欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 15453-1978 Cranes cardan shafts directives for installation maintainance handling and storage《起重机 万向节轴、安装方向、维护、搬运和存放》.pdf

    • 资源ID:653460       资源大小:178.16KB        全文页数:2页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 15453-1978 Cranes cardan shafts directives for installation maintainance handling and storage《起重机 万向节轴、安装方向、维护、搬运和存放》.pdf

    1、DIN1 DIN 15453 78 2794442 0037b04 352 DK 621.873 : 621.824 : 621.828 DEUTSCHE NORMEN Juni 1978 DIN 15 453 Krane - Gelenkwellen Hinweise fr Einbau, Wartung, Transport und Lagerung Cranes, cardan shafts, directives for installation, maintainance, handling, and storage Appareils de levage, arbres carda

    2、n, directives pour le montage, Ientretience, la manutention et le stockage 1 Geltungsbereich Diese Norm gilt fr Einbau, Wartung, Transport und La- gerung von Gelenkwellen nach DIN 15 451 Teil 1 und Teil 2 und fr zugehrige AnschluRflansche nach DIN 15 452, die fr die Fahrantriebe von Kranen und Laufk

    3、atzen vorgesehen bzw. in solche eingebaut sind. Fr andere Gelenkwellen und bei anderen Antrieben knnen die Angaben der Norm sinngemR angewendet werden. 2 Zweck Diese Norm enthlt Hinweise fr die sachgemRe Durch- fhrung der Wartungs- und berwachungsarbeiten an in Gebrauch befindlichen Gelenkwellen. Du

    4、rch sie sollen die Sicherheit des Kranbetriebes gewahrt und die Lebens- dauer der Gelenkwellen erhht werden. 3 Mitgeltende Normen DIN 15 451 Teil 1 Krane; Gelenkwellen; AnschluRmaRe DIN 15 451 Teil 2 Krane; Gelenkwellen; Flanschverbin- dungen DIN 15 452 Krane; Anschluflansche fr Gelenkwellen 4 Hinwe

    5、ise fr den Einbau Die folgenden Hinweise gelten sowohl fr die Erstsaus- rstung neuer Krane als auch fr den Einbau von Gelenk- wellen im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten. 4.1 Einbaulnge Die in den bersichtszeichnungen des Fahrantriebes angegebene Einbaulnge fr die Gelenkwelle ist einzu- halten. 4.2

    6、 Zustand der Anlageflchen Die Anlageflchen der Flansche an den Gelenkwellen und AnschluRflanschen mssen metallisch rein und frei von Einflssen sein und bleiben, die die Reibungszahl nachteilig beeinflussen knnen. Insbesondere drfen keine Verunreinigungen durch Schmierstoffe, Rckstnde von Anstrichen

    7、oder Schutz- berzgen, Rost und sonstigem Schmutz auf den Anlage- flchen sein. Rckstnde von Anstrichen und Schutz- berzge sind besonders sorgfltig zu entfernen, gege- benenfalls mit entsprechenden Lsungsmitteln abzu- waschen. Ferner drfen Stellen ungleichfrmigen Tragens durch mechanische Oberflchenbe

    8、schdigung nicht vorhanden sein. 4.3 Zustand der Verbihdungsrnittel Vor dem Einbau ist zu prfen, ob die Schrauben und Muttern die nach DIN 15 451 Teil 2 vorgesehenen Festig- keitseigenschaften haben. In den Muttern mu die als Muttersicherung vorgesehene Kunststoffeinlage vorhanden sein. Das Gewinde u

    9、nd die Auflageflchen von Schraubenkopf und Mutter mssen entsprechend der Montageanweisung vorbehandelt sein. Hiernach richtet sich das anzuwen- dende Anzugsmoment (siehe DIN 15 451 Teil 2). Die Be. handlung darf nicht so reichlich vorgenommen werden, daR die Reibungszahl zwischen den Anlageflchen de

    10、r Flanscheri an den Gelenkwellen und AnschluRflanschen beeinfluRt wird (kein tropfendes Schmiermittel). 4.4 Einbaulage Die Gelenkwellen sind im Anlieferungszustand einzu- bauen. Mssen in Ausnahmefllen die Gelenkwellen zum Einbau in der Lngenausgleich-Einrichtung geteilt wer- den, dann muR beim Zusam

    11、menbau der Anlieferungszu- stand wieder hergestellt werden. Zu diesem Zweck sind an den beiden Teilen der Gelenkwelle dauerhafte Kenn- zeichen angebracht; es ist darauf zu achten, da diese Kennzeichen in bereinstimmung sind. Einzelteile verschiedener Gelenkwellen drfen nicht ver- tauscht werden. Gen

    12、eigt angeordnete Gelenkwellen sind so einzubauen, daR Eindringen von Wasser in die Lngenausgleich-Ein- richtung vermieden wird. 4.5 Einbau-Reihenfolge und Ausrichten der Schrauben- Icher Die Gelenkwelle ist in folgender Reihenfolge einzubauen: a) Zuerst wird die Gelenkwelle an der Laufradseite be- f

    13、estigt. b) AnschlieRend wird die Getriebeseite angeschlossen. Um die Schraubenlcher in bereinstimmung zu bringen, ist dazu das Getriebe an der Bremsscheibe zu drehen. Keinesfalls darf die Gelenkwelle mit Montage- hebeln gedreht werden, weil dabei die Lagerdichtungen beschdigt werden. 4.6 Einfhrungsr

    14、ichtung der Schrauben Die Schrauben sind in der in DIN 15 451 Teil 2 angege- benen Richtung einzufhren, d. h. der Schraubenkopf zeigt zum AnschluRflansch, und die Mutter wird von der Gelenkwellenseite her aufgeschraubt. Fortsetzung Seite 2 NormenausschuR Maschinenbau (NAM) im DIN Deutsches Institut

    15、fr Normung e. v. DIN 15 453 Jun 1978 Preisgr. 4 Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH. Berlin 30 und Kln 1 06.78 Vertr.-Nr. 0004 Seite 2 DIN 15 453 4.7 Zustzliche Teile in der Schraubenverbindung Die Schraubenverbindungen zwischen Gelenkwelle und Anschluflansch sind entsprechend DIN 15 45

    16、1 Teil 1 und Teil 2 oder der Montageanweisung herzustellen. Zu- stzliche Teile, insbesondere Schraubensicherungen (z. B. Federringe, Unterlegscheiben, Sicherungsbleche) sind un- zulssig. 4.8 Reihenfolge des Anziehens der Schrauben Jeweils gegenber angeordnete Schrauben sind gleich- mig anzuziehen. 4

    17、.9 Sc hra u benvorspa n nu ng Die nach Norm oder Montageanleitung angegebenen Werte fr die Anzugsmomente der Schrauben sind durch die Anwendung von geeignetem Werkzeug sicherzustel- len. Keinesfalls drfen die angegebenen Mindest-Anzugsmo- mente unterschritten werden. 4.10 Schmierung Nach beendetem E

    18、inbau sind alle Schmierstellen der Ge- lenkwelle ausreichend mit Schmiermittel zu versorgen. Wird hierzu Schmierfett benutzt, mu es an den Dich- tungen heraustreten, Die Schmiermittelsorte ist nach An- gaben des Herstellers oder der Montageanleitung zu wh- len. Alle Schmierstellen mssen auch nach de

    19、m Einbau zu- gnglich bleiben. 5 Hinweise fr die Wartung Gelenkwellen sind nach Bedarf, jedoch mindestens ein- mal im Jahr, auf ihren betriebssicheren Zustand zu ber- prfen. 5.1 Schraubenverbindungen Die Anschluschrauben der Gelenkwellen sind auf even- tuelles Lockern zu prfen. Schrauben, bei denen L

    20、ockern festgestellt wird, sind nach den Angaben in Abschnitt 4.9 nachzuziehen. 5.2 Nachschmieren Vor dem Nachschmieren sind die hierfr bentigten An- schlustellen, z. B. Schmiernippel, zu subern. Fr die Nachschmierung gilt Abschnitt 4.1 O sinngem. Es darf nur das gleiche Schmiermittel wie beim ersten

    21、 Schmieren benutzt werden. 5.3 Prfen von Verschlei Werden bei der Prfung der Gelenkwelle Mngel erkannt, die die weitere Verwendbarkeit beeintrchtigen, dann mu die Gelenkwelle ausgewechselt werden. 5.4 Ausbau Beim Ausbau von Gelenkwellen sind die fr den Einbau gegebenen Hinweise sinngem zu beachten.

    22、Zustzlich sind die Gelenkwelle und ihre Teile gegen Auseinander- ziehen und Herabfallen zu sichern. Nach dem Anbringen dieser Sicherung und dem Lsen der Flanschverschraubungen sind die Zentriersitze in den Flanschverbindungen mit Abdrckschrauben zu lsen. Hierfr sind in den Gelenkwellenflanschen Gewi

    23、nde- Icher mit dem Gewinde vorzusehen, das bei den Befesti- gungsschrauben verwendet wird. 5.5 Behandeln ausgebauter Gelenkwellen Ausgebaute Gelenkwellen sind solange ebenso sorgfltig zu behandeln wie neue Gelenkwellen (siehe Abschnitt 6) bis von der zustndigen Stelle festgestellt wird, ob die Gelen

    24、kwelle instandgesetzt werden soll oder nicht. 5.6 Instandsetzen beschdigter Gelenkwellen Beschdigte Gelenkwellen sollen nur vom Hersteller instandgesetzt werden. 6 Hinweise fr Transport und Lagerung 6.1 Transport- und Lagerungsrichtung Gelenkwellen sollen nur horizontal befrdert und ge- lagert werde

    25、n. Beim Befrdern sind die Gelenkwellen gegen unbeabsich- tigtes axiales Auseinanderziehen und Auseinanderfallen zu sichern, z. B. durch Bindedraht. Es wird empfohlen, diese Sicherung auch whrend der Lagerung nicht zu ent- fernen. 6.2 Korrosions- und Verschmutzungsschutz Blanke Flchen an Gelenkwellen

    26、 und Anschluflanschen sind whrend der Befrderung und Lagerung vor Korro- sion zu schtzen. Schdlicher Einflu von Korrosion auf den brigen Flchen und Verschmutzung der Gelenkwellen sind zu vermeiden. 6.3 Eindringen von Wasser Gelenkwellen sind so zu befrdern und zu lagern, da Eindringen von Wasser in die Lngenausgleich-Einrich- tung vermieden wird. 6.4 Beschdigungen Gelenkwellen sind so zu befrdern und zu lagern, da Beschdigungen mglichst vermieden werden, z. B. durch geeignete Gerste oder Regale.


    注意事项

    本文(DIN 15453-1978 Cranes cardan shafts directives for installation maintainance handling and storage《起重机 万向节轴、安装方向、维护、搬运和存放》.pdf)为本站会员(吴艺期)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开