欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 14405-2016 Firefighting and fire protection - Bucket pumps《消防和防火 活塞式抽水泵》.pdf

    • 资源ID:653143       资源大小:2.71MB        全文页数:16页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 14405-2016 Firefighting and fire protection - Bucket pumps《消防和防火 活塞式抽水泵》.pdf

    1、Dezember 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.10!%Cn“2583275www.din.deDIN 14405Feuerwehrwesen KbelspritzenFirefighting and

    2、 fire protection Bucket pumpsLutte contre lincendie Seau-pompesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 14405:1999-12www.beuth.deGesamtumfang 16 SeitenDDIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)DIN 14405:2016-12 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Norm

    3、ative Verweisungen . 4 3 Mae, Stckliste, Bezeichnung . 5 3.1 Mae und Stckliste . 5 3.2 Bezeichnung 14 4 Anforderungen . 14 4.1 Pumpwerk 14 4.2 Kbel 14 4.3 Plombierung 15 5 Farbgebung 15 6 Masse 15 7 Strahlrohr DK 15 8 Prfverfahren . 15 9 Kennzeichnung, Beschilderung, Verpackung 15 Literaturhinweise

    4、. 16 Bilder Bild 1 Form A zum Mitfhren auf Feuerwehrfahrzeugen. 5 Bild 2 Form B zur ortsgebundenen Aufstellung in Gebuden. 6 Bild 3 Zusammenstellung Positionen der Stckliste fr Kbelspritze A und Kbelspritze B 7 Bild 4 Positions-Nrn. 1 bis 6 der Stckliste fr die Kbelspritze. 8 Bild 5 Positions-Nrn. 7

    5、, 9 bis 15 und 19 der Stckliste fr die Kbelspritze 9 Bild 6 Pumpengehuse (Pos.-Nr 21). 10 Bild 7 Saugstutzen (Pos.-Nr 28) . 10 Bild 8 Sieb (Pos.-Nr 29), Sprengring (Pos.-Nr 30) und Scheibe (Pos.-Nr 32) . 11 Tabellen Tabelle 1 Lschmittelvolumen und Auendurchmesser . 6 Tabelle 2 Stckliste fr Kbelsprit

    6、ze A und Kbelspritze B . 12 DIN 14405:2016-12 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-04-04 AA Schluche und Armaturen SpA zu CEN/TC 192/WG 1 und WG 8“ im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments

    7、 Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 14405:1999-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Vorwort und Anwendungsbereich berarbeitet; b) normative Verweisungen aktualisiert; c) Kbelspr

    8、itze Form B mit 10 l Lschmittelvolumen aufgenommen; d) technische Zeichnungen der Einzelteile Pos.-Nr 1 bis 7, 9 bis 15, 19, 29, 30 und 32 wegen der im Januar 2001 ersatzlos zurckgezogenen DIN 14407 (Einstellspritze ES) in dieser Norm aufgenommen; e) Konformittsbewertungsanforderung durch eine amtli

    9、ch anerkannte Prfstelle ist entfallen, weil deren rechtliche Grundlage, die Verwaltungsvereinbarung zwischen den Lndern der Bundesrepublik Deutschland ber die Prfung und Anerkennung von Feuerlschmitteln, Feuerwehrgerten und -ausrstungen“, nicht mehr existiert; f) Kennzeichnung berarbeitet; g) Norm r

    10、edaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 14030: 1941-05, 1956-08 DIN 14405: 1958-11, 1961-06, 1977-11, 1999-12 DIN 14405:2016-12 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Kbelspritzen und legt deren Bestandteile, Mae und Anforderungen fest.2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in

    11、diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). D

    12、IN 95, Linsensenk-Holzschrauben mit Schlitz DIN 5401, Wlzlager Kugeln fr Wlzlager und allgemeinen Industriebedarf DIN 14301, D-Druck-Saugkupplung PN 16 aus Aluminium-Legierung DIN 14306, D-Festkupplung PN 16 aus Aluminium-Legierung fr Druck- und Saugbetrieb DIN 14811, Feuerlschschluche Druckschluche

    13、 und Einbnde fr Pumpen und Feuerwehrfahrzeuge DIN EN 1982, Kupfer und Kupferlegierungen Blockmetalle und Gussstcke DIN EN 10130, Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus weichen Sthlen zum Kaltumformen Technische Lieferbedingungen DIN EN 12166, Kupfer und Kupferlegierungen Drhte zur allgemeinen Verwendung

    14、DIN EN 12449, Kupfer und Kupferlegierungen Nahtlose Rundrohre zur allgemeinen Verwendung DIN CEN/TS 13388 (DIN SPEC 9700), Kupfer und Kupferlegierungen bersicht ber Zusammensetzungen und Produkte DIN EN 15182-3, Strahlrohre fr die Brandbekmpfung Teil 3: Strahlrohre mit Vollstrahl und/oder einem unve

    15、rnderlichen Sprhstrahlwinkel PN 16 DIN EN ISO 228-1, Rohrgewinde fr nicht im Gewinde dichtende Verbindungen Teil 1: Mae, Toleranzen und Bezeichnung DIN EN ISO 4017, Mechanische Verbindungselemente Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf Produktklassen A und B DIN EN ISO 7050, Senk-Blechschrauben mit

    16、 Kreuzschlitz DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelne Toleranzeintragung DIN ISO 4783-2, Drahtgewebe und Drahtgitter fr industrielle Zwecke Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Maschenweite und Drahtdurchmesser Teil 2: Vorzugskombinationen fr Draht

    17、gewebe Farbregister RAL 840-GL1)1) Zu beziehen durch: RAL gemeinntzige GmbH, Siegburger Strae 39, 53757 Sankt Augustin (www.ral-farben.de). DIN 14405:2016-12 5 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Kbelspritze von Hand tragbares Feuerlschgert mit einer von H

    18、and betriebenen, doppelt wirkenden Kolbenpumpe zum Lschen von Kleinbrnden, dessen Lschmittelinhalt mittels eines Schlauches mit Stahlrohr oder Mundstck verspritzt wird 4 Mae, Stckliste, Bezeichnung 4.1 Mae und Stckliste Die Kbelspritzen brauchen der bildlichen Darstellung von Bild 1 bis Bild 8 nicht

    19、 zu entsprechen; nur die angegebenen Mae sind einzuhalten. Fr weitere Festlegungen gilt die Stckliste in Tabelle 2. Mae in Millimeter Allgemeintoleranzen: ISO 2768 m Legende 1 bis Pumpwerk-Auflage 2 Pumpwerk A d nach Tabelle 1; Auendurchmesser der Kbelspritze am Fu Bild 1 Form A zum Mitfhren auf Feu

    20、erwehrfahrzeugen DIN 14405:2016-12 6 Mae in Millimeter Allgemeintoleranzen: ISO 2768 m Legende 1 bis Pumpwerk-Auflage 2 Pumpwerk B d nach Tabelle 1; Auendurchmesser der Kbelspritze am Fu Bild 2 Form B zur ortsgebundenen Aufstellung in Gebuden Tabelle 1 Lschmittelvolumen und Auendurchmesser Kbelsprit

    21、ze Form Lschmittelvolumen l Auendurchmesser der Kbelspritze am Fu (d 1) mm A 10 200 B 10 200 B 15 235 DIN 14405:2016-12 7 Mae in Millimeter Allgemeintoleranzen: ISO 2768 m Legende Pos.-Nr 1 bis 34 nach Stckliste in Tabelle 2 a Einbaulnge b Hublnge Bild 3 Zusammenstellung Positionen der Stckliste fr

    22、Kbelspritze A und Kbelspritze B DIN 14405:2016-12 8 Mae in Millimeter Allgemeintoleranzen: ISO 2768 m Legende 1 Griff (Pos.-Nr 1) in Tabelle 2 2 Griffhalter (Pos.-Nr 2) in Tabelle 2 3 Kolbenrohr (Pos.-Nr 3) in Tabelle 2 4 Anschlagscheibe (Pos.-Nr 4) in Tabelle 2 5 Stopfbuchsmutter (Pos.-Nr 5) in Tab

    23、elle 2 6 Hutmanschette (Pos.-Nr 6) in Tabelle 2 a Hchstma bei Ausfhrung in Kunststoff b wahlweise auch Sechskant oder Vierkant c Rundrohr 20 1 Bild 4 Positions-Nr 1 bis 6 der Stckliste fr die Kbelspritze DIN 14405:2016-12 9 Mae in Millimeter Allgemeintoleranzen: ISO 2768 m Legende 1 Mantelrohr (Pos.

    24、-Nr 7) in Tabelle 2 6 Mundstck (Pos.-Nr 13) in Tabelle 2 2 Topfmanschette (Pos.-Nr 9) in Tabelle 2 7 Dichtring (Pos.-Nr 14) in Tabelle 2 3 Kolben (Pos.-Nr 10) in Tabelle 2 8 Mundstckhalter (Pos.-Nr 15) in Tabelle 2 4 Mutter (Pos.-Nr 11) in Tabelle 2 9 Knebelberwurfmutter (Pos.-Nr 19) in Tabelle 2 5

    25、Sicherungsring (Pos.-Nr 12) in Tabelle 2 a Kegel etwa 1 : 10 b Griffrippen drfen durch Rndel 0,8 am Bund des Durchmesser 33 mm ersetzt werden c Rundrohr 30 1 d angefast Bild 5 Positions-Nr 7, 9 bis 15 und 19 der Stckliste fr die Kbelspritze DIN 14405:2016-12 10 Mae in Millimeter Allgemeintoleranzen:

    26、 ISO 2768 m Bild 6 Pumpengehuse (Pos.-Nr 21) Mae in Millimeter Allgemeintoleranzen: ISO 2768 m Bild 7 Saugstutzen (Pos.-Nr 28) DIN 14405:2016-12 11 Mae in Millimeter Allgemeintoleranzen: ISO 2768 m Legende 1 Sieb (Pos.-Nr 29) in Tabelle 2 2 Scheibe (Pos.-Nr 32) in Tabelle 2 3 Sprengring (Pos.-Nr 30)

    27、 in Tabelle 2 a Siebrand eingefasst b Maschenweite 2,8 mm, Drahtdurchmessser 1,12 mm c Kanten gebrochen, Kantenausfhrung nach Wahl des Herstellers Bild 8 Sieb (Pos.-Nr 29), Sprengring (Pos.-Nr 30) und Scheibe (Pos.-Nr 32) DIN 14405:2016-12 12 Tabelle 2 Stckliste fr Kbelspritze A und Kbelspritze B Po

    28、s. Nr Anzahl Form Bezeichnung Werkstoffa oder Halbzeug Ausfhrung Bemerkungen A B Benennung Identifizierung 1 1 1 Griff DIN 14405-1 Hartholzb/KunststoffbHolz trocken und gelt 2 1 1 Griffhalter DIN 14405-2 Legierung CuZn33Pb2-C (Werkstoffnummer CC750S) nach DIN EN 1982 3 1 1 Kolbenrohr DIN 14405-3 Roh

    29、r EN 12449 CuZn40 R410 OD20 1,0 4 1 1 Anschlag-scheibe DIN 14405-4 Kunststoffboder Gummib 5 1 1 Stopfbuchs-mutter DIN 14405-5 Legierung CuZn39Pb2 (Werkstoffnummer CW612N) nach DIN CEN/TS 13388 (DIN SPEC 9700) oder Gusslegierung CuZn33Pb2-C (Werkstoffnummer CC750S) nach DIN EN 1982 6 1 1 Hutmanschett

    30、e DIN 14405-6 Kunststoffboder Gummib75 bis 80 Shore-A-Hrte 7 1 1 Mantelrohr DIN 14405-7 Rohr EN 12449 CuZn40 R410 OD30 1,0 8 2 2 Kugel DIN 5401 15 G10 nichtrostender Stahlb 9 1 1 Topfmanschette DIN 14405-9 Kunststoffboder Gummib 10 1 1 Kolben DIN 14405-10 Legierung CuZn39Pb2 (Werkstoffnummer CW612N)

    31、 nach DIN CEN/TS 13388 (DIN SPEC 9700) 11 2 2 Mutter DIN 14405-11 Legierung CuZn39Pb2 (Werkstoffnummer CW612N) nach DIN CEN/TS 13388 (DIN SPEC 9700) 12 1 1 Sicherungsring DIN14405-12 Draht EN 12166 CuZn36 RND1,2 (Werkstoffnummer CW507L nach DIN CEN/TS 13388 (DIN SPEC 9700) 13 1 Mundstck DIN 14405-13

    32、 Kunststoffboder Legierung CuZn39Pb2 (Werkstoffnummer CW612N) nach DIN CEN/TS 13388 (DIN SPEC 9700) oder Legierung CuZn33Pb2-C (Werkstoffnummer CC750S) nach DIN EN 1982 entspricht bis auf Dsenbohrung dem Mundstck vom Strahlrohr DM nach zurckgezogener DIN 14365-1 14 1 Dichtring DIN 14405-14 Kunststof

    33、fboder Gummibbei Ausfhrung Pos.-Nr 13 in Kunststoff nicht erforderlich 15 1 Mundstck-halter DIN 14405-15 Legierung CuZn39Pb2 (Werkstoffnummer CW612N) nach DIN CEN/TS 13388 (DIN SPEC 9700) oder Legierung CuZn33Pb2-C (Werkstoffnummer CC750S) nach DIN EN 1982 16 2 Schelle fr 12,7 mm (1/2 Zoll)-Schlauch

    34、 Stahlbhandelsblich, verzinkt DIN 14405:2016-12 13 Pos. Nr Anzahl Form Bezeichnung Werkstoffa oder Halbzeug Ausfhrung Bemerkungen A B Benennung Identifizierung 17 1 Schlauchtlle fr 12,7 mm Schlauch Legierung CuZn39Pb2 (Werkstoffnummer CW612N) nach DIN CEN/TS 13388 (DIN SPEC 9700) oder Legierung CuZn

    35、33Pb2-C (Werkstoffnummer CC750S) nach DIN EN 1982 handelsblich 18 1 Dichtring Kunststoffboder Gummibpassend zu Pos.-Nr 17; handelsblich 19 1 Knebel-berwurf-mutter DIN 14405-19 Legierung CuZn39Pb2 (Werkstoffnummer CW612N) nach DIN CEN/TS 13388 (DIN SPEC 9700) oder Legierung CuZn33Pb2-C (Werkstoffnumm

    36、er CC750S) nach DIN EN 1982 20 1 1 Holzschraube DIN 95 4,5 20 St verzinkt , alternativ ist eine Blechschraube ISO 7050 ST 4,8 19 St C H zulssig 21 1 1 Pumpen-gehuse DIN 14405-21 Legierung CuZn33Pb2-C (Werkstoffnummer CC750S) nach DIN EN 1982 22 1 Zwischenring DIN 14405-22 Legierung CuZn39Pb2 (Werkst

    37、offnummer CW612N) nach DIN CEN/TS 13388 (DIN SPEC 9700) Innengewinde: G nach DIN EN ISO 228-1; Auengewinde: G 1 A nach DIN EN ISO 228-1 23 1 Festkupplung DIN 14306 D 24 2 Druckkupplung (Paar) DIN 14301 D 25 1 Druckschlauch DIN 14811 D 25 5 5 m lang, innen gummiert 26 1 Strahlrohr Strahlrohr nach DIN

    38、 EN 15182-3 mit D-Festkupplung; Dse und Handgriff aus Kunststoff, Schaltorgan und Kupplung aus Aluminium-Legierung; nach Wahl des Herstellers. Auf Wunsch des Bestellers ist auch ein handelsbliches Strahlrohr ohne Absperrung nach Pos.-Nr 27 und Abschnitt 8 zulssig 27 1 Strahlrohr DK DIN 14405-DK sieh

    39、e Pos.-Nr 26 und Abschnitt 8 28 1 1 Saugstutzen DIN 14405-28 Legierung CuZn33Pb2-C (Werkstoffnummer CC750S) nach DIN EN 1982 29 1 1 Sieb DIN 14405-29 Drahtgewebe DIN ISO 4783 2,8 1,12 Ms DIN 14405:2016-12 14 Pos. Nr Anzahl Form Bezeichnung Werkstoffa oder Halbzeug Ausfhrung Bemerkungen A B Benennung

    40、 Identifizierung 30 1 1 Sprengring DIN 14405-30 Draht EN 12166 CuZn40 RND2,0 (Werkstoffnummer CW509L nach DIN CEN/TS 13388 (DIN SPEC 9700) Form und Mae entsprechen dem Sprengring 24 nach zurckgezogener Sprengringnorm DIN 9045 31 1 Wasserschlauch 12,7 mm 1 m lang; handelsblich 32 1 1 Scheibe DIN 1440

    41、5-32 Legierung CuZn36 (Werkstoffnummer CW507L) nach DIN CEN/TS 13388 (DIN SPEC 9700) 33 1 1 Kbel Stahlblech nach DIN EN 10130 Nenndicke 0,75 mm 34 3 3 Sechskant-schraube M6 12 nach DIN EN ISO 4017 Kupfer-Zink-Legierung (Messing) ANMERKUNG Die Einzelteile Pos.-Nr 1 bis 20, 29 und 32 werden auch fr di

    42、e im Januar 2001 ersatzlos zurckgezogene Einstellspritze ES nach DIN 14407 verwendet.aFr die in der Stckliste angegebenen Werkstoffe drfen andere korrosionsbestndige bzw. korrosionsgeschtzte, mindestens gleich geeignete Werkstoffe verwendet werden. b Sorte nach Wahl des Herstellers.4.2 Bezeichnung B

    43、ezeichnung einer Kbelspritze Form A mit 10 l Lschmittelvolumen: Kbelspritze DIN 14405 A10 Bezeichnung einer Kbelspritze Form B mit 10 l Lschmittelvolumen: Kbelspritze DIN 14405 B10 Bezeichnung einer Kbelspritze Form B mit 15 l Lschmittelvolumen: Kbelspritze DIN 14405 B15 Bezeichnung eines D-Strahlro

    44、hres fr Kbelspritzen (DK) nach Abschnitt 8: Strahlrohr DIN 14405 DK 5 Anforderungen 5.1 Pumpwerk Mit dem Pumpwerk mssen 10 l Wasser in 55 s verspritzt werden knnen. Hierbei muss bei waagerechtem Austritt des Lschstrahles in 1 m Hhe eine Wurfweite von 7 m bis 10 m erreicht werden. 5.2 Kbel Der Kbel m

    45、uss gegen Wasser korrosionsbestndig sein. Er muss oben einen Tragbgel haben und mit einem Unterteil (siehe Bild 1 und Bild 2) verbunden sein. Im Kbel muss eine Einsteckhalterung fr das Pumpwerk vorhanden sein. DIN 14405:2016-12 15 Der Kbel muss sich in eine topffrmige Halterung mit 204 mm Durchmesse

    46、r fr die Kbelspritzen A10 und B10 und 240 mm Durchmesser fr die Kbelspritze B15 hineinstellen lassen. Der Deckel muss so abgedichtet sein, dass ein berschwappen der gefllten Kbelspritze (z. B. whrend der Fahrt im Feuerwehrfahrzeug) vermieden wird. 5.3 Plombierung Auf Wunsch des Bestellers muss die M

    47、glichkeit, den Griff (Pos.-Nr 1) und den Deckel zu plombieren, vorhanden sein. 6 Farbgebung Die Kbelspritze muss auen zu mindestens 50 % der Kbeloberflche mit einer dauerhaften und wetterfesten Farbgebung in der Farbe Rot, vorzugsweise in Farbe Feuerrot RAL 3000 nach Farbregister RAL 840-GL versehen

    48、 sein. 7 Masse Die Masse der gefllten, betriebsbereiten Kbelspritzen A10 und B10 darf hchstens 20 kg, die der Kbelspritze B15 hchstens 25 kg betragen. 8 Strahlrohr DK Das Strahlrohr DK nach Pos.-Nr 27 fr die Kbelspritze Form A hat eine Ausflussffnung von 3,5 mm Durchmesser und muss aus korrosionsbestndigem Werkstoff hergestellt sein. Das Strahlrohr muss durch Formgebung und Bearbeitung so gestaltet sein, dass ein


    注意事项

    本文(DIN 14405-2016 Firefighting and fire protection - Bucket pumps《消防和防火 活塞式抽水泵》.pdf)为本站会员(wealthynice100)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开