欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 16836-2005 Multilayer pipes - Polyolefin-Aluminium-Multilayer pipes - General requirements and testing《多层管 聚烯烃铝多层管 一般要求和试验》.pdf

    • 资源ID:653707       资源大小:336.59KB        全文页数:18页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 16836-2005 Multilayer pipes - Polyolefin-Aluminium-Multilayer pipes - General requirements and testing《多层管 聚烯烃铝多层管 一般要求和试验》.pdf

    1、August 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Kunststoffe (FNK) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 23.040.50F 9640301www.din.deXDIN 16836Mehrs

    2、chichtverbundrohre PolyolefinAluminiumVerbundrohre Allgemeine Anforderungen und Pr fungenMultilayer pipes PolyolefinAluminiumMultilayer pipes General requirements and testingTubes multicouches PolyolefinAluminium tubes multicouches Spcifications, essaisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag Gmb

    3、H, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 18 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN 16836:2005-08 2 Inhalt Seite Vorwort . 4 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 5 4 Werkstoffe . 5 4.1 Allgemeines. 5 4.2 Werkstoffe fr die Innen- und Auen

    4、schicht. 6 4.3 Aluminium-Schicht . 6 4.4 Haftvermittler. 6 4.5 Schmelze-Masseflierate der Formmassen. 6 4.6 Anteil an flchtigen Bestandteilen, Feuchtegehalt . 6 5 Anforderungen an die Mehrschichtverbundrohre. 7 5.1 Allgemeines. 7 5.2 Zeitstand-Innendruckverhalten der Mehrschichtverbundrohre. 7 5.3 Z

    5、eitstand-Innendruckfestigkeit . 7 5.4 Oberflchenbeschaffenheit . 7 5.5 Mae, Grenzabmae . 8 5.6 Verbundhaftung der Schichten im Dehnversuch. 8 5.7 Verbundhaftung am unbelasteten Mehrschichtverbundrohr. 8 5.8 Verbundhaftung am belasteten Mehrschichtverbundrohr . 8 5.9 Schmelze-Masseflierate . 8 5.10 V

    6、ernetzungsgrad (PE-X und PE-MDX) 9 5.11 Oberflchenbeschaffenheit des Aluminiums nach dem Temperaturwechsel . 9 5.12 Mindestkennzeichnung 9 5.13 Sauerstoffdichtheit . 10 6 Prfungen 10 6.1 Werkstoffe . 10 6.2 Mehrschichtverbundrohre . 10 Anhang A (normativ) Nachweis der Langzeit-Festigkeit fr Verbundr

    7、ohrkonstruktionen. 13 Anhang B (informativ) Den Nennweiten zugeordnete Mindest-Innendurchmesser 14 Anhang C (informativ) Dehnversuch fr Mehrschichtverbundrohre 15 C.1 Kurzbeschreibung der Prfung. 15 C.2 Einzelschritte. 15 Anhang D (normativ) Trennversuch fr Mehrschichtverbundrohre (Abrolltest). 16 D

    8、.1 Herstellung der Probekrper. 16 D.2 Zugprfmaschine 16 D.3 Versuchsdurchfhrung 16 D.4 Versuchsauswertung . 17 Literaturhinweise . 18 Bilder Bild D.1 Prfanordnung fr den Trennversuch16 Bild D.2 Schematische Darstellung eines Diagramms zur Auswertung und Ermittlung der Trennkraft17 B55EB1B3E14C22109E

    9、918E8EA43EDB30F09CCBB7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN 16836:2005-08 3 Seite Tabellen Tabelle 1 Kontrollpunkte fr den Zeitstand-Innendruckversuch. 7 Tabelle 2 Mindestangaben zur Kennzeichnung. 9 Tabelle A.1 Extrapolationszeitgrenze tebei maximaler Prftemperatur von 110 C und minimaler Prftemperatur

    10、von 20 C nach DIN 16887 13 Tabelle B.1 Nennweiten und Mindest-Innendurchmesser 14 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN 16836:2005-08 4 Vorwort Diese Norm wurde im Arbeitsausschuss FNK-AA 504.8 Thermoplast-Metall-Verbundrohre“ des Normen-ausschusses Kunststoffe (FN

    11、K) erstellt. Der Arbeitsausschuss sieht die thermische Stabilitt als entscheidende Eigenschaft der verwendeten Werkstoffe an. Die Festlegung eines geeigneten Verfahrens zum Nachweis der thermischen Stabilitt ist Ziel gegenwrtig laufender weiterer Arbeiten. 1 Anwendungsbereich Diese Grundnorm gilt fr

    12、 gerade (Stangenware) wie auch wickelfhige (Rollenware) druck- und temperaturbeanspruchte Mehrschichtverbundrohre aus Polyolefinen und Aluminium mit kreisrundem Querschnitt. In technischen Lieferbedingungen fr bestimmte Anwendungsgebiete knnen einzelne Anforderungen wegfallen oder ergnzt werden. ANM

    13、ERKUNG Geltende anwendungsbezogene Europische Normen sind zu beachten. Wenn Rohrleitungsteile bestimmungsgem mit dem Trinkwasser in Berhrung kommen, sind diese Bedarfsgegenstnde im Sinne des Lebensmittel- und Bedarfsgegenstndegesetzes (LMBG). 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokument

    14、e sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4726, Warmwasser-Fubodenheizungen und Heizkrperanbind

    15、ungen Rohrleitungen aus Kunststoffen DIN 8078, Rohre aus Polypropylen (PP) PP-H (Typ 1), PP-B (Typ 2), PP-R (Typ 3) Allgemeine Gteanforderungen, Prfung DIN 16833, Rohre aus Polyethylen erhhter Temperaturbestndigkeit Allgemeine Gteanforderungen, Prfungen DIN 16887, Prfung von Rohren aus thermoplastis

    16、chen Kunststoffen Bestimmung des Zeitstand-Innendruckverhaltens DIN 16892, Rohre aus vernetztem Polyethylen hoher Dichte (PE-X) Allgemeine Gteanforderungen, Prfung DIN 16894, Rohre aus vernetztem Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX) Allgemeine Qualitts-anforderungen, Prfung DIN 16968, Rohre aus Pol

    17、ybuten (PB) Allgemeine Qualittsanforderungen und Prfung DIN 51004, Thermische Analyse (TA) Bestimmung der Schmelztemperaturen kristalliner Stoffe mit der Differenzthermoanalyse (DTA) DIN EN 485-2, Aluminium und Aluminiumlegierungen Bnder, Bleche und Platten Teil 2: Mechanische Eigenschaften B55EB1B3

    18、E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN 16836:2005-08 5 DIN EN 573-3, Aluminium und Aluminiumlegierungen Chemische Zusammensetzung und Form von Halbzeug Teil 3: Chemische Zusammensetzung DIN EN 921, Kunststoff-Rohrleitungssysteme Rohre aus Thermoplasten Bestimmung des Zeitst

    19、and-Innendruckverhaltens bei konstanter Temperatur DIN EN 10204, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinigungen DIN EN ISO 527-1, Kunststoffe Bestimmung der Zugeigenschaften Teil 1: Allgemeine Grundstze DIN EN ISO 1133, Kunststoffe Bestimmung der Schmelze-Masseflierate (MFR) und der Schmelze-V

    20、olumenflierate (MVR) von Thermoplasten DIN EN ISO 9080, Kunststoff-Rohrleitungs- und Schutzrohrsysteme Bestimmung des Zeitstand-Innendruckverhaltens von thermoplastischen Rohrwerkstoffen durch Extrapolation 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gilt der folgende Begriff. 3.1 Mehrschichtverbun

    21、drohr schichtweise aufgebautes Rohr, dessen Rohrwand aus mindestens zwei Kunststoffschichten und einer dazwischen angeordneten Aluminiumschicht besteht, die untereinander mittels eines Haftvermittlers dauerhaft verbunden sind und die so aufgebaut ist, dass die Wanddicke zu mindestens 60 % durch die

    22、Wanddicke der Kunststoffschichten bestimmt wird, wobei die Innenschicht eine Wanddicke von mindestens 0,5 mm und die Auenschicht eine Wanddicke von mindestens 0,2 mm aufweist 4 Werkstoffe 4.1 Allgemeines Zur Herstellung von Mehrschichtverbundrohren drfen nur Werkstoffe verwendet werden, die dem Werk

    23、-stoffverarbeiter in der Zusammensetzung bekannt sind. Formmassen und Aluminiumlegierungen unbekannter Zusammensetzung drfen nicht verwendet werden. Die Verwendung von Umlaufmaterial aus der gleichen Produktionssttte ist mit Ausnahme von bereits vernetztem Material respektive teilvernetztem Material

    24、 zulssig. Werkstoffe unkontrollierter Zusammensetzung und Regenerat drfen nicht verwendet werden. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN 16836:2005-08 6 4.2 Werkstoffe fr die Innen- und Auenschicht 4.2.1 Innen- und Auenschicht Die fr Innen- und Auenschicht verwendet

    25、en Werkstoffe mssen den Werkstoffanforderungen einer der folgenden Normen entsprechen: PB nach DIN 16968 PE-MDX nach DIN 16894 PE-RT nach DIN 16833 PE-X nach DIN 16892 PP nach DIN 8078 Eine kombinierte Verwendung dieser Werkstoffe (z. B. Innenschicht PE-X, Auenschicht PE-MDX) ist zulssig. Fr die ein

    26、zelnen Werkstoffe mssen Abnahmeprfzeugnisse 3.1 nach DIN EN 10204 vorliegen. 4.2.2 Werkstoffe nur fr die Auenschicht Fr die Auenschicht knnen zustzlich zu den in 4.2.1 festgelegten Werkstoffen auch fr die jeweilige Anwendung geeignete thermisch stabilisierte Werkstoffe verwendet werden. 4.3 Aluminiu

    27、m-Schicht Fr die Aluminium-Schicht ist ein geeigneter Werkstoff nach DIN EN 573-3 bzw. DIN EN 485-2 zu verwenden. Die chemische Zusammensetzung sowie die numerische Bezeichnung nach DIN EN 573-3 sind zu benennen. Der Nachweis der Zusammensetzung muss durch Abnahmeprfzeugnis 3.1 nach DIN EN 10204 erb

    28、racht werden. 4.4 Haftvermittler Es sind geeignete thermoplastische Haftvermittler einzusetzen. Der Haftvermittler muss im ausreagierten Zustand einen Schmelzpunkt 120 C aufweisen. Der Nachweis der Zusammensetzung bzw. des Typs muss durch Abnahmeprfzeugnis 3.1 nach DIN EN 10204 erbracht werden. Prfu

    29、ng nach 6.1.3 (Schmelzpunkt), 6.2.8 und 6.2.9 (Eignung des Haftvermittlers). 4.5 Schmelze-Masseflierate der Formmassen Im Rahmen der Qualittssicherung sind die Schmelze-Masseflierate (MFR) und ihre Grenzabweichungen vom Rohrhersteller festzulegen. Die Gleichmigkeit der Lieferungen ist zu sichern. De

    30、r MFR-Wert ist fr die einzelnen Typen zu messen und die Anforderungen von 5.9 sind zu erfllen. Prfung nach 6.1.1. 4.6 Anteil an flchtigen Bestandteilen, Feuchtegehalt Der Anteil an flchtigen Bestandteilen ist fr jeden einzelnen Rohstoff-Typ zu messen. Er darf fr alle Werkstofftypen hchstens 0,035 %

    31、Massenanteil betragen. Wird dieser Wert berschritten, muss der Feuchtegehalt bestimmt werden. Der Feuchtegehalt darf hchstens 0,03 % Massenanteil betragen. Prfung nach 6.1.2. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN 16836:2005-08 7 5 Anforderungen an die Mehrschichtve

    32、rbundrohre 5.1 Allgemeines Mehrschichtverbundrohre mssen so beschaffen sein, dass ihre Wirkungsweise und Haltbarkeit durch die bei blichem Betrieb auftretenden mechanischen, chemischen und thermischen Beanspruchungen in ihrer Funktion nicht beeintrchtigt werden. 5.2 Zeitstand-Innendruckverhalten der

    33、 Mehrschichtverbundrohre Thermoplast-Metall-Verbundrohre haben das fr die jeweilige Anwendung geforderte Zeitstandsverhalten mit den definierten Sicherheitsfaktoren aufzuweisen. Der Nachweis der Langzeit-Festigkeit der Verbundrohrkonstruktionen ist nach Anhang A (normativ) zu erbringen. 5.3 Zeitstan

    34、d-Innendruckfestigkeit Bei Prfung nach 6.2.5 mssen die Mehrschichtverbundrohre den Festigkeitsanforderungen von Tabelle 1 entsprechen. Sie drfen whrend der festgelegten Beanspruchungsdauer nicht undicht werden oder zu Bruch gehen. Tabelle 1 Kontrollpunkte fr den Zeitstand-Innendruckversuch Bedingung

    35、 TemperaturC Dauerh Prfdruck bar A 95 1 a B 95 1000 aC 110 8760 aaDie Prfdrcke werden den unter 5.2 ermittelten Zeitstand-Innendruckkurven entnommen. Prfung nach 6.2.5. 5.4 Oberflchenbeschaffenheit Die Innen- und Auenoberflchen der Rohre mssen bei Inaugenscheinnahme glatt, sauber und frei von Riefen

    36、, Blasen oder anderen sichtbaren Inhomogenitten sein, die dazu fhren, dass die Rohre die Anforderungen dieser Norm nicht erfllen. Der Werkstoff darf keine sichtbaren Verunreinigungen aufweisen. Prfung nach 6.2.1. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN 16836:2005-08

    37、8 5.5 Mae, Grenzabmae Der Hersteller legt in einer Werksnorm folgende Mae und Grenzabmae fest: mittlerer Auendurchmesser der Innenschicht; mittlerer Auendurchmesser der Auenschicht; mittlerer Auendurchmesser der Aluminiumschicht; Schichtdicke der Innenschicht; Schichtdicke der Auenschicht; Schichtdi

    38、cke der Aluminiumschicht; mittlerer Auendurchmesser Gesamtaufbau; Schichtdicke Gesamtaufbau. Die Innenschichtdicke muss 0,5 mm sein. Die Auenschichtdicke muss 0,2 mm sein. Um sinnvolle Rohrauslegungen zu ermglichen, sollten die den Nennweiten zugeordneten Mindest-Innendurchmesser nicht kleiner als i

    39、n Tabelle B.1 angegeben sein. Prfung nach 6.2.2. 5.6 Verbundhaftung der Schichten im Dehnversuch Zur Prfung der Verbundhaftung der einzelnen Schichten untereinander kann der Dehnversuch nach 6.2.4 durchgefhrt werden. 5.7 Verbundhaftung am unbelasteten Mehrschichtverbundrohr Die Haftung der Innenschi

    40、cht an der Aluminiumschicht ist mittels Trennversuch nach 6.2.8 zu ermitteln. Die Mindesthaftfestigkeit in Abhngigkeit von der Verbundrohrkonstruktion muss den Festlegungen der Werksnormen entsprechen. 5.8 Verbundhaftung am belasteten Mehrschichtverbundrohr Bei der Baumusterprfung ist die Verbundhaf

    41、tung mittels Tauch-Temperaturwechselversuchen nach 6.2.9.2 nachzuweisen. Die Mindest-Haftfestigkeit der Innenschicht an der Aluminiumschicht muss nach dem Tauch-Temperatur-wechselversuch mindestens 15 N/cm betragen. Die Haftung der Innenschicht an der Aluminiumschicht ist an geprften Stangen und/ode

    42、r Rohrspiralen nach Temperaturwechselbeanspruchung nach 6.2.9.2 mittels Trennversuch nach 6.2.9.3 zu ermitteln. 5.9 Schmelze-Masseflierate Die Schmelze-Masseflierate der jeweiligen Polyolefinschicht darf sich von der Schmelze-Masseflierate der Formmasse bei PP um nicht mehr als 0,2 g/10 min und bei

    43、PE, PB und PE-RT um nicht mehr als 0,3 g/10 min unterscheiden. Prfung nach 6.2.6. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN 16836:2005-08 9 5.10 Vernetzungsgrad (PE-X und PE-MDX) Folgende Mindestvernetzungsgrade fr die Innen- und die Auenschicht drfen nicht unterschrit

    44、ten werden: peroxidisch vernetzte Rohre 70 % silanvernetzte Rohre 65 % elektronenstrahlvernetzte Rohre 60 % Es ist sicherzustellen, dass die Mindestvernetzungsgrade beim Verlassen des Herstellwerkes erreicht sind. Prfung nach 6.2.7. 5.11 Oberflchenbeschaffenheit des Aluminiums nach dem Temperaturwechsel An der Aluminiumschicht darf nach dem Tauch-Temperaturwechselversuch (6.2.9.2) und dem Trennversuch (6.2.9.3) kein Metallabtrag auftreten. Nach Durchfhrung dieser Prfungen darf kein rtlicher, mit bloem Auge erkennbarer Metallabtrag aufgetreten sein. Zulss


    注意事项

    本文(DIN 16836-2005 Multilayer pipes - Polyolefin-Aluminium-Multilayer pipes - General requirements and testing《多层管 聚烯烃铝多层管 一般要求和试验》.pdf)为本站会员(sumcourage256)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开