欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 15920-2-2011 Entertainment technology - Practical types - Part 2 Wooden steps and stairs《实用型娱乐技术 第2部分 木制台阶和楼梯》.pdf

    • 资源ID:653580       资源大小:215.73KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 15920-2-2011 Entertainment technology - Practical types - Part 2 Wooden steps and stairs《实用型娱乐技术 第2部分 木制台阶和楼梯》.pdf

    1、November 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Veranstaltungstechnik, Bild und Film (NVBF) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 97.200.10!$ttZ“181

    2、8155www.din.deDDIN 15920-2Veranstaltungstechnik Podestarten Teil 2: Stufen und Treppen aus HolzEntertainment technology Practical types Part 2: Wooden steps and stairsTechnique vnementielle Types de practicables Partie 2: Marches et escaliers en boisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH,

    3、10772 BerlinErsatz frDIN 15920-2:1975-01www.beuth.deGesamtumfang 12 Seitena DIN 15920-2:2011-11 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 4 4 Mae und Bezeichnungen . 5 5 Werkstoff . 11 6 Ausfhrung 11 7 Kennzeichnung . 11 Literaturhinweise . 12 2 DIN 15920-

    4、2:2011-11 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 149-00-06 AA Einrichtungen und Arbeitsmittel“ des Normenausschusses Veranstaltungstechnik, Bild und Film (NVBF) erarbeitet, Vertreter der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) beteiligten sich an der Erarbeitung. Sie dient als bau

    5、kastenfrmiges System fr Podestelemente, welches sowohl fr Bhnen- oder Studioaufbauten der Theatertechnik als auch der Studiotechnik verwendet werden kann. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr v

    6、erantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Die Normenreihe DIN 15920 Veranstaltungstechnik Podestarten befasst sich mit Bhnen und Studioauf-bauten und deren sicherheitstechnischen Festlegungen. Sie besteht aus: Teil 1: Gerade Podeste (Praktikabel), Eckpodeste, Sch

    7、rgen, Eckschrgen aus Holz Teil 2: Stufen und Treppen aus Holz Teil 4: Bhnenwagen, frei verfahrbar Teil 11: Sicherheitstechnische Festlegungen fr Podeste (Praktikabel), Schrgen, Stufen, Treppen und Bhnengelnder aus Holz nderungen Gegenber DIN 15920-2:1975-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a)

    8、Titel der Norm wurde gendert; b) Begriffe aus zurckgezogener Norm DIN 56920-7 neu aufgenommen; c) Normative Verweisungen wurden aktualisiert; d) nderung der Normbezeichnung; e) Dokument wurde redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 56901: 1951-05 DIN 15920: 1963-01 DIN 15920-2: 1975-01 3 DIN 1

    9、5920-2:2011-11 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt die Anwendung von Podestarten zum Herstellen von Bhnen- oder Studioaufbauten und Dekorationen fest. Stufen und Treppen einzeln oder zusammengesetzt sind Podestarten im Sinne dieser Norm. Diese Podestarten dienen als Einrichtungen vorbergehenden Char

    10、akters in Bhnen- und Studio-betrieben. Die Norm schrnkt nicht den knstlerischen Gestaltungswillen der Bhnenarchitekten oder Bhnenbildner ein. Fr Stufen und Treppen ergeben sich in Bezug auf das Verhltnis von Treppenauftritt (a) zur Treppensteigung (s) Forderungen, die allein durch den szenischen Ein

    11、druck auf den Betrachter (Zuschauer im Theater oder Aufnahmegert bei Film und Fernsehen) bestimmt werden. Eine Einordnung dieses Verhltnisses in irgendwelche bestehenden Regeln ist deshalb nur bedingt mglich. Die sicherheitstechnischen Festlegungen fr die Anwendung dieser Podestarten sind in DIN 159

    12、20-11 festgelegt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich

    13、aller nderungen). DIN 4074-1, Sortierung von Holz nach der Tragfhigkeit Teil 1: Nadelschnittholz DIN 4074-2, Bauholz fr Holzbauteile Teil 2: Gtebedingungen fr Baurundholz (Nadelholz) DIN 15920-11, Veranstaltungstechnik Podestarten Teil 11: Sicherheitstechnische Festlegungen fr Podeste (Praktikabel),

    14、 Schrgen, Stufen, Treppen und Bhnengelnder aus Holz DIN 18065, Gebudetreppen Definition, Meregeln, Hauptmae DIN 56922, Veranstaltungstechnik Bhnenbetrieb Theater-Bohrer (Bhnenbohrer) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 18065 und die folgenden Begriffe. 3.1 Stufe

    15、 unzerlegbares Podestteil mit einer einheitlichen Tritthhe aber unterschiedlicher Auftrittsbreite ANMERKUNG Es wird nach der Stufenzahl zwischen 1-Tritt-, 2-Tritt-, 3-Tritt-Stufen usw. unterschieden. 3.1.1 gerade Stufe Stufe, die in ihrer Lngenausdehnung geradlinig gebaut ist ANMERKUNG Sie kann von

    16、zwei entgegengesetzten Richtungen in der Breite begangen werden. 3.1.2 Eckstufe Stufe, in zwei zueinander senkrechten und entgegengesetzten Richtungen begehbar, die durch die Auftrittsbreite und durch die Anzahl der Tritte bestimmt wird ANMERKUNG Es wird zwischen der Aueneckstufe und der Inneneckstu

    17、fe unterschieden. 3.1.3 Rundstufe Stufe, die im Aufriss durch einen Kreissektor von 90, die Anzahl der Tritte und die Auftrittsbreite bestimmt wird ANMERKUNG Es wird zwischen der Auenrundstufe und der Innenrundstufe unterschieden. 4 DIN 15920-2:2011-11 3.2 Treppe unzerlegbare Podestart, die durch ih

    18、re Bauweise, ihre Hhe und Breite sowie durch die Treppenlauflnge bestimmt wird ANMERKUNG Es wird zwischen eingeschobenen Treppen und aufgesattelten Treppen unterschieden Bei der eingeschobenen Treppe liegen die Trittstufen zwischen den Treppenwangen. Sie haben meist Hngeeisen. Bei der aufgesattelten

    19、 Treppe liegen die Trittstufen auf den Treppenwangen. Die aufgesattelten Treppen knnen wahlweise mit Hngeeisen an Bhnen- oder Studioaufbauten befestigt oder mit Sttzen aufgestellt werden. 4 Mae und Bezeichnungen 4.1 Allgemeines Die dargestellten Podestarten brauchen der bildlichen Darstellung nicht

    20、zu entsprechen. Die angegebenen Mae sind einzuhalten. Die Gesamthhe und -breite der Podestarten Stufen und Treppen ergibt sich jeweils aus der Anzahl der Trittstufen (z). Fr die Bezeichnung der einzelnen Podestarten werden auer den bisher in der Praxis allgemein eingefhrten Kennbuchstaben auch die K

    21、ennzahlen, hergeleitet von den Zahlenwerten in Zentimeter fr die Lnge und den Treppenauftritt (bei Stufen) sowie Bauhhe, Baubreite und Treppenlauflnge (bei Treppen), beibehalten. 4.2 Stufen (Gerade Stufen, Eckstufen, Rundstufen) 4.2.1 Gerade Stufe (GST) Bild 1 zeigt eine gerade Stufe (GST), deren Ma

    22、e in Tabelle 1 erlutert sind. Legende 1 Setzstufe 2 Blende a Treppenauftritt s Treppensteigung l Lnge Bild 1 Gerade Stufe Bezeichnung einer geraden Stufe (GST) mit zwei Trittstufen (z = 2) von Lnge l = 2 000 mm und Treppenauftritt a = 333 mm: Stufe DIN 15920-2 GST 2 2 000 333 5 DIN 15920-2:2011-11 4

    23、.2.2 Aueneckstufe (AEST) Bild 2 zeigt eine Aueneckstufe (AEST), deren Mae in Tabelle 1 erlutert sind. Legende a Treppenauftritt s Treppensteigung Bild 2 Aueneckstufe Bezeichnung einer geraden Aueneckstufe (AEST) mit zwei Trittstufen (z = 2) und mit einem Treppenauftritt a = 333 mm: Stufe DIN 15920-2

    24、 AEST 2 333 4.2.3 Inneneckstufe (IEST) Bild 3 zeigt eine Inneneckstufe (IEST), deren Mae in Tabelle 1 erlutert sind. Legende a Treppenauftritt s Treppensteigung Bild 3 Inneneckstufe Bezeichnung einer Inneneckstufe (IEST) mit zwei Trittstufen (z = 2) und mit einem Treppenauftritt a = 250 mm: Stufe DI

    25、N 15920-2 IEST 2 250 6 DIN 15920-2:2011-11 4.2.4 Auenrundstufe (ARST) Bild 4 zeigt eine Auenrundstufe (ARST), deren Mae in Tabelle 1 erlutert sind. Legende a Treppenauftritt s Treppensteigung Bild 4 Auenrundstufe Bezeichnung einer Auenrundstufe (ARST) mit drei Trittstufen (z = 3) und mit einem Trepp

    26、enauftritt a = 333 mm: Stufe DIN 15920-2 ARST 3 333 4.2.5 Innenrundstufe (IRST) Bild 5 zeigt eine Innenrundstufe (IRST), deren Mae in Tabelle 1 erlutert sind. Legende a Treppenauftritt s Treppensteigung Bild 5 Innenrundstufe Bezeichnung einer Innenrundstufe (IRST) mit zwei Trittstufen (z = 2) und mi

    27、t einem Treppenauftritt a = 250 mm: Stufe DIN 15920-2 IRST 2 250 7 DIN 15920-2:2011-11 Tabelle 1 Stufen (gerade Stufen, Eckstufen, Rundstufen) Podestart, Form Anzahl Trittstufen Stufenlnge Treppenauftritt Treppensteigung z l mm a mm s mm GST 500 1 000 1 500 2 000 AEST IEST ARST IRST 1 2 3 250 333 16

    28、7 4.3 Treppen 4.3.1 Allgemeines Die Treppen nach dieser Norm werden durch ihre Bauweise, durch die jeweilige Bauhhe hB, Baubreite bBsowie die Treppenlauflnge A und Anzahl der Trittstufen z bestimmt. Unterschieden wird zwischen eingeschobenen (ETR) und aufgesattelten Treppen (ATR). Sie mssen in gleic

    29、hmigen Abstnden Vorrichtungen zum Befestigen von Steck-Treppengelndern (Bhnengelnder nach DIN 15920-11) besitzen. Das Steigungsverhltnis einer Treppe berechnet sich nach folgender Gleichung (1): sa= (1) Dabei ist der Neigungswinkel der Treppe; a der Treppenauftritt; s die Treppensteigung. 4.3.2 Eing

    30、eschobene Treppe (ETR) Bild 6 zeigt eine eingeschobene Treppe (ETR), deren Mae in Tabelle 2 erlutert sind. 8 DIN 15920-2:2011-11 Legende A Treppenlauflnge Steigungsverhltnis a Treppenauftritt s Treppensteigung bBBaubreite (Nennbreite) der Treppe hBBauhhe (Nennhhe) der Treppe a Die Setzstufe darf dur

    31、ch Blenden gegen Einsicht geschlossen sein. Bild 6 Eingeschobene Treppe Bezeichnung einer eingeschobenen Treppe (ETR) von Bauhhe hB= 1 000 mm, Baubreite bB= 500 mm und Treppenlauflnge A = 1 000 mm mit vier Trittstufen (z = 4): Treppe DIN 15920-2 ETR 1 000 500 1 000 4 9 DIN 15920-2:2011-11 4.3.3 Aufg

    32、esattelte Treppe (ATR) Bild 7 zeigt eine aufgesattelte Treppe (ATR), deren Mae in Tabelle 2 erlutert sind. Legende A Treppenlauflnge Steigungsverhltnis a Treppenauftritt s Treppensteigung bBBaubreite (Nennbreite) der Treppe hBBauhhe (Nennhhe) der Treppe aDie Setzstufe darf durch Blenden gegen Einsic

    33、ht geschlossen sein. Bild 7 Aufgesattelte Treppe Bezeichnung einer aufgesattelten Treppe (ATR) von Bauhhe hB= 2 000 mm, Baubreite bB= 1 000 mm und Treppenlauflnge A = 2 500 mm mit zehn Trittstufen (z = 10): Treppe DIN 15920-2 ATR 2 000 1 000 2 500 10 10 DIN 15920-2:2011-11 Tabelle 2 Treppen (Eingesc

    34、hobene und aufgestellte Treppen) Podestart Form Anzahl Trittstufen Bauhhe (Nenn-hhe) Baubreite (Nenn-breite)a Treppen-lauflnge Neigungs-winkel Treppen-auftritt Treppen-steigung z hB mm bB mm A mm Grad () a mm s mm 4 1 000 1 000 39,5 200 6 1 500 1 500 38,7 195 ETR 9 2 000 500 1 000 2 250 39,5 250 200

    35、 5 1 000 1 250 39,5 250 200 7 1 500 1 500 45 215 215 10 2 000 2 500 39,5 250 200 13 2 500 3 250 38,2 250 192 ATR fr Bhnen-aufbauten 15 3 000 500 1 000 1 500 2 000 3 750 39,5 250 200 5 833 1 650 8 1 333 2 640 27 330 167 ATR fr Studio-aufbauten 11 1 833 500 750 1 000 1 250 1 500 2 000 3 630 aUm bei Tr

    36、eppen in Podestbauten eine dekorative Verblendung innerhalb der Nennbreite bBzu erreichen, ist eine um 50 mm, bzw. 70 mm geringere Konstruktionsbreite gegenber den Maen der Tabelle erforderlich. 5 Werkstoff Holzart und Gteklasse nach DIN 4074-1 und DIN 4074-2 sind fr alle Podestarten zu vereinbaren.

    37、 6 Ausfhrung Die Podestarten nach 4.2 sollten auf Fen stehen. Alle Podestarten (nach 4.2 und 4.3) sind mit Vorrichtungen an den Fen, bzw. den unteren Enden der Treppenwangen zu versehen, die ein Befestigen mittels Theater-Bohrer nach DIN 56922 ermglichen (z. B. Schrgbohrungen, Eisenschuhe oder hnlic

    38、hes). 7 Kennzeichnung Nach DIN 15920-11. 11 DIN 15920-2:2011-11 12 Literaturhinweise DIN 15920-1, Veranstaltungstechnik Podestarten Gerade Podeste (Praktikabel), Eckpodeste, Schrgen, Eckschrgen aus Holz DIN 56921-1, Veranstaltungstechnik Prospektzge Teil 1: Handkonterzge mit einer Tragfhigkeit bis 500 kg


    注意事项

    本文(DIN 15920-2-2011 Entertainment technology - Practical types - Part 2 Wooden steps and stairs《实用型娱乐技术 第2部分 木制台阶和楼梯》.pdf)为本站会员(fatcommittee260)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开