欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 14555-12-2015 Vehicles carrying tools and gears - Part 12 Hazardous material (HAZMAT) vehicle GW-G《工具和设备用车辆 第12部分 危险材料 (HAZMAT) 车辆GW-G》.pdf

    • 资源ID:653207       资源大小:452.52KB        全文页数:34页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 14555-12-2015 Vehicles carrying tools and gears - Part 12 Hazardous material (HAZMAT) vehicle GW-G《工具和设备用车辆 第12部分 危险材料 (HAZMAT) 车辆GW-G》.pdf

    1、April 2015DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.10!%“2295902www.din.deDDIN 14555-12Rst

    2、wagen und Gertewagen Teil 12: Gertewagen Gefahrgut GW-GVehicles carrying tools and gears Part 12: Hazardous material (HAZMAT) vehicle GW-GFourgons dincendie Partie 12: Vhicule matires dangereuses GW-GAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 14555-12:2005-04www.beuth

    3、.deGesamtumfang 34 SeitenDIN 14555-12:2015-04 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung .5 1 Anwendungsbereich .6 2 Normative Verweisungen 6 3 Begriffe .7 4 Mae, Masse, Bezeichnung 7 5 Anforderungen .7 5.1 Allgemeines 7 5.2 Fahrgestell 8 5.3 Aufbau .8 6 Feuerwehrtechnische Beladung 8 6.1 Allgemeines 8 6.2

    4、 Chemieschluche und Chemieschlauchleitungen .9 6.3 Armaturen 10 6.4 Werkstoffe von flexiblen Auffangbehltern und Planen . 10 Anhang A (normativ) Allgemeine Informationen zu Schluchen, Schlauchleitungen und Armaturen sowie deren Prfung . 27 A.1 Herstellung und Erstprfung . 27 A.2 Bestndigkeit gegenbe

    5、r den gefrderten Medien . 27 A.3 Wiederkehrende Prfung . 27 Anhang B (informativ) Erluterungen zu Handelsnamen und Kompatibilitt explosionsgeschtzter Steckvorrichtungen 28 Anhang C (normativ) Hinweise zum Explosionsschutz 30 Literaturhinweise . 34 Tabellen Tabelle 1 Feuerwehrtechnische Beladung . 11

    6、 Tabelle B.1 Kompatibilitt explosionsgeschtzter Steckvorrichtungen . 28 Tabelle B.2 Eingeschrnkte Kompatibilitt explosionsgeschtzter Steckvorrichtungen . 29 Tabelle C.1 Szenarios von Feuerwehreinstzen mit Explosionsschutzbezug . 31 DIN 14555-12:2015-04 3 Vorwort Diese Norm wurde nach vorbereitenden

    7、Arbeiten des Arbeitskreises NA 031-04-07-04 AK GW-G DIN 14555-12“ im Arbeitsausschuss NA 031-04-07 AA Sonstige Fahrzeuge“ des DIN-Normenausschusses Feuerwehrwesen (FNFW) erstellt. Der Gertewagen Gefahrgut GW-G dient dem Umweltschutz und stellt Gerte bereit, die zum Durchfhren von Sofortmanahmen bei

    8、der Bekmpfung von Unfllen mit gefhrlichen Stoffen einschlielich Mineralle erforderlich sind (siehe auch die Einleitung und den Anwendungsbereich dieser Norm). Die Fahrzeugbesatzung dient im Allgemeinen nur zur Ausgabe und Bereitstellung der Ausrstung. Das erforderliche Personal fr den Gefahrguteinsa

    9、tz muss mindestens ber ein wasserfhrendes Lschgruppenfahrzeug herangefhrt werden, das auch zur Sicherstellung des Brandschutzes dient. Hinweise zum Explosionsschutz sind in Anhang C enthalten. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. D

    10、as DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 14555 Rstwagen und Gertewagen besteht aus Teil 1: Allgemeine Anforderungen Teil 3: Rstwagen RW Teil 12: Gertewagen Gefahrgut GW-G Teil 21: Gertewagen Logistik GW-L1 Teil 22: Ge

    11、rtewagen Logistik GW-L2 nderungen Gegenber DIN 14555-12:2005-04 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich erweitert auf ABC-Lagen (ABC = atomare, biologische und chemische Gefahren); b) Beschrnkung auf bestimmte Explosionsgruppen und Temperaturklassen bei den Gerten der Beladung; c

    12、) Beladung wurde erweitert mit entsprechender Gewichtserhhung bei der Beladung; d) elektrisch ableitfhige Transportbehlter anstelle von Kunststoffksten aufgenommen; e) Gesamtmasse auf Gewichtsklasse M (max. 16 t) nach DIN EN 1846-1 und DIN EN 1846-2 angehoben; f) TW-Kupplungen (TW = Tankwagen) werde

    13、n zuknftig verwendet; g) Schluche komplett berarbeitet. Es werden weiterhin UPE-Schluche verwendet, jedoch mssen diese nun nach der Europischen Norm DIN EN 12115 durch die Schlauchwand leitfhig sein (sogenannte /T-Schluche). Sie erhalten Blindkappen und Blindstopfen fr den problemlosen Rcktransport

    14、ohne Kontaminationsverschleppung; h) groe Anzahl bergangsstcke, einschlielich auf Wunsch enthaltener Guillemin- und Kamlok-Kupplungen, in der Beladung aufgenommen, mit FKM-Dichtungen anstelle von PTFE-Dichtungen; i) Anzahl der Chemikalienschutzanzge (CSA) wurde von sechs auf neun (fr drei Trupps) er

    15、hht; DIN 14555-12:2015-04 4 j) Aufstiegshilfe aus nichtrostendem Stahl vorgesehen; k) Planen und Faltbehlter sind aus ableitfhigem Material (kleiner 109); l) PVC-Handschuhe gegen bestndigere Handschuhe ausgetauscht; m) Kohlendioxidlscher aufgenommen hauptschlich zum ueren Abstellen von Motoren durch

    16、 Ersticken; n) Schleifkorbtrage aus nichtrostendem Stahl aufgenommen; o) neun Ex-geschtzte Mobilfunkgerte sind vorgesehen; p) A-Messgerte aufgenommen; q) tragbare Messgerte zum Nachweis von Gasen, brennbaren Gasen und Dmpfen berarbeitet; r) benannte Gertestze bzw. Messgerte drfen entfallen, wenn sic

    17、hergestellt ist, dass sie auf anderem Wege zur Einsatzstelle gelangen (z. B mit einem ELW oder GW-Mess); s) PP-Rohr bei der Fasspumpe und Nasssauger sind wegen mangelndem Ex-Schutz entfallen; t) Kraftstoffumfllpumpe und ex-geschtztes Belftungsgert (wahlweise auf Wunsch) einschlielich Wasserzerstubun

    18、g aufgenommen; u) Gefahrstoff-Umfllpumpe GUP in den Ausfhrungen Schlauchpumpe und Kreiselpumpe enthalten; v) Feuerwehrwerkzeugkasten und Gummihmmer aufgenommen; w) CBRN-Probenahmesatz nach Vorgabe des BBK (Bundesamt fr Bevlkerungsschutz und Katastrophenhilfe) wahlweise auf Wunsch aufgenommen; x) Sta

    19、ngen-Schauglas wurde aufgenommen, das zwischen die Schlauchleitungen gekuppelt wird; y) Dichtkappe mit Ablasshahn fr Chlorgasflaschen aufgenommen; z) Geschlossener Faltbehlter ist entfallen, dafr zweiten offenen Behlter aufgenommen sowie einen IBC-Container mit 1 000 l Fassungsvermgen als Wunschbela

    20、dung aufgenommen; aa) Material zur Ableitung elektrostatischer Aufladungen und zur Erdung vollstndig berarbeitet; bb) lbindevliese, Quecksilberaufnahmeset und Schnelleinsatzzelt aufgenommen; cc) Gefhrdungsbeurteilung als Anhang C aufgenommen, bezogen auf eine bestehende TRBS-Regelung, auf deren Basi

    21、s die Gerte der Beladung zusammengestellt wurden; dd) Norminhalt redaktionell berarbeitet und normative Verweisungen sowie Literaturhinweise aktualisiert. Frhere Ausgaben DIN 14555-12: 1990-10, 1997-10, 2005-04 DIN 14555-13: 1992-04, 1997-10 DIN 14555-12:2015-04 5 Einleitung Entsprechend des Anwendu

    22、ngsbereichs dieser Norm dienen Gertewagen Gefahrgut GW-G zum Transport der Sonderausrstung fr bliche ABC-Lagen. Fr spezielle Lagen, z. B. wenn mit Stoffen gearbeitet werden soll, die hhere Anforderungen an den Explosionsschutz oder die Bestndigkeit bedingen, muss die Ausrstung ergnzt oder gendert we

    23、rden. Andernfalls ist ein Einsatz mit den Gerten dieses GW-G nicht oder nur eingeschrnkt mglich. Zu den durchzufhrenden Manahmen zhlen insbesondere: Erkundung von A-, B- und C-Lagen; Absperren der Einsatzstelle und des Gefahrenbereiches; Menschenrettung bei A-, B- und C-Lagen; Abdichten von Lecks (G

    24、as, Flssigkeit und Staub); Auffangen, Ableiten, Umpumpen und Binden von Flssigkeiten (z. B. brennbare Flssigkeiten, Suren, Laugen); Auffangen, Ableiten, Aufnehmen von Feststoffen (z. B. Alu-Stube, Sgespne). Die in dieser Norm beschriebenen explosionsgeschtzten Gerte sind mindestens fr die Gertekateg

    25、orie 2G, Explosionsgruppe IIB und Temperaturklasse T3 geeignet. Dies gilt nicht fr Gerte zur Erkundung, fr die mindestens die Kategorie 2G, Explosionsgruppe IIC und Temperaturklasse T4 vorgesehen ist. Der GW-G ist nicht zum Transport von kontaminierten Ausrstungsgegenstnden und gefhrlichen Stoffen u

    26、nd Gtern vorgesehen. Nicht alle auf dem GW-G verlasteten Gerte und Materialien sind fr den Einsatz in Bereichen, in welchen eine gefhrliche explosionsfhige Atmosphre auftritt (Ex-Bereich), geeignet. DIN 14555-12:2015-04 6 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Gertewagen Gefahrgut GW-G zum Transport

    27、 der Sonderausrstung fr bliche ABC-Lagen. Diese Norm legt ergnzende und/oder einschrnkende typenspezifische Anforderungen zu den allgemeinen Anforderungen in E DIN 14502-2, DIN 14555-1, DIN EN 1846-2 und DIN EN 1846-3 fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument tei

    28、lweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). Zu Abschnitt 1 bis 6

    29、, ausgenommen Tabelle 1, sowie zu Anhang A bis Anhang C: E DIN 14502-2, Feuerwehrfahrzeuge Teil 2: Zustzliche Festlegungen zu DIN EN 1846-2 und DIN EN 1846-3 (Vorschlag fr eine Europische Norm) DIN 14502-3, Feuerwehrfahrzeuge Teil 3: Farbgebung und besondere Kennzeichnungen DIN 14505, Feuerwehrfahrz

    30、euge Wechselladerfahrzeuge mit Abrollbehltern Ergnzende Anforderungen zu DIN EN 1846-3 DIN 14555-1, Rstwagen und Gertewagen Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 1149-2, Schutzkleidung Elektrostatische Eigenschaften Teil 2: Prfverfahren fr die Messung des elektrischen Widerstandes durch ein Materi

    31、al (Durchgangswiderstand) DIN EN 1846-1, Feuerwehrfahrzeuge Teil 1: Nomenklatur und Bezeichnung DIN EN 1846-2, Feuerwehrfahrzeuge Teil 2: Allgemeine Anforderungen Sicherheit und Leistung DIN EN 1846-3, Feuerwehrfahrzeuge Teil 3: Fest eingebaute Ausrstung Sicherheits- und Leistungsanforderungen DIN E

    32、N 10088-1, Nichtrostende Sthle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Sthle DIN EN 10204, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinigungen DIN EN 10283, Korrosionsbestndiger Stahlguss DIN EN 12115, Gummi- und Kunststoffschluche und -schlauchleitungen fr flssige oder gasfrmige Chemikalien Anforde

    33、rungen DIN EN 14420-3, Schlaucharmaturen mit Klemmfassungen Teil 3: Klemmfassungen, verstiftet oder verschraubt DIN EN 14420-6, Schlaucharmaturen mit Klemmfassungen Teil 6: TW Tankwagen-Kupplungen DIN EN ISO 228-1, Rohrgewinde fr nicht im Gewinde dichtende Verbindungen Teil 1: Mae, Toleranzen und Be

    34、zeichnung BGI 572 (BG T 002), BG-Information Sichere Technik Schlauchleitungen Sicherer Einsatz1)DGUV Information 205-012, Information Auswahl von Atemschutzgerten fr Einsatzaufgaben bei den Feuerwehren2)1) Zu beziehen bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), www.bgrc

    35、i.de, ber den Jedermann-Verlag GmbH, Mittelgewannweg 15, 69123 Heidelberg.2) Herausgegeben von und zu beziehen bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV, www.dguv.de.DIN 14555-12:2015-04 7 TRBS 1112 Teil 1:2010-03, Technische Regeln fr Betriebssicherheit Explosionsgefhrdungen bei und du

    36、rch Instandhaltungsarbeiten Beurteilung und Schutzmanahmen3)TRBS 1201, Technische Regeln fr Betriebssicherheit Prfungen von Arbeitsmitteln und berwachungsbedrftigen Anlagen3)TRBS 2153, Technische Regeln fr Betriebssicherheit Vermeidung von Zndgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen3)3 Begriff

    37、e Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 1846-1, DIN EN 1846-2, DIN EN 1846-3, DIN 14555-1 und die folgenden Begriffe. 3.1 Gertewagen Gefahrgut GW-G Feuerwehrfahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung als Sonderausrstung fr bliche ABC-Lagen, dessen Besatzung aus eine

    38、m Trupp (1/2), mindestens aber aus einem Fhrer/einer Fhrerin und einem Maschinisten/einer Maschinistin besteht Anmerkung 1 zum Begriff: Begriff Trupp“ siehe DIN 14011. 4 Mae, Masse, Bezeichnung 4.1 Die Maximallnge betrgt 8 600 mm, die Maximalbreite betrgt 2 550 mm und die Maximalhhe betrgt 3 300 mm,

    39、 gemessen bei Leermasse, jedoch mit aufgelegter Dachbeladung. Bei der Verwendung von Abrollbehltern gelten die Mae nach DIN 14505. 4.2 Die Gesamtmasse darf die Gewichtsklasse M nach DIN EN 1846-1 und DIN EN 1846-2 nicht berschreiten. ANMERKUNG Der GW-G ist mit 12 000 kg darstellbar. Bei Einhaltung d

    40、er Mindestanforderungen mit Standardbeladung muss eine Massenreserve von min. 3 % der Gesamtmasse vorhanden sein. Der GW-G muss allen Anforderungen an die Massenklasse M nach DIN EN 1846-1 und DIN EN 1846-2 entsprechen. Bei der Bemessung der Beladungsmasse sind mittlere handelsbliche Gertemassen zu

    41、verwenden. Alternativ gelten bei der Abnahme die tatschlich gewogenen Gewichte. Fr Ausrstungsgegenstnde, die zum Zeitpunkt der Abnahme nicht vorhanden sind, gelten mittlere handelsbliche Gertemassen. Bei der Verwendung von Abrollbehltern gelten die Massen nach DIN 14505. 4.3 Bezeichnung des Gertewag

    42、ens Gefahrgut GW-G: Fahrzeug DIN 14555-12 GW-G 5 Anforderungen 5.1 Allgemeines 5.1.1 Art und Umfang der technischen Einrichtung und der Beladung sind Mindestanforderungen. Alternativsysteme drfen verwendet werden, sofern bei Verwendung von anderen als den zitierten Gerten und Einrichtungen unter Ber

    43、cksichtigung der Schutzziele mindestens der angestrebte technische Einsatzwert, die Sicherheit und die Gebrauchstauglichkeit sichergestellt sind. 5.1.2 Der GW-G muss den allgemeinen Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge nach DIN EN 1846-2, DIN EN 1846-3, E DIN 14502-2 und DIN 14502-3 sowie den allgeme

    44、inen Anforderungen an Rstwagen und Gertewagen nach DIN 14555-1 entsprechen. 3) Nachgewiesen in der DITR-Datenbank; herausgegeben vom Ausschuss fr Betriebssicherheit im Bundesministerium fr Arbeit und Soziales; zu beziehen bei Beuth Verlag GmbH, 10787 Berlin, www.beuth.de und einsehbar unter www.baua

    45、.de/TRBS.DIN 14555-12:2015-04 8 5.2 Fahrgestell 5.2.1 Als Antriebsart ist im Regelfall Straenantrieb (Str) mit Differentialsperre ausreichend. Dann entspricht das Fahrzeug der Kraftfahrzeug-Kategorie 1 (straenfhig) nach DIN EN 1846-1 und DIN EN 1846-2. 5.2.2 Vorn und hinten muss eine Schleppvorricht

    46、ung nach Wahl des Herstellers vorhanden sein, die ein Abschleppen des Fahrzeugs ermglicht. 5.2.3 Ob das Ersatzrad und die Halterung zum Lieferumfang gehren sollen, ist zu vereinbaren. Die Masse des Ersatzrades ist nur dann in die Leermasse einbezogen, wenn am Fahrgestell eine Halterung vorhanden ist

    47、. 5.3 Aufbau Als GW-G drfen verwendet werden: Aufbau auf einem Fahrgestell; Aufbau als Abrollbehlter nach DIN 14505. 6 Feuerwehrtechnische Beladung 6.1 Allgemeines 6.1.1 Die feuerwehrtechnische Beladung muss Tabelle 1 entsprechen. Zustzlich zur Beladung nach Tabelle 1 muss Leerraum und mindestens ei

    48、ne entsprechende Massenreserve nach 4.2 vorhanden sein. 6.1.2 Empfindliche und mit dem Krper in Berhrung kommende Ausrstung wie Schutzanzge, Mess- und Atemschutzgerte, Handsprechfunkgerte usw. sollten rumlich getrennt von kraftstoffbetriebenen Gerten untergebracht sein. Die Beladung muss bersichtlich gelagert sein und leicht und sicher entnommen werden knnen. Zusammengehrende Gerte mit Zubehr mssen, soweit mglich, zusammen gelagert sein. Falls vom Hersteller der Ausrstungsgegenstnde besondere Lagerungen (z. B. minimaler Bi


    注意事项

    本文(DIN 14555-12-2015 Vehicles carrying tools and gears - Part 12 Hazardous material (HAZMAT) vehicle GW-G《工具和设备用车辆 第12部分 危险材料 (HAZMAT) 车辆GW-G》.pdf)为本站会员(diecharacter305)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开