersuchungen im Sinne einer Sport- bzw. Sportsttten-entwicklungsplanung orientieren. Bezglich des Sportbedarfs sind insbesondere Vernderungen im Sportverhalten, demographische Vernderungen, vernderte Lehrplne im Schul-/Hochschulsport, die Strukturvernderungen im Vereinssp


    注意事项

    本文(DIN 18032-1-2014 Sports halls - Halls and rooms for sports and multi-purpose use - Part 1 Planning principles《体育场馆 运动和多用途大厅和房间 第1部分 规划原则》.pdf)为本站会员(postpastor181)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开