欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 15350-1992 Storage and retrieval machines rules for calculations of steel structures《货物存放和查取设备 钢支承结构的计算规则》.pdf

    • 资源ID:653411       资源大小:950.49KB        全文页数:17页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 15350-1992 Storage and retrieval machines rules for calculations of steel structures《货物存放和查取设备 钢支承结构的计算规则》.pdf

    1、DIN1 DIN 15350 92 2794442 0239574 488 DK 621.868.6 : 621.868.27 : 621.796.33.001.24 DEUTSCH E NORM April 1992 v) W IT : c 0; O w U W a IT C 5 .- E u e E o Regalbediengerte Grundstze f U r Stah Itragwerke Berechnungen IDIN I 15350 Storage and retrieval machines; rules for calculations of steel struct

    2、ures Approvisionneurs mcaniques de casiers (transtockeurs); structures en acier; bases de calcul Inhalt Seite 1 2 3 4 4.1 4.2 4.3 5 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.3.1 5.1.3.2 5.1.4 5.1.4.1 5.1 -4.2 5.1.4.3 5.1.4.4 5.1.4.5 5.2 5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.3 5.3.1 5.3.1 .I 5.3.1.2 5.3.2 5.3.3 6 7 Anwendungsbereich

    3、. 1 Benennung eines Regalbediengertes und dessen Bauteiie . 2 Formelzeichen und Bedeutung 3 Berechnung 4 Inhalt der Berechnung . 4 Hauptlasten . 5 Eigenlasten . 5 Allgemeine Angaben 4 Ausfhrung der Berechnung 4 Last- und Kraitannahmen . 5 Hublasten 5 Wirkung lotrechter Massenkrfte 5 Eigenlastbeiwert

    4、 1.3 1,1 4- 0,0022 * UH 1,2 4- 0,0044 * UH 1.3 + 0,0066 - UH 1,3 5.1.4 Wirkung horizontaler Krfte 5.1.4.1 Dynamischer Schwingbeiwert S w Die beim Beschleunigen und Verzgern der Bewegungen von Regalbediengerten, z. B. Fahren, bernahme oder bergabe der Ladeeinheit, auf das Tragwerk wirkenden Massenkrf

    5、te sind aus den grten im regelmigem Be- trieb auftretenden Krften der Antriebe zu ermitteln. Statt einer genaueren Berechnung drfen zur Bercksichtigung der dynamischen Wirkung die auf das Tragwerk wirkenden quasi-statischen Krte mit dem dynamischen Schwingbei- wert Sw vervielfacht werden. Die quasi-

    6、statischen Krfte folgen aus der Betrachtung der Schwerpunktbewegung des Systems unter der Einwirkung der Krfte der Antriebe, der Bewegungswiderstnde und der Massenkrfte. Die Anwendung des Beiwertes S w setzt ferner voraus, da die Krfte des Antriebs auf das Regalbediengert praktisch spielfrei erfolge

    7、n. Die Kenntnis der Schwingungsbeanspruchung aus der Fahrbewegung ist fr die Dimensionierung der Regalbe- diengerte erforderlich. Durchbiegungen oder Spannun- gen oder Schnitkrfte sind mit dem dynamischen Schwingbeiwert S w zu multiplizieren. I ta t- Bild 2. Dynamisches Ersatzsystem dynamische = sta

    8、tische . Schwingbeiwert S w Verformung Verformung Hierin bedeuten: men Dynamische Ersatzmasse der gefederten Massen. Die dynamische Ersatzmasse ist eine punktfrmige Masse an der Sulenspitze, die so zu bestimmen ist, da sie mit der Federkonstante des Tragwerks cdie gleichen Schwingungseigenschaten be

    9、wirkt, wie die reale, annhernd gleichmig verteilte Masse der Sule und die Massen des Hubwagens ein- schlielich der Masse der Last in oberster Stellung. Mittlere Beschleunigung (Verzgerung) der Hori- zontalbewegung c Federkonstante des Tragwerks 8 m sa Fahrweg whrend der Beschleunigungsphase ta Besch

    10、leunigungsdauer (Verzgerungsdauer) y (t) Dynamische Verformung w Eigenfrequenz des Systems Beschleunigung fi m E c; -2 r, Verzgerung I (1) Maximaler Schwingungsbeiwert whrend der Verzgerung (2) Quasi-statische Mittellage whrend der Verzgerung (3) Statische Rihelage (4) Cuasi-statische Mittellage whr

    11、end der Beschleunigung (5) Maximaler Schwingungsausschlag whrend der Beschieuni- Bild 3. Schwingbeiwert S w = cos w t - 1 gung Annahmen fr Bild 3: - Vernachlssigung der Dmpfung des Systems - Konstante Beschleunigung (Verzgerung) - ta=2Te (Te = Egenschwingzeit des Tragwerks) (00s at- 1) Die dynam-kch

    12、a Verformung y (t) = erreicht ihr Maximum, wenn (cos o t- 1) den Wert (-2) annimmt. m. *c DIN1 DIN 15350 92 2794442 0239580 781 = DIN 15 350 Seite 7 Werden statt einer genauen Berechnung der Tragwerke die Vedormungen oder Spannungen oder Schnittkrfte mit einem Schwingbeiwert mukipliziert, ist dafr S

    13、 w. max = 2 zu whlen. 5.1.4.2 Wirkung horizontaler Massenkrfte Die dynamischen Wirkungen der durch die elastische Trag- konstruktion “gefederten“ Massen sind ohne Beiwert 15,0 0,248 0,259 0,268 0,275 0,293 0,300 DIN 15 350 Seite 11 Welches der Spurfhrungselemente anluft, ist von dem auf das Regalbed

    14、iengert wirkenden horizontalen Krftesystem anhngig. Bei Anlaufen mehrerer Elemente wird als erstes das Spurfhrungselement Kontakt mit der Schiene haben, welches den geringsten Abstand zur Schiene hat (z. B. nach Bewegungsumkehr des Regalbediengertes) und die grten Seitenfh- rungskrfte erzeugt. Dies

    15、mu nicht das in Fahrtrichtung erste Fhrungselement sein. Die whrend des Betriebs eines Regalbediengertes auftretenden Spurfhrungszustnde zeigen die Bilder 8 a) bis 8 d). Zur Veranschaulichung werden die durch Strgren hervorgerufenen Seitenkrfte durch schrg gestellte Laufrder dargestellt. Die grten K

    16、rfte am Schrglauf ergeben sich aus dem Spurfhrungszustand nach Bild 8 a). Bei Geradeausfahrt gilt bei Gerten ohne drehbaren Fahrschemel fr Fahrschiene und Laufrder aus Stahl, bei den blichen Toleranzen fr Laufraddurchmesser, Achsparallelitt der Laufradbohrung und Lage der Fahrschiene folgende Abhngi

    17、gkeit: Hierin bedeuten: f Kraftschlubeiwert e a Basis der natrlichen Logarithmen e = 2,71828 Gesamtschrglaufwinkel in %, aus der Summe aller auf den Abstand I (siehe Bild 9) der formschlssigen Fhrungsmittel bezogenen bei Schrgstellung des Re- galbediengertes mglichen Verschiebungen quer zur Fahrschi

    18、ene a = af+av+%+as (1 9) a f Schglaufwinkel in %, aus Spurspiel zwischen gera- der Fahrschiene und formschlssigem Fhrungsmittel Als Spurspiel ist anzusetzen: - bei Spurkrnzen mindestens 5 mm je Laufrad, - bei Fhrungsrollen mindestens 3 mm je Rollenpaar. Schglaufwinkel in %o aus Verschlei Fr den Vers

    19、chlei ist anzusetzen: - bei Spurkrnzen mindestens 5 Yo der Schienenkopf- - bei Fhrungsrollen mindestens 1,5 Yo der Schienen- a o Schrglaufwinkel in Y- aus der Fertigungstoleranz der Bodentraverse. In die Rechnung ist ao mit 0,5 %o einzusetzen. as Schrglaufwinkel in Y/, aus der Toleranz der Fahr- sch

    20、iene. In die Rechnung ist a mit 1,0 ”/, einzuset- zen. Fahrwerke ohne drehbaren Fahrschemel sollen so ausge- legt werden, da der Schrglaufwinkel a den Wert 1 O %. nicht berschreitet. a breite, kopfbreite. Spurfhrungsrollen + Grundstze fr Stahltragwerke; Berechnung Stahlbauten; Stabilittsflle; Knicke

    21、n von Stben und Stabwerken Erluterungen Die vorliegende Norm ist die erste Norm des Arbeitsausschusses “Lagertechnik“ im Normenausschu Maschinenbau (NAM). die konstituierende Sitzung dieses Ausschusses fand am 25. Mai 1982 start. Weitere Normen auf dem Gebiet der Lagertechnik sollen folgen. Vorgeseh

    22、en sind u. a.: - Regalbediengerte; Berechnungsgrundlagen der Triebwerke - Toleranzen und Freimae im Hochregallager - Terminologie Bisher hat sich die IS0 (Internationale Normenorganisation) mit der Normung auf diesem Gebiet nicht befat. In Teil- bereichen liegen Ausarbeitungen vom VDI (Verein Deutsc

    23、her Ingenieure) und der Technischen berwachungsvereine vor. Umfassende technische Regeln sind von der FEM (Fdration Europenne de la Manutention) erstellt worden; diese dienen auch als Grundlage fr die vorliegende Norm. Da zwischen Regalbediengerten und Kranen eine tech- nisch enge Verwandtschaft besteht, wurde bei der Erstellung dieser Norm auf die mit der Norm ber Krane DIN 15018 Teil 1 gesammelten Erfahrungen teilweise zurckgegriffen.


    注意事项

    本文(DIN 15350-1992 Storage and retrieval machines rules for calculations of steel structures《货物存放和查取设备 钢支承结构的计算规则》.pdf)为本站会员(amazingpat195)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开