欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 15765-2010 Entertainment technology - Multi-core cable systems for mobile productions and entertainment technology《娱乐技术 移动产品和娱乐技术用多芯电缆系统》.pdf

    • 资源ID:653560       资源大小:327.71KB        全文页数:16页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 15765-2010 Entertainment technology - Multi-core cable systems for mobile productions and entertainment technology《娱乐技术 移动产品和娱乐技术用多芯电缆系统》.pdf

    1、April 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Veranstaltungstechnik, Bild und Film (NVBF) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 97.200.10!$d9“1566522w

    2、ww.din.deDDIN 15765Veranstaltungstechnik Multicore-Systeme fr die mobile Produktions- undVeranstaltungstechnikEntertainment technology Multi-core cable systems for mobile productions and entertainment technologyTechnique danimation Systmes mobiles multiples conducteurs lectriques (multicore) pour le

    3、s productions detlvision et des vnementsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 15765:2009-08www.beuth.deGesamtumfang 16 SeitenDIN 15765:2010-04 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Bauarten 4 3.1 Allgemeines. 4 3.2 Leistungs

    4、klasse 4 3.3 Anzahl der Stromkreise 5 3.4 Steckverbinder und Kontaktbelegung 5 3.4.1 Allgemeines. 5 3.4.2 Bauarten und Kontaktbelegung von verschiedenen Steckverbindern. 6 4 Anforderungen an die Steckverbinder .9 5 Anforderungen an die Endverteiler. 9 6 Leitungen. 9 6.1 Allgemeines. 9 6.2 Ermittlung

    5、 der Leiterquerschnitte. 10 6.3 Grte Leitungslnge. 10 7 Elektrische Sicherheit 11 Anhang A (informativ) Kriterien fr die Leitungsauswahl und Konfigurationen der Steckverbinder 12 A.1 Kriterien fr die Leitungsauswahl. 12 A.2 Konfigurationen der Steckverbinder von Multicore-Systemen . 12 A.2.1 Allgeme

    6、ines. 12 A.2.2 Konfiguration 1 . 12 A.2.3 Konfiguration 2 . 13 Literaturhinweise . 16 2 DIN 15765:2010-04 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 149-00-04 AA Licht- und Medientechnik“ im Normenausschuss Veranstaltungstechnik, Bild und Film (NVBF) im DIN erarbeitet. nderungen Gegenber DIN 1

    7、5565-8:1998-04 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Inhalt vollstndig berarbeitet; b) Anhang A Kriterien fr die Leitungsauswahl und Konfigurationen der Steckverbinder“ aufgenommen; c) Norm-Nummer gendert. Gegenber DIN 15765:2009-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) in Abschnitt 2 E DIN

    8、IEC 61984 (VDE 0627):2005-07 durch DIN EN 61984 (VDE 0627):2009-11 ersetzt; b) in Tabelle 2 wurde fr Bauart 4 die Mindestanzahl der Leiter von 13 auf 18 gendert; c) in Tabelle 4 wurde die Kontaktbelegung von Bauart 2 fr den Neutralleiter von 5,6,7,8 auf 6,7,8,9 gendert; d) in Anhang A Bild A.1 wurde

    9、 die Beschriftung der Positionsnummern von 1 und 2 gendert; e) Literaturhinweise aktualisiert. Frhere Ausgaben DIN 15565-8: 1997-12, 1998-04 DIN 15765: 2009-08 3 DIN 15765:2010-04 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr die Auswahl von Multicore-Systemen, die zum Anschluss und zur Verteilung mehrerer

    10、 Stromkreise in der mobilen Produktions- und Veranstaltungstechnik verwendet werden. Ziel der Norm ist die Beschreibung von Multicore-Systemen, die Anforderung an deren Kompatibilitt und Gebrauchstauglichkeit sowie den hiervon ausgehenden Gefhrdungen und daraus resultierenden Sicher-heitsanforderung

    11、en. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderunge

    12、n). DIN EN 50110-1 (VDE 0105-1), Betrieb von elektrischen Anlagen DIN EN 50110-2 (VDE 0105-2), Betrieb von elektrischen Anlagen (nationale Anhnge) DIN EN 60439-3, Niederspannungs-Schaltgertekombinationen Teil 3: Besondere Anforderungen an Niederspannungs-Schaltgertekombinationen zu deren Bedienung L

    13、aien Zutritt haben Installationsverteiler DIN EN 60664-1 (VDE 0110-1), Isolationskoordination fr elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsan-lagen Teil 1: Grundstze, Anforderungen und Prfungen DIN EN 61984 (VDE 0627):2009-11, Steckverbinder Sicherheitsanforderungen und Prfungen DIN VDE 0298-4 (V

    14、DE 0298-4), Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen fr Starkstromanlagen Teil 4: Empfohlene Werte fr die Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen fr feste Verlegung in und an Gebuden und von flexiblen Leitungen DIN VDE 0298-300 (VDE 0298-300), Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen

    15、 fr Starkstromanlagen Leitfaden fr die Verwendung harmonisierter Niederspannungsstarkstromleitungen 3 Bauarten 3.1 Allgemeines Multicore-Systeme werden nach verschiedenen Bauarten unterschieden. Die Auswahl der Bauart fr den jeweiligen Einsatz erfolgt nach Kriterien nach 3.2 bis 3.4: 3.2 Leistungskl

    16、asse Die Leistungsklasse bestimmt den hchsten Bemessungsstrom eines Multicore-Systems; es werden drei Leistungsklassen nach Tabelle 1 unterschieden. Tabelle 1 Leistungsklassen Leistungsklasse Bemessungsstrom A Bemessungsspannung V 1 25 2 16 3 10/13 AC 400/230 4 DIN 15765:2010-04 3.3 Anzahl der Strom

    17、kreise Multicore-Systeme knnen mit der Anzahl von Stromkreisen nach Tabelle 2 unter Einhaltung der Mindest-anzahl der Leiter betrieben werden. Tabelle 2 Anzahl der Stromkreise Bauart Anzahl der Stromkreise Mindestanzahl der Leiter Anschlussart 1 3 7 3 L, 3 N + PEa2 4 9 4 L, 4 N + PEa3 6 13 6 L, 6 N

    18、+ PEa4 6 18 6 L, 6 N + PEaa Der PE-Leiter muss durchgngig grn/gelb gekennzeichnet sein.3.4 Steckverbinder und Kontaktbelegung 3.4.1 Allgemeines Je nach gewhlter Leistungsklasse und bentigter Anzahl der Stromkreise (nach Tabelle 3) knnen verschiedene Steckverbinder eingesetzt werden. Fr die einzelnen

    19、 Bauarten gelten die Kontaktbelegungen der verschiedenen Steckverbinder nach Tabelle 4 und den Bildern 1 bis 6. Tabelle 3 bersicht Bild Leistungsklasse Anzahl der Stromkreise Mindestanzahl der Leiter 1 1 3 7 2 3 2 + 3 4 9 4 2 + 3 6 13 5 2 + 3 6 13 6 2 + 3 6 18 5 DIN 15765:2010-04 3.4.2 Bauarten und

    20、Kontaktbelegung von verschiedenen Steckverbindern Tabelle 4 Bauarten und Kontaktbelegung von verschiedenen Steckverbindern Steck-verbinder Bild Strom-kreis Kontaktbelegung Bauart Mae in Millimeter L N PE 1 1 2 PE 2 3 4 PE 1a Bild 1 3 5 6 PE 1 1 4 PE 2 2 5 PE 1b Bild 2 3 3 6 PE 1 1 6 PE 2 2 7 PE 3 3

    21、8 PE 2 Bild 3 4 4 9 PE 6 DIN 15765:2010-04 Tabelle 4 (fortgesetzt) Steck-verbinder Bild Strom-kreis Kontaktbelegung Bauart Mae in Millimeter L N PE 1 1 9 PE 2 2 10 PE 3 3 11 PE 4 4 12 PE 5 5 13 PE 3a Bild 4 6 6 14 PE 1 1 7 13 2 2 8 13 3 3 9 13 4 4 10 13 5 5 11 13 3b Bild 5 6 6 12 13 7 DIN 15765:2010

    22、-04 Tabelle 4 (fortgesetzt) Steck-verbinder Bild Strom-kreis Kontaktbelegung Bauart Mae in Millimeter L N PE 1 1 2 13 2 3 4 14 3 5 6 15 4 7 8 16 5 9 10 17 4 Bild 6 6 11 12 18 = L = Phase = N = Neutralleiter = PE = PE Schutzleiter = nicht belegt 8 DIN 15765:2010-04 4 Anforderungen an die Steckverbind

    23、er Fr die Steckverbinder von Multicore-Systemen gelten folgende Anforderungen: Kontaktbelegung nach 3.4; die Steckverbinder mssen nach DIN EN 61984 (VDE 0627) ausgefhrt sein; der Schutzleiterkontakt muss nach DIN EN 61984 (VDE 0627):2009-11, 7.3.3, voreilend sein; die Kennzeichnung der Steckverbinde

    24、r muss nach DIN EN 61984 (VDE 0627):2009-11, 6.2 ausgefhrt sein; die Steckverbinder mssen der berspannungskategorie III nach DIN EN 60664-1 (VDE 0110-1) entspre-chen; Gehuse und Einstze der Steckverbinder mssen in einem Temperaturbereich von 20 C bis +100 C belastbar sein; die Steckverbinder mssen v

    25、erriegelt werden knnen; Schraubverbindungen mssen gegen Selbstlsen gesichert sein; die Steckverbinder mssen fr die im Betrieb auftretenden mechanischen Belastungen ausgelegt sein. 5 Anforderungen an die Endverteiler Fr die Endverteiler von Multicore-Systemen gelten folgende Anforderungen: die Gehuse

    26、 der Endverteiler mssen elektrisch sicher sein; die Gehuse der Endverteiler mssen fr die im Betrieb auftretenden mechanischen Belastungen ausge-legt sein; Schraubverbindungen mssen gegen Selbstlsen gesichert sein; Endverteiler zum Hngen mssen mit einer ausreichend bemessenen mechanischen Sekundrsich

    27、erung versehen sein. 6 Leitungen 6.1 Allgemeines Aufgrund unterschiedlicher Einsatzbedingungen in der Produktions- und Veranstaltungstechnik sind bei der Leitungsauswahl folgende Kriterien zu bercksichtigen: Mindestanzahl der bentigten Leiter (siehe Tabelle 2); Umgebungstemperatur im Betrieb; Mechan

    28、ische Beanspruchung im Betrieb. Die Kriterien nach 6.2 und 6.3 sind bei der Leitungsauswahl gleichzeitig einzuhalten. 9 DIN 15765:2010-04 6.2 Ermittlung der Leiterquerschnitte Das Kriterium zur Ermittlung des bentigten Leiterquerschnittes ist die Anzahl der gleichzeitig benutzten Stromkreise unter B

    29、ercksichtigung deren Maximalbelastung. Im nachstehenden Diagramm ist der entsprechende Reduzierungsfaktor aus DIN VDE 0298-4 (VDE 0298-4) fr die Anzahl der aktiven Leiter bercksichtigt (siehe Bild 7) Aufgrund der abweichenden Einsatzbedingungen der mobilen Produktions- und Veranstaltungstechnik vom

    30、Anwendungsbereich nach DIN VDE 0298-4 (VDE 0298-4), ist fr die Bercksichtigung der dort zustzlich angegebenen Reduzierungsfaktoren der Anwender verantwortlich. Legende n Anzahl der aktiven Stromkreise I in A Maximalstrom in Ampere je Stromkreis 1 6 mm2 Leistungsklasse 1 2 4 mm2 Leistungsklasse 1 3 2

    31、,5 mm2 Leistungsklasse 2 4 1,5 mm2 Leistungsklasse 3 Bild 7 Lastdiagramm bei einer Umgebungstemperatur von +30 C 6.3 Grte Leitungslnge Die Richtwerte fr die grte Leitungslnge in Tabelle 4 werden durch den Auslsestrom des vorgeschalteten Sicherungsorgans bestimmt. Kabelquerschnitt und Leitungslnge si

    32、nd so zu bemessen, dass der fr die eingesetzten Betriebsmittel zuls-sige Spannungsfall nicht berschritten wird. 10 DIN 15765:2010-04 Tabelle 5 Richtwerte fr grte Leitungslnge Nennstrom der Sicherung A 10 13 16 25 Charakteristik der Sicherung B C B C B C B C Auslsestrom A 50 100 65 130 80 160 125 250

    33、 Leiterquerschnitt mm2Richtwerte fr grte Leitungslnge m 1,50 116 52 86 37 nicht zulssig nicht zulssig 2,50 194 86 144 62 113 46 nicht zulssig 4,00 310 138 231 99 181 74 104 35 6,00 465 207 346 148 272 111 156 53 7 Elektrische Sicherheit Alle Teile von Multicore-Systemen (z. B. Endverteiler, Leitunge

    34、n und Steckverbinder) mssen elektrisch sicher sein und unterliegen den wiederkehrenden Prfungen fr ortsvernderliche elektrische Betriebsmittel. Zum Schutz gegen indirektes Berhren (Schutz gegen zu hohe Berhrungsspannung) an den durch Multicore-Systeme versorgten Betriebsmitteln, mssen die Endverteil

    35、er, die Leitungen und Steckverbinder einen Schutzleiter enthalten. Zur Sicherstellung des Personenschutzes ist beim Einsatz von Multicore- Systemen die Verwendung von RCD (Fehlerstromschutzschalter) mit einem Auslsestrom von IA 30 mA fr die Dimmer bzw. Stromverteiler zwingend erforderlich. Der Aufba

    36、u und die Inbetriebnahme der elektrischen Energieverteilungsanlage muss von Elektrofachkrften nach DIN EN 50110-1 (VDE 0105-1) und DIN EN 50110-2 (VDE 0105-2) durchgefhrt werden. Die Einhaltung der anzuwendenden Normen des VDE-Vorschriftenwerkes ist durch qualifizierte Messungen zu dokumentieren. 11

    37、 DIN 15765:2010-04 Anhang A (informativ) Kriterien fr die Leitungsauswahl und Konfigurationen der Steckverbinder A.1 Kriterien fr die Leitungsauswahl Die zu erfllenden Mindestanforderungen an Leitungen fr den Einsatz in Multicore-Systemen der mobilen Produktions- und Veranstaltungstechnik werden dur

    38、ch sowohl eine PVC-Schlauchleitung des Typs H05VV-F als auch eine Gummischlauchleitung des Typs H07RN-F erfllt. Bei der Auswahl dieser Leitungstypen fr Multicore-Systeme sind folgende Kriterien bercksichtigt: Umgebungstemperatur im Betrieb: PVC-Schlauchleitungen des Typs H05VV-F sind einsetzbar im T

    39、emperaturbereich von 5 C bis +60 C. Gummischlauchleitungen des Typs H07RN-F sind einsetzbar im Temperaturbereich von 25 C bis +60 C. Unterhalb des angegebenen Temperaturbereiches erhht sich die Bruchgefahr des Kabelmantels und der Leiterisolierung. Oberhalb des angegebenen Temperaturbereiches erhhen

    40、 sich die Schmelzge-fahr des Kabelmantels und der Leiterisolierung sowie die Aussprdung des Kabelmantels. Die Berhrung der Leitungen mit heien Oberflchen wie z. B. Scheinwerfern ist durch ordnungsgeme Verlegung auszuschlieen. Mechanische Beanspruchung im Betrieb: Gummischlauchleitungen des Typs H07R

    41、N-F sind gegenber ueren mechanischen Einflssen belast-barer, als PVC-Schlauchleitungen des Typs H05VV-F. Bedingt durch das hhere Gewicht und die Materialeigenschaften des Mantels (Kaltfluss) sind an die Zugentlastungen fr Gummischlauchleitungen des Typs H07RN-F besondere Anforderungen zu stellen. De

    42、r Vorteil von PVC Schlauchleitungen des Typs H05VV-F ist der festere Mantel (kein Kaltfluss) und das geringere Eigengewicht. Die Einwirkungen von ueren mechanischen Einflssen sind durch entsprechende Verlegung auszuschlieen. A.2 Konfigurationen der Steckverbinder von Multicore-Systemen A.2.1 Allgeme

    43、ines Aufgrund der vielfltigen Ausfhrungs- und Kombinationsmglichkeiten von Steckverbindern werden nachfol-gend die bevorzugten Konfigurationen von Multicore-Systemen unterschiedlicher Bauart beschrieben. A.2.2 Konfiguration 1 Die Verbindung vom Dimmer zum Multicore-Endverteiler wird mit flexiblen Le

    44、itungen hergestellt. Es knnen mehrere Leitungen dieses Multicore-Systems verlngert werden. Die Multicore-Ausgangssteckdose am Dimmer ist mit vier Bolzen zur Aufnahme der Verriegelungsbgel, der Gertestecker am Endverteiler ist mit zwei Bgeln zum Verriegeln der Steckverbinder, ausgerstet (siehe Bild A

    45、.1). 12 DIN 15765:2010-04 Legende 1 Gertestecker des Endverteilers mit 2 Bgeln 2 Kupplung mit 4 Bolzen, ohne Dichtungsgummi 3 Stecker mit 2 Bgeln 4 Ausgangssteckdose des Dimmers mit 4 Bolzen Bild A.1 Multicore-System, Konfiguration 1 ANMERKUNG 1 Die Steckergehuse knnen mit oder ohne Dichtungsgummi g

    46、eliefert werden. Soll die Schutzart IP 44 oder hher erzielt werden, muss das Steckergehuse mit einem Dichtungsgummi ausgerstet sein. ANMERKUNG 2 Die Anbaugehuse werden generell nur mit Gummidichtung angeboten. Somit ist eine Kompatibilitt der Verlngerungsleitungen untereinander und mit den Anbaugehu

    47、sen nur dann sichergestellt, wenn die Steckverbinder der Verlngerungsleitungen ohne Dichtungsgummi ausgerstet sind. A.2.3 Konfiguration 2 A.2.3.1 Allgemeines Die nachfolgend beschriebenen Konfigurationen besitzen folgende Eigenschaften: die Steckverbinder dieser Leitungen haben keine Verriegelungsbg

    48、el; die Verbindung zwischen den Anbaugehusen des Dimmers und des Endverteilers erreicht in jedem Fall die Schutzart IP 44 oder hher; die Leitungen knnen nur durch den Einsatz von Zwischensteckern (so genannten Spookies“) elektrisch sicher verlngert werden. 13 DIN 15765:2010-04 A.2.3.2 Konfiguration

    49、2 A Steckverbinder mit je zwei Verriegelungsbgeln am Dimmer/Multicore-Endverteiler Die Verbindung vom Dimmer zum Multicore-Endverteiler wird mit einer flexiblen Leitung hergestellt. Diese Leitungen knnen nicht durch einfaches Zusammenstecken verlngert werden. Die Multicore-Ausgangs-steckdose am Dimmer sowie


    注意事项

    本文(DIN 15765-2010 Entertainment technology - Multi-core cable systems for mobile productions and entertainment technology《娱乐技术 移动产品和娱乐技术用多芯电缆系统》.pdf)为本站会员(proposalcash356)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开