欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 10807-1996 Analysis of tea - Determination of fluoride content - Potentiometric method《茶叶分析 氟化物含量测定 电位法》.pdf

    • 资源ID:652531       资源大小:249.15KB        全文页数:3页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 10807-1996 Analysis of tea - Determination of fluoride content - Potentiometric method《茶叶分析 氟化物含量测定 电位法》.pdf

    1、 Februar 1996 Untersuchung von Tee Potentiometrisches Verfahren Bestimmung des Fluoridgehaltes I 10807 ICs 67.140.10 Deskriptoren: Tee, Untersuchung, Lebensmittel, Fluoridgehalt, potentiometrisches Verfahren Analysis of tea - Determination of fluoride content - Potentiometric method Analyse du the -

    2、 Determination de la teneur en fluoride - Mthode potentiometrique Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschu Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte, Arbeitsausschu “Tee“, erarbeitet. 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein potentiometricches Verfahren fr die Bestimmung des Gehaltes an lsliche

    3、m Fluorid im Schwarztee fest. Das Verfahren ist in dem Gehaltsbereich von 0,5 bis 100 mg/l F- einsetzbar, da in diesem Bereich eine logarithmische Beziehung zwischen Elektroden- ketten-Spannung und dem Fluoridgehalt gegeben ist. 2 Normative Verweisungen Diese Norm enthlt durch datierte oder undatier

    4、te Verwei- sungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere Anderungen oder Uberarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Norm,

    5、falls sie durch Anderung oder Uberar- beitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publi- kation. DIN 10800 Untersuchung von Tee - Bestimmung des Massen- verlustes von ungemahlenem Tee bei 103C Wasser fr analytische Zwecke - Anforderungen u

    6、nd Prfungen; Identisch mit IS0 3696 : 1987 Przision von Meverfahren - Ermittlung der Wie- derhol- und Vergleichprzision von festgelegten Meverfahren durch Ringversuche; Identisch mit IS0 5725, Ausgabe 1986 DIN IS0 3696 DIN IS0 5725 3 Definition Fr die Anwendung dieser Norm gilt die folgende Definiti

    7、on: 3.1 Fluoridgehalt Fluoridgehalt von Schwarztee, der mit einer ionenselek- tiven Fluoridelektrode potentiometrisch bestimmt wird, angegeben als Massenanteil in Milligramm je Kilogramm der Trockenmasse. 4 Prinzip Das Fluorid wird mit kochendem Wasser aus der Probe extrahiert. Nach der Filtration w

    8、ird das Filtrat mit Puffer- lsung versetzt und anschlieend der Fluoridgehalt mit einer ionenselektiven Elektrode potentiometrisch bestimmt. 5 Chemikalien und Lsungen Es sind analysenreine Chemikalien zu verwenden. Das verwendete Wasser mu der Qualitt 3 nach DIN IS0 3696 entsprechen. 5.1 Fluorid-Stan

    9、dardlsungen 0,221 g NaF werden auf 0,l mg in einen 100-mi-Mekolben eingewogen und in Wasser gelst. Anschlieend wird der Mekolben aufgefllt. Durch entsprechendes Verdnnen der Fluorid-Stammlsung (1000 mg/l F- = 1 O00 ppm F-) werden folgende Standardlsungen hergestellt: I 0,5mg/l F- II 1,0mg/l F- III 3

    10、,O mg/l F- IV 5,0mg/l F- Die Lsungen werden in Kunststoffflaschen aufbewahrt. Sie sind etwa 1 Monat bei Khlschranktemperatur haltbar. Fortsetzung Seite 2 und 3 Normenausschu Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. DIN Deutsches Institut fur Normu

    11、ng eV . Jede Art der Vervieifaltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches institut fur Normung eV, Berlin, gestattet Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Ref. Nr. DIN 10807: 1996-02 Preisgr: 06 Vertr.-Nr. 0006 DIN3 DIN 30807 9b 2794442 0543353 456 Seit

    12、e 2 DIN 10807 : 1996-02 5.2 Pufferlsung 5.2.1 Allgemeines Die zur Messunp mittels ionenselektiver Fluoridelektro- Von einem Teil der Probe wird der Massenverlust bei 103OC nach DIN 10800 bestimmt und aus dem Ergebnis die Trockenmasse errechnet. den verwendete-spezielle Pufferlsung ist auch unter dem

    13、 Begriff TISAB (total ionic strength adjustment buffer) bekannt. Der in 5.2.2 beschriebene bliche TISAB-I-Puffer ist fr die F-Bestimmung geeignet. Die Kalibrierung und Messung nach 8.2 und 8.4 mu mit dieser Pufferlsung durchgefhrt werden. Die Pufferlsung ist bei Lagerung im Khlschrank 1 Monat verwen

    14、dbar. 5.2.2 TISAB-I-Puffer 300 g Natriurncitrat, CGH,Na,O, - 2 H,O, werden in einem Becherglas, Nennvolurnen 1 O00 ml, mit etwa 700 ml Wasser versetzt und unter Rhren (Magnetrhrer) gelst. Nacheinander werden darin 22 g 1,2-Cyclohexylendinitrilo- tetraessigsure), C,4H,zN,08 . H,O, und 60 g Natrium- c

    15、hlorid, NaCl, gelst. Die Lsung wird in einen Mekolben, Nennvolumen 1 O00 ml, bergefhrt, mit Wasser bis zur Marke aufgefllt und in einer Kunststoffflasche aufbewahrt. Die Lsung ist unbrauchbar, wenn sich darin flockige Nie- derschlge bilden. 6 Gerte bliches Laboratoriumsgert und insbesondere die Gert

    16、e nach 6.1 bis 6.3. 6.1 Ionenmeter, Spannungsmesser mit einem Skalen- teilungswert von 0,l mV, geeignet zum Einsatz mit ionen- selektiven Elektroden, z. B. Eingangswiderstand 2 10” Cl (Zur einfachen Kontrolle der Potentialkonstanz empfiehlt es sich, das Gert mit einem Schreiber zu betreiben.) 6.2 lo

    17、nenselektive Fluoridelektrode mit Bezugselek- trode, z. B. Kalomel, Silber/Silberchlorid-Elektrode oder entsprechende Einstabmekette. Wenn die Elektrodensteilheit stark abnimmt oder die Ein- stellzeit ansteigt, mu die Elektrode gewartet oder ausge- wechselt werden. Eine Elektrode gilt als voll funkt

    18、ionsfhig, wenn sie inner- halb einer Einstellzeit von 5 min in einer 0,5-mg/l-Fluorid- Standardlsung einen konstanten Wert anzeigt. Bei Fluoridkonzentrationen unter 0,5 mg/l ist die Einstell- Zeit in der Regel etwas grer. 6.3 Magnetrhrer mit kunststoffummanteltem Rhr- stab. 7 Probenahme Bis zum Ersc

    19、heinen einer in Vorbereitung befindlichen DIN-Norm ist die Probenahme zu vereinbaren. 8 Durchfhrung Die Kalibrierung und die Messung der Probelsungen mu unter gleichen Bedingungen erfolgen. Insbesondere mssen alle verwendeten Lsungen bei der Messung Raumtemperatur aufweisen. 8.2 Kalibrierung der Ele

    20、ktrode Die Kalibrierung ist an jedem Metag erneut vorzuneh- men. Jeweils 40 ml der Fluorid-Standardlsungen I bis IV nach 5.1 werden mit jeweils 40-mi-TISAB-Pufferlsung nach 5.2 versetzt. Zur Ermittlung der Kalibrierfunktion wird schrittweise von der verdnntesten zur konzentriertesten Lsung berge- ga

    21、ngen, wobei jeweils eine Splung mit der nchst hher- konzentrierten Lsung vorgenommen wird. Nach der Kalibrierung wird ein zweiter Ansatz von je 40 ml der Fluorid-Standardlsungen I bis IV mit 40-ml- TISAB-Pufferlsung vermessen. Weichen die Einzelwerte der Paralleluntersuchung um mehr als 5% voneinand

    22、er ab, ist eine weitere Mereihe zur Kalibrierung erforderlich. Fr die graphische Auswertung werden die Bezugspunkte auf halblogarithmischem Papier aufgetragen; auf der log- arithmisch geteilten Abszisse werden die Massenkonzen- trationen der Bezugslsungen an Fluorid in mg/l, auf der dekadisch geteil

    23、ten Ordinate die zugehrigen Werte der Kettenspannung in mV aufgetragen. Aus den Mewerten kann eine Regressionsgleichung berechnet werden. 8.3 Herstellung der Probelsung Etwa 29 der nach 8.1 vorbereiteten Probe werden auf 0,001 g in einen 200-ml-Mekolben eingewogen. Anschlieend werden 180 ml kochende

    24、s Wasser zuge- fgt, ein Rhrstab eingebracht und auf dem Magnetrhrer ohne Heizung 5 min gerhrt. Danach wird der Mekolben unter flieendem Wasser vorgekhlt und auf Raumtempe- ratur temperiert. Das ist z.B. durch Stellen des Mekol- bens fr 15 min in Wasser mit Raumtemperatur mglich. Der Rhrstab wird aus

    25、 dem Mekolben entfernt und die- ser bis zur Marke aufgefllt. Der Aufgu wird ber Watte, z.B. ber einen in einen Glastrichter eingelegten Wattepfropfen filtriert. Die Filtra- tion sollte sptestens 30 min nach dem Aufgu erfolgen, um die Nachextraktion der Teebltter gering zu halten. Diese Probelsung wi

    26、rd verdnnt fr die Messung nach 8.4 eingesetzt. ANMERKUNG: Bei gerbstoffreichen Fannings oder BOP kann beim Abkhlen eine Trbung auf- treten, die aber beim Filtrieren oder beim Verdn- nen mit der Pufferlsung weitgehend verschwin- det. Die Messung wird dadurch nicht gestrt. 8.4 Messung ANMERKUNG: Wenn

    27、nach der Messung hoher F-Konzentrationen wieder eine sehr niedrige F-Konzentration gemessen werden soll, mu die Elektrode vorher konditioniert werden. Dazu wird sie fr einige Minuten in die 0,5-mg/l-Fluorid- Standardlsung eingetaucht. Nach dem Absplen ist die Elektrode wieder fr die Messung niedrige

    28、r F-Konzentrationen bereit. In einen 100-ml-Kunststoffbecher werden jeweils 40 rnl der Probelsung nach 8.3 und 40ml der fr die Kalibrierung verwendeten Pufferlsung pipettiert. Die Fluoridelektrode 8.1 Vorbereitung der Probe I) ber Bezugsquellen gibt Auskunft: DIN-Bezugsquellen fr normgerechte Erzeug

    29、nisse im DIN Deutsches Insti- Die Probe wird im Anlieferungszustand grndlich tut fr Normung e. V., Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin, gemischt. Postanschrifl 10772 Berlin. DIN3 DIN 30807 96 = 27944q2 0543352 392 Probe und die Bezugselektrode werden in die Flssigkeit einge- taucht, welche mit dem Magne

    30、trhrer langsam gerhrt wird. Nach kurzer Zeit, wenn das Gert Anzeigekonstanz erreicht hat, wird der Wert entweder direkt in Milligramm je Liter oder in Millivolt abgelesen. Bei Fluoridgehalten 0,2 mg/l empfiehlt es sich, mit der Standardlsung IV (5,O mg/l) die Konzentration entspre- chend anzuheben.

    31、Dazu wird die Standardlsung in die gerade zu messende Lsung einpipettiert und die Volumenerhhung (z. B. 1 mi) bercksichtigt. Wiederhol- Ve rg I e i c h - grenze r grenze R Wiederhol- Vergleich- standard- standard- Gesamt- mittelwertx abweichung s, abweichung sR 8.5 Blindwert Mit 40 ml Wasser anstell

    32、e der Probelsung wird nach 8.4 ein Blindwert bestimmt. 9 Auswertung Die Massenkonzentration an Fluorid-Ionen in Milligramm je Liter wird aus der Kalibrierkurve oder bei Megerten mit Kalibrierfunktion direkt vom Gert abgelesen. 9.1 Berechnung des Fluoridgehaltes Der Fluoridgehalt als Massenanteil wF,

    33、 angegeben in Milligramm je Kilogramm Tee-Trockenmasse, wird nach folgender Gleichung berechnet: (wp - w,) * v * 100 WF = “IE mT Seite 3 DIN 10807 : 1996-02 Hierin bedeuten: wp Massenkonzentration an Fluorid-Ionen in der Probelsung in Milligramm je Liter wB Massenkonzentration an Fluorid-Ionen bei M

    34、essung des Blindwertes in Milligramm je Liter V Volumen der Probelsung nach 8.3 in Milliliter (hier V = 200 mi) mE Einwaage in Gramm mT Trockenmasse der Probe in Gramm je 100 Gramm, errechnet aus dem Massenverlust bei 103OC. bestimmt nach DIN 10800 10 Przision des Verfahrens Die in einem Ringversuch

    35、 nach DIN IS0 5725 ermittelten Werte fr die Wiederholgrenze r und die Vergleich- grenze R sind in Tabelle 1 wiedergegeben. Am Ringver- such waren 7 Laboratorien beteiligt. Eine Eliminierung von Mewerten erfolgte nicht. 11 Untersuchungsbericht Im Untersuchungsbericht sind unter Hinweis auf diese Norm

    36、 anzugeben: a) Art, Herkunft und Bezeichnung der Probe b) Art und Datum der Probenahme c) Fluoridgehalt, angegeben als Massenanteil in Milli- gramm je Kilogramm d) Untersuchungsdatum e) gegebenenfalls Abweichungen von den Festle- gungen dieser Norm. Tabelle 1 Darjeeling FOP I 62,86 I 2,47 I 643 I 6,98 1 18,19 Assam BOP I 149,96 I 2,64 I 7,03 I 7,46 1 19,90 Ceylon BOP I 113,04 I 1,86 I 10,34 I 5,25 1 29,27 Fannings I 151,78 I 3,Ol I 932 I 8,51 1 26,37


    注意事项

    本文(DIN 10807-1996 Analysis of tea - Determination of fluoride content - Potentiometric method《茶叶分析 氟化物含量测定 电位法》.pdf)为本站会员(fuellot230)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开