欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 14092-1-2012 Fire stations - Part 1 Elements for design《消防站 第1部分 设计要素》.pdf

    • 资源ID:653073       资源大小:456.82KB        全文页数:23页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 14092-1-2012 Fire stations - Part 1 Elements for design《消防站 第1部分 设计要素》.pdf

    1、April 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.10; 91.040.10!$y“1869856www.din.deD

    2、DIN 14092-1Feuerwehrhuser Teil 1: PlanungsgrundlagenFire stations Part 1: Elements for designBtiments de lutte contre lincendie Partie 1: Bases de planificationAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 14092-1:2001-10 undDIN 14092-2:2001-10www.beuth.deGesamtumfang 23

    3、 SeitenDIN 14092-1:2012-04 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Allgemeine Anforderungen 8 4 Technische Anforderungen und Anforderungen an das Grundstck 8 4.1 Technische Anforderungen . 8 4.2 Anforderungen an das Grundstck 9 5 Raum- und Flchenbedarf . 10 6

    4、Anforderungen an die Rume . 14 6.1 Allgemeines . 14 6.2 Allgemeine technische Anforderungen 14 6.3 Fahrzeughalle 16 6.4 Rume fr Feuerwehrangehrige und Personal . 19 7 Auenanlagen . 21 7.1 Allgemeines . 21 7.2 Stauraum vor den Toren 21 7.3 PKW-Stellpltze im Freien . 21 7.4 bungsflche 21 7.4.1 Gre . 2

    5、1 7.4.2 Belastung . 21 7.4.3 Standort . 21 7.4.4 Besondere Anforderungen 21 7.5 Zutritts- und Zufahrtsanlage 22 Literaturhinweise . 23 Bilder Bild 1 Stellpltze 13 Tabellen Tabelle 1 Raum- und Flchenbedarf . 10 Tabelle 2 Allgemeine technische Anforderungen an die Rume . 15 Tabelle 3 Anforderungen an

    6、die Fahrzeughalle . 17 Tabelle 4 Anforderungen an die Rume . 19 DIN 14092-1:2012-04 3 Vorwort Diese Norm wurde nach vorbereitenden Arbeiten im Arbeitskreis NA 031-04-02-03 AK berarbeitung DIN 14092 Feuerwehrhuser“ vom Arbeitsausschuss NA 031-04-02 AA Bauliche Anlagen und Einrichtungen“ im Normenauss

    7、chuss Feuerwehrwesen (FNFW) erstellt. Die Planungsgrundlagen nach dieser Norm sollen es Architekten, Planern, Feuerwehren und Verwaltungen ermglichen, Feuerwehrhuser funktionsgerecht zu erstellen. Feuerwehrhuser sind bauliche Anlagen zur Unterbringung von Fahrzeugen, Gerten und Ausrstungen. Darber h

    8、inaus sind Rumlichkeiten fr das Personal sowie sanitre Anlagen und Schulungsrume vorzusehen. Entsprechend den rtlichen Verhltnissen kann der Bedarf fr Rumlichkeiten mit gesonderten Funktionen, z. B. fr den Rettungsdienst, zum Tragen kommen. DIN 14092 Feuerwehrhuser besteht aus: Teil 1: Planungsgrund

    9、lagen Teil 3: Feuerwehrturm Teil 7: Werksttten Der Teil 1 (Planungsgrundlagen) und der ehemalige Teil 2 (Feuerwehrtore) von DIN 14092 wurden im neu zusammengestellten Teil 1 zusammengefasst. Des Weiteren wurden alle Werksttten, d. h. der ehemalige Teil 4 (Atemschutz-Werksttten), der Teil 5 (Schutzze

    10、ugpflege, Reinigung, Desinfektion) und der Teil 6 (Schlauchpflegewerksttten) von DIN 14092, im neuen Teil 7 zusammengefasst. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen P

    11、atentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 14092-1:2001-10 und DIN 14092-2:2001-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Normteile zusammengefasst und neu strukturiert; b) Raumprogramm ist nicht mehr von der Anzahl der Stellpltze abhngig sondern es werden Mindestgren vorgegeben mit te

    12、ilweiser Grenvorgabe je planmigem Nutzer; c) Anforderungen an Flchen und Rume zur besseren bersicht teilweise in Tabellen zusammengefasst und vollstndig berarbeitet; d) Inhalt redaktionell vollstndig berarbeitet; e) Literaturhinweise redaktionell berarbeitet; f) in den normativen Verweisungen DIN 10

    13、55-4, DIN 5035-2, DIN 5035-4, DIN 5035-8, DIN 12925-1, E DIN 14011-9, DIN 14092-2, DIN 14092-4, DIN 14092-5, DIN 14092-6, DIN 14093-1, DIN 14555-3, E DIN EN 13241, VDI 2199, ASR 10/1, GUV 16.10, GUV 26.18, ZH 1/494 gestrichen und dafr DIN 1045-2, DIN 1045-3, DIN 1045-4, DIN 1045-100, DIN 1055-2, DIN

    14、 1986-100, DIN 1988-2, DIN 1999-100, Normenreihe DIN 4108, DIN 14011, DIN 14092-7, DIN 18202, Vornormenreihe und Beibltter DIN V 18599, DIN EN 752, DIN EN 858-2, DIN EN 1990, Normenreihe DIN EN 1991-1, DIN EN 1991-3, DIN EN 1998-1, DIN EN 12464-1, DIN EN 12464-2, DIN EN 13241-1, Normenreihe DIN EN 5

    15、0164, Normenreihe und Beibltter DIN EN 62305, Normenreihe DIN EN 62561, DIN VDE 0100-710 (VDE 0100-710), AbwV, ASR A 1.7, ASR A 3.4, ASR A 3.5, BGR 232, DVGW W 551, EnEV, GUV I 8527, GUV R 1/494, GUV-R 181, IndVO aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 14092-1: 1979-03, 1981-03, 1985-07, 2001-10 DIN 14092-

    16、2: 1981-03, 1981-08, 2001-10 DIN 14092-1:2012-04 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Gebude der Feuerwehr, insbesondere Feuerwehrhuser, und legt allgemeine Planungsgrundlagen fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Be

    17、i datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1045-2, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 2: Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung un

    18、d Konformitt Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 DIN 1045-3, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 3: Bauausfhrung DIN 1045-4, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 4: Ergnzende Regeln fr die Herstellung und die Konformitt von Fertigteilen DIN 1045-100, Tragwerke aus Beton,

    19、Stahlbeton und Spannbeton Teil 100: Ziegeldecken DIN 1055-2, Einwirkungen auf Tragwerke Teil 2: Bodenkenngren DIN 1986-3, Entwsserungsanlagen fr Gebude und Grundstcke Teil 3: Regeln fr Betrieb und Wartung DIN 1986-100, Entwsserungsanlagen fr Gebude und Grundstcke Teil 100: Bestimmungen in Verbindung

    20、 mit DIN EN 752 und DIN EN 12056 DIN 1988-2, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Planung und Ausfhrung Bauteile, Apparate, Werkstoffe Technische Regel des DVGW DIN 1999-100, Abscheideranlagen fr Leichtflssigkeiten Teil 100: Anforderungen fr die Anwendung von Abscheideranlagen nach

    21、 DIN EN 858-1 und DIN EN 858-2 DIN 4108 Beiblatt 1, Wrmeschutz im Hochbau Inhaltsverzeichnisse Stichwortverzeichnis DIN 4108 Beiblatt 2, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Wrmebrcken Planungs- und Ausfhrungsbeispiele DIN 4108-1, Wrmeschutz im Hochbau Gren und Einheiten DIN 4108-2, Wrmeschu

    22、tz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 2: Mindestanforderungen an den Wrmeschutz DIN 4108-3, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise fr Planung und Ausfhrung DIN V 4108-4, Wrmeschutz und Energie-Einsparung

    23、in Gebuden Teil 4: Wrme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte DIN V 4108-6, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 6: Berechnung des Jahresheizwrme- und des Jahresheizenergiebedarfs DIN 4108-7, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 7: Luftdichtheit von Gebuden Anforderu

    24、ngen, Planungs- und Ausfhrungsempfehlungen sowie -beispiele DIN 4108-10, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wrmedmmstoffe Werkmig hergestellte Wrmedmmstoffe DIN 14011, Begriffe aus dem Feuerwehrwesen DIN 14092-3, Feuerwehrhuser Teil 3: Feuerwehr

    25、turm DIN 14092-7, Feuerwehrhuser Teil 7: Werksttten DIN 14505, Feuerwehrfahrzeuge Wechselladerfahrzeuge mit Abrollbehltern Allgemeine Anforderungen DIN 14092-1:2012-04 5 DIN 18202, Toleranzen im Hochbau Bauwerke DIN V 18599 Beiblatt 1, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung des Nutz-, End- un

    26、d Primrenergiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung Beiblatt 1: Bedarfs-/Verbrauchsabgleich DIN V 18599-1, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung des Nutz-, End- und Primrenergiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung Teil 1: Allgemein

    27、e Bilanzierungsverfahren, Begriffe, Zonierung und Bewertung der Energietrger DIN V 18599-2, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung des Nutz-, End- und Primrenergiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung Teil 2: Nutzenergiebedarf fr Heizen und Khlen von Gebudezonen

    28、DIN V 18599-3, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung des Nutz-, End- und Primrenergiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung Teil 3: Nutzenergiebedarf fr die energetische Luftaufbereitung DIN V 18599-4, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung des Nutz-, End-

    29、 und Primrenergiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung Teil 4: Nutz- und Endenergiebedarf fr Beleuchtung DIN V 18599-5, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung des Nutz-, End- und Primrenergiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung Teil

    30、 5: Endenergiebedarf von Heizsystemen DIN V 18599-7, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung des Nutz-, End- und Primrenergiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung Teil 7: Endenergiebedarf von Raumlufttechnik- und Klimakltesystemen fr den Nichtwohnungsbau DIN V 185

    31、99-8, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung des Nutz-, End- und Primrenergiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung Teil 8: Nutz- und Endenergiebedarf von Warmwasserbereitungssystemen DIN V 18599-9, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung des Nutz-, End- und

    32、 Primrenergiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung Teil 9: End- und Primrenergiebedarf von stromproduzierenden Anlagen DIN V 18599-10, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung des Nutz-, End- und Primrenergiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkwarmwasser und B

    33、eleuchtung Teil 10: Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten DIN V 18599-100, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung des Nutz-, End- und Primrenergiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung Teil 100: nderungen zu DIN V 18599-1 bis DIN V 18599-10 DIN EN 752, Entwsserungss

    34、ysteme auerhalb von Gebuden DIN EN 858-2, Abscheideranlagen fr Leichtflssigkeiten (z. B. l und Benzin) Teil 2: Wahl der Nenngre, Einbau, Betrieb und Wartung DIN EN 1990, Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung DIN EN 1991-1-1, Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke Teil 1-1: Allgemeine Einwirkunge

    35、n auf Tragwerke Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau DIN EN 1991-1-3, Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen, Schneelasten DIN EN 1991-1-4, Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen Windlasten DIN EN 1991-1-5, Eurocode 1: Ei

    36、nwirkungen auf Tragwerke Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen Temperatureinwirkungen DIN 14092-1:2012-04 6 DIN EN 1991-1-6, Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen Einwirkungen whrend der Bauausfhrung DIN EN 1991-1-7, Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke Teil 1-7: All

    37、gemeine Einwirkungen Auergewhnliche Einwirkungen DIN EN 1991-3, Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke Teil 3: Einwirkungen infolge von Kranen und Maschinen DIN EN 1998-1, Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben Teil 1: Grundlagen, Erdbebeneinwirkungen und Regeln fr Hochbauten DIN EN 1246

    38、4-1, Licht und Beleuchtung Beleuchtung von Arbeitssttten Teil 1: Arbeitssttten in Innenrumen DIN EN 12464-2, Licht und Beleuchtung Beleuchtung von Arbeitssttten Teil 2: Arbeitspltze im Freien DIN EN 13241-1, Tore Produktnorm Teil 1: Produkte ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften DIN EN 50164-1 (V

    39、DE 0185-201), Blitzschutzbauteile Teil 1: Anforderungen an Verbindungsbauteile DIN EN 50164-2 (VDE 0185-202), Blitzschutzbauteile Teil 2: Anforderungen an Leitungen und Erder DIN EN 50164-3 (VDE 0185-203), Blitzschutzbauteile Teil 3: Anforderungen an Trennfunkenstrecken DIN EN 50164-4 (VDE 0185-204)

    40、, Blitzschutzbauteile Teil 4: Anforderungen an Halter DIN EN 50164-5 (VDE 0185-205), Blitzschutzbauteile Teil 5: Anforderungen an Revisionsksten und Erderdurchfhrungen DIN EN 50164-6 (VDE 0185-206), Blitzschutzbauteile Teil 6: Anforderungen an Blitzzhler DIN EN 50164-7 (VDE 0185-207), Blitzschutzbau

    41、teile Teil 7: Anforderungen an Mittel zur Verbesserung der Erdung DIN EN 62305-1 (VDE 0185-305-1), Blitzschutz Teil 1: Allgemeine Grundstze DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2), Blitzschutz Teil 2: Risiko-Management DIN EN 62305-2 Beiblatt 1 (VDE 0185-305-2 Beiblatt 1), Blitzschutz Teil 2: Risiko-Managem

    42、ent: Abschtzung des Schadensrisikos fr bauliche Anlagen Beiblatt 1: Blitzgefhrdung in Deutschland DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3), Blitzschutz Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen DIN EN 62305-3 Beiblatt 1 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 1), Blitzschutz Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und

    43、 Personen Beiblatt 1: Zustzliche Informationen zur Anwendung der DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) DIN EN 62305-3 Beiblatt 2 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 2), Blitzschutz Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen Beiblatt 2: Zustzliche Informationen fr besondere bauliche Anlagen DIN EN 62305-3 Beib

    44、latt 3 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 3), Blitzschutz Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen Beiblatt 3: Zustzliche Informationen fr die Prfung und Wartung von Blitzschutzsystemen DIN EN 62305-3 Beiblatt 4 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 4), Blitzschutz Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Persone

    45、n Beiblatt 4: Verwendung von Metalldchern in Blitzschutzsystemen DIN EN 62305-3 Beiblatt 5 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 5), Blitzschutz Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen Beiblatt 5: Blitz- und berspannungsschutz fr Photovoltaik-Stromversorgungssysteme DIN EN 62305-4 (VDE 0185-305-4), Bli

    46、tzschutz Teil 4: Elektrische und elektronische Systeme in baulichen Anlagen E DIN EN 62561-1 (VDE 0185-561-1), Blitzschutzsystembauteile (LPSC) Teil 1: Anforderungen an Verbindungsbauteile E DIN EN 62561-2 (VDE 0185-561-2), Blitzschutzsystembauteile (LPSC) Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erder D

    47、IN 14092-1:2012-04 7 E DIN EN 62561-3 (VDE 0185-561-3), Blitzschutzsystembauteile (LPSC) Teil 3: Anforderungen an Trennfunkenstrecken DIN EN 62561-4 (VDE 0185-561-4), Blitzschutzsystembauteile (LPSC) Teil 4: Anforderungen an Leitungshalter DIN EN 62561-5 (VDE 0185-561-5), Blitzschutzsystembauteile (

    48、LPSC) Teil 5: Anforderungen an Revisionsksten und Erderdurchfhrungen E DIN EN 62561-6 (VDE 0185-561-6), Blitzschutzsystembaueile (LPSC) Teil 6: Anforderungen an Blitzzhler E DIN EN 62561-7 (VDE 0185-561-7), Blitzschutzsystembauteile (LPSC) Teil 7: Anforderungen an Mittel zur Verbesserung der Erdung DIN VDE 0100-710 (VDE 0100-710), Errichten von Niederspannungsanlagen Anforderungen fr Betriebssttten, Rume und Anlag


    注意事项

    本文(DIN 14092-1-2012 Fire stations - Part 1 Elements for design《消防站 第1部分 设计要素》.pdf)为本站会员(jobexamine331)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开