欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 16841-2012 Plastics piping systems - Testing of pipes and components - Determination of flexural creep of plastics by four-point loading《塑料管道系统 管道和组件试验 四点载荷测定塑料弯曲度》.pdf

    • 资源ID:653712       资源大小:322.49KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 16841-2012 Plastics piping systems - Testing of pipes and components - Determination of flexural creep of plastics by four-point loading《塑料管道系统 管道和组件试验 四点载荷测定塑料弯曲度》.pdf

    1、August 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Kunststoffe (FNK) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 23.040.01!$|ZX“1895553www.din.deDDIN 16841Kuns

    2、tstoff-Rohrleitungssysteme Prfung von Rohren und Rohrleitungsteilen Bestimmung des Kriechmoduls durch 4-Punkt-BiegeprfungPlastics piping systems Testing of pipes and components Determination of flexural creep of plastics by four-point loadingSystmes de canalisations en matires plastiques Matires tub

    3、es et assemblages Dtermination du fluage en flexion des matires plastiques, en utilisant une mthode dechargement par quatre pointsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 16841:2012-08 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Norm

    4、ative Verweisungen . 4 3 Kurzbeschreibung des Verfahrens . 4 4 Grundlagen des Verfahrens . 5 4.1 Biegespannung . 5 4.2 Durchbiegen 5 4.3 Zusatzgewicht . 5 4.4 Kriechmodul 6 5 Prfgerte und Prfanordnung . 6 5.1 Prfanordnung 6 5.2 Messeinrichtung . 7 5.2.1 Messeinrichtung Durchbiegung 7 5.2.2 Messeinri

    5、chtung Probekrper . 7 6 Probekrper . 8 6.1 Anzahl der Probekrper . 8 6.2 Form und Mae der Probekrper 8 6.3 Probenentnahme und Konditionierung 8 7 Prfklima 8 8 Prfverfahren 8 8.1 Bestimmung des Probekrperquerschnittes . 8 8.2 Belastung des Probekrpers . 8 8.3 Zeitplan fr die Messung der Durchbiegung

    6、. 8 9 Prfbericht . 9 Anhang A (informativ) Probenentnahme . 10 Bilder Bild 1 Belastungsschema bei Vierpunktbelastung 4 Bild 2 Schematische Darstellung einer Prfanordnung 7 Bild A.1 Empfohlene Probenahme bei Rohren 10 DIN 16841:2012-08 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom NA 054-05-02 AA Prfverfahren

    7、fr Rohre“ und NA 054-05-04 AA Profilierte Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen mit glatter Innenwand“ des Normenausschusses Kunststoffe (FNK) erstellt. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich,

    8、 einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 16841:2012-08 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Kriechmoduls unter Verwendung einer Prfanordnung mit 4-Punkt-Belastung fest. Die Bestimmung des Kriechmoduls dient zur Ermittlung des Verform

    9、ungsverhaltens von Probekrpern bei ruhender Biegebeanspruchung unter Einfluss der Beanspruchungszeit. Die Ergebnisse der Ermittlung des Kriechmoduls knnen zur Abschtzung des Verformungsverhaltens von Kunststoffrohren und Rohr-leitungsteilen herangezogen werden, die in der Praxis langzeitig einwirken

    10、den Biegebeanspruchungen ausgesetzt sind. Da im Allgemeinen neben der Gre der einwirkenden Beanspruchung und der Beanspruchungszeit auch die Temperatur und andere Umweltbedingungen das Langzeitverhalten von Kunststoffen beeinflussen, sind diese bei der bertragung der Prfungsergebnisse auf die Praxis

    11、 zu beachten. Das Verfahren eignet sich nur fr Rohre, deren Wanddicken die Entnahme von Probestben nach Bild A.1 ermglichen. ANMERKUNG Im Unterschied zum 3-Punkt-Biegeversuch ist das Biegemoment unter 4-Punkt-Belastung in unmittelbarer Umgebung des Ortes des Biegemesswertes ber die Probenlnge annher

    12、nd konstant. Einflsse der Messgenauigkeit in Folge der Messposition sowie Inhomogenitten des Probematerials lassen bei Anwendung der 4-Punkt-Belastung einen deutlich geringeren Einfluss auf das Prfergebnis erwarten. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung die

    13、ses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN ISO 291, Kunststoffe Normklimate fr Konditionierung und Prfung 3 Kurzbeschrei

    14、bung des Verfahrens Zur Ermittlung des Kriechmoduls wird ein stabfrmiger Probekrper mit einem rechteckigen Querschnitt bei konstanten Umweltbedingungen (z. B. Temperatur, Luftfeuchte u. .) einer zeitlich annhernd gleich bleibenden Biegebeanspruchung ausgesetzt. Whrend der Prfung wird ein Probekrper

    15、bei Vierpunktbelastung durch ein innerhalb der Messlnge nahezu konstantes und zeitlich annhernd gleich bleibendes Biegemoment beansprucht (Belastungsschema siehe Bild 1). Whrend des Versuches wird die Durchbiegung des Probekrpers in Abhngigkeit von der Beanspruch-ungszeit bestimmt. Legende bM Biegem

    16、oment F Kraft an Kraftmessdose = Prfkraft Bild 1 Belastungsschema bei Vierpunktbelastung DIN 16841:2012-08 5 4 Grundlagen des Verfahrens 4.1 Biegespannung Die Biegespannung b ist das auf das Widerstandsmoment W des Probekrpers bezogene Biege-moment bM . Es wird nach Gleichung (1) berechnet. WMbb=(1)

    17、 Dabei ist b die Biegespannung, in MPa; bM das Biegemoment, in Nmm; W das Widerstandsmoment, in mm3. Das Widerstandsmoment errechnet sich nach Gleichung (2) aus der bei Raumtemperatur vor Prfbeginn gemessenen Breite b und Hhe h des Probekrpers. 62hbW=(2) Dabei ist b die Probekrperbreite, in mm; h di

    18、e Probekrperhhe, in mm. ANMERKUNG Die Biegespannung ist lediglich eine Nennspannung, die nur bei Gltigkeit des Hookeschen Gesetzes der Spannung in den Randfasern entspricht. 4.2 Durchbiegen Als Durchbiegung f(t)wird die Durchbiegung der Probekrperoberseite bezeichnet, die in der Mitte zwischen den A

    19、uflagern whrend der Prfdauer t stattfindet 4.3 Zusatzgewicht Die Krfte zur Einleitung einer vorgegebenen Biegespannung von 2 MPa sind unter anderem abhngig von Breite und Hhe des Probekrperquerschnitts. Prfeinrichtungen, bei denen die Einstellung der Gre der Biegespannung ber Gewichts-Krfte erreicht

    20、 wird, haben deshalb oft eine Unterteilung in einen fixen, maschinenbezogenen Anteil und einen variablen Anteil, der durch ein Zusatzgewicht erzeugt wird. DIN 16841:2012-08 6 4.4 Kriechmodul Der Kriechmodul bc(t)wird nach Gleichung (3) berechnet: CbfMEtbt=)(bc )(3) Dabei ist bc(t)das Kriechmodul, in

    21、 MPa, bei einer Prfdauer t; Mbdas Biegemoment, in Nmm; f(t)die Probestabdurchbiegung, in mm, bei einer Prfdauer t; b die Probekrperbreite, in mm; C der Faktor, in 1/mm. Der Faktor C wird mit Hilfe der Elastizittstheorie nach Gleichung (4) berechnet und ist hauptschlich von der Hhe h des Probekrpers

    22、abhngig. = 22B23hlhC (4) Dabei ist h die Probenhhe, in mm; lBdie Messlnge, in mm (siehe Bild 2); die Querkontraktionszahl (bei Kunststoffen = 0,4). ANMERKUNG Zur Berechnung der Krfte, die notwendig sind, um die geforderte Biegespannung (siehe 8.2) auf die Probe aufzubringen und zur Berechnung des Kr

    23、iechmoduls, mssen alle mageblichen Biegemomente, die auf den Probekrper einwirken, bercksichtigt werden. Hierzu ist auch die Grenordnung der Biegemomente infolge von Krften, die durch die Messeinrichtung (siehe 5.2.1) auf die Probe einwirken, zu untersuchen und gegebenenfalls zu bercksichtigen. 5 Pr

    24、fgerte und Prfanordnung 5.1 Prfanordnung Geeignet ist jede Belastungseinrichtung, die im Probekrper einen Biegespannungszustand nach Abschnitt 3 sicherstellt. Bild 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Prfanordnung, deren Mae anzuwenden sind. Bei der Durchfhrung der Prfung entspricht die Zugzo

    25、ne der Rohrauenschicht Die Kontaktlngen der Auflager mit dem Radius R1 sind so zu bemessen, dass die Breite der Probekrper whrend der Prfung in jedem Fall berdeckt ist. Durch geeignete Manahmen muss gewhrleistet sein, dass die Prfanordnung keinen Erschtterungen ausgesetzt ist, die zur Beeintrchtigun

    26、g der Messergebnisse fhren knnten. DIN 16841:2012-08 7 Mae in Millimeter Legende 1 Biegestempel 2 Auflager 3 Auflager 4 Bezugsbalken 5 Durchbiegungsmessgert 6 Probekrper lA Spannlnge (Abstand der Auflager) lB Messlnge (Lnge des Bezugsbalkens)lV Sttzweitel0 freie BiegelngeF Prfkraft in N Bild 2 Schem

    27、atische Darstellung einer Prfanordnung 5.2 Messeinrichtung 5.2.1 Messeinrichtung Durchbiegung Messeinrichtung, die es gestattet, innerhalb der Messlnge lBdie Zunahme der Durchbiegung des Probekrpers mit einer Fehlergrenze von 0,01 mm zu messen. ANMERKUNG Eine kleinere Fehlergrenze als 0,01 mm, wie z

    28、. B. die von 0,001 mm, kann sich deutlich auf die Erhhung der Genauigkeit der Kriechmodulermittlung auswirken. Im Rahmen der Untersuchung der Messgenauigkeit sind die Reproduzierbarkeit der Nullpunktermittlung sowie gegebenenfalls das Eindringen von Auflagern der Messeinrichtung in den Probekrper wh

    29、rend der Prfung zu bercksichtigen. 5.2.2 Messeinrichtung Probekrper Messgert mit einer Fehlergrenze von 0,01 mm zum Messen von Dicke und Breite der Probekrper. DIN 16841:2012-08 8 6 Probekrper 6.1 Anzahl der Probekrper Wenn nicht weiter definiert, sind je Prfung drei Probekrper, gleichmig ber den Um

    30、fang entnommen, zu prfen. 6.2 Form und Mae der Probekrper Die Probekrper, deren Oberflchen planparallel zu bearbeiten sind, mssen folgende Mae haben: Lnge l = (120 2) mm; Breite b = (10 0,5) mm; Hhe h = (10 0,5) mm. ANMERKUNG Eigenspannungen der Probekrper, sowie die Art der Herstellung der Probekrp

    31、er, knnen mageblichen Einfluss auf das Ergebnis der Kriechmodulprfung haben. 6.3 Probenentnahme und Konditionierung Bei Entnahme der Probekrper aus einem Rohr sind diese frhestens 5 Tage nach der Produktion des Rohres zu entnehmen. Die Lage der Entnahmestelle ist eindeutig unter Angabe von Richtung

    32、und Position festzuhalten und im Prfprotokoll zu vermerken. Vor der Prfung sind die Probekrper mind. 24 h bei Normalklima 23/50-2 nach DIN EN ISO 291 zu lagern. 7 Prfklima Die Prfung wird an Luft im Normalklima 23/50-2 nach DIN EN ISO 291 durchgefhrt. Abweichungen sind zu dokumentieren. 8 Prfverfahr

    33、en 8.1 Bestimmung des Probekrperquerschnittes Die Breite des Probestabes b und die Hhe des Probestabes h sind an mindestens drei gleichmig ber die Messlnge verteilten Stellen zu messen, wobei der Mittelwert auf 0,01 mm zu runden ist. 8.2 Belastung des Probekrpers Innerhalb von 10 Sekunden wird ber d

    34、ie Belastung eine Biegespannung von 2 MPa aufgebracht und anschlieend nach Ablauf einer Zeit t die Durchbiegung f(t)ermittelt. Bei Verwendung von Gewichten ist fr das Zusatzgewicht (siehe 4.3) insgesamt eine Toleranz von 3 Gramm einzuhalten. 8.3 Zeitplan fr die Messung der Durchbiegung Der Zeitpunkt

    35、, an dem der Probekrper voll belastet ist, wird als t = 0 aufgezeichnet. Wenn die Durchbiegung nicht automatisch und/oder kontinuierlich aufgezeichnet wird, sollen die Zeiten zur Bestimmung einzelner Messwerte festgelegt werden. Vorzugsweise sollen folgende Ablesezeiten eingehalten werden: t = 1 min

    36、, 6 min, 30 min; t = 1 h, 6 h, 24 h,; 100 h, 500 h, 1 000 h, 2 000 h. DIN 16841:2012-08 9 9 Prfbericht Im Prfbericht sind unter Hinweis auf diese Norm anzugeben: a) Bezeichnung des Erzeugnisses; b) Entnahme und Herstellung (Lage, Art und Datum) der Probekrper; c) Probekrperkonditionierung; d) Mae de

    37、r Probekrper; e) Vorbehandlung der Probekrper; f) Wahl der Beanspruchungsrichtung bezglich des Probekrperquerschnittes, sowie die Benennung der Randschicht, welche in der Zugzone lag; g) Prfklima; h) Einzel- und Mittelwerte der Kriechmodulermittlung; i) von dieser Norm abweichende Bedingungen; j) Prfdatum. DIN 16841:2012-08 10 Anhang A (informativ) Probenentnahme Legende 1 Rohr b Probenbreite h Probenhhe l Probenlnge Bild A.1 Empfohlene Probenahme bei Rohren


    注意事项

    本文(DIN 16841-2012 Plastics piping systems - Testing of pipes and components - Determination of flexural creep of plastics by four-point loading《塑料管道系统 管道和组件试验 四点载荷测定塑料弯曲度》.pdf)为本站会员(wealthynice100)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开