欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 16610-2016 Printing technology - Porous printing - Terms for screen printing《印刷技术 孔版印刷 丝网印刷术语》.pdf

    • 资源ID:653672       资源大小:1.90MB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 16610-2016 Printing technology - Porous printing - Terms for screen printing《印刷技术 孔版印刷 丝网印刷术语》.pdf

    1、Dezember 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.37; 37.100.01!%Cr“2583279www.din.deDIN 16610Drucktechnik Durchdruck Begriffe

    2、fr den SiebdruckPrinting technology Porous printing Terms for screen printingTechniques dimpression Srigraphie Notions pour la srigraphieAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 16610:1984-12www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDDIN-Normenausschuss Druck- und Reprodukti

    3、onstechnik (NDR)DIN 16610:2016-12 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Begriffe 4 2.1 Grundbegriffe 4 2.2 Einzelbegriffe 5 Literaturhinweise . 8 DIN 16610:2016-12 3 Vorwort Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Druck- und Reproduktionstechnik (NDR), Arbeitsausschuss NA 017-00-03 AA

    4、Prozesssteuerung und zugehrige Messtechnik“ erarbeitet. Bei den Normungsarbeiten ber die Begriffe der Drucktechnik wird unterschieden: a) Grundbegriffe bergeordneter Art (DIN 16500); b) allgemeine Begriffe, die verfahrensbergreifend - also in allen oder mehreren Bereichen der Drucktechnik - Verwendu

    5、ng finden (Norm in Vorbereitung); c) verfahrensbezogene Begriffe, die fr ganz bestimmte Bereiche der Drucktechnik verfahrensspezifisch sind. Letztere werden in den betreffenden Normen zusammen mit einer Auswahl von allgemeinen Begriffen unter dem Titel Einzelbegriffe“ aufgefhrt. Fr die kursiven Begr

    6、iffe ist an anderer Stelle der Norm eine Begriffsbestimmung gegeben. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren nderungen

    7、 Gegenber DIN 16610:1984-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die Definitionen Druckkrper“ und Sieb“ wurden berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 16610: 1969-08, 1984-12 DIN 16610:2016-12 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Begriffe fr den Siebdruck fest und erklrt sie nach dem neuesten Stand d

    8、er Technik und nach terminologischen Grundstzen, wobei Mngel im bestehenden Sprachgebrauch mglichst ausgeschaltet werden. Diese Norm soll die Fachsprache im festgelegten Rahmen vereinheitlichen, um eine unmissverstndliche Anwendung von Fachbegriffen in Betrieb, Ausbildung und Wissenschaft sicherzust

    9、ellen. 2 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 2.1 Grundbegriffe 2.1.1 Bedruckstoff Werkstoff, der bedruckt wird QUELLE: DIN 16500:1979-02 2.1.2 Drucken Vervielfltigen, bei dem zur Wiedergabe von Informationen (Bild und/oder Text) Druckfarbe auf einen Bedruckstoff

    10、 unter Verwendung eines Druckbildspeichers (z. B. Druckform) aufgebracht wird QUELLE: DIN 16500:1979-02 2.1.3 Druckbildspeicher Speicher (z. B. Druckform), der fr die Wiedergabe von Bild und/oder Text durch Drucken alle zur Aufbringung der Druckfarbe auf den Bedruckstoff erforderlichen Informationen

    11、 enthlt QUELLE: DIN 16500:1979-02 2.1.4 Durchdruck Druckverfahren, bei denen die druckenden Stellen der Druckform druckfarbdurchlssig sind QUELLE: DIN 16609:1981-05 2.1.5 Druckfarbe Substanz, die beim Drucken auf den Bedruckstoff aufgebracht wird QUELLE: DIN 16500:1979-02 2.1.6 Druckform Druckbildsp

    12、eicher in Gestalt eines Werkzeugs, das so bearbeitet ist, dass damit Druckfarbe auf den Bedruckstoff zur Wiedergabe einer textlichen und/oder bildlichen Darstellung bertragen werden kann QUELLE: DIN 16500:1979-02 DIN 16610:2016-12 5 2.1.7 Druckverfahren die sich in technischer Funktion unterscheiden

    13、den Arten des Druckens Anmerkung 1 zum Begriff: Nach Funktion der Druckform z. B. werden folgende Hauptdruckverfahren unterschieden: Hochdruck (Buchdruck), Flachdruck (Offsetdruck), Tiefdruck, Durchdruck (Siebdruck). QUELLE: DIN 16500:1979-02 modifiziert, redaktionell angepasst 2.1.8 Siebdruck Durch

    14、druckverfahren, bei denen die druckenden Stellen der Druckform siebartig geffnet sind QUELLE: DIN 16609:1981-05 2.1.9 Siebdruckform Durchdruckform, bei der die druckenden Stellen siebartig geffnet sind QUELLE: DIN 16609:1981-05 2.1.10 Siebdruckschablone Sperrschicht, die sich auf oder im Siebdrucksc

    15、hablonentrger befindet und ihn an den Stellen, die nicht drucken sollen, farbundurchlssig macht Anmerkung 1 zum Begriff: Die Siebdruckschablone und der Schablonentrger bilden gemeinsam die Siebdruckform und knnen aus dem gleichen Werkstoff gefertigt sein. Anmerkung 2 zum Begriff: In diesem Verstndni

    16、s ist der Begriff Schablone nicht auf den Schablonendruck und die Schablonendruckform beschrnkt, d. h. bei der Siebdruck-Schablone handelt es sich um den druckfarbundurchlssigen Bestandteil einer Druckform mit druckfarbdurchlssigen druckenden Stellen, die siebartig geffnet sind. QUELLE: DIN 16609:19

    17、81-05 modifiziert, redaktionell angepasst und Anmerkung 2 zum Begriff ergnzt 2.2 Einzelbegriffe 2.2.1 Absprung Auslsen der Siebdruckform aus der auf den Bedruckstoff beim Druckvorgang aufgebrachten Druckfarbe 2.2.2 Direktsiebdruckschablone Siebdruckschablone, die am Siebdruckschablonentrger hergeste

    18、llt wird 2.2.3 Druckkrper Teil einer Druckmaschine, der zum bertragen der Druckfarbe von einem das Druckbild tragenden Krper (Druckform oder bertragzylinder) mit diesem zusammen den erforderlichen Pressdruck herstellt oder im Rund- und Krpersiebdruck der Bedruckkrper selbst 2.2.4 Farbruhe von der Si

    19、ebdruckrakel nicht bestrichene Flche auf der Siebdruckform-Oberseite DIN 16610:2016-12 6 2.2.5 Geisterbild im Siebdruck ungewollte, partielle Vernderung der Farbtiefe innerhalb des Druckbildes durch Einfluss eines frher gedruckten Motivs auf demselben Siebdruckschablonentrger 2.2.6 Indirektsiebdruck

    20、schablone Siebdruckschablone, die nach ihrer Herstellung am Siebdruckschablonentrger befestigt wird 2.2.7 Kombisiebdruckschablone Siebdruckschablone, bei der direkte und indirekte Herstellungsverfahren kombiniert werden 2.2.8 offene Siebdruckschablonenflche Flchensumme aller Druckbildelemente der Si

    21、ebdruckschablone Anmerkung 1 zum Begriff: Der Begriff Druckbildelement ist in DIN 16500 definiert. 2.2.9 Rakelflche auf der Siebdruckform der von der Siebdruckrakel bestrichene Bereich 2.2.10 Rakelblatt der messerartige Teil der Siebdruckrakel, der unmittelbar auf die Druckfarbe auf der Siebdruckfor

    22、m einwirkt und damit das Aufbringen der Druckfarbe auf den Bedruckstoff ermglicht 2.2.11 Schichtdicke Differenz zwischen Siebdruckschablonendicke und Siebdicke 2.2.12 Sieb Flchengebilde mit gleichartigen, periodisch angeordneten ffnungen (Maschen, Lcher), erzielt durch das Verflechten von Gewebefden

    23、 (aus Polyamid, Polyester, Carbonfaser) oder Drhten (nichtrostender Stahl) Anmerkung 1 zum Begriff: Umgangssprachlich wird der Begriff Sieb“ sowohl fr den Siebdruckschablonentrger als auch fr die Siebdruckform verwendet. Anmerkung 2 zum Begriff: Festlegungen zu den einzelnen Siebgewebearten sind in

    24、den Normen DIN 4185-1 bis DIN 4185-3, DIN ISO 3310-1/-2, DIN ISO 4782, DIN ISO 4783-2/-3 und DIN ISO 9044 getroffen. 2.2.13 Siebdicke Abstand zwischen Ober- und Unterseite des Siebes 2.2.14 Siebdruckformdicke Abstand zwischen Ober- und Unterseite der Siebdruckform 2.2.15 Siebdruckformdistanz Absprun

    25、ghhe Abstand zwischen Siebdruckformunterseite und Bedruckstoff im druckbereiten Zustand Anmerkung 1 zum Begriff: Auch Absprunghhe genannt. DIN 16610:2016-12 7 2.2.16 Siebdruckformoberseite Seite der Siebdruckform, auf der die Druckfarbe in die Siebdruckform eintritt 2.2.17 Siebdruckformunterseite Se

    26、ite der Siebdruckform, auf der die Druckfarbe an den Bedruckstoff abgegeben wird 2.2.18 Siebdruckrahmen einfassende Vorrichtung zum Befestigen des Siebdruckschablonentrgers 2.2.19 Siebdruckrakel Vorrichtung zum gleichzeitigen Anpressen der Siebdruckform an den Bedruckstoff, Durchdrcken der Druckfarb

    27、e durch die ffnungen der Siebdruckform auf den Bedruckstoff und Abstreichen der berschssigen Druckfarbe von der Siebdruckform Anmerkung 1 zum Begriff: Die Siebdruckrakel besteht z. B. aus Rakelhalter (Rakelfassung) und Rakelblatt oder Rakelwalze (Rollrakel). 2.2.20 Siebdruckschablonentrger siebartig

    28、er Teil der Siebdruckform, an der oder in dem sich die Siebdruckschablone befindet Anmerkung 1 zum Begriff: Siebdruckschablonentrger und Siebdruckschablone bilden gemeinsam die Siebdruckform und knnen aus dem gleichen Werkstoff gefertigt sein. 2.2.21 Siebfeinheit Anzahl der Siebfden je Lngeneinheit

    29、Anmerkung 1 zum Begriff: Die Siebfeinheit wird in 1/cm angegeben. Anmerkung 2 zum Begriff: Anzahl der Querdrhte (Fden, Stege) entlang einer betrachteten Draht-(Steg-)strecke dividiert durch die Lnge dieser Strecke. Auf- und Abrundung nur hinter dem Komma. 2.2.22 Siebffnungsgrad offene Siebflche Ante

    30、il der Summe aller Siebffnungen an der gesamten Siebflche in Prozent 2.2.23 Siebschleppe diejenige Flche hinter der druckenden Siebdruckrakel, in der Bedruckstoff und Siebdruckschablone zeitlich begrenzt mittels Druckfarbe in Kontakt gehalten werden 2.2.24 Siebspannung die Zugkraft, mit welcher der

    31、Siebdruckschablonentrger den Siebdruckrahmen beansprucht Anmerkung 1 zum Begriff: Gemessen als lngenbezogene Kraft in N/cm. 2.2.25 Vorrakeln das Fllen der ffnungen der Siebdruckform mit Druckfarbe vor dem Druckvorgang DIN 16610:2016-12 8 Literaturhinweise DIN 4185-1, Begriffe und Kurzzeichen fr Sieb

    32、bden Teil 1: Gewebesiebbden DIN 4185-2, Begriffe und Kurzzeichen fr Siebbden Teil 2: Lochplatten DIN 4185-3, Begriffe und Kurzzeichen fr Siebbden Teil 3: Gewebehnliche Siebbden, Spaltsiebbden und Roste DIN 4197:1976-09, Siebbden Siebgewebe aus rundem Chemie-Monofilgarn(-Draht), Mae DIN 16500:1979-02

    33、, Drucktechnik (Technik des Druckens) Grundbegriffe1)DIN 16514, Drucktechnik Begriffe fr den Hochdruck DIN 16529, Drucktechnik Begriffe fr den Flachdruck DIN 16544, Drucktechnik Begriffe der Reproduktionstechnik DIN 16609:1981-05, Drucktechnik Durchdruck Begriffe2)DIN ISO 3310-1:2001-09, Analysensie

    34、be Technische Anforderungen und Prfung Teil 1: Analysensiebe mit Metalldrahtgewebe (ISO 3310-1:2000) DIN ISO 3310-2, Analysensiebe Technische Anforderungen und Prfung Teil 2: Analysensiebe mit Lochblechen) DIN ISO 4782, Metalldraht fr industriell genutzte Siebgewebe DIN ISO 4783-2, Drahtgewebe und D

    35、rahtgitter fr industrielle Zwecke Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Maschenweite und Drahtdurchmesser Teil 2: Vorzugskombinationen fr Drahtgewebe DIN ISO 4783-3, Drahtgewebe und Drahtgitter fr industrielle Zwecke Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Maschenweite und Drahtdurchmesser

    36、 Teil 3: Vorzugskombinationen fr vorgeformte oder pressgeschweite Drahtgitter DIN ISO 9044, Industriedrahtgewebe Technische Anforderungen und Prfung (ISO 9044:1999) 1) In berarbeitung, die hier aufgefhrten Begriffe ndern sich in Hinblick auf den Siebdruck nicht. 2) In berarbeitung, die hier aufgefhrten Begriffe ndern sich in Hinblick auf den Siebdruck nicht.


    注意事项

    本文(DIN 16610-2016 Printing technology - Porous printing - Terms for screen printing《印刷技术 孔版印刷 丝网印刷术语》.pdf)为本站会员(fuellot230)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开