欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 14424-2005 Firefighting equipment - Explosion-proof portable transfer pump with electric motor - Requirements type and acceptance test《消防设备 带电动机的防爆可携式传送泵 要求、类型和验收试验》.pdf

    • 资源ID:653150       资源大小:236.35KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 14424-2005 Firefighting equipment - Explosion-proof portable transfer pump with electric motor - Requirements type and acceptance test《消防设备 带电动机的防爆可携式传送泵 要求、类型和验收试验》.pdf

    1、Januar 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DINNormenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS

    2、 13.220.20AW0 9598142www.din.deXDIN 14424Feuerwehrwesen Explosionsgesch tzte tragbare Umf llpumpe mit Elektromotor Anforderungen, Typ und Abnahmepr fungFirefighting equipment Explosionproof portable transfer pump with electric motor Requirements, type and acceptance testMatriel de lutte contre l inc

    3、endie Pompe de transvasement protection antidflagration portable moteur lectrique Exigences, essais de type et de rceptionAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN 14424:198809www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN 14424:2005-012Beginn der GltigkeitDiese Norm gilt ab

    4、 01. Januar 2005.Auf Grund der gesetzlichen Vorgaben durch die Richtlinie 94/9/EG (ATEX-Richtlinie) kann frDIN 14424:1988-09 keine bergangsfrist eingerumt werden.VorwortDiese Norm enthlt in 4.1 bis 4.8 und 5.2 sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne des Gesetzes zurNeuordnung der Sicherheit von

    5、technischen Arbeitsmitteln und Verbraucherprodukten (Artikel 1 Gesetz bertechnische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (Gerte- und Produktsicherheitsgesetz GPSG).Diese Norm wurde im FNFW-Arbeitsausschuss (AA) 192.2 Feuerlschpumpen erstellt.Die berarbeitung der Ausgabe September 1988 von DIN 14424

    6、 war notwendig geworden, um dieAnschlussspannungen anzupassen sowie auf Grund gesetzlicher Vorgaben die Anpassung der Schutzarten(neu: Explosionsschutzkurzzeichen) und der Kennzeichnungen an die Richtlinie 94/9/EG des EuropischenParlaments und des Rates vom 23. Mrz 1994 zur Angleichung der Rechtsvor

    7、schriften der Mitgliedstaaten frGerte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemen Verwendung in explosionsgefhrdeten Bereichen(ATEX-Richtlinie) vorzunehmen.Druckangaben in dieser Norm sind berdrcke.Der Anhang A ist informativ. Diese Norm enthlt Literaturhinweise.nderungenGegenber DIN 14424:1988-09 wurden

    8、 folgende nderungen vorgenommen:a) Kennzeichnung nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX-Richtlinie) aufgenommen;b) Explosionsschutzkurzzeichen aufgenommen;c) Anschlussspannungen aktualisiert;d) Verweisungen auf Gesetze, Verordnungen und Technische Regelwerke aktualisiert;e) Kompatibilitt explosionsgeschtzter

    9、 Steckvorrichtungen aktualisiert;f) Anforderungen an die Kennzeichnung und Kurz-Bedienungsanleitung (frher Beschriftung) gendert;g) Vorgabe der Anstrich-Kennzeichnung von Schmierstellen in Farbe Rot ist entfallen;h) Inhalt normtechnisch und redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 14424: 1977-02,

    10、 1988-09DIN 14424:2005-0131 AnwendungsbereichDie explosionsgeschtzte tragbare Umfllpumpe mit Elektromotor (TUP) nach dieser Norm dient imexplosionsgefhrdeten Bereich Zone 11)zum Umpumpen von Minerallprodukten und von sonstigenbrennbaren Flssigkeiten der Explosionsgruppen II A und II B und der Temper

    11、aturklassen T1 bis T3 mit einerkinematischen Viskositt von nicht mehr als 1,5 cm2/s.2)2 Normative VerweisungenDie folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datiertenVerweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt di

    12、e letzteAusgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen).DIN 6164-1, DIN-Farbenkarte Teil 1: System der DIN-Farbenkarte fr den 2-NormalbeobachterDIN 14307-1, C-Festkupplung PN 16, aus Aluminium-Legierung, mit Dichtring fr DruckbetriebDIN 14321, C-Saugkupplung PN 16, aus Alum

    13、inium-LegierungDIN 14362-1, SaugkrbeDIN 14421, Druckmessgerte (Manometer) fr FeuerwehrpumpenDIN 14423, Siebe fr Pumpen und LschwasserbehlterDIN 14685, Tragbarer Stromerzeuger 5 kVA und 8 kVADIN 14686, Schaltschrnke fr in Feuerwehrfahrzeuge fest eingebaute Stromerzeuger mit einerLeistung 12 kVADIN EN

    14、 1028-2, Feuerlschpumpen Feuerlschkreiselpumpen mit Entlftungseinrichtung Teil 2:Feststellung der bereinstimmung mit den allgemeinen und Sicherheitsanforderungen; Deutsche FassungEN 1028-2:2002DIN EN 60034-1 (VDE 0530 Teil 1), Drehende elektrische Maschinen Teil 1: Bemessung undBetriebsverhalten (IE

    15、C 60034-1:1996, modifiziert + A1:1997 + A2:1999); Deutsche Fassung EN 60034-1:1998+ A1:1998 + A2:1999/Achtung: Vorgesehener Ersatz durch DIN IEC 60034-1:2002-08DIN EN 60079-14 (VDE 0165 Teil 1), Elektrische Betriebsmittel fr gasexplosionsgefhrdete Bereiche Teil 14: Elektrische Anlagen in explosionsg

    16、efhrdeten Bereichen (ausgenommen Grubenbaue) (IEC 60079-14:1996); Deutsche Fassung EN 60079-14:1997/Achtung: Vorgesehener Ersatz durch DIN IEC 31J/65/CD(2000-09)DIN EN ISO 14557, Feuerlschschluche Saugschluche aus Gummi und Kunststoff (ISO 14557:2002);Deutsche Fassung EN ISO 14557:20021) Hinsichtlic

    17、h der Definitionen siehe GPSGV 11 Elfte Verordnung zum Gerte- und Produktsicherheitsgesetz(Explosionsschutzverordnung 11. GPSGV), die die Richtlinie 94/9/EG des Europischen Parlamentes und desRates vom 23. Mrz 1994 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten fr Gerte und Schutzsysteme

    18、zur bestimmungsgemen Verwendung in explosionsgefhrdeten Bereichen national umsetzt. Siehe auch BGR 104Explosionsschutz-Regeln.2) Entspricht etwa 20 Engler-Grad (E).DIN 14424:2005-014DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen Teil 1: Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelneToleranzeintragung; Identi

    19、sch mit ISO 2768-1:1989GUV-R 104, Richtlinien fr die Vermeidung der Gefahren durch explosionsfhige Atmosphre mitBeispielsammlung Explosionsschutz-Richtlinien (EX-RL)/Achtung: Ringbuch3)ZH 1/309, Verordnung ber elektrische Anlagen in explosionsgefhrdeten Rumen (ElexV)4)Farbregister RAL 841-GL5)3 Beze

    20、ichnungBezeichnung einer explosionsgeschtzten tragbaren Umfllpumpe mit Elektromotor (TUP) mit einemNennfrderstrom von 300 l/min (3) bei einem Nennfrderdruck von 1,5 bar (1,5):Pumpe DIN 14424 TUP 3 1,54 Anforderungen4.1 AllgemeinesAlle Bauteile drfen bei normalem Betrieb und betriebsblichen Strungen

    21、nicht zu Zndgefahren Anlassgeben. Diese Anforderung gilt als erfllt, wenn ZH 1/309 und GUV-R 104 beachtet worden sind.4.2 PumpeUmlaufende Teile und daran angrenzende Teile drfen nicht aus Leichtmetall hergestellt sein. Die TUP mussnach Auffllen einer Ansaugflssigkeit von hchstens 10 l selbstttig ans

    22、augen.Der Saug- bzw. Druckabgang der TUP muss jeweils mit einer Festkupplung DIN 14307 C ausgerstet sein.Die Festkupplungen mssen Dichtringe nach DIN 14321, minerall- und benzolbestndig, sowie Blinddeckelerhalten. Im Saugeingang ist ein Sieb DIN 14423 CS vorzusehen. Saugseitig muss ein Druckmessgert

    23、DIN 14421 20 1/25 16)angeschlossen sein.4.3 MotorFr den Antrieb ist ein explosionsgeschtzter Elektromotor mit folgenden Daten zu verwenden:Leistung: (25,00+2,5 ) kWAnschlussspannung: 400 V3) Herausgegeben vom Bundesverband der Unfallkassen e. V. (BUK) und zu beziehen bei: Bundesverband derUnfallkass

    24、en e. V. (BUK), Fockensteinstrae 1, 81539 Mnchen.4) Herausgegeben vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) und zu beziehen bei:Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Str. 449, 50939 Kln.5) Das Farbregister RAL 841-GL oder einzelne Farbkarten knnen beim Beuth Verlag GmbH, 10772 B

    25、erlin(Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin), bezogen werden.6) Druckmessgert mit einem rckseitig zentrischen Anschlusszapfen der Einbauart 20 (direkter Anschluss), einemAnzeigebereich von 1 bar bis 0 bar bis 25 bar und der Zifferblattausfhrung 1 (weier Grund).DIN 14424:2005-015Frequenz: 50

    26、 HzBetriebsart: Dauerbetrieb S 1 nachDIN EN 60034-1 (VDE 0530 Teil 1)Kennzeichnung nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX-Richtlinie): II 2 GExplosionsschutzkurzzeichen: EEx e II T3Die Drehrichtung ist mit einem Pfeil zu kennzeichnen.4.4 MotorschutzschalterEs ist ein explosionsgeschtzter Motorschutzschalter

    27、vorzusehen, der auf die zulssigen Motorwerteeingestellt sein muss.Anschlussspannung: 400 VKennzeichnung nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX-Richtlinie): II 2 GExplosionsschutzkurzzeichen: EEx de II C T64.5 Elektrischer AnschlussAn der TUP ist ein explosionsgeschtzter Stecker anzubringen7).Kennzeichnung na

    28、ch Richtlinie 94/9/EG (ATEX-Richtlinie): II 2 GExplosionsschutzkurzzeichen: EEx de II C T6Ausfhrung: 400 V, 16 A (3P + N + PE)Die elektrische Installation (z. B. festverlegte Leitungen) muss den Anforderungen nach DIN EN 60079-14(VDE 0165 Teil 1) entsprechen.4.6 LichtsteckdoseAuf Wunsch des Bestelle

    29、rs darf an der TUP eine explosionsgeschtzte Lichtsteckdose angebracht werden8).Kennzeichnung nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX-Richtlinie): II 2 GExplosionsschutzkurzzeichen: EEx de II C T6Ausfhrung: 230 V, 16 A (1P + N + PE)7) Dazu gehrt an die Zuleitung eine explosionsgeschtzte Kupplungsdose mit dem E

    30、xplosionsschutzkurzzeichenEEx de II C T6, in der Ausfhrung 400 V, 16 A (3P + N + PE). Siehe auch Anhang A.8) Dazu gehrt an die Kabelleuchte ein explosionsgeschtzter Stecker mit dem ExplosionsschutzkurzzeichenEEx de II C T6, in der Ausfhrung 230 V, 16 A (1P + N + PE). Siehe auch Anhang A.DIN 14424:20

    31、05-0164.7 TraggestellDie TUP ist in einem Traggestell zu lagern. Das Traggestell muss aus einem Rohrrahmen aus nichtfunkenreiendem Werkstoff9)bestehen, der alle Teile schtzend umfasst. Am Rohrrahmen sind vier Traggriffemit einem dauerhaften und minerallbestndigen Klteschutz klappbar zu befestigen. E

    32、s drfen keineAnbauteile ber den Rohrrahmen hinausragen. Die Traggriffe mssen in aufgeklappter Stellung stehenbleiben.4.8 MasseDie Masse der betriebsbereiten TUP darf 70 kg nicht berschreiten.4.9 Kenndaten4.9.1 Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf das Frdermedium Wasser. Die Messungen werdenmi

    33、t Saugsieb durchgefhrt. Abweichungen der Frderstrme bis 5 % sind zulssig.4.9.2 Die Pumpenleistung bei 1,5 m geodtischer Saughhe mit zwei Feuerlschschluchen (Saug-schluchen) DIN EN ISO 14557 A 52 1500 K10)und Saugkorb DIN 14362 C muss betragen:Nennfrderstrom: 300 l/minNennfrderdruck: 1,5 barSaugzeit:

    34、 max. 20 s4.9.3 Die Pumpenleistung bei 4,5 m geodtischer Saughhe mit vier Feuerlschschluchen (Saug-schluchen) DIN EN ISO 14557 A 52 1500 K10)und Saugkorb DIN 14362 C muss betragen:Nennfrderstrom: 200 l/minGesamtfrderdruck: 1,5 barSaugzeit: max. 60 s4.9.4 Der Prfdruck bei stillstehender und laufender

    35、 Pumpe betrgt 8 bar.5 Anstrich, Kennzeichnung und Kurz-Bedienungsanleitung5.1 AnstrichMotor, Pumpe, Traggestell: Farbe DIN 6164 4,9 : 6,2 : 1,56 orange11).9) Aluminium gehrt zu den funkenreienden Werkstoffen.10) Saugschlauch nach DIN EN ISO 14557 des Typs A (die Typbezeichnung legt die Ausfhrung der

    36、Schlauchkonstruktion und nicht die Schlauchgre fest) mit einem Innendurchmesser von 52 mm (entspricht demfrheren C-Saugschlauch), einer uneingebundenen Schlauchlnge von 1 500 mm und mit Kupplungen.11) Fr den praktischen, visuellen Farbvergleich kann die Farbkarte RAL 2011 tieforange nach dem Farbreg

    37、isterRAL 841-GL benutzt werden.DIN 14424:2005-0175.2 Kennzeichnung und Kurz-Bedienungsanleitung5.2.1 KennzeichnungDie TUP muss mit folgenden Angaben auf einem Fabrikschild aus Metall oder auf dem Pumpengehuse miteiner dauerhaften Kennzeichnung versehen sein:a) Name oder Warenzeichen des Herstellers/

    38、autorisierten Vertreters;b) Typ und Bezeichnung der TUP (siehe Abschnitt 3);c) Prfnummer;d) Seriennummer;e) Baujahr;f) Nennfrderstrom: l/min;g) Nennfrderdruck: bar;h) Masse betriebsbereit: kg;i) vorgeschriebene Kennzeichnungen12).Explosionsgeschtzte tragbare Umfllpumpen mit Elektromotor (TUP), die d

    39、ieser Norm entsprechen, drfenmit dem Verbandszeichen gekennzeichnet werden, wenn eine entsprechende Registrierung durchDIN CERTCO vorgenommen wurde.ANMERKUNG 1 Informationen zur Registrierung sind bei DIN CERTCO Gesellschaft fr Konformittsbewertung mbH,Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin erhltlich.ANMER

    40、KUNG 2 ist ein eingetragenes Markenzeichen des DIN.5.2.2 Kurz-BedienungsanleitungAuf der Bedienungsseite der TUP ist eine Kurz-Bedienungsanleitung anzubringen Die Kurz-Bedienungsanleitung muss dauerhaft befestigt, wetterfest und gut lesbar sein. Kurz-Bedienungsanleitung undFabrikschild drfen auf ein

    41、em Schild vereinigt sein. Die Kurz-Bedienungsanleitung muss deutlich herausgestelltmindestens folgende Hinweise enthalten: Anschluss nur an Schalttafeln nach DIN 14686 oder Stromerzeuger nach DIN 14685 zulssig13); Einschalten nur mit mindestens l Ansaugflssigkeit; Verwendung nur im Freien oder in gu

    42、t belfteten Rumen zulssig.12)Fr Maschinen und deren zugehrigen Produkte, die vorgesehen sind, im EWR auf den Markt gebracht zu werden,CE-Kennzeichnung gem den zutreffenden Europischen Richtlinien, z. B. Maschinen-Richtlinie.13) In DIN 14555-3 (Rstwagen RW) ist ein eingebauter Stromerzeuger mit einer

    43、 Leistung von 22 kVA bis 30 kVA undein Schaltschrank DIN 14686-AA, angepasst an die Leistung des Stromerzeugers und mit einer Steckdose32 A/400 V vorgesehen. Ebenfalls wird in der Standardbeladung des Rstwagens RW nach DIN 14555-3 einStromerzeuger DIN 14685, jedoch mit einer Nennleistung ab 11 kVA m

    44、itgefhrt.DIN 14424:2005-0186 AbmessungenDie TUP und die Lagerung brauchen der bildlichen Darstellung nach Bild 1 bis Bild 3 nicht zu entsprechen,nur die angegebenen Mae sind einzuhalten.Die Verriegelung (siehe Schnitt B B) muss mittels Schnappstiften oder hnlich geeigneten Elementenmglich sein.Fr di

    45、e Lagerung mssen zwei Zapfen (siehe Einzelheit X) und mindestens ein Bolzen oder ein Schnappstiftvorhanden sein.Mae in MillimeterAllgemeintoleranzen ISO 2768 cLegende1 Motorseite2 Pumpenseite3 Einschubrichtung in das Feuerwehrfahrzeug4 klappbare TraggriffeaSchnitt vergrert dargestelltBild 1 Umriss u

    46、nd GestellmaeDIN 14424:2005-019Mae in MillimeterAllgemeintoleranzen ISO 2768 cLegendeaSchnitt vergrert dargestelltBild 2 LagerungsmaeMae in MillimeterAllgemeintoleranzen ISO 2768 cBild 3 RaummaeDIN 14424:2005-01107 Prfung7.1 TypprfungDie bereinstimmung der TUP mit den Festlegungen dieser Norm ist fe

    47、stzustellen. Die Prfung der Pumpe istsinngem nach DIN EN 1028-2 durchzufhren. Dabei mssen die Kennlinien sowohl bei 1,5 m als auch bei4,5 m geodtischer Saughhe ermittelt werden. Die Prfungen sind mit Wasser, die Messungen beiNetzbetrieb 400 V, 50 Hz durchzufhren. Die zu garantierenden Betriebsverhlt

    48、nisse mssen innerhalb derermittelten Grenzkurven liegen.Nach erfolgreicher Typprfung werden ein Typschein mit Prfnummer und ein Prfbericht von der amtlichenPrfstelle14)ausgestellt.nderungen gegenber dem typgeprften Baumuster hat der Hersteller der Prfstelle mitzuteilen. Dieseentscheidet, ob und in welchem Umfang eine Nach- oder Neuprfung erforderlich ist.7.2 AbnahmeprfungBei der Abnahmeprpfung hat der Hersteller durch Vorlage des Typscheines die normgerechte Ausfhrungder TUP nachzuweisen und zu besttigen, dass die TUP dem


    注意事项

    本文(DIN 14424-2005 Firefighting equipment - Explosion-proof portable transfer pump with electric motor - Requirements type and acceptance test《消防设备 带电动机的防爆可携式传送泵 要求、类型和验收试验》.pdf)为本站会员(eventdump275)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开