欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 14375-1-1979 Double outlet standpipes nominal pressure 16《标称压力PN16、双排气口、竖储水管》.pdf

    • 资源ID:653140       资源大小:288.70KB        全文页数:5页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 14375-1-1979 Double outlet standpipes nominal pressure 16《标称压力PN16、双排气口、竖储水管》.pdf

    1、DIN1 DIN 14375 TEIL 1 79 2794442 0035890 9Tb - DK614.843.1: 621.646.47 : 621.843.52 DEUTSCHE NORMEN September 1979 A 09.79 Verir.-Nr. 0005 Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Berlin 30 und Kln 1 DIN i4375 Teil i Sep 1979 Preisgr. 5 + c - a a a E - a 5 a 5 C E ;i c L c C U c - E I u P -

    2、e C c E E P c c! L E c ,E E f! 5 5 h o 1 U A 4 c a L - Standrohr PN 16 Standrohr 26 I 14375 I Teil 1 Double, outlet standpipes, nominal pressure 16 Ersatz fr DIN 14375 Ma6e in mm Allgemeintoleranzen DIN 7168 - mittel 1 Zweck 4 MaBe, Bezeichnung DasStandrohr 2 B dient der Entnahmevon Wasseraus dem 4.

    3、1 Zusammenstellung Rohrnetz. ES wird durch Rechtsdrehen an einen UnterfiUr- hydranten DN 80*) nach DIN 3221 Teil 1 angeschlossen. D Standrohr braucht der bildlichen Darstellung nicht ZU entsprechen, nur die angegebenen MaBe sind einzuhalten. Standrohr 28 mit 2 absperrbaren Abgngen fr B-Druck- 2 Mitg

    4、eltende Normen DIN 933 DIN 934 DIN 1725 Teil 1 DIN 1725 Teil 2 DIN 1746 Teil 1 DIN 1747 Teil 1 DIN 1748 Teil 1 DIN 1749 Teil 1 DIN 3221 Teil 1 DIN 3230 Teil 3 DIN 7168Teil 1 DIN 7344 DIN 14 308 DIN 14345 DIN 53 505 3 Begriff Sechskantschrauben; Gewinde ann- hernd bis Kopf, Metrisches Gewinde, Ausfhr

    5、ung m und mg Sechskantmuttern; Metrisches Gewin- de, metrisches Feingewinde, Ausfh- rung m und mg Aluminiumlegierungen; Knetlegierungen Aluminiumlegierungen; GuBlegierun- gen, Sandgu6, KokillenguB, Druckgu Rohre aus Aluminium und Aluminium- Knetlegierungen; Festigkeitseigen- schaften Stangen aus Alu

    6、minium und Aluminium- Knetlegierungen; Festigkeitseigen- schaften Strangpreprofile aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen; Festig- keitseigenschaften Gesenkschmiedestcke aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen, Festig- keitseigenschaften Unterflurhydranten fr Feuerlsch- zwecke, MaBe Technis

    7、che Lieferbedingungen fr Ar- maturen; Zusammenstellung mglicher Prfungen Allgemeintoleranzen (Freimatoleran- zen); Lngen- und WinkelmaBe Spiralspannstifte, schwere Ausfhrung B-Festkupplung mit Gummidichtring Verteiler PN 16 Prfung von Elastomeren; Hrteprfung nach Shore A und D kupplungen I . -340 mo

    8、x. Das Standrohr ist eine wasserfhrende, mit zwei Absperr- ventilen ausgerstete Armatur, die am Zugang mit einer Klauenmutter und an den beiden Abgngen mit B-Fest- kupplungen versehen ist. Bezeichnung des Stanclrohres 2 B: - *) Bisheriges Kurzzeichen: NW 80 Standrotir DIN 14375 - 2.B Fortsetzung Sei

    9、te 2 bis 4 Erluterungen Seite 5 NormenausschuB Feuerwehrwesen (FNFW) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. - DIN1 DIN 14375 TEIL 1 79 2794442 0035891 832 _ -fd. Stck- Nr zahl 7 1 2 1 Seite 2 DIN 14 375 Teil 1 Bezeichnung Benennung Kurzbezeichnu ng Stopfbuchsbrille DIN 14 375 -1 - 2 B Stopfbuchs

    10、e DIN 14375-2-2B 4.2 Standrohroberteil (S 1) Das Standrohroberteil braucht der bildlichen Darstellung nicht zu entsprechen, nur die angegebenen Mae sind ein- zuhalten. 4 5 6 7 8 Bezeichnung des Standrohroberteiles (S 1) fr das Stand- rohr 2 B: Oberteil DIN 14375 - S1 - 2B 2 Ventiloberteil 2 Sechskan

    11、tschraubc 2 Sechskantmutter 2 Festkupplung 2 Spannstitl) 3 I 1 1 Aufsatzstck 1 DIN 14375-3-2B I DIN 14345-B DIN933-M12X45-8.8 DIN 934-M12-8 DIN 14 308 - B DIN 7344- 5 X 16 9 1 1 I Gewinderingl) IDIN14375-9-2B I 4.3 Standrohrunterteil (S 2) Das Standrohrunterteil braucht der bildlichen Darstellung ni

    12、cht zu entsprechen, nur die angegebenen MaBe sind ein- zuhalten. IO- 13- 14-/ 1 O 4 Bezeichnung des Standrohrunterteiles (S 2) fr das Stand- rohr 2 B: Unterteil DIN 14375 - S2 - 2B I Lfd. Stck- Bezeichnung I Nr 1 zahl 1 Benennung 1 Kurzbezeichnung DIN 14375-10-28 DIN 14375-11 -2B I 72 I 1 I Rohr I D

    13、IN14375-12-2B I DIN 14375-13-28 DIN 14375-14-2B 75 Dichtring DIN 14375-15-2B 4.4 LagerungsmaBe Das Standrohr mu6 in einem Raum von 150mm X 350mm X 1100mrn untergebracht werden knnen. 5 Werkstoff 5.1 Fr PreBteile AiMgSil F28 (Werkstoffnummer 3.2315.61) nach DIN 1749 Teil 1 (Zusammensetzung siehe DIN

    14、1725 Teil 1). 1) Siehe hierzu auch Abschnitt 6.4. DIN1 DIN 14375 TEIL 1 79 9 2794442 0035892 779 9 DIN 14375 Teil 1 Seite 3 5.2 Fr Stangen und Rohre (nach Wahl des Herstellers) Aluminium-Magnesium-Legierung Aluminium-Magnesium-Silicium-Legierung Aluminium-Magnesium-Mangan-Legierung Nach DIN 1746 Tei

    15、l 1, DIN 1747 Teil 1 urid DIN 1748 Teil 1; Brinellhrte minde- stens 60 H5 (Zusammensetzung siehe DIN 1725 Teil 1). 5.3 Aluminium-Silicium-Legierung Aluminium-Magnesium-Legierung Aluminium-Silicium-Magnesium-Legierung In jedem Fall darf die verwendete Legierung hchstens0,05% Massengehalt Kupfer und 0

    16、,670 Massengehalt Eisen enthalten. 5.4 Dichtscheibe des Ventiltellers und am StandrohruB: Gummi, Hrte (80 iz 5) ShoreA nach DIN 53505 brige Dichtungen: Nach Wahl des Herstellers oderlund nach Vereinbarung. Fr GuBteile (nach Wahl des Herstellers) Nach DIN 1725 Teil 2. 1 6 Anforderungen 6.1 Sofern Bes

    17、tndigkeit gegen Seeluft und Seewasser verlangt wird, sind Teile aus Aluminium-Legierungen anodisch zu oxidieren (Schichtdicke fr Preteile, Stangen und Rohre mindestens 20pm, fr Giuteile mindestens 10 pm). Stahlteile mssen mit mindestens 10 pm galvanisch korrosionsgeschtzt sein. Der Zusammenbau von T

    18、eilen verschiedener Werkstoffe darf nicht zu elektrochemischer Korrosion 2) fhren. 6.2 Die Absperrorgane sind als Ventile auszufhren. Sie mssen so konstruiert sein, da bei einem Wasserdurchflu von 1600 Ilmin und bei einem geffneten Ventil ein Druckverlust von max. 1 bar entsteht. Auftretende Undicht

    19、igkeiten mssen ohne besondere Werkzeuge behoben werden knnen. 6.3 6.4 und in 2 Verstrkungsrippen des Aufsatzstckes auf einer Lnge von 16mm tragen. 6.5 Sechskantmuttern nicht verdrehen. 6.6 Rohres mit dem Griffstck und Fu mu dicht gegen Verdrehen mit einer Kraft von 300Nm gesichert sein. 6.7 6.8 zu b

    20、auen. Das vollstndige Ventiloberteil mu austauschbar sein. Der Gewindering ist durch 2 Spannstifte gegen Lsen zu sichern. Hierbei mssen die Spannstifte im Gewindering Die Sechskantschrauben sind zwischen den Rippen des Griffstckes zu fhrein und drfen sich beim Anziehen der Fr das Standrohrunterteil

    21、ist ein Rohr 72mm X 4 mm mit beidseitigem Gewinde zu verwenden. Die Verbindung des Die Klauenmutter ist als Preteil auszufhren. Am Standrohrfu ist ein Dichtring 92 mm X 72 mm X 5 mm und im Griffstck ein Dichtring 89 mm x 76 mm x5 mm ein- 6.9 6.10 Bei der Festigkeitsprfung entsprechend Prfverfahren B

    22、A nach DIN 3230Teil3 drfen bei geffneten Absperrorganen whrend 2 Minuten Beanspruchung mit dem Prfdruck keine bleibenden Verformungen undloder Risse auftreten. Die Absperrorgane mssen bei einer Prfung entsprechend Prfverfahren BN nach DIN 3230 Teil 3 mindestens die Forde- rungen der Leckrate 3 (trop

    23、fend) erfllen. Reparaturbedingte Montagen am Standrohr mssen sich mit handelsblichen Werkzeugen ausfhren lassen. 7 Gewicht Das Gewicht des kompletten Standrohres 2 B darf 7,2 kg nicht berschreiten. 8 Prfarten 8.1 Typprfung Die bereinstimmung des Standrohres mit den Festlegungen dieser Norm ist durch

    24、 eine Typprfung bei einer amtlichen Prfstelle3) festzustellen. Nach erfolgreicher Typprfung werden ein Typschein mit Prfnummer und ein Prfbericht aus- geste I It. nderungen gegenber dem typgeprften Baumuster hat der Hersteller der Prfstelle mitzuteilen. Diese entscheidet, ob und in welchem Umfang ei

    25、ne Nach- oder Neuprfung erforderlich ist. 8.2 Kontrollprfungen Die Prfstelle ist berechtigt, Kontrollprfungen an einem dem typgeprften Baumuster entsprechenden Standrohr durch- zufhren. 2) Begriff elektrochemische Korrosion siehe DIN 50900 Teil 2 3, Zentralprfstelle fr Tragkraftspritzen, Feuerwehrpu

    26、mpen und Feuerlscharmatiiren bei der Prf- und Versuchsstelle Regensburg des Bayerischen Landesamtes fr Brand- und Katastrophenschutz, Michael-Bauer-StraBe 30,8411 Lappers- dorf. - DINL DIN 14375 TEIL L 79 2794442 0035893 605 Seite 4 DIN 14375 Teil 1 8.3 Versuchsanordnung Fr die Ermittlung des Druckv

    27、erlustes gilt folgende Versuchsanordnung: Der Druckverlust des Standrohres ergibt sich nach folgender Beziehung: AP = AP1 -APR Ap, = gemessener Druckverlust APR= Druckverluste in den MeBrohren Die Druckverluste APR in den MeBrohren werden nach folgender Versuchsanordnung ermittelt: -Q I I 9 Kennzeic

    28、hnung Standrohre, die dieser Norm entsprechen, sind mit dem Verbandszeichen DIN nur in Verbindung mit dem Herstellerzeichen und dem Prfzeichen der amtlichen Prfstelle 3) zu versehen. 3) Siehe Seite 3 DIN1 DIN 14375 TEIL 1 79 = 2794442 0035894 541 DIN 14375 Teil 1 Seite 5 a Erluterungen Aus Anla der

    29、Neubearbeitung von Normen fr Feuerlscharmaturen werden in dieser grundlegend berarbeiteten Norm neue Richtlinien fr die Ausfhrung und Prfung eines Standrohres 2 B festgelegt. Dadurch soll sichergestellt werden, da wesentliche, von ver- schiedenen Herstellern gefertigte Teile untereinander austauschb

    30、ar sind, da die Stand- rohre die notwendigen Querschnitte aufweisen und da die vom DVGW (Deutscher Verein von Gas- und Wasserachmnnern) in den Hydrantenrichtlinien geforderte Nennleistung erreicht wird. Auf Antrag der Feuerwehren wird das bisherigestandrohr 2 C nicht mehr genormt. Es ist nur noch fr

    31、 besondere Bedarfstrger (z. B. fr das Bundesamt fr Zivilschutz) zulssig. In der vorliegenden Norm werden am Standrohr 28 ein Standrohrunterteil und ein Stand- rohroberteil unterschieden und fr diese die einzelnen Bauteile benannt und bemat. Fr die Ventile wurde das Ventiloberteil des Verteilers nach DIN 14345 bernommen. Fr die Festigkeit und Dichtheit der Standrohre wurde DIN 3230 Teil 3 zugruinde gelegt. a


    注意事项

    本文(DIN 14375-1-1979 Double outlet standpipes nominal pressure 16《标称压力PN16、双排气口、竖储水管》.pdf)为本站会员(sumcourage256)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开