欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 11488-2-2011 Milk processing machinery and plant - Part 2 Planning and acceptance《牛奶加工机械和工厂 第2部分 计划和接收》.pdf

    • 资源ID:652610       资源大小:189.82KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 11488-2-2011 Milk processing machinery and plant - Part 2 Planning and acceptance《牛奶加工机械和工厂 第2部分 计划和接收》.pdf

    1、August 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINPreisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 67.260!$nF“1752735www.din.deDDIN 11488-2Milch

    2、wirtschaftliche Maschinen und Anlagen Teil 2: Planung und AbnahmeMilk processing machinery and plant Part 2: Planning and acceptanceMachines et installations laitires Partie 2: Planification et rceptionAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 7 SeitenMi

    3、t DIN 11488-1: 2011-08 und DIN 11488-3: 2011-08 Ersatz fr DIN 11488: 1987-08; Ersatz fr DIN 11487: 1986-01 DIN 11488-2:2011-08 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Planung.4 4.1 Planungsvoraussetzungen.4 4.2 Planungsergebnis5 5 Abnahme.5 5.1 Inbetri

    4、ebnahme 6 5.2 Parameter fr die Abnahme6 5.2.1 Betriebsparameter .6 5.2.2 Prfkriterien fr Parameter .7 5.2.3 Schwankungsbreiten fr Parameter 7 5.3 Abnahmeversuch.7 2 DIN 11488-2:2011-08 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitskreis (AK) Milchwirtschaftliche Maschinen und Anlagen des Arbeitsausschusses (A

    5、A) Molkereimaschinen des Normenausschusses Maschinenbau (NAM) erarbeitet. Diese Norm ist der zweite Teil der Normenreihe DIN 11488, Milchwirtschaftliche Maschinen und Anlagen. Die Normenreihe DIN 11488, Milchwirtschaftliche Maschinen und Anlagen, besteht aus: Teil 1: Begriffe Teil 2: Planung und Abn

    6、ahme Teil 3: Anlagentechnik Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 11487:1986-01 und DIN 11488: 1987-08 wur

    7、den folgende nderungen vorgenommen: a) Grundlegende berarbeitung und berfhrung in DIN 11488-1, DIN 11488-2 und DIN 11488-3 Frhere Ausgaben DIN 11487:1986-01 DIN 11488: 1987-08 3 DIN 11488-2:2011-08 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Aufgaben und Umfang von Planung und Abnahme Milchwirtschaftlich

    8、er Maschinen und Anlagen. Sie stellt einen Leitfaden fr Planung und Abnahme und zur Bercksichtigung der wesentlichen Aufgaben-bereiche dar. Aufgabenbereiche fr Planung und Abnahme sind: Neubauten von Betrieben nderungen bestehender Betriebe Neubau von Anlagen nderungen bestehender Anlagen Projektier

    9、ung und Projektabwicklung sind nicht Bestandteil dieser Norm. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des i

    10、n Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 11488-1, Milchwirtschaftliche Maschinen und Anlagen Teil 1: Begriffe 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 11488-1. 4 Planung 4.1 Planungsvoraussetzungen Zu Planungsbeginn sollten folgende Angaben s

    11、eitens des Kunden vorliegen: Produktionsprogramm; Produktionsverfahren; Hygieneanforderungen; Parameter von Rohstoffen und Endprodukten; Produktionsvorschriften gem Definition in DIN 11488-1; Standortbedingungen und rtliche rechtliche Auflagen; Automatisierungsniveau; 4 DIN 11488-2:2011-08 Personala

    12、ufwand und qualifikation; Betriebsdatenerfassung; vorhandene bzw. geplante Energien bzw. Energietrger (z. B. Druckluft, Dampf, Wasser, Strom, Klte); Abwasser, Abfallbeseitigung bzw. verwertung; Erweiterungsoptionen, Einbindung bestehender Anlagen, Mglichkeiten zur Kapazittserhhung; Zeitrahmen. 4.2 P

    13、lanungsergebnis Die Planungsvoraussetzungen nach 4.1 sind im Planungsergebnis zu bercksichtigen bzw. abzustimmen und dabei ggf. anzupassen. Bis zum Ende der Planung sollten insbesondere folgende Planungsergebnisse festgelegt werden: Schnittstellen; Flieschemata verfahrenstechnisch; Verfahrensbeschre

    14、ibung; Funktionsbeschreibung; vereinbarte Kenngren gem Definition in DIN 11488-1; vereinbarte Parameter von Rohstoffen und Endprodukten; Standzeiten; Auswirkungen von Hygieneanforderungen; Auswirkungen der Produktionsvorschriften und Standortbedingungen sowie gesetzlicher Auflagen und Vorgaben; Rahm

    15、enbedingungen fr die Montage und Inbetriebnahme; Bedingungen fr die Abnahme gem Abschnitt 5, Abnahme; Personaufwand und -qualifikation, Schulungsmanahmen; Termingerst fr die Zeitplanung. Das Planungsergebnis stellt im Regelfall die Grundlage fr eine weitergehende Detailplanung dar, die in einem Vert

    16、ragsabschluss zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer enden kann. Sollten sich zwischen Vertragsabschluss und Abnahme wesentliche nderungen ergeben, sollten diese als Nachtrge berck-sichtigt werden. 5 Abnahme Im Vorfeld der Abnahme finden nach erfolgtem Vertragsabschluss die Detailplanung, Lieferung

    17、, Montage und Inbetriebnahme statt. Im Folgenden wird nur auf Inbetriebnahme und Abnahme eingegangen. 5 DIN 11488-2:2011-08 5.1 Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme beinhaltet typischerweise die berprfung der Ausstattung, Installation und Gesamt-funktionalitt durch den Auftragnehmer an Hand der vertrag

    18、lichen Vereinbarungen. Hierfr werden im Regelfall die bentigten Energien bzw. Energietrger (z. B. Druckluft, Dampf, Wasser, Strom, Klte) sowie bentigte Rohstoffe vom Auftraggeber bereit gestellt. Bei Bedarf sollte auch Personal des Auftraggebers zur Verfgung stehen. Die vorgenannten Punkte sollten v

    19、orab vertraglich geregelt sein. Zu den im Allgemeinen durchgefhrten Schritten zhlen z. B. folgende: Steuerungstest (Hardware und Software); Aussplen mit Wasser zur Beseitigung von grobem Schmutz, Reinigung der Anlage, Wasserfahrt; Einfahren mit Produkt und schrittweises Einstellen der Anlage an Hand

    20、 der Planungsergebnisse; Einweisung und Unterweisung des Bedienungspersonals1); Anzeigen der Betriebs- und Abnahmebereitschaft durch den Auftragnehmer. 5.2 Parameter fr die Abnahme 5.2.1 Betriebsparameter Die zu prfenden Parameter fr die Abnahme sind festzulegen, z. B.: a) maschinen-, anlagen- oder

    21、prozessbezogene Parameter, z. B.: Energieverbruche (z. B. Druckluft, Dampf, Wasser, Strom, Klte); Durchfluss- oder Durchsatzleistung; Temperaturverlufe. b) Stoffdaten (Parameter von Ausgangsstoffen oder Endprodukten), z. B.: Fettgehalt; pH-Wert; Keimzahlen. c) Standzeitparameter, z. B.: Reinigungszy

    22、klen: Temperaturdifferenz auf Grund von Produktsansatzbildung; Druckdifferenz auf Grund von Produktsansatzbildung. 1) Schulungen knnen je nach Komplexitt der Anlage und Personalqualifikation notwendig bzw. sehr umfangreich sein. Termine, Inhalte und Details sollten daher ggf. separat vereinbart werd

    23、en 6 DIN 11488-2:2011-08 7 5.2.2 Prfkriterien fr Parameter Die Prfkriterien fr die zu prfenden Parameter sind zu vereinbaren, z. B. Messorte und Messmethoden. 5.2.3 Schwankungsbreiten fr Parameter Die zulssigen Schwankungsbreiten (Grenzabweichungen) fr die zu prfenden Parameter sind festzulegen. 5.3

    24、 Abnahmeversuch Einer Abnahme geht ein Abnahmeversuch voraus. Dieser dient dem Nachweis, dass Ausstattung, Installation, Gesamtfunktionalitt und Parameter den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen. Dabei knnen auch Teilbereiche von Anlagen abgenommen werden. Beim Abnahmeversuch knnen mehrere Flle

    25、 unterschieden werden: Fall 1: Ist der Abnahmeversuch erfolgreich, wird die Abnahme durch das Abnahmeprotokoll dokumentiert. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen: a) mngelfreier Abnahme; b) Abnahme mit Restpunkten (Abweichungen bzw. Mngeln). Fall 2: Ist der Abnahmeversuch nicht erfolgreich, erfolgt keine Abnahme. In diesem Fall wird kein Abnahmeprotokoll erstellt. Das Ergebnis sollte dokumentiert und die weitere Vorgehensweise ggf. festgelegt werden.


    注意事项

    本文(DIN 11488-2-2011 Milk processing machinery and plant - Part 2 Planning and acceptance《牛奶加工机械和工厂 第2部分 计划和接收》.pdf)为本站会员(王申宇)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开