欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 10806-2016 Analysis of tea - Preparation of ground sample of defined dry matter content《茶叶的试验 规定干物质含量的粉碎试样的制备》.pdf

    • 资源ID:652530       资源大小:1.92MB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 10806-2016 Analysis of tea - Preparation of ground sample of defined dry matter content《茶叶的试验 规定干物质含量的粉碎试样的制备》.pdf

    1、Juli 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 67.140.10!%Vo“2517656www.din.deDIN 10806Untersuchung von Tee Herstellung einer gemahlene

    2、n Probe mit definierter TrockenmasseAnalysis of tea Preparation of ground sample of defined dry matter contentAnalyse du th Prparation dun chantillon broy de teneur en matire sche dfinieAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 10806:1992-02www.beuth.deGesamtumfang 7

    3、 SeitenDDIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL)DIN 10806:2016-07 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Begriffe 4 3 Kurzbeschreibung . 4 4 Gerte . 4 5 Herstellung einer gemahlenen Probe 4 6 Durchfhrung 5 6.1 Anzahl der Bestimmungen . 5 6.2 Vorbereitung de

    4、s Wgeglases . 5 6.3 Probenmenge 5 6.4 Bestimmung . 5 7 Auswertung 5 7.1 Berechnung 5 7.2 Wiederholprzision 6 8 Untersuchungsbericht . 6 Literaturhinweise . 7 DIN 10806:2016-07 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 057-05-11 AA Tee“ im DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftl

    5、iche Produkte (NAL) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Es besteht ein Zusammenhang mit der von ISO

    6、herausgegebenen Internationalen Norm ISO 1572:1980. Diese Norm enthlt gegenber der Internationalen Norm ISO 1572:1980 folgende nderungen: a) Zur Probenahme wurde nicht auf die entsprechende Internationale Norm verwiesen; b) Es wurde ein in einem nationalen Ringversuch ermittelter Wert fr die Wiederh

    7、olprzision eingesetzt. nderungen Gegenber DIN 10806:1992-02 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Normative Verweisungen aktualisiert; b) Funote zu 4.6 Analysenwaage gestrichen; c) Abschnitt 8 Untersuchungsbericht“ hinzugefgt; d) Norm redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 10806: 1983-06,

    8、 1992-02 DIN 10806:2016-07 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Verfahren zur Herstellung einer gemahlenen Teeprobe und zur Bestimmung des Trockenmassegehaltes dieser Probe fest, die fr weitere Untersuchungen verwendet wird, bei denen die Ergebnisse auf den Trockenmassegehalt bezogen angegeben

    9、werden mssen. 2 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gilt der folgende Begriff. 2.1 Trockenmasse Masse, die zurckbleibt, nachdem die gemahlene Probe bis zur konstanten Masse unter festgelegten Bedingungen getrocknet worden ist 3 Kurzbeschreibung Die Probe wird gemahlen und anschlieend wird von

    10、 der gemahlenen Probe der Trockenmassegehalt durch Erhitzen bis zur konstanten Masse im Wrmeschrank (4.4) bei 103 C 2 C bestimmt. 4 Gerte Die bliche Laborausrstung und speziell die Gerte nach 4.1 bis 4.6. 4.1 Zerkleinerungsmhle, die folgende Bedingungen erfllt: hergestellt aus Werkstoffen, die keine

    11、 Feuchte absorbieren; leicht zu reinigen mit einem mglichst kleinen Totraum; so eingestellt, dass das Mahlgut ein Prfsieb mit einer Maschenweite von 500 m (z. B. mit einem Siebboden nach DIN ISO 3310-1) vollstndig passiert. 4.2 Probenbehltnis, sauber, trocken und luftdicht, aus Glas oder aus einem a

    12、nderen geeigneten Werkstoff, der die Probe nicht beeinflusst und mit einem Fassungsvermgen, dass es mit der gemahlenen Probe fast vollstndig gefllt werden kann. 4.3 Wgeglser, niedrige Form, mit eingeschliffenem Deckel, etwa 80 mm Durchmesser, Hhe etwa 30 mm, z. B. nach DIN 12605. 4.4 Wrmeschrank, ei

    13、nstellbar auf 103 C 2 C. 4.5 Exsikkator, beschickt mit einem geeigneten Trocknungsmittel. 4.6 Analysenwaage 5 Herstellung einer gemahlenen Probe Es ist eine reprsentative, gut durchmischte Probe zu verwenden, die bei Transport und Lagerung nicht beschdigt oder verndert wurde. ANMERKUNG Zur Probenahm

    14、e bei greren Gebinden ( 1 kg) siehe ISO 1839. Ein kleiner Teil der Probe wird in der Zerkleinerungsmhle (4.1) gemahlen und verworfen. DIN 10806:2016-07 5 Anschlieend wird sofort eine Menge gemahlen, die etwas grer ist als die fr die erforderlichen Untersuchungen und die Bestimmung des Trockenmassege

    15、haltes bentigte Menge. Falls der Feuchtegehalt fr ausreichendes Mahlen auf die in 4.1 festgelegte Partikelgre zu hoch ist, muss die zu mahlende Probenmenge in einem Wrmeschrank (4.4) bis zur ausreichenden Trockenheit vorgetrocknet werden. Nach dem Abkhlen der vorgetrockneten Probe wird diese gemahle

    16、n. Das Mahlgut wird in das vorher getrocknete Probenbehltnis (4.2) berfhrt und dieses sofort verschlossen. 6 Durchfhrung 6.1 Anzahl der Bestimmungen Es werden zwei getrennte Bestimmungen von der gleichen nach Abschnitt 5 hergestellten gemahlenen Probe durchgefhrt. 6.2 Vorbereitung des Wgeglases Das

    17、Wgeglas (4.3) wird zusammen mit dem abgenommenen Deckel 1 h im Wrmeschrank (4.4) bei 103 C 2 C getrocknet und anschlieend im Exsikkator (4.5) abgekhlt. Nach dem Abkhlen wird das Wgeglas mit dem Deckel verschlossen und mit einer Analysenwaage (4.6) auf 0,001 g eingewogen. 6.3 Probenmenge Etwa 5 g der

    18、 nach Abschnitt 5 vorbereiteten gemahlenen Probe werden in das nach 6.2 vorbereitete Wgeglas (4.3) mit einer Analysenwaage (4.6) auf 0,001 g eingewogen. 6.4 Bestimmung Das mit der Probe versehene geffnete Wgeglas (4.3) wird mit dem daneben liegenden Deckel bei 103 C 2 C im Wrmeschrank (4.4) 6 h getr

    19、ocknet. Nach der Trocknung wird das Wgeglas (4.3) zusammen mit dem abgenommenen Deckel im Exsikkator (4.5) abgekhlt. Anschlieend wird das Wgeglas (4.3) mit dem Deckel verschlossen und mit einer Analysenwaage (4.6) gewogen. Das Wgeglas (4.3) und der abgenommene Deckel werden erneut 1 h im Wrmeschrank

    20、 (4.4) erhitzt, im Exsikkator (4.5) abgekhlt, mit dem Deckel verschlossen und mit einer Analysenwaage (4.6) gewogen. Diese Vorgnge werden, falls erforderlich, so oft wiederholt, bis die Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wgungen 0,005 g nicht berschreitet. Im Allgemeinen ergibt eine Trockn

    21、ungsdauer von 16 h bei 103 C 2 C vergleichbare Ergebnisse. Dies muss vom Untersucher in jedem einzelnen Fall abgesichert werden. 7 Auswertung 7.1 Berechnung Der Trockenmassegehalt mTder gemahlenen Probe wird nach folgender Gleichung berechnet: T=11000Dabei ist mTder Trockenmassegehalt der gemahlenen

    22、 Probe, in g/100 g; m0die Einwaage der Probe in g; m1die Masse der getrockneten Probe in g. DIN 10806:2016-07 6 Als Ergebnis wird das arithmetische Mittel der beiden Bestimmungen nach 6.1, gerundet auf eine Stelle nach dem Komma, angegeben, sofern die Bedingungen der Wiederholprzision nach 7.2 erfll

    23、t sind. 7.2 Wiederholprzision Die Wiederholprzision r, bestimmt nach DIN ISO 5725-2, darf 0,5 g je 100 g der Probe nicht berschreiten. 8 Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht sollte die Angaben nach DIN EN ISO/IEC 17025 und muss mindestens die folgenden Informationen enthalten: a) alle notwe

    24、ndigen Informationen zur Identifizierung der Probe (Art, Herkunft und Bezeichnung der Probe); b) eine Verweisung auf diese Norm; c) das Datum der Probenahme und die Art des Probenahmeverfahrens (wenn bekannt); d) das Datum des Probeneinganges; e) das Datum der Untersuchung; f) die Untersuchungsergeb

    25、nisse und die Einheiten, in denen sie angegeben wurden (Trockenmassegehalt bei 103 C, angegeben in g/100 g der gemahlenen Probe); g) jegliche im Verlauf der Prfung beobachteten besonderen Punkte; h) alle Arbeitsschritte, die nicht im Verfahren festgelegt sind oder als optional angesehen wurden und w

    26、elche die Ergebnisse mglicherweise beeinflusst haben. DIN 10806:2016-07 7 Literaturhinweise DIN 12605, Laborgerte aus Glas Wgeglser DIN EN ISO/IEC 17025, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prf- und Kalibrierlaboratorien DIN ISO 3310-1, Analysensiebe Technische Anforderungen und Prfung Tei

    27、l 1: Analysensiebe mit Metalldrahtgewebe DIN ISO 5725-2, Genauigkeit (Richtigkeit und Przision) von Messverfahren und Messergebnissen Teil 2: Grundlegende Methode fr Ermittlung der Wiederhol- und Vergleichprzision eines vereinheitlichten Messverfahrens ISO 1572:1980, Tea Preparation of ground sample of known dry matter content ISO 1839, Tea Sampling


    注意事项

    本文(DIN 10806-2016 Analysis of tea - Preparation of ground sample of defined dry matter content《茶叶的试验 规定干物质含量的粉碎试样的制备》.pdf)为本站会员(Iclinic170)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开