欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 11869-2016 Flow sight glass《流视镜》.pdf

    • 资源ID:652676       资源大小:2.15MB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 11869-2016 Flow sight glass《流视镜》.pdf

    1、August 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 23.060.99!%SLK“2484140www.din.deDIN 11869DurchflussschauglasFlow sight glasscouler ver

    2、re de regardErsatz fr DIN 3236-1:1994-10, DIN 3236-2:1996-02, DIN 3237-1:1994-10, DIN 3237-2:1994-10 und DIN 3237-3:1996-03Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatzvermerksiehe untenwww.beuth.deErsatzvermerkGesamtumfang 14 SeitenDDIN-Normenausschuss Armaturen (NAA)DIN-Norm

    3、enausschuss Chemischer Apparatebau (FNCA)DIN 11869:2016-08 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 6 4 Anforderungen . 6 4.1 Allgemeines . 6 4.2 Ausfhrung. 6 4.2.1 Konstruktion . 6 4.2.2 Werkstoffe 9 4.2.3 Druck-/Temperatur-Zuordnungen . 10 4.2.4 Mae

    4、und Toleranzen 11 4.3 Funktionsmerkmale . 11 4.3.1 Anwendung 11 4.3.2 Festigkeit des drucktragenden Gehuses . 12 4.3.3 Dichtheit des drucktragenden Gehuses 12 5 Prfverfahren . 12 6 Herstellererklrung 12 7 Bezeichnung 12 8 Kennzeichnung . 12 (informativ) Angaben des Kufers 13 Anhang ALiteraturhinweis

    5、e . 14 DIN 11869:2016-08 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 003-01-11 AA Armaturen und Sonderarmaturen fr die Prozessindustrie“ im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) erarbeitet. Durchflussschauglser sind nach der Definition in DIN EN 736-1 keine Armaturen. Zutreffende Anforderu

    6、ngen an Armaturen nach DIN EN 16668 knnen jedoch sinngem angewendet werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber

    7、DIN 3236-1:1994-10, DIN 3236-2:1996-02, DIN 3237-1:1994-10, DIN 3237-2:1994-10 und DIN 3237-3:1996-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Dokumente wurden zusammengefasst (verschiedene Auskleidungen und Kraftschlsse) und grundlegend berarbeitet; b) detaillierte konstruktive Vorgaben wurden ges

    8、trichen; c) Normative Verweisungen wurden an das aktuelle europische Regelwerk angepasst. Frhere Ausgaben DIN 3237-1: 1991-08, 1994-10 DIN 3237-2: 1994-10 DIN 3237-3: 1996-03 DIN 3236-1: 1994-10 DIN 3236-2: 1996-02 DIN 11869:2016-08 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt Anforderungen an Durchfl

    9、ussschauglser mit runden Schauglsern fest, die fr den Einbau in Rohrleitungen mit Flanschenden, Gewindeenden, Schweimuffenenden oder Anschweienden bestimmt sind und zur Kontrolle des Durchflusses benutzt werden. Die PN-1)und Class-Bereiche2)umfassen: PN 16; PN 25; PN 40; Class 150; Class 300. Der DN

    10、-Bereich3)umfasst: DN 15; DN 20; DN 25; DN 32; DN 40; DN 50; DN 65; DN 80; DN 100. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug

    11、genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 7079-1, Runde, metallverschmolzene Schauglasplatten fr Druckbeanspruchung Teil 1: Fr Fassungen mit Rcksprung DIN 7080, Runde Schauglasplatten aus Borosilicat

    12、glas fr Druckbeanspruchung ohne Begrenzung im Tieftemperaturbereich DIN 8902, Runde Schauglasplatten aus Natron-Kalk-Glas fr Druckbeanspruchung ohne Begrenzung im Tieftemperaturbereich DIN 28120, Runde Schauglser mit Fassung im Krafthauptschluss DIN 28121, Runde Schauglser mit Fassung im Kraftnebens

    13、chluss DIN EN 19, Industriearmaturen Kennzeichnung von Armaturen aus Metall DIN EN 558, Industriearmaturen Baulngen von Armaturen aus Metall zum Einbau in Rohrleitungen mit Flanschen Nach PN und Class bezeichnete Armaturen DIN EN 736-1, Armaturen Terminologie Teil 1: Definition der Grundbauarten DIN

    14、 EN 736-2, Armaturen Terminologie Teil 2: Definition der Armaturenteile DIN EN 736-3, Armaturen Terminologie Teil 3: Definition von Begriffen DIN EN 1092-1, Flansche und ihre Verbindungen Runde Flansche fr Rohre, Armaturen, Formstcke und Zubehrteile, nach PN bezeichnet Teil 1: Stahlflansche 1) Zu PN

    15、 siehe DIN EN 1333. 2) Zu Class siehe DIN EN 1759-1. 3) Zu DN siehe DIN EN ISO 6708. DIN 11869:2016-08 5 DIN EN 1092-2, Flansche und ihre Verbindungen Runde Flansche fr Rohre, Armaturen, Formstcke und Zubehrteile, nach PN bezeichnet Teil 2: Gueisenflansche DIN EN 1092-3, Flansche und ihre Verbindung

    16、en Runde Flansche fr Rohre, Armaturen, Formstcke und Zubehrteile, nach PN bezeichnet Teil 3: Flansche aus Kupferlegierungen DIN EN 1092-4, Flansche und ihre Verbindungen Runde Flansche fr Rohre, Armaturen, Formstcke und Zubehrteile, nach PN bezeichnet Teil 4: Flansche aus Aluminiumlegierungen DIN EN

    17、 1759-1, Flansche und ihre Verbindungen Runde Flansche fr Rohre, Armaturen, Formstcke und Zubehrteile, nach Class bezeichnet Teil 1: Stahlflansche, NPS 1/2 bis 24 DIN EN 1759-3, Flansche und ihre Verbindungen Runde Flansche fr Rohre, Armaturen, Formstcke und Zubehrteile, nach Class bezeichnet Teil 3

    18、: Flansche aus Kupferlegierungen DIN EN 1759-4, Flansche und ihre Verbindungen Runde Flansche fr Rohre, Armaturen, Formstcke und Zubehrteile, nach Class bezeichnet Teil 4: Flansche aus Aluminiumlegierungen DIN EN 12266-1:2012-06, Industriearmaturen Prfung von Armaturen aus Metall Teil 1: Druckprfung

    19、en, Prfverfahren und Annahmekriterien Verbindliche Anforderungen, Deutsche Fassung EN 12266-1:2012 DIN EN 12516-1, Industriearmaturen Gehusefestigkeit Teil 1: Tabellenverfahren fr drucktragende Gehuse von Armaturen aus Stahl DIN EN 12516-2, Industriearmaturen Gehusefestigkeit Teil 2: Berechnungsverf

    20、ahren fr drucktragende Gehuse von Armaturen aus Stahl DIN EN 12516-3, Armaturen Gehusefestigkeit Teil 3: Experimentelles Verfahren DIN EN 12516-4, Industriearmaturen Gehusefestigkeit Teil 4: Berechnungsverfahren fr drucktragende Gehuse von Armaturen aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl DIN

    21、 EN 12627, Industriearmaturen Anschweienden fr Armaturen aus Stahl DIN EN 12760, Industriearmaturen Schweimuffenenden fr Armaturen aus Stahl DIN EN 12982, Industriearmaturen Baulngen fr Armaturen mit Anschweienden DIN EN 16668, Industriearmaturen Anforderungen und Prfungen fr Metallarmaturen als dru

    22、cktragende Ausrstungsteile DIN EN 16722, Industriearmaturen Baulngen fr Armaturen mit Innengewinde-Anschluss DIN EN ISO 228-1, Rohrgewinde fr nicht im Gewinde dichtende Verbindungen Teil 1: Mae, Toleranzen und Bezeichnung DIN EN ISO 9692-1, Schweien und verwandte Prozesse Arten der Schweinahtvorbere

    23、itung Teil 1: Lichtbogenhandschweien, Schutzgasschweien, Gasschweien, WIG-Schweien und Strahlschweien von Sthlen ISO 7-1, Pipe threads where pressure tight joints are made on the threads Part 1: Dimensions, tolerances and designation ASME B.1.20.1, Pipe Threads, General Purpose, Inch DIN 11869:2016-

    24、08 6 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 736-1, DIN EN 736-2, DIN EN 736-3 und die folgenden Begriffe. 3.1 maximaler zulssiger Druck PS (en: maximum allowable pressure) vom Hersteller angegebener hchster Druck, fr den der Druckbehlter ausgelegt ist QUELLE: DI

    25、N EN 764-1, 3.2.87 3.2 maximal zulssige Temperatur TSmaxvom Hersteller angegebene maximale Temperatur, fr die das Druckgert ausgelegt ist QUELLE: DIN EN 764-1, 3.1.9 4 Anforderungen 4.1 Allgemeines Es gelten die Anforderungen nach DIN EN 16668 soweit zutreffend. 4.2 Ausfhrung 4.2.1 Konstruktion Fass

    26、ungen fr runde Schauglser, z. B. ohne Schutzberzug, mit Schutzberzug oder mit Emailauskleidung, knnen im Krafthauptschluss nach DIN 28120 und im Kraftnebenschluss nach DIN 28121 ausgelegt werden. In Bild 2, Detail X, ist ein Dichtsystem (Ausgleichsring, Dichtung) im Kraftnebenschluss dargestellt, we

    27、lches dauerelastisch auszufhren ist. BEISPIEL Siehe Bild 1, Bild 2 und Bild 3. DIN 11869:2016-08 7 Legende 1 Gehuse 2 Halteflansch 3 Schauglasplatte 4 Ausgleichsring 5 Dichtung 6 Verbindungselement (z. B. Schraube oder Bolzen/Mutter, dargestellt Sechskantschraube) 7 Verbindungselement (z. B. Schraub

    28、e oder Bolzen/Mutter, dargestellt Gewindebolzen mit Sechskantmutter) Bild 1 Dichtsystem im Krafthauptschluss DIN 11869:2016-08 8 Legende 1 Gehuse 2 Halteflansch 3 Schauglasplatte 4 Dauerelastisches Dichtsystem 5 Verbindungselement (z. B. Schraube oder Bolzen/Mutter, dargestellt Sechskantschraube) 6

    29、Verbindungselement (z. B. Schraube oder Bolzen/Mutter, dargestellt Gewindebolzen mit Sechskantmutter) Bild 2 Dichtsystem im Kraftnebenschluss DIN 11869:2016-08 9 Legende 1 Gehuse 2 Schauglasplatte 3 Ausgleichsring 4 Dichtungen 5 berwurfmutter Bild 3 Aufgeschraubter runder Halteflansch im Krafthaupts

    30、chluss 4.2.2 Werkstoffe Alle mit dem Medium in Berhrung kommenden Innenteile mssen aus einem Werkstoff hergestellt sein, dessen Korrosionsbestndigkeit fr das Medium ausreichend ist. Der Hersteller muss die Konstruktionswerkstoffe sowie alle Beschichtungen von Bauteilen, die mit dem Durchflussmedium

    31、in Berhrung kommen, in den technischen Unterlagen angeben, wodurch die Eignung des Durchflussschauglases fr den Anwendungsfall festgestellt werden kann. Fr die Auswahl der Werkstoffe gilt: a) Gehuse und Halteflansch nach DIN EN 16668; DIN 11869:2016-08 10 b) Schauglasplatte: Folgende Bauteile knnen

    32、als Schauglasplatten verwendet werden: Borosilicatglas nach DIN 7080; Natron-Kalk-Glas nach DIN 8902; metall-verschmolzene Schauglasplatten nach DIN 7079-1; c) Schrauben und Muttern nach DIN EN 16668. 4.2.3 Druck-/Temperatur-Zuordnungen 4.2.3.1 Gehuse aus Stahl Die Druck-/Temperatur-Zuordnungen msse

    33、n den Festlegungen fr die jeweilige Werkstoffgruppe des Gehusewerkstoffes nach DIN EN 12516-1 entsprechen. 4.2.3.2 Gehuse aus Gusseisen Fr Gehuse aus Gusseisen mssen die Druck-/Temperatur-Zuordnungen DIN EN 12516-4 entsprechen. Sie sind nicht fr hydraulische oder externe Schockbedingungen bestimmt,

    34、die zum Sprdbruch fhren knnen. 4.2.3.3 Weitere Bauteile Alle weiteren drucktragenden Bauteile des Durchflussschauglases (Halteflansch, Schrauben usw.) mssen im Rahmen der Temperatureinsatzgrenzen der Schauglasplatten entsprechend der Normen aus 4.2.2 b) so dimensioniert sein, dass sie mindestens der

    35、 Druck/Temperatur-Zuordnung des Gehuses entsprechen. 4.2.3.4 Tieftemperaturanwendung Bei vorgesehener tiefster Betriebstemperatur unter dem in den Tabellen fr die Druck/Temperatur-Zuordnung in DIN EN 12516-1 festgelegten niedrigsten Wert darf der maximal zulssige Druck nicht hher sein als der der ni

    36、edrigsten Temperatur in den Zuordnungstabellen entsprechende Druck. Die Verwendung von Durchflussschauglsern bei niedrigeren Temperaturen als in den Zuordnungstabellen angegeben ist zulssig, wenn die entsprechenden Anforderungen nach DIN EN 16668 fr drucktragende Bauteile erfllt werden. 4.2.3.5 Eins

    37、chrnkungen Auf Durchflussschauglser, bei denen aufgrund der Bauart, der Ausrstungswerkstoffe oder anderer Faktoren Begrenzungen von Druck und/oder Temperatur erforderlich sind, mssen der maximal zulssige Druck (PS) und/oder die maximal zulssige Temperatur (TSmax) gekennzeichnet sein (nach Abschnitt

    38、8). Der Kufer sollte die Betriebsbedingungen angeben, unter denen das Durchflussschauglas eingesetzt wird (siehe Anhang A). DIN 11869:2016-08 11 4.2.4 Mae und Toleranzen 4.2.4.1 Flanschenden (Kennbuchstabe: FL) Flanschenden mssen einer der folgenden Normen entsprechen: a) DIN EN 1092-1, DIN EN 1092-

    39、2, DIN EN 1092-3 oder DIN EN 1092-4 bei nach PN bezeichneten Armaturen; b) DIN EN 1759-1, DIN EN 1759-3 oder DIN EN 1759-4 bei nach Class bezeichneten Armaturen. Baulngen (FTF) und deren Toleranzen sind fr nach PN bzw. nach Class bezeichnete Durchflussschauglser aus DIN EN 558 auszuwhlen. Baulngen (

    40、FTF) von Armaturen mit Nennweiten (DN), die kleiner oder grer als die in DIN EN 558 festgelegten sind, sind vom Hersteller festzulegen. 4.2.4.2 Anschweienden (Kennbuchstabe: AE) Die Ausfhrungen der Anschweienden mssen DIN EN 12627 entsprechen. Fugenform nach DIN EN ISO 9692-1. Baulngen (ETE) und der

    41、en Toleranzen fr Armaturen mit Anschweienden sind aus DIN EN 12982 auszuwhlen. Baulngen (ETE) von Armaturen mit Nennweiten (DN), die kleiner oder grer als die in DIN EN 12982 festgelegten sind, sind vom Hersteller festzulegen. 4.2.4.3 Schweimuffenenden (Kennbuchstabe: SM) Die Ausfhrungen der Schweim

    42、uffenenden mssen DIN EN 12760 entsprechen. Baulngen (ETE) und deren Toleranzen fr Armaturen mit Schweimuffenenden sind aus DIN EN 12760 auszuwhlen. 4.2.4.4 Gewindeenden (Kennbuchstabe: GE) Bei Gewindeanschlssen muss das Innengewinde den Formen Rc und Rp nach ISO 7-1 oder der Form G nach DIN EN ISO 2

    43、28-1 oder der Form NPT nach ASME B1.20.1 entsprechen. Baulngen (ETE) und deren Toleranzen fr Armaturen mit Gewindemuffen sind aus DIN EN 16722 auszuwhlen. 4.3 Funktionsmerkmale 4.3.1 Anwendung Die Mae und Dimensionierungen der Schauglasplattenfassungen werden nach DIN 28120 (Krafthauptschluss) bzw.

    44、DIN 28121 (Kraftnebenschluss) festgelegt. Andere Abdichtsysteme sind zu vereinbaren, wobei der Hchstwert der Flchenpressung nach DIN 28120 bzw. DIN 28121 nicht berschritten werden darf. Die Halteflansche mssen einzeln am Gehuse befestigt sein. Im Kraftnebenschluss sind Prfbohrungen (Durchmesser 5 mm

    45、) im Halteflansch vorzusehen. DIN 11869:2016-08 12 4.3.2 Festigkeit des drucktragenden Gehuses Der Festigkeitsnachweis der drucktragenden Bauteile erfolgt nach DIN EN 12516-1 (Tabellenmethode), DIN EN 12516-2 (Berechnungsmethode) oder experimentell nach DIN EN 12516-3. Die Berechnungsverfahren zur A

    46、uslegung der Schauglasplatten sind wie folgt festgelegt: Kennbuchstabe X: Borosilicatglas nach DIN 7080; Kennbuchstabe Y: Natron-Kalk-Glas nach DIN 8902; Kennbuchstabe Z: metall-verschmolzene Schauglasplatten nach DIN 7079-1. 4.3.3 Dichtheit des drucktragenden Gehuses Es ist eine Prfung nach DIN EN

    47、12266-1:2012-06, A.3 (P11), durchzufhren. 5 Prfverfahren Nach DIN EN 16668. 6 Herstellererklrung Der Hersteller muss die bereinstimmung mit dieser Produktnorm in seinen Unterlagen erklren. 7 Bezeichnung Die Bezeichnung ist dem folgenden Beispiel entsprechend umzusetzen: BEISPIEL Bestellbezeichnung f

    48、r ein Durchflussschauglas mit Flanschanschluss (FL) Nennweite DN 50, Druckstufe PN 25, mit Gehuse und Halteflansch aus Werkstoff GP240GH, Gehuseauskleidung PFA und Borosilicatglas (X): Durchflussschauglas DIN 11869DN50FLPN25GP240GHPFAX 8 Kennzeichnung Alle Durchflussschauglser sind nach DIN EN 19 zu kennzeichnen. Die Armatur muss die zustzlichen Kennzeichnungen 7, 9, 10, 12 und 18 nach DIN EN 19 enthalten. Zustzlich sind Halteflansche dauerhaft mit folgenden Kennzeichen zu versehen: Herstellerzeichen; Werkstoffbezeichnung; Zahlenwert des Nenndrucks. DIN


    注意事项

    本文(DIN 11869-2016 Flow sight glass《流视镜》.pdf)为本站会员(sofeeling205)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开