欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 10500-2009 Food hygiene - Sales vehicles and mobile sales stands for perishable foodstuffs - Hygiene requirements testing《食品卫生 易变质食品用销售车辆及流动销售台 卫生要求、测试》.pdf

    • 资源ID:652444       资源大小:524.05KB        全文页数:24页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 10500-2009 Food hygiene - Sales vehicles and mobile sales stands for perishable foodstuffs - Hygiene requirements testing《食品卫生 易变质食品用销售车辆及流动销售台 卫生要求、测试》.pdf

    1、Mai 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 67.020; 97.130.9

    2、9!$Ug9“1506822www.din.deDDIN 10500Lebensmittelhygiene Verkaufsfahrzeuge und ortsvernderliche, nichtstndigeVerkaufseinrichtungen fr leicht verderbliche Lebensmittel Hygieneanforderungen, PrfungFood hygiene Sales vehicles and mobile sales stands for perishable foodstuffs Hygiene requirements, testingH

    3、ygine alimentaire Vhicules de vente et ventaires mobiles pour denres prissables Exigences lhygine, essaisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 10500:2001-01www.beuth.deGesamtumfang 24 SeitenDIN 10500:2009-05 2 Inhalt Seite Vorwort3 Einleitung4 1 Anwendungsbereich

    4、.4 2 Normative Verweisungen.5 3 Begriffe 5 4 Baumerkmale 6 5 Bezeichnung7 6 Anforderungen 7 7 Prfung 14 8 Aufstellungs- und Bedienungsanleitung14 9 Kennzeichnung .15 Anhang A (informativ) Beispiele fr Verkaufsfahrzeuge und mobile Verkaufssttten .16 Literaturhinweise .23 DIN 10500:2009-05 3 Vorwort D

    5、iese Norm wurde vom Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte, Arbeitskreis Verkaufsfahrzeuge fr Lebensmittel“ im Arbeitsausschuss Lebensmittelhygiene“, erarbeitet. nderungen Gegenber DIN 10500:2001-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die im Vorwort angegebenen Rechtsvor

    6、schriften und technischen Regeln wurden aktualisiert; b) die Normativen Verweisungen wurden im Abschnitt 2 und im jeweiligen Textabschnitt aktualisiert; c) die Begriffsdefinitionen wurden aktualisiert und redaktionell den geltenden Gestaltungsregeln angepasst; d) in Unterabschnitt 4.2 Inneneinrichtu

    7、ng“ wurden Aufbewahrungsmglichkeiten fr Reinigungsgerte, Reinigungs- und Desinfektionsmittel sowie Straen- und Arbeitsbekleidung ergnzt; e) in Unterabschnitt 6.3.5 wurde fr Imbissfahrzeuge eine Innenraumhhe von 2 300 mm ergnzt; f) in Unterabschnitt 6.3.5.2 wurde die Bezeichnung Spritz- und Spuckschu

    8、tz“ durch die Bezeichnung Spritz- und Hustenschutz“ ersetzt; g) in den Abschnitten A.6 und A.7 wurde die Bezeichnung Essbrett/Esstisch“ durch die Bezeichnung Verkaufs- und Taschenablage“ ersetzt; h) die Literaturhinweise wurden aktualisiert und erweitert; i) die Norm wurde den derzeit gltigen Gestal

    9、tungsregeln angepasst. Frhere Ausgaben DIN 10500: 1991-02, 2001-01 DIN 10500:2009-05 4 Einleitung In Verbindung mit den mobilen Verkaufssttten sind neben den Hygieneanforderungen insbesondere sicherheitstechnische und energiebezogene Anforderungen von Bedeutung. In diesem Zusammenhang wird hingewies

    10、en auf folgende Normen und Unterlagen: Fr Dampf und Heiwasser Betriebssicherheitsverordnung Fr Gas DIN 3362 DIN EN 203-1 DIN EN 203-2-1 DIN EN 203-2-2 DIN EN 203-2-3 DIN EN 203-2-4 DIN EN 203-2-6 DIN EN 203-2-7 DIN EN 203-2-8 DIN EN 203-2-9 DIN EN 203-2-10 DIN EN 203-2-11 Fr Elektroenergie DIN EN 60

    11、335-2-42 (VDE 0700-42) DIN EN 60335-2-47 (VDE 0700-47) Ferner sind die einschlgigen Unfallverhtungsvorschriften, Richtlinien und Sicherheitsregeln, insbesondere die der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststtten und die einschlgigen Hygienevorschriften, in Bezug auf die konstruktiven Manahme

    12、n von Bedeutung. Anhang A ist informativ. 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Verkaufsfahrzeuge und ortsvernderliche, nichtstndige Verkaufseinrichtungen (mobile Verkaufssttten) nach 3.1, in denen leicht verderbliche Lebensmittel, wie z. B. frisches und zubereitetes Fleisch warmbltiger Tiere, fris

    13、che und zubereitete Fische, Weich-, Schalen- und Krustentiere, Kse- und Milchprodukte, Konditoreiwaren (z. B. mit Cremefllung), Feinkostsalate sowie Speiseeis, behandelt oder in Verkehr gebracht werden. Sie findet keine Anwendung fr Verkaufsautomaten und Zelte. Die Norm enthlt keine sicherheitstechn

    14、ischen oder energiebezogenen Anforderungen (siehe Einleitung). Die Anforderungen der Straenverkehrs-Zulassungs-Ordnung 1 bleiben unberhrt. DIN 10500:2009-05 5 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gi

    15、lt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 8959, Wrmegedmmte Befrderungsmittel fr Lebensmittel Anforderungen und Prfung DIN 10501-1:2004-01, Lebensmittelhygiene Verkaufsmbel Teil 1

    16、: Verkaufskhlmbel fr gefrorene und tiefgefrorene Lebensmittel sowie Speiseeis Hygieneanforderungen, Prfung DIN 10501-2, Lebensmittelhygiene Verkaufsmbel Teil 2: Verkaufskhlmbel fr gekhlte Lebens-mittel Hygieneanforderungen, Prfung DIN 10501-4, Lebensmittelhygiene Verkaufsmbel Teil 4: Verkaufswrmembe

    17、l fr hei gehaltene Lebensmittel Hygieneanforderungen, Prfung DIN 10503, Lebensmittelhygiene Begriffe DIN 10505, Lebensmittelhygiene Lftungseinrichtungen fr Lebensmittelverkaufssttten Anforderungen, Prfung DIN 10508, Lebensmittelhygiene Temperaturen fr Lebensmittel DIN EN ISO 23953-2, Verkaufskhlmbel

    18、 Teil 2: Klassifizierung, Anforderungen und Prfbedingungen DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzarten durch Gehuse (IP-Code) Kommission fr die gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen und anderen Materialien im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenstndegesetzes (seit dem 1. September 2005 Lebens

    19、mittel- und Futtermittel-gesetzbuch, LFGB) des Bundesinstituts fr Risikobewertung (Vorlufige Kunststoffkommission des BfR) http:/www.bfr.bund.de/cd/447 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 10503 und die folgenden Begriffe. 3.1 mobile Verkaufssttte im Sinne dieser

    20、 Norm: selbstgetriebenes Fahrzeug (Ver kaufsfahrzeug, Verkaufsmobil); Verkaufsanhnger, Verkaufssattelauflieger; absetzbarer Verkaufscontainer; ortsvernderliche, nichtstndige, auch zerleg bare Verkaufseinrichtung mit Ausnahme von Verkaufs-automaten 3.2 Verkaufssystem im Sinne dieser Norm: a) mobile V

    21、erkaufssttte mit Verkaufsffnungen ins Freie, wobei sich das Verkaufspersonal in der Verkaufs-sttte befindet (z. B. Verkaufsmobile oder Verkaufsanhnger); DIN 10500:2009-05 6 b) mobile Verkaufssttte mit einem nach auen abgeschlossenen Verkaufsraum, in der Lebensmittel abgegeben werden (z. B. mobiles V

    22、erkaufsgeschft oder SB-Mobil (Selbstbedienungs-Mobil); c) mobile Verkaufssttte mit einem nach auen abgeschlossenen Verkaufsraum, in der Lebensmittel hergestellt, behandelt und abgegeben werden (z. B. mobile Frischfleischabteilung); d) mobile Verkaufssttte, in der Speisen hergestellt und nach auen ab

    23、gegeben werden (z. B. Imbissfahr-zeuge) 4 Baumerkmale 4.1 Aufbau einer mobilen Verkaufssttte Der Aufbau einer mobilen Verkaufssttte umfasst wasserdichte Auenwnde, ein Dach, erforderlichenfalls isoliert, feste Innenwnde, einschlielich Decke, einen festen Fuboden, dicht verschliebare Verkaufs-ffnungen

    24、, Fenster und Tren. Ein selbstgetriebenes Fahrzeug (Verkaufsmobil) hat nur durch eine Tr einen Zugang vom Fahrerraum zum Verkaufsraum. ANMERKUNG Beispiele fr Verkaufsfahrzeuge und mobile Verkaufssttten sind im Anhang A enthalten. 4.2 Inneneinrichtung Zur Inneneinrichtung gehren: Khlmbel; Unterschrnk

    25、e und Verkaufsmbel; Glasaufstze auf den Verkaufsmbeln; feste Arbeits- und Ablageflchen; Schneidflchen; Handwaschgelegenheit; Abwaschgelegenheit; Seifen- und Desinfektionsmittelspender; Vorrichtungen fr Einmalhandtcher; Aufhngevorrichtungen; Beleuchtung; Abfallbehltnisse; Trinkwasservorratsbehltnis o

    26、der Anschlussmglic hkeit an das ffentliche Wasserversorgungsnetz; Abwasserbehltnis oder Anschlussmglichkeit an das ffentliche Abwassernetz; sonstige Einbaugerte, je nach Zweckbestimmung; gesonderter Schrank oder Schrankteil zur Aufbewahrung von Reinigungsgerten und Reinigungs- und Desinfektionsmitte

    27、ln; Schrank oder Schrankteil fr die getrennte Auf bewahrung von Straen- und Arbeitsbekleidung. DIN 10500:2009-05 7 5 Bezeichnung Bezeichnung eines Verkaufsfahrzeuges (H), das den Hygieneanforderungen dieser Norm entspricht: Verkaufsfahrzeug DIN 10500 H Bezeichnung einer mobilen Verkaufssttte (M), di

    28、e den Hygieneanforderungen dieser Norm entspricht: Verkaufssttte DIN 10500 M 6 Anforderungen 6.1 Allgemeine Anforderungen 6.1.1 Werkstoffe 6.1.1.1 Werkstoffe, soweit sie mit Lebensmitteln direkt in Berhrung kommen oder auf Lebensmittel einwirken, mssen die folgenden Anforderungen erfllen: a) die Wer

    29、kstoffe drfen keine gesundheitlich, geruchlich und geschmacklich bedenklichen oder technisch vermeidbaren Anteile von Stoffen an die Lebensmittel abgeben. Hochpolymere Werkstoffe mssen den Empfehlungen der Kommission fr die gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen und anderen Materialien im Rahm

    30、en des Lebensmittel- und Bedarfsgegenstndegesetzes (seit dem 1. September 2005 Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch, LFGB) des Bundesinstituts fr Risikobewertung (Vorlufige Kunststoffkommission des BfR) entsprechen; b) die Werkstoffe mssen korrosionsbestndig sein. Verzinkte Werkstoffe ohne abrie

    31、bbestndige Beschichtung und unbehandeltes Holz drfen nicht verwendet werden; c) die Werkstoffe mssen an der Oberflche glatt, leicht zu reinigen, zu desinfizieren und splitterfest sein; d) die Werkstoffe mssen abriebfest sein; e) die Werkstoffe mssen gegen die im Lebensmittelbereich blichen geeignete

    32、n Reinigungs- und Des-infektionsmittel bestndig sein. 6.1.1.2 Mobile Verkaufssttten, die dazu bestimmt sind, unverpackte Lebensmittel feilzubieten, die aggressive Substanzen enthalten, wie z. B. Suren und Salze, mssen in der Inneneinrichtung entweder aus nichtrostendem Stahl, Kunststoff (siehe Empfe

    33、hlungen der vorlufigen Kunststoffkommission des BfR), Glas, Keramikplatten oder anderen 6.1.1.1 entsprechenden Werkstoffen hergestellt sein. Verbindungselemente, wie Schrauben und Niete, mssen aus nichtrostenden Werkstoffen hergestellt sein. 6.1.1.3 Die bei der Konstruktion verwendeten Werkstoffe ms

    34、sen dem vorgesehenen Verwendungszweck entsprechend alterungsbestndig sein gegenber den blichen Beanspruchungsbedingungen, um die Gebrauchstauglichkeit aus hygienischer Sicht sicherzustellen. 6.1.1.4 Durch die Art der Werkstoffe sowie Form und Bemessung der Bauteile muss sichergestellt sein, dass Umw

    35、elteinflsse aus dem Innenraum ferngehalten werden. 6.1.1.5 Die verwendeten Werkstoffe, wie z. B. fr die Konstruktionen des Fahrgestells und des Aufbaus, mssen so gewhlt werden, dass diese Teile sich nicht bermig verformen und verwinden knnen. Klappen, Fenster und Tren sind konstruktiv so zu erstelle

    36、n, dass sie sich weder durch ihr Gewicht noch durch Klte oder Hitze verziehen knnen. DIN 10500:2009-05 8 6.1.2 Ausfhrung 6.1.2.1 Die verwendeten Werkstoffe und Teile mssen so eingearbeitet sein, dass sie bei sachgemem Gebrauch auch whrend der Fahrt nicht beschdigt werden knnen (z. B. Scheiben aus Si

    37、cherheitsglas bei Verkaufsmbeln von Fahrzeugen, die Lebensmittel in der Auslage transportieren). 6.1.2.2 Vertiefungen, Hohlrume und sonstige Unebenheiten an produktberhrenden Flchen sind berall dort zu vermeiden, wo dafr keine funktions- oder technisch bedingte Notwendigkeit besteht. Metall-verbindu

    38、ngen sind durch Schweien herzustellen, mit Ausnahme von wasserfhrenden Rohren aus Kupfer. 6.1.2.3 Das verwendete Reinigungswasser muss gut ablaufen knnen. Schlitze und Spalte, die nicht gereinigt werden knnen, mssen vermieden werden. Die Abflussrinnen sind so zu gestalten, dass Flssigkeiten mglichst

    39、 schnell ablaufen. Die Abflsse mssen geruchs-, ungeziefer- und rckstausicher sein. Diese Anforderungen gelten nicht fr zerlegbare Verkaufssttten. 6.1.2.4 Flchen, die direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, mssen fugendicht sein. 6.1.2.5 Verbindungen produktberhrender Maschinen- und Anlagenteile

    40、mssen dicht und weitgehend frei von Einkerbungen sein, in denen sich Reste von Lebensmitteln ablagern knnen. 6.1.2.6 Die Einrichtungen und Gerte mssen so gestaltet sein, dass Verschleiteile gut zugnglich und mit geringem Aufwand auszuwechseln sind. 6.1.3 Konstruktion der Verkaufsfahrzeuge 6.1.3.1 Al

    41、le Karosserieffnungen mssen staub- und spritzwasserdicht entsprechend IP44 nach DIN EN 60529 (VDE 0470-1) verschliebar sein. Erforderlichenfalls sind konstruktive Manahmen vorzu-sehen, die Schimmelbildung verhindern. ffnungen sind gegen das Eindringen von Ungeziefer und Spritzwasser zu sichern. Abga

    42、se von Verbrennungsmotoren und Heizanlagen sind vom Verkaufsraum fernzuhalten und so abzuleiten, dass sie die Lebensmittel nicht nachteilig beeinflussen. Betriebsstofftanks und -leitungen drfen keine Verbindung zum Verkaufsraum haben. 6.1.3.2 Die Einstiegs- und Ladentr sollte mit mindestens 650 mm B

    43、reite 1 900 mm Hhe im Lichten ein ungehindertes Einsteigen und Beladen ermglichen. Der Einstiegsbereich ist besonders gleithemmend und konstruktiv so zu gestalten, dass von auen hereingetragener Schmutz, Schnee und Wasser aufgefangen und unmittelbar nach auen abgeleitet werden knnen. Ablaufffnungen

    44、sind gegen das Eindringen von Ungeziefer und Spritzwasser zu sichern. 6.1.3.3 Die Verkaufsffnung in den Verkaufsfahrzeugen darf bei der Abgabe von unverpackten Lebens-mitteln eine lichte Hhe von 600 mm nicht berschreiten. Der Witterungsschutz muss einen freien und ungehinderten Durchgang ermglichen

    45、und sollte mindestens 1 200 mm tief und 2 100 mm hoch sein. Diese Durchgangshhe darf temporr durch flexible Sonnenschutzblenden unterschritten werden. 6.1.3.4 Der Fuboden muss als wasserdichte Wanne ausgefhrt werden. Die Bodenwanne muss mindestens 40 mm ber die Fubodenoberflche reichen. Vorhandene A

    46、blaufffnungen sind so zu gestalten, dass der ungehinderte Ablauf sichergestellt und eine einwandfreie und leichte Reinigung mglich ist. Ablaufffnungen sind gegen das Eindringen von Ungeziefer und Spritzwasser zu sichern. Die Fuboden-oberflche im Arbeitsbereich ist gleithemmend auszufhren. Die Oberfl

    47、che muss hellfarbig, glatt, leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein. Der Fubodenbergang muss als Hohlkehle mit einem Radius von mindestens 10 mm ausgearbeitet sein. 6.1.3.5 Werden khlungsbedrftige Lebensmittel auerhalb der Verkaufszeiten im Verkaufsfahrzeug aufbewahrt, so ist durch geeignete ko

    48、nstruktive Manahmen sicherzustellen, dass die erforderlichen Tempe-raturen eingehalten werden, z. B. durch Raumkhlung oder Isolierung. Diese Isolierung der Verkaufs-fahrzeuge sollte so gestaltet sein, dass der k-Wert (Wrmedurchgangskoeffizient) des Daches 0,6 W/(m2 K), der k-Wert der Wnde 0,8 W/(m2 K) und der k-Wert des Fubodens 1,0 W/(m2 K) nicht berschreitet. DIN 10500:2009-05 9 6.1.3.6 In der Hhe der Arbeitsflche gemessen, sollte die Standflche fr jede im Verkaufsfahrzeug ttige Person mindestens 1,5 m2betra


    注意事项

    本文(DIN 10500-2009 Food hygiene - Sales vehicles and mobile sales stands for perishable foodstuffs - Hygiene requirements testing《食品卫生 易变质食品用销售车辆及流动销售台 卫生要求、测试》.pdf)为本站会员(progressking105)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开