欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 11088-2016 Alpine ski bindings - Selection of torque values with the tibia-width method《高山滑雪绑带 采用胫骨宽度法选择扭矩值》.pdf

    • 资源ID:652581       资源大小:331.24KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 11088-2016 Alpine ski bindings - Selection of torque values with the tibia-width method《高山滑雪绑带 采用胫骨宽度法选择扭矩值》.pdf

    1、Mai 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 97.220.20!%Mq)“2427806www.din.deDIN 11088Skibindungen fr den alpinen Skilauf Auswahl von

    2、Auslsedrehmomentwerten mittels TibiaVerfahrenAlpine ski bindings Selection of torque values with the tibiawidth methodFixation de skis alpines Slection des valeurs du couple de dclenchement avec tibiamthodeMit DIN ISO 8061: 201605 Ersatz fr DIN ISO 8061:200704;mit DIN ISO 11088: 201605 Ersatz fr DIN

    3、 ISO 11088:201310Siehe AnwendungsbeginnAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatzvermerksiehe untenwww.beuth.deErsatzvermerkGesamtumfang 10 SeitenDDIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgert (NASport)DIN 11088:2016-05 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2016

    4、-05-01. Fr DIN ISO 8061:2007-04 und DIN ISO 11088:2013-10 besteht jeweils eine bergangsfrist bis 2016-10-31. Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Symbole . 4 5 Vorgehensweise . 4 5.1 Ermitteln der Kennwerte 4 5.2 Korrektur der Auslsedrehmomente 5

    5、 5.3 Mgliche individuelle Anpassung der Auslsedrehmomente auf Kundenwunsch . 5 Anhang A (informativ) Berechnung des Auslsedrehmoments . 9 Literaturhinweise . 10 DIN 11088:2016-05 3 Vorwort Diese Norm enthlt sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Diese No

    6、rm wurde vom deutschen Gremium NA 112-03-01 AA Ski- und Snowboardsportgerte“ im DIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgert (NASport) erarbeitet. Sofern die Norm vom Ausschuss fr Produktsicherheit ermittelt und deren Fundstelle von der Bundesanstalt fr Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin im Gemeinsamen

    7、 Ministerialblatt bekannt gegeben worden ist, wird bei Skibindungen fr den alpinen Skilauf, die nach dieser Norm hergestellt werden, vermutet, dass sie den betreffenden Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit von Personen gengen. In Deutschland wird zur Ermittlung von Auslsedrehmomenten neben dem

    8、 Gewichtsverfahren nach DIN ISO 8061 und DIN ISO 11088 auch das in dieser Norm beschriebene Tibia-Verfahren angewendet. Beide Verfahren sind sicherheitstechnisch gleichwertig. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder d

    9、ie DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN ISO 8061:2007-04 und DIN ISO 11088:2013-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) DIN ISO 8061:2007-04, Anhang B und DIN ISO 11088:2013-10, Anhang F als eigenstndige natio

    10、nale Norm zusammengefhrt; b) redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 32923: 1984-01 DIN ISO 8061: 1992-04, 2007-04 DIN ISO 11088: 1994-08, 1998-06, 2007-01, 2012-07, 2013-10 DIN 11088:2016-05 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt das Tibia-Verfahren zur Auswahl der Auslsedrehmomente fr Alpinsk

    11、ibindungen fest und gibt Informationen, die fr die Bestimmung der Auslsedrehmomente ntig sind. Diese Norm gilt fr Bindungs-Prfeinrichtungen mit Drehmomentmessung nach DIN ISO 11110. Diese Norm ist nicht geeignet fr nichtmechanische Bindungen oder Bindungen, die zusammen mit Skischuhen verwendet werd

    12、en, die bis ber die Hlfte der Unterschenkel reichen. Das sicherheitstechnisch gleichwertige Gewichtsverfahren ist in DIN ISO 8061 und DIN ISO 11088 festgelegt. Diese Norm sollte in Verbindung mit DIN ISO 8061 und DIN ISO 11088 gelesen werden. ANMERKUNG Anhang A zeigt Gleichungen zur Berechnung der A

    13、uslsedrehmomente auf. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letz

    14、te Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN ISO 8061, Alpinski Skibindungen Auswahl von Auslsedrehmomentwerten DIN ISO 8614, Skibindungen Begriffe 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN ISO 8614. 4 Symbole Es gelten die Symbole

    15、 nach DIN ISO 8061. 5 Vorgehensweise 5.1 Ermitteln der Kennwerte Es mssen die Tibiakopf-Breite, das Geschlecht, das Alter und der Skifahrertyp des Skifahrers sowie die Sohlenlnge des Skischuhs ermittelt werden. Zur Ermittlung der ausgewhlten individuellen Auslsedrehmomente wird die Tibiakopf-Breite

    16、(siehe Bild 1) mit einem Messschieber (Tibiamesslehre) am unbedeckten, rechtwinklig abgewinkelten Unterschenkel des sitzenden Skifahrers pressend gemessen. Korrekturen mssen nach Alter und Skifahrertyp nach 5.2 vorgenommen werden. Mit den ermittelten Kennwerten muss das Ermitteln der Werte der Ausls

    17、edrehmomente nach Tabelle 1, Tabelle 2 und Tabelle 3 erfolgen. DIN 11088:2016-05 5 Legende aBreite d des Tibiakopfs bWadenbeinkopf als Bezugspunkt Bild 1 Messung der Tibiakopf-Breite d (Vorderansicht des rechten Beines) 5.2 Korrektur der Auslsedrehmomente Die empfohlenen Auslsedrehmomentwerte mssen

    18、je nach Skifahrertyp und Alter korrigiert werden. Die Korrekturfaktoren fr Skifahrertyp und Alter sind in Tabelle 1 angegeben. Die ermittelten Werte mssen zur Korrektur von Mzgenommen werden und Gleichung (4) in A.5 zur Berechnung des korrigierten Wertes von My. Das Ergebnis kann mglicherweise auf W

    19、unsch des Skifahrers nach unten oder oben verndert werden (siehe 5.3). 5.3 Mgliche individuelle Anpassung der Auslsedrehmomente auf Kundenwunsch Nach Bercksichtigung des Skifahrertyps und des Alters des Skifahrers kann die Einstellung in den folgenden Fllen erniedrigt oder erhht werden. a) Skifahrer

    20、, die bezglich der Empfehlungen des Herstellers zufrieden stellende Erfahrung mit niedrigeren Einstellungen haben, knnen Einstellungen auf Grund ihrer Erfahrung verlangen. b) Skifahrer, die Skifahrerfahrung ohne Frhauslsungen haben, knnen eine Einstellung bis zu 15 % oder 0,5 Z, je nachdem, welcher

    21、Wert grer ist, unter dem nach 5.1 und 5.2 ermittelten Wert verlangen. c) Skifahrer, die bestimmte Eigenschaften haben, wie z. B. neutrale Skilauftechnik, defensives Verhalten, hohes Ma an Verantwortungsbewusstsein usw., knnen eine Einstellung bis zu 15 % oder 0,5 Z, je nachdem, welcher Wert grer ist

    22、, unter dem nach 5.1 und 5.2 ermittelten Wert verlangen. d) Skifahrer, die Erfahrungen mit Frhauslsungen gemacht haben, knnen eine Einstellung bis zu 15 % oder 0,5 Z, je nachdem, welcher Wert grer ist, ber dem nach 5.1 und 5.2 ermittelten Wert verlangen. Skifahrer knnen fr Drehung und Vorwrtsfall un

    23、terschiedliche Einstellungen verlangen. Eine nderung der Ausgangseinstellzahl wird in Abhngigkeit von der Schuhsohlenlnge vorgenommen. DIN 11088:2016-05 6 Tabelle 1 Kennwerte des Skifahrers Tibiakopf-Breite (mit dem Tibia-Messlehre gemessen) mm ermittelter Ausgangs-Korrektur-wertaZbKorrekturwert Z K

    24、inder bis 15 Jahre Frauen Mnner Alter Jahre Fr Skifahrertyp 1 2 3 bis 52 - - 0,5 bis 15 0,5 0,0 +0,5 53 bis 61 - - 1,0 16 und 17 1,5 0,5 +0,5 62 bis 68 - - 1,5 18 bis 50 1,0 0,0 +1,0 69 bis 73 - - 2,0 51 bis 60 1,5 0,5 +0,5 74 bis 77 - - 2,5 61 und darber 2,0 1,0 0 78 bis 81 bis 73 - 3,0 82 bis 85 7

    25、4 bis 78 - 3,5 86 bis 88 79 bis 83 bis 76 4,0 89 bis 91 84 bis 87 77 bis 79 4,5 92 und darber 88 bis 90 80 bis 82 5,0 Fr Skifahrertyp - 91 bis 94 83 bis 85 5,5 1 2 3 - 95 und darber 86 bis 88 6,0 Ge-schwin-digkeit langsam bis gemigt Skifahrer, die weder den Beschreibungen unter 1 noch unter 3 voll e

    26、ntsprechen schnell - - 89 bis 91 6,5 - - 92 bis 94 7,0 Gelnde leicht bis gemigt steil - - 95 bis 96 7,5 Stil vorsichtig (oder nicht eindeutig festge-stellt) aggressiv - - 97 bis 99 8,0 - - 100 bis 101 8,5 - - 102 und darber 9,0 - - - 9,5 - - - 10,0 aDies sind nur die Ausgangspunkte fr die Bindungsei

    27、nstellung und drfen gendert werden, um den richtig gemessenen Auslsewert zu erreichen. b(Vor-Einstellung) in Abhngigkeit von der Schuhsohlenlnge (siehe Tabelle 2) DIN 11088:2016-05 7 Tabelle 2 Voreinstellung der Bindungsskale in Abhngigkeit von der Schuhsohlenlnge Korrigierte Einstell-zahl Schuhsohl

    28、enlnge mm 200 200 210 220 230 240 250 260 270 280 290 300 310 320 330 340 350 360 370 380 0,5 - 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 - - - - - - - - - - - - - 1,0 1 1,25 1,0 1,0 1,0 1,0 0,75 - - - - - - - - - - - - - 1,5 - - - 1,75 1,75 1,5 1,5 1,25 1,25 1,25 1,25 1,0 - - - - - - - - 2,0 - - - 2,5 2,25 2,25 2,0

    29、2,0 1,75 1,75 1,75 1,5 - - - - - - - - 2,5 - - - 3,5 3,0 3,0 2,75 2,75 2,5 2,25 2,25 2,25 2,0 - - - - - - - 3,0 - - - 4,5 4,0 4,0 3,5 3,5 3,0 3,0 2,75 2,75 2,5 2,5 2,25 - - - - - 3,5 - - - - 5,0 4,5 4,0 4,0 4,0 3,5 3,5 3,5 3,0 3,0 3,0 2,75 - - - - 4,0 - - - - 6,0 5,5 5,0 5,0 4,5 4,5 4,0 4,0 4,0 3,5

    30、3,5 3,5 3,0 - - - 4,5 - - - - 7,0 6,5 6,0 5,5 5,5 5,0 5,0 4,5 4,5 4,0 4,0 4,0 3,5 - - - 5,0 - - - - - 7,5 7,0 6,5 6,0 6,0 5,5 5,5 5,0 5,0 4,5 4,5 4,5 4,0 - - 5,5 - - - - - - 8,0 7,5 7,0 6,5 6,5 6,0 6,0 5,5 5,5 5,0 5,0 4,5 - - 6,0 - - - - - - - 8,5 8,0 7,5 7,0 7,0 6,5 6,0 6,0 5,5 5,5 5,0 - - 6,5 - -

    31、- - - - - 9,5 9,0 8,5 8,0 7,5 7,0 7,0 6,5 6,5 6,0 6,0 5,5 - 7,0 - - - - - - - 10,5 10,0 9,5 9,0 8,5 8,0 7,5 7,5 7,0 6,5 6,5 6,0 - 7,5 - - - - - - - 11,0 10,5 10,0 9,5 9,0 9,0 8,5 8,0 7,5 7,5 7,0 7,0 6,5 8,0 - - - - - - - 12,0 11,5 11,0 10,5 10,0 9,5 9,0 9,0 8,5 8,0 7,5 7,5 7,5 8,5 - - - - - - - - -

    32、11,5 11,0 10,5 10,5 10,0 9,5 9,0 8,5 8,5 8,0 7,5 9,0 - - - - - - - - - 12,0 11,5 11,5 11,0 10,5 10,0 10,0 9,5 9,0 8,5 8,5 9,5 - - - - - - - - - 13,0 12,5 12,0 11,5 11,0 10,5 10,5 10,0 9,5 9,5 9,0 10,0 - - - - - - - - - - 13,0 12,5 12,0 11,5 11,5 11,0 10,5 10,5 10,0 9,5 DIN 11088:2016-05 8 Tabelle 3

    33、Kennwerte fr die berprfung Z-Wert nach Tabelle 1 Drehung Vorwrtsneigung MzMyNm 0,5 5 18 1,0 10 37 1,5 15 55 2,0 20 75 2,5 25 94 3,0 30 114 3,5 35 134 4,0 40 154 4,5 45 175 5,0 50 196 5,5 55 218 6,0 60 239 6,5 65 261 7,0 70 284 7,5 75 307 8,0 80 330 8,5 85 353 9,0 90 377 9,5 95 401 10,0 100 425 Die G

    34、renzabweichung der Messwerte darf 15 % nicht berschreiten, sollte aber hchstens 10 % betragen. DIN 11088:2016-05 9 Anhang A (informativ) Berechnung des Auslsedrehmoments A.1 Auslsedrehmomente auf der Grundlage der Tibiabreite, siehe Bild 1, ergeben sich durch die Gleichungen (A.1) bis (A.4) in A.2 b

    35、is A.5. Die Messungen der Tibiabreite d, in Millimeter, werden mit Tastern durchgefhrt, die fest gegen den Knochen gedrckt werden, wobei das Knie in gebeugter Stellung ist. A.2 Fr Kinder ergibt sich Mz, in Newtonmeter, aus der Gleichung: z= 9,9 1063,41(A.1) A.3 Fr Frauen ergibt sich Mz, in Newtonmet

    36、er, aus der Gleichung: z= 13,2 1042,35(A.2) A.4 Fr Mnner ergibt sich Mz, in Newtonmeter, aus der Gleichung z= 8,47 1042,5(A.3) A.5 Das Auslsedrehmoment My, ergibt sich aus der Gleichung: y= z(3,6 + 0,006 5 z) (A.4) DIN 11088:2016-05 10 Literaturhinweise DIN ISO 11088, Montage, Einstellung und berprfung der Funktionseinheit Ski-Bindung-Schuh (S-B-S) fr den alpinen Skilauf DIN ISO 11110, Wintersportgerte Einstellprfgerte fr die Funktionseinheit Ski/Skischuh/Skibindung Anforderungen und Prfung


    注意事项

    本文(DIN 11088-2016 Alpine ski bindings - Selection of torque values with the tibia-width method《高山滑雪绑带 采用胫骨宽度法选择扭矩值》.pdf)为本站会员(李朗)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开