欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 13998-2012 Dentistry - Test method for the bonding test between polymer teeth and denture base polymer《牙科学 聚合物义齿和义齿基托聚合物间粘合试验用试验方法》.pdf

    • 资源ID:653060       资源大小:3.28MB        全文页数:9页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 13998-2012 Dentistry - Test method for the bonding test between polymer teeth and denture base polymer《牙科学 聚合物义齿和义齿基托聚合物间粘合试验用试验方法》.pdf

    1、Oktober 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Dental (NADENT) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 11.060.10!$+“1910856www.din.deDDIN 13998Zahnhei

    2、lkunde Prfverfahren fr die Haftfestigkeit zwischen Kunststoffzhnen undProthesenkunststoffenDentistry Test method for the bonding test between polymer teeth and denture base polymerMdecine bucco-dentaire Test de cissaillement pour dents artificielles et polymres pour base de prothsesdentairesAlleinve

    3、rkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 9 SeitenDIN 13998:2012-10 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Anforderungen an den Verbund 5 4.1 Allgemeines . 5 4.2 Gerte und Materialien . 5 4.3 Prf

    4、einrichtung . 6 5 Durchfhrung der Prfung 6 5.1 Allgemeines . 6 5.2 Prfung 6 5.3 Auswertung . 8 6 Prfbericht . 9 DIN 13998:2012-10 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitskreis NA 014-00-02-01 AK Verbundfestigkeit von Kunststoffzhnen mit Prothesenkunststoffen“ des Arbeitsausschusses NA 014-00-02 AA Kns

    5、tliche Zhne“ des NADENT im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. ausgearbeitet. Sie ist das Ergebnis des INS-Projektes 1045, das 2010 durchgefhrt wurde. DIN 13998:2012-10 4 Einleitung Synthetische Kunststoffzhne mssen sich mit Prothesenkunststoffen dauerhaft verbinden und den thermischen, chemische

    6、n und mechanischen Einflssen in der Mundhhle widerstehen. Das vorliegende Prfverfahren untersucht die Verbundfestigkeit von Kunststoffzahn zu Prothesen-basismaterial entlang der Verbundflche. Eine Messung der Verbundfestigkeit von Kunststoffzahn zu Prothesenbasismaterial ist nur dann aussagekrftig w

    7、enn der Bruch zumindest teilweise adhsiv, d. h. entlang der Verbundflche verluft und dadurch die Verbundfestigkeit in das Messergebnis einfliet. DIN 13998:2012-10 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Prfverfahren fr die Scherhaftfestigkeit zwischen Kunststoffzhnen und Prothesen-kunststoffen fes

    8、t. Die Verbundprfung erfolgt zwischen Kunststoffzahn und Prothesenkunststoff. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letz

    9、te Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN ISO 1942, Zahnheilkunde Vokabular DIN EN ISO 6873:2000-07, Dentalgipse DIN EN ISO 7500-1:2004-11, Metallische Werkstoffe Prfung von statischen einachsigen Prf-maschinen Teil 1: Zug- und Druckprfmaschinen Prfung und

    10、Kalibrierung der Kraftmesseinrichtung DIN EN ISO 20795-1:2009-02, Zahnheilkunde Kunststoffe Teil 1: Prothesenkunststoffe DIN EN ISO 22112:2006-05, Zahnheilkunde Knstliche Zhne fr Dentalprothesen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN ISO 1942 und die folgenden B

    11、egriffe. 3.1 adhsiver Bruch nach Scherkrafteinwirkung nur in der Grenzflche des Verbundes Kunststoffzahn-Prothesenkunststoff verlaufender Bruch 3.2 kohsiver Bruch nach Scherkrafteinwirkung aus der Grenzflche des Verbundes Kunststoffzahn-Prothesenkunststoff heraus in den Kunststoffzahn oder in den Pr

    12、othesenkunststoff hinein verlaufender Bruch 3.3 Bruchflche senkrecht zur Scherkraft projizierte Verbundflche zwischen Kunststoffzahn und Prothesenkunststoff 4 Anforderungen an den Verbund 4.1 Allgemeines Der Verbund zwischen Kunststoffzhnen und Prothesenkunststoff wird in einer Scherhaftfestigkeitsp

    13、rfung geprft. 4.2 Gerte und Materialien Fr die Herstellung der Probekrper (siehe Bild 1) werden folgende Gerte und Materialien bentigt: 4.2.1 additionsvernetzendes Silikon zur Herstellung einer Silikonform, Aufbau nach Bild 2, fr das Herstellen der Probekrper. 4.2.2 Zahnwachs, zur Herstellung eines

    14、zylindrischen Wachskrpers mit den ungefhren Maen (h = 20 mm, = 25 mm). 4.2.3 Zahntechnische Laborausrstung, zum Ein- und Ausbetten, zum Verarbeiten, zur Oberflchen-bearbeitung und zur Nasspolitur von Prothesen. 4.2.4 Kvette, aus Metall. DIN 13998:2012-10 6 4.2.5 Prothesenkunststoff, Typ 1 und Typ 2,

    15、 entsprechend DIN EN ISO 20795-1:2008. 4.2.6 Kunststoffzhne, Typ 1 und Typ 2, entsprechend DIN EN ISO 22112:2006-05. 4.2.7 Dentalgips zum Einbetten, Typ 2 oder Typ 3, entsprechend DIN EN ISO 6873:2000-07. 4.2.8 Wasserbad, geeignet zur Polymerisation des Prothesenkunststoffes nach dessen Herstelleran

    16、gaben. 4.2.9 Drucktopf, geeignet zur Polymerisation des autopolymerisierenden Prothesenkunststoffes nach dessen Herstellerangaben. 4.2.10 Zeitmesser, ablesbar auf 30 s. 4.2.11 Leitungswasser 4.2.12 Mikroskop, mit 10-facher Vergrerung. 4.3 Prfeinrichtung Die folgende Prfeinrichtung ist fr die Durchfh

    17、rung der Prfung zu verwenden: 4.3.1 Vorrichtung zur Befestigung eines zylindrischen Probekrpers (siehe Bild 3) die den Probekrper stabil im Winkel von 90 zum Abscherstempel einer Werkstoffprfmaschine fixiert. Es muss eine Vorrichtung verwendet werden, die keine seitliche Verschiebung oder Positionsw

    18、echsel zulsst. 4.3.2 Werkstoffprfmaschine mit eingebautem Kraftmessgert, die mit einer Traversengeschwindigkeit (Vorschub) von bis zu 1 mm/min betrieben werden kann, und eine Kraftmesseinrichtung im Bereich zwischen 10 N und 1 000 N aufweist. Die Kraftmesseinrichtung muss entsprechend DIN EN ISO 750

    19、0:2004, Klasse 1 eine Messunsicherheit von 1 % der Bruchkraft aufweisen. 4.3.3 Abscherstempel, zylindrisch, mit einem Durchmesser von 4 mm und einem planen Ende. 5 Durchfhrung der Prfung 5.1 Allgemeines Alle Kunststoffzhne mssen so beschaffen sein, dass sie mit heipolymerisierbaren Prothesenkunststo

    20、ffen (Typ 1) und autopolymerisierbaren Prothesenkunststoffen (Typ 2), die DIN EN ISO 20795-1:2008 entsprechen, verbunden werden knnen. Wenn eine spezielle Bearbeitung (z. B. Schleifen) erforderlich ist, damit eine ausreichende Verbindung der Kunststoffzhne mit dem Prothesenkunststoff erreicht wird,

    21、muss dafr in der Formenkarte eine deutliche Anweisung vorhanden sein oder es mssen vom Hersteller einzelne Gebrauchsanweisungen zur Verfgung gestellt werden. 5.1.1 Anzahl der Proben Fr die Prfung mssen mindestens acht Probekrper verwendet werden. 5.2 Prfung 5.2.1 Kurzbeschreibung Es werden acht mitt

    22、lere Oberkieferfrontzhne (Typ 1 nach DIN EN ISO 22112:2006-05) mit wenigstens zwei verschiedenen Formen verwendet. Entsprechend Bild 1 wird ein mittlerer oberer Kunststofffrontzahn mittels Modellierwachs senkrecht zu seiner Achse auf einem zylindrischen Wachskrper mit den Maen (h = 20 mm, = 25 mm) b

    23、efestigt. Der Frontzahn wird dabei zirkulr am Zahnhals maximal 1 mm in Wachs gefasst. Mit einer Doubliermasse auf Silikonbasis wird von dem hergestellten Probekrper eine Negativform erstellt (Bild 2). In dieser Form knnen alle weiteren Frontzhne derselben Form fixiert werden und anschlieend mit Auto

    24、polymerisat (fr die Probekrperherstellung mit Prothesenkunststoff Typ 2) bzw. Wachs (fr die Probekrperherstellung mit Prothesenkunststoff Typ 1) zu einem vollstndigen Probekrper ergnzt werden. DIN 13998:2012-10 7 5.2.2 Herstellung der Probekrper aus Autopolymerisat Fr die Herstellung der Probekrper

    25、aus Autopolymerisat werden die Zhne in der Doublierform positioniert und diese anschlieend mit Autopolymerisat aufgefllt. Die Polymerisation erfolgt im wassergefllten Drucktopf nach Herstellerangaben. 5.2.3 Herstellung der Probekrper aus Heipolymerisat Fr die Herstellung der Probekrper aus Heipolyme

    26、risat werden die Zhne in der Doublierform befestigt und diese anschlieend mit flssigem Wachs aufgefllt. Nach Erkalten werden die Probekrper aus Wachs/Zahn in Probekrper Kunststoff/Zahn umgesetzt. Dazu werden die Probekrper Wachs/Zahn in einer zahntechnischen Kvette (4.2.4) in Dentalgips (4.2.7) eing

    27、ebettet. Das Wachs wird mit kochendem Leitungswasser von den Zhnen gesplt. Wenn die geeignete Formbarkeit des Prothesenkunststoffes (4.2.5) erreicht ist, wird er mit den Zhnen nach Herstellerangaben verarbeitet. Wenn das Polymerisationsverfahren beendet ist, wird die eingespannte Kvette nach Herstel

    28、lerangaben abgekhlt. Anschlieend erfolgt vorsichtiges Ausbetten der Probekrper ohne den Verbund Zahn/Prothesenkunststoff zu beschdigen. 5.2.4 Durchfhrung der Scherhaftfestigkeitsprfung Jeder mit Kunststoff verbundene Zahn wird in einer Werkstoffprfmaschine (4.3.2) geprft, die es erlaubt, die Prfkraf

    29、t senkrecht am inzisalen Teil der Schneidekante in labialer Richtung einzuleiten (siehe Bild 3). Dazu werden die Probekrper in eine Haltevorrichtung (4.3.1) eingespannt, die den Probekrper stabil im Winkel von 90 zum Abscherstempel (4.3.3) einer Werkstoffprfmaschine (4.3.2) positionieren. Der Prfste

    30、mpel trifft bei seiner Vorschubbewegung bei einer Traversengeschwindigkeit von 1 mm/min mit der Hlfte seines Durchmessers auf den Schneideteil der lingualen Flche und bricht den Zahn in labialer Richtung aus seiner Befestigung im Kunststoff. Es muss eine Vorrichtung verwendet werden, die keine seitl

    31、iche Verschiebung oder Positionswechsel zulsst. Bild 1 Probekrper aus Zahnwachs und Kunststoffzahn Bild 2 Silikonform zur Herstellung der Probekrper DIN 13998:2012-10 8 Bild 3 Versuchsanordnung mit eingespanntem Probekrper bis zum Bruch 5.3 Auswertung Die Bruchkraft ist erreicht, wenn der stetige An

    32、stieg der Kraftnderungskurve abrupt um mindestens 30 % abfllt. Die Bruchflche ist die senkrecht zur Scherkraft projizierte Verbundflche zwischen Kunststoffzahn und Prothesenkunststoff. Die Bruchflche wird unter einem Mikroskop (4.2.12) bei 10-facher Vergrerung untersucht und bewertet. Hierbei ist zu

    33、 unterscheiden, ob der Bruch an der Grenzflche (Kunststoffzahn-Prothesenkunststoff, d. h. adhsiver Bruch) oder im Kunststoffzahn bzw. Prothesenkunststoff (kohsiver Bruch) erfolgt. Die Verbundfestigkeitsprfung gilt als bestanden, wenn ein zumindest teilweise kohsiver Bruch im Zahn oder im Prothesenku

    34、nststoff auftritt, d. h. es gibt Zahnreste, die mit dem Prothesenkunststoff verbunden sind oder es gibt Reste vom Prothesenkunststoff, die mit dem Zahn fest verbunden sind. Ein rein adhsiver Bruch in der Grenzflche zeigt an, dass diese Anforderung nicht erfllt wurde. Fr den Gesamtverbund wird der pr

    35、ozentuale Flchenanteil von Zahnresten die mit dem Prothesenkunststoff verbunden sind bzw. Resten vom Prothesenkunststoff, die mit dem Zahn fest verbunden sind auf 10% abgeschtzt. Die Verteilung der prozentualen Anteile ist zu ermitteln und anzugeben. Bei sechs der acht Probekrper muss der Verbund zw

    36、ischen der Basisflche der Zahnhlse und dem Prothesenkunststoff die Prfung bestehen. Bei Bruchflchen mit Blasen (Lufteinschlssen) oder unvollstndiger Benetzung der Grenzflche ist die Probe zu verwerfen und die Prfung zu wiederholen. DIN 13998:2012-10 9 6 Prfbericht ber die Durchfhrung der Verbundprfu

    37、ng ist ein Prfbericht zu erstellen. Der Prfbericht muss die folgenden Angaben enthalten: a) vollstndige Identifikation der geprften Kunststoffzhne, einschlielich Name, Hersteller, Artikelnummer, Losnummer; b) vollstndige Identifikation des geprften Prothesenkunststoffes, einschlielich Name, Herstell

    38、er, Artikelnummer, Losnummer; c) Polymerisationsbedingungen vor der Prfung; d) Anzahl der geprften Proben; e) Messergebnisse der Prfung mit Angaben der Verteilung der prozentualen Kunststoffzahnanteile auf dem Prothesenkunststoff und prozentualen Prothesenkunststoffanteilen auf den Kunststoffzhnen; f) Verweisung auf diese Norm; g) Prfdatum; h) Datum und Unterschrift des Prfers.


    注意事项

    本文(DIN 13998-2012 Dentistry - Test method for the bonding test between polymer teeth and denture base polymer《牙科学 聚合物义齿和义齿基托聚合物间粘合试验用试验方法》.pdf)为本站会员(terrorscript155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开