欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 14530-5-2011 Firefighting vehicles - Part 5 Group pumping appliance LF 10《消防车 第5部分 成套排水设备LF 10》.pdf

    • 资源ID:653204       资源大小:262.25KB        全文页数:17页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 14530-5-2011 Firefighting vehicles - Part 5 Group pumping appliance LF 10《消防车 第5部分 成套排水设备LF 10》.pdf

    1、November 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.10!$tU“1815095www.din.deDDIN 145

    2、30-5Lschfahrzeuge Teil 5: Lschgruppenfahrzeug LF 10Firefighting vehicles Part 5: Group pumping appliance LF 10Vehicules extincteurs dincendie Partie 5: Engine pompe de groupe LF 10Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinMit DIN 14530-26:2011-11Ersatz frDIN 14530-5:2007-10www.be

    3、uth.deGesamtumfang 17 SeitenDIN 14530-5:2011-11 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich . 5 2 Normative Verweisungen. 5 3 Begriffe. 6 4 Mae, Masse, Bezeichnung . 6 5 Anforderungen 6 5.1 Allgemeines . 6 5.2 Fahrgestell . 6 5.3 Fahrerraum und Mannschaftsraum 7 5.4 Aufbau 7 5.5 Dach . 7 5.6 Lschte

    4、chnische Einrichtungen 7 6 Abnahmeprfung bei Lieferung 8 7 Feuerwehrtechnische Beladung . 9 Literaturhinweise . 16 Tabellen Tabelle 1 Standardbeladung 9 2 DIN 14530-5:2011-11 Vorwort Diese Norm wurde vom FNFW-Arbeitsausschuss NA 031-04-06 AA Allgemeine Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge Lschfahrzeu

    5、ge SpA zu CEN/TC 192/WG 3“ erarbeitet. Im Rahmen der vorhandenen Raum- und Massenreserven knnen neben der Beladung (siehe Abschnitt 7) Sonderausstattungen vorgesehen werden, sofern sie dem Stand der Technik entsprechen. Die nderung der Fahrzeugbezeichnung von LF 10/6 in LF 10 wurde vorgenommen, weil

    6、 die bundesweite Einfhrung des digitalen BOS-Funks eine einheitliche und verbindliche Bezeichnung von Fahrzeugen der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes verlangt. Bei jedem Verbindungsaufbau wird ein Datensatz, die sogenannte operativ-taktische Adresse (OPTA), der Funkteilnehm

    7、er auf den Displays der Funkgerte im Klartext angezeigt. Das Digitalfunksystem erfordert somit, dass jeder Teilnehmer/jedes digitale Endgert eine eigene eindeutige Adresse besitzt (wie eine IP-Adresse im Internet bzw. wie individuelle Mobilfunknummern) und damit jedes Gert eindeutig identifizierbar

    8、ist. Dies setzt konsequenterweise eine einheitliche Systematik bei der Bezeichnung von Feuerwehrfahrzeugen und Fahrzeugen des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes voraus. Die Vergabe von einheitlichen Adressen fr Funkgerte ist nach Vorgabe durch die BDBOS mit der Richtlinie fr die operativ-takt

    9、ische Adresse (OPTA) im Digitalfunk der Behrden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“ des Ausschusses fr Informations- und Kommunikationswesen des Arbeitskreises V bundesweit als notwendiger technischer Standard beschlossen und den Lndern zur Einfhrung empfohlen worden. Es wird auf die Mglichk

    10、eit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 14530 Lschfahrzeuge besteht aus: Teil 5: Lschgruppenfahrzeug LF 10 Teil 8: Lschgruppenfahrzeug LF 20 KatS fr den

    11、Katastrophenschutz (in Vorbereitung) Teil 11: Lschgruppenfahrzeug LF 20 Teil 16: Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Teil 17: Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W Teil 18: Tanklschfahrzeug TLF 2000 Teil 21: Tanklschfahrzeug TLF 4000 Teil 22: Tanklschfahrzeug TLF 3000 Teil 24: Kleinlschfahrzeug KLF (in Vorberei

    12、tung) Teil 25: Mittleres Lschfahrzeug MLF (in Vorbereitung) Teil 26: Hilfeleistungs-Lschgruppenfahrzeug HLF 10 Teil 27: Hilfeleistungs-Lschgruppenfahrzeug HLF 20 3 DIN 14530-5:2011-11 nderungen Gegenber DIN 14530-5:2007-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Hilfeleistungs-Lschgruppenfahrzeug

    13、HLF 10/6 aus DIN 14530-5 in den neuen Teil 26 von DIN 14530 berfhrt; b) nderung der Fahrzeugbezeichnung von LF 10/6 in LF 10 vorgenommen wegen der bundesweiten Einfhrung des digitalen BOS-Funks; c) Vorwort neu formuliert; d) Gesamtmasse auf 12 000 kg erhht und Massenreserve von mindestens 3 % der Ge

    14、samtmasse aufgenommen; e) Empfehlung gleicher Spurweiten an der Vorder- und Hinterachse bei Allradantrieb und Verwendung von Single-Bereifung aufgenommen; f) Aufstellung einer Energiebilanz des Fahrzeugs nach E DIN 14502-2 gefordert; g) pneumatisch oder elektrisch fernbedienbare Absperrorgane mssen

    15、ohne zustzlich anzubringende Hilfsmittel manuell bettigt werden knnen; h) Lschwasserbehlter mit einer nutzbaren Wassermenge auf 1 200 l erhht; i) Anforderungen an einen fest eingebauten Schaummittelbehlter aufgenommen; j) Anforderungen zum Aufbau und zum Dach aufgenommen; k) Standardbeladung vollstn

    16、dig berarbeitet; l) alle normativen Verweisungen angepasst, dabei DIN V 14011, DIN V 14430, DIN 14811-1, DIN EN 1846-2:2002-03 sowie DIN EN 15182-3 gestrichen und DIN 14011, DIN 14430, DIN 14502-3, DIN 14800-18, DIN 14811 sowie DIN EN 1846-2:2010-01 aufgenommen; m) Norminhalt einschlielich Literatur

    17、hinweise redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 14530-5: 1991-08, 1996-05, 2002-12, 2007-10 4 DIN 14530-5:2011-11 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Lschgruppenfahrzeuge LF 10 (Begriff siehe Abschnitt 3) und legt ergnzende und/oder einschrnkende typspezifische Anforderungen zu den allgeme

    18、inen Anforderungen in DIN EN 1846-2, DIN EN 1846-3, E DIN 14502-2 und DIN 14502-3 fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gil

    19、t die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). Zu den Abschnitten 1 bis 7: DIN 14011, Begriffe aus dem Feuerwehrwesen DIN 14330-1, C-Druckkupplung PN 16 fr Druckschluche S, aus Aluminium-Legierung, fr Druckschlauch S 28 DIN 14330-2, C-Druckkupplung PN 16 fr D

    20、ruckschluche S, aus Aluminium-Legierung, fr Druckschlauch S 32 DIN 14420, Feuerlschpumpen Feuerlschkreiselpumpen Anforderungen an die saug- und druckseitige Bestckung, Prfung nach Einbau im Feuerwehrfahrzeug DIN 14430, Feuerwehrwesen Druckzumischanlagen und Druckluftschaumanlagen E DIN 14502-2, Feue

    21、rwehrfahrzeuge Teil 2: Zustzliche Festlegungen zu DIN EN 1846-2 und DIN EN 1846-3 (Vorschlag fr eine Europische Norm) DIN 14502-3, Feuerwehrfahrzeuge Teil 3: Farbgebung und besondere Kennzeichnungen DIN 14800-18, Feuerwehrtechnische Ausrstung fr Feuerwehrfahrzeuge Teil 18: Zusatzbeladungsstze fr Lsc

    22、hfahrzeuge DIN 14811, Feuerlschschluche - Druckschluche und Einbnde fr Pumpen und Feuerwehrfahrzeuge DIN 82101, Einzelteile zum Heben, Schleppen, Zurren Schkel, gerade Unlegierter Qualittsstahl DIN EN 136, Atemschutzgerte Vollmasken Anforderungen, Prfung, Kennzeichnung DIN EN 137, Atemschutzgerte Be

    23、hltergerte mit Druckluft (Pressluftatmer) mit Vollmaske Anforderungen, Prfung, Kennzeichnung DIN EN 1028-1, Feuerlschpumpen Feuerlschkreiselpumpen mit Entlftungseinrichtung Teil 1: Klassifi-zierung; Allgemeine und Sicherheitsanforderungen DIN EN 1846-1, Feuerwehrfahrzeuge Teil 1: Nomenklatur und Bez

    24、eichnung DIN EN 1846-2:2010-01, Feuerwehrfahrzeuge Teil 2: Allgemeine Anforderungen Sicherheit und Leistung; Deutsche Fassung EN 1846-2:2009 DIN EN 1846-3, Feuerwehrfahrzeuge Teil 3: Fest eingebaute Ausrstung Sicherheits- und Leistungs-anforderungen DIN EN 1947, Feuerlschschluche Formstabile Drucksc

    25、hluche und Einbnde fr Pumpen und Feuer-wehrfahrzeuge DIN EN 15182-2, Strahlrohre fr die Brandbekmpfung Teil 2: Hohlstrahlrohre PN 16 Weitere normative Verweisungen, siehe Tabelle 1. 5 DIN 14530-5:2011-11 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 1846-1, DIN EN 1846

    26、-2 und DIN EN 1846-3 sowie die folgenden Begriffe. 3.1 Lschgruppenfahrzeug LF 10 Lschfahrzeug1)mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlsch-Kreiselpumpe, einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe oder einer Schnellangriffseinrichtung, einem Lschwasserbehlter und einer feuerwehrtechnischen

    27、Beladung fr eine Gruppe2), das berwiegend zur Brandbekmpfung, zum Frdern von Wasser und zum Durchfhren einfacher Technischer Hilfeleistungen2)dient, mit seiner Besatzung eine selbststndige taktische Einheit2)bildet und dessen Besatzung aus einer Gruppe (1/8) besteht 4 Mae, Masse, Bezeichnung 4.1 Die

    28、 Maximallnge betrgt 7 300 mm, die Maximalbreite betrgt 2 500 mm und die Maximalhhe betrgt 3 300 mm, gemessen bei Leermasse, jedoch mit aufgelegter Dachbeladung. 4.2 Die Gesamtmasse darf 12 000 kg nicht berschreiten. Bei Einhaltung der Mindestanforderungen mit Standardbeladung muss eine Massenreserve

    29、 von 360 kg (3 % der Gesamtmasse) vorhanden sein. Das LF 10 muss allen Anforderungen an die Massenklasse M nach DIN EN 1846-1 und DIN EN 1846-2 entsprechen. Bei der Bemessung der Beladungsmasse sind mittlere handelsbliche Gertemassen zu verwenden. Alternativ gelten bei der Abnahme die tatschlich gew

    30、ogenen Gewichte. Fr Ausrstungsgegenstnde, die zum Zeitpunkt der Abnahme nicht vorhanden sind, gelten mittlere handelsbliche Gertemassen. 4.3 Bezeichnung des Lschgruppenfahrzeugs LF 10, d. h., eines Lschgruppenfahrzeugs (LF) mit einer eingebauten Feuerlschkreiselpumpe mit einem Nennfrderstrom von 1 0

    31、00 l/min (10) und einem einge-bauten Lschwasserbehlter mit einer nutzbaren Wassermenge von 1 200 l: Fahrzeug DIN 14530 LF 10 5 Anforderungen 5.1 Allgemeines 5.1.1 Art und Umfang der technischen Einrichtung und der Beladung sind Mindestanforderungen. Alternativsysteme drfen verwendet werden, sofern b

    32、ei Verwendung von anderen als den zitierten Gerten und Einrichtungen unter Bercksichtigung der Schutzziele mindestens der angestrebte technische Einsatzwert, die Sicherheit und die Gebrauchstauglichkeit sichergestellt sind. 5.1.2 Es gelten die allgemeinen Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge nach DIN

    33、 EN 1846-2, DIN EN 1846-3, E DIN 14502-2 und DIN 14502-3 sowie die ergnzenden und/oder einschrnkenden typspezifischen Anforderungen nach Abschnitt 4 bis Abschnitt 7. 5.2 Fahrgestell 5.2.1 Es muss ein handelsbliches Fahrgestell verwendet werden. 1) Begriff Lschfahrzeug“ siehe DIN EN 1846-1. 2) Begrif

    34、fe Gruppe“, Technische Hilfeleistung“ und Taktische Einheit“ siehe DIN 14011. 6 DIN 14530-5:2011-11 5.2.2 Die Art des Antriebs, Allradantrieb (All) oder Straenantrieb (Str), ist bei Bestellung des Fahrgestells zu vereinbaren. Als Antriebsart des LF 10 ist vorrangig Allradantrieb zu whlen. Das LF 10

    35、mit Straenantrieb muss der Kategorie 1 (straenfhig) nach DIN EN 1846-1 und DIN EN 1846-2 entsprechen. Das LF 10 mit Allradantrieb muss der Kategorie 2 (gelndefhig) nach DIN EN 1846-1 und DIN EN 1846-2 entsprechen. Es muss eine Differenzialsperre an der Hinterachse vorhanden sein, bei Allradantrieb z

    36、ustzlich in Lngsrichtung und optional an der Vorderachse. ANMERKUNG Bei Allradantrieb und Verwendung von Single-Bereifung werden gleiche Spurweiten an der Vorder- und Hinterachse empfohlen. Die Geschwindigkeit des LF 10 muss auf hchstens 100 km/h begrenzt sein. 5.2.3 Vorn und hinten muss eine Schlep

    37、pvorrichtung vorhanden sein, die ein Abschleppen des Fahrzeugs mglich macht; Ausfhrung nach Wahl des Herstellers. Sie muss in der Lage sein, Schkel hnlich Form C der Nenngre 3 nach DIN 82101 aufzunehmen. 5.2.4 Eine Anhngekupplung darf auf Wunsch des Bestellers vorhanden sein. Die zulssige Sttzlast d

    38、er Anhngekupplung muss dabei min. 80 kg und die zulssige Anhngelast mindestens gebremst 2 000 kg, ungebremst 1 500 kg betragen. 5.3 Fahrerraum und Mannschaftsraum 5.3.1 Die Rume mssen gestatten, eine Gruppe (1/8) als Besatzung aufzunehmen. 5.3.2 Zwei umluftunabhngige Atemschutzgerte nach DIN EN 137

    39、sowie zwei zu den Gerten gehrende Atemanschlsse (Vollmaske) nach DIN EN 136 mssen im Mannschaftsraum so untergebracht sein, dass sie whrend der Fahrt angelegt werden knnen. 5.4 Aufbau 5.4.1 Die Sprechfunkeinrichtung muss E DIN 14502-2 entsprechen, wobei am Pumpenbedienstand des LF 10 zustzlich noch

    40、eine an die Sprechfunkeinrichtung angeschlossene zweite Sprechstelle angebracht sein muss. 5.4.2 Eine Energiebilanz des Fahrzeugs ist nach E DIN 14502-2 aufzustellen. 5.5 Dach Eine Beleuchtung der begehbaren Dachflche ist vorzusehen. 5.6 Lschtechnische Einrichtungen 5.6.1 Eine vom Fahrzeugmotor ange

    41、triebene Feuerlschkreiselpumpe EN 1028-1-FPN 10-1000 muss im Fahrzeug nach DIN 14420 eingebaut sein und einen A-Sauganschluss und mindestens zwei absperrbare B-Druckabgnge haben. Die Feuerlschkreiselpumpe muss mit einem Umschaltorgan Saugbetrieb/Tank-betrieb ausgestattet sein. 5.6.2 Absperrorgane, d

    42、ie pneumatisch oder elektrisch fernbedienbar sind, mssen ohne zustzlich anzubringende Hilfsmittel manuell bettigt werden knnen. 7 DIN 14530-5:2011-11 5.6.3 Zur schnellen Wasserabgabe mssen zwei zur Beladung gehrende Druckschluche DIN 14811-C 42-15-KL1-K3)oder zwei zur Beladung gehrende Druckschluche

    43、 DIN 14811-D 25-15-KL1-K3)(im hinteren rechten Gerteraum in Buchten gelagert) und ein Hohlstrahlrohr nach DIN EN 15182-2 mit Festkupplung C, Durchflussmenge Q 235 l/min oder ein Hohlstrahlrohr nach DIN EN 15182-2 mit Festkupplung D, Durchflussmenge Q 100 l/min schnell und einfach mit der Feuerlschkr

    44、eiselpumpe verbunden werden knnen. Das Strahlrohr muss angekuppelt sein und im hinteren rechten Gerteraum entnommen werden knnen. Alternativ darf auf Wunsch des Bestellers eine Schnellangriffseinrichtung (Wasser) eingebaut sein, bestehend aus einer Schlauchhaspel fr 50 m Feuerlschschlauch DIN EN 194

    45、7-I-A-1-25-20-50 (50 m formstabiler Druckschlauch DN 25) mit Druckkupplung DIN 14330-C-S 28 und einem Hohlstrahlrohr nach DIN EN 15182-2 mit Festkupplung C, Durchflussmenge Q 235 l/min oder einem Hohlstrahlrohr nach DIN EN 15182-2 mit Festkupplung D, Durchflussmenge Q 100 l/min oder 30 m Feuerlschsc

    46、hlauch DIN EN 1947-I-A-1-33-20-30 (30 m formstabiler Druckschlauch DN 33) mit Druckkupplung DIN 14330-C-S 32 und einem Hohlstrahlrohr nach DIN EN 15182-2 mit Festkupplung C, Durchflussmenge Q 235 l/min oder einem Hohlstrahlrohr nach DIN EN 15182-2 mit Festkupplung D, Durchflussmenge Q 100 l/min. Die

    47、 Schnellangriffseinrichtung (Wasser) muss im hinteren rechten Gerteraum angeordnet und mit der Feuer-lschkreiselpumpe verbunden sein und abgesperrt werden knnen. Das Strahlrohr muss angekuppelt sein und im hinteren rechten Gerteraum entnommen werden knnen. 5.6.4 Es muss ein Lschwasserbehlter mit ein

    48、er nutzbaren Wassermenge von 1 200 l eingebaut sein. 5.6.5 Die mitgefhrte Schaummittelmenge muss mindestens einen 10-mintigen Einsatz eines Kombi-nationsschaumrohres M4/S4-B ermglichen. Eine Druckzumischanlage nach DIN 14430 ist zulssig. Bei einem dafr fest eingebauten Schaummittelbehlter knnen die in Tabelle 1 (Standardbeladung), Gruppe 2, geforderten sechs Schaummittelbehlter 20, der Zumischer Z 4 R und der Ansaugschlauch D 1500 entfallen. Anforderungen an einen fest eingebauten Schaummittelbehlter: Auch whrend des Schaumeinsatzes muss ein Befllen (auf Wuns


    注意事项

    本文(DIN 14530-5-2011 Firefighting vehicles - Part 5 Group pumping appliance LF 10《消防车 第5部分 成套排水设备LF 10》.pdf)为本站会员(boatfragile160)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开