欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 10113-2-1997 Determination of surface colony count on fitment and utensils in foodareas - Part 2 Semiquantitative swab method《食品行业设备和器皿表面细菌数量测定 第2部分 半定量拭子法》.pdf

    • 资源ID:652313       资源大小:249.51KB        全文页数:4页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 10113-2-1997 Determination of surface colony count on fitment and utensils in foodareas - Part 2 Semiquantitative swab method《食品行业设备和器皿表面细菌数量测定 第2部分 半定量拭子法》.pdf

    1、Bestimmung des Oberflchenkeimgehaltes auf Einrichtungs- und Bedarfsgegenstnden im Lebensmittel bereich Teil 2: Semiquantitatives Tupferverfahren ICs 07.100.30; 67.020 - DIN - 10113-2 Deskriptoren: Oberflchenkeimzahl, Bedarfsgegenstand, Lebensmittel, Einrichtungsgegenstand, Gehaltsbestimmung Determin

    2、ation of surface colony count on fitment and utensils in foodareas - Part 2: Semiquantitative swab method Determination du comptage des colonies de la surface sur objets de.quipement et de consommation dans les domai- nes alimentaires - Partie 2: Methode semiquantitative du tampon Vorwort Diese Norm

    3、 wurde vom Normenausschu Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte, Arbeitsausschu “Veterinr- medizinische Fleischuntersuchung”, erarbeitet und mit dem Arbeitsausschu “Mikrobiologische Milchuntersuchung” abgestimmt. Anhang A und Anhang B sind informativ. DIN 10113 “Bestimmung des Oberflchenkeimg

    4、ehaltes auf Einrichtungs- und Bedarfsgegenstnden im Lebensmittel- bereich” besteht aus: Teil 1 : Quantitatives Tupferverfahren Teil 2: Semiquantitatives Tupferverfahren Teil 3: Semiquantitatives Verfahren mit nhrbodenbeschichteten Entnahmevorrichtungen (Abklatschverfahren) 1 Anwendungsbereich Diese

    5、Norm legt ein Verfahren zur semiquantitativen Bestimmung des Oberflchenkeimgehaltes auf Einrich- tungs- und Bedarfsgegenstnden im Lebensmittelbereich am Beispiel eines Tropfplatten-Verfahrens fest. Als verein- fachtes Verfahren ist es zur orientierenden Keimzahlbe- Stimmung oder zur Isolierung einer

    6、 bestimmten Keimart und deren Nachweis ohne Quantifizierung anwendbar. Im Anschlu an die in dieser Norm beschriebene Probe- nahme drfen auch andere geeignete quantitative Nach- weisverfahren (siehe Anhang B von DIN 10113-1 : 1997-07) angewendet werden. ANMERKUNG: Dieses Verfahren eignet sich fr eine

    7、 mikrobiologische Kontrolle der Wirksamkeit von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Das Verfahren ist nicht fr Einrichtungs- und Bedarfs- gegenstnde anwendbar, die makroskopisch sichtbare Desinfektionsmittel- oder Reinigungsmittelfilme aufweisen. 2 Normative Verweisungen Diese Norm enthlt durch da

    8、tierte oder undatierte Verwei- sungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere Anderungen oder Uberarbeitungen dieser Publikationen

    9、nur zu dieser Norm, falls sie durch Anderung oder Uberar- beitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publi- kation. DIN 10113-1 : 1997-07 Bestimmung des Oberflchenkeimgehaltes auf Ein- richtungs- und Bedarfsgegenstnden im Lebensmit- telbe

    10、reich - Teil 1 : Quantitatives Tupferverfahren 3 Definitionen Fr die Anwendung dieser Norm gelten die Definitionen nach DIN 10113-1. 4 Prinzip Die zu untersuchende Oberflche bestimmter Gre wird markiert (z. B. mit einer Schablone) und anschlieend mit einem angefeuchteten Wattetrger abgestrichen. Der

    11、 Wattetrger wird nach Kappen des Tupfers vom Trger in einem Gef mit steriler Verdnnungslsung elektrome- chanisch ausgeschttelt. Mit der Suspension wird jeweils eine Hlfte einer Agarplatte beimpft. Die Agarplatten wer- den bebrtet, und die Anzahl der gewachsenen Kolonien wird ausgezhlt. Aus der ermit

    12、telten Anzahl koloniebildender Einheiten je ml Suspension wird unter Bercksichtigung der Gre der untersuchten Oberflche und anhand eines vorgegebe- nen Schlssels ein semiquantitatives Ergebnis fr die Oberflachenkeimzahl ermittelt. 5 Chemikalien und Nhrbodenbestandteile Nach DIN 10113-1 Fortsetzung S

    13、eite 2 bis 4 Normenausschu Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V 0 DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. . Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Ref. NL DIN 10113-2 : 199

    14、7-07 Preisgr. 06 Verk-Nr. 0006 nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet. STD-DIN DIN LOLL3-2-GERfl 1997 279444b ObllL2b3 875 m Seite 2 DIN 10113-2 : 1997-07 6 Gerte Nach DIN 10113-1 7 Durchfhrung (Siehe Bild A.l) ANMERKUNG: Im Anschlu an die Probenahme drfen

    15、auch andere geeignete quantitative Nachweisverfahren (siehe Anhang B von DIN 10113-1 : 1997-07) angewendet werden. 7.1 Vorbereitung der Verdnnungslsung und Nach DIN 10113-1 des Befeuchtungsmediums Z2 Probenahme Der Wattetrager wird aus dem Transportgef entnommen und bei Probenahme auf trockenen Flch

    16、en mit Befeuch- tungsmedium (siehe 7.1) befeuchtet. Der Wattetrger mu dabei so viel Befeuchtungsmedium aufnehmen, da die Watte leicht quillt, aber nicht tropft. Im Falle der mikrobiologischen Kontrolle im Anschlu an Reinigungs- und Desinfektionsmanahmen mssen dem Befeuchtungsrnedium entsprechende En

    17、themmer zuge- setzt werden, um etwaige Desinfektioncmittelrckstnde zu inaktivieren (siehe 5.4 von DIN 10113-1 : 1997-07). Von der zu untersuchenden Oberflche wird, wenn mg- lich, eine bestimmte Flche z. B. mit der Schablone nach 6.13 von DIN 10113-1 : 1997-07) abgegrenzt. Ist es aus kon- struktiven

    18、Grnden (z. B. bei der Probenahme von Ober- flchen kleiner Maschinenteile oder aus Vertiefungen oder von Gewinden) nicht mglich, einen Flchenbezug zur Probenahmeflche herzustellen, ist dies zusammen mit der Beschreibung des Probenahmebereichs im Unter- suchungsbericht anzugeben. Der Wattetrger ist et

    19、wa 2 cm vom Ende in einem Winkel von etwa 45O zu fassen. Er ist unter leichter Rotation in zwei Richtungen, die zueinander im rechten Winkel stehen, auf der markierten Flche oder auf der vorher bestimmten Oberflche eines entsprechenden Bauteils mglichst manderfrmig aus- zustreichen. Bei Verwendung e

    20、iner Schablone wird am inneren Schablonenrand anschlieend eine kreisfrmige Bewegung ausgefhrt. Die Aufbewahrung der Wattetrger bis zur Aufarbeitung im Laboratorium darf 24 h unter Lichtabschlu und bei einer Temperatur zwischen 0% und IOOC nicht ber- schreiten. Z3 Aufarbeitung im Laboratorium 13.1 Al

    21、lgemeines Die Zeitspanne vom Beginn der Vorbereitung der Watte- trger (siehe 7.3.2) bis zur Beimpfung des Nhrbodens (siehe 7.4) darf 30 min nicht berschreiten. Wenn eine In- gere Zeitspanne fr die Aufarbeitung erforderlich ist, sind die Anstze zwischenzeitlich auf eine Temperatur zwi- schen 0% und 5

    22、% zu khlen. Z3.2 Vorbereitung der Wattetrger Der Kopf jedes Wattetrgers wird mit einer sterilen Zange oder Schere abgetrennt und in ein Kulturrhrchen ver- bracht. Z3.3 Ausschtteln Zu dem Wattetrgerkopf werden 5 mi Verdnnungslsung (in jedem Fall ohne Enthemmer) hinzugefgt, so da das Gesamtvolumen in

    23、einem einfachen Verhltnis zur Gre der Probenahmeflche (z. B. Schabloneninnenflche) steht (z. B. Wattetrger nach Probenahme auf 20 cm2 mit 40 mi ausschtteln; entspricht Verdnnungsverhltnis von 1 auf 2). Bei der Zugabe mu die Temperatur der Verdnnungsl- sung zwischen IOOC und 2OoC liegen. Bei Verwendu

    24、ng eines elektromechanischen Mischger- tes werden die Kulturrhrchen anschlieend fr 30 s auf das Gert aufgesetzt. Die Drehzahl ist so zu whlen, da die Wandung des Kulturrhrchens bis zu einer Hhe von 2 cm bis 3 cm unterhalb der Kulturrhrchenffnung benetzt wird. Z4 Beimpfung Mit einer sterilen Pipette

    25、werden Teilmengen von 0,05 rnl der Suspension (siehe 7.3.3) auf vorgetrocknete Agarplat- ten bergeimpft. Um die verfgbare Nhrbodenoberflche auszunutzen, wird die Impfmenge jeweils auf einer halben Agarplatte mit der Pipettenspitze verteilt. Nach dem Beimpfen bleiben die Agarplatten bis zum Antrockne

    26、n des Impfgutes horizontal stehen. Z5 Bebrtung Die Agarplatten werden mit dem Boden der Petrischalen nach oben (72 f 2) h im Brutschrank aerob bei einer Tem- peratur von 30% bebrtet. Abhngig von der Zielkeim- gruppe kann die Bebrtungszeit auf 48 h reduziert werden. ANMERKUNG: Fr die Bestimmung besti

    27、mmter Mikroorganismen (z. B. Enterobakteriazeen, Pseu- domonaden, E. coli und Koagulase-positiver Sta- phylokokken) drfen entsprechende selektive Nhrmedien mit den jeweils spezifischen Bebr- tungsbedingungen eingesetzt werden. 8 Auswertung 8.1 Zhlung der Kolonien Nach Ablauf der Bebrtungszeit werden

    28、 alle auf dem Nhrboden gewachsenen Kolonien, unabhngig von Gre, Form und Farbe gezhlt. ANMERKUNG: Bei der Verwendung von selektiven Nhrmedien werden die jeweils charakteristischen Kolonien gezhlt. 8.2 Angabe des Ergebnisses Das Ergebnis der Bestimmung des Oberflchenkeimge- haltes mit diesem semiquan

    29、titativen Verfahren sollte, wie in Tabelle 1 beispielhaft dargestellt, angegeben werden. ANMERKUNG: Auf der Agarplatte entspricht die Impfmenge von 0,05 mi einer weiteren Verdn- nung des Kulturrhrcheninhalts von 1 : 20. STD-DIN DIN LOLl3-2-GERM 1777 27744qb Ob412b4 701 11 bis 30 Kolonien 31 bis 60 K

    30、olonien Seite 3 DIN 10113-2 : 1997-07 + + ber 60 Kolonien Rasenwachstum kein Wachstum 1 bis 3 Kolonien 4 bis 1 O Kolonien + + R 9 Untersuchungsbericht Im Untersuchungsbericht sind unter Hinweis auf diese Norm mindestens anzugeben: a) Art, Bezeichnung und Gre der Probenahme- flche; b) Art und Datum d

    31、er Probenahme; c) Eingangs- und Untersuchungsdatum; d) das angewendete Untersuchungsverfahren; e) Schlssel fr die Keimzahl je Flcheneinheit in cm2 (z. B. 20 cm2) oder der Probenahmestelle (genaue Bezeichnung z. B. Gewinde oder Vertiefung); 1) gegebenenfalls Abweichungen von den Festlegun- gen dieser

    32、 Norm. STD-DIN DIN LOLL3-2-GERM 1997 M 279iLiLib Ob4L2b5 b48 m Seite 4 DIN 1 O1 13-2 : 1997-07 Anhang A (informativ) Probenahme 3 4 16 1 2 Wattetrger Vorratsgef mit Befeuchtungsmedium (kurz eintauchen; leicht innen am Rand abstreifen) Schablone manderfrmige Probenahme Transport bei OC bis 4C Weiterv

    33、erarbeitung im Labor + 5 mi; 30 s schtteln (elektromechanisch) 0,05 mi je halbe Platte ausstreichen Bild A.l: Einfaches Tupferverfahren (kurz ET-Verfahren), siehe l Anhang B (informativ) Literaturhinweise I Louwers, J. und G. Klein (1 994) Eignung von Probenahmemethoden zur Umgebungsuntersuchung in fleischgewinnen- den und -verarbeitenden Betrieben mit EU-Zulassung. Berl. Munch. Tierrztl. Wschr. 107,367-373


    注意事项

    本文(DIN 10113-2-1997 Determination of surface colony count on fitment and utensils in foodareas - Part 2 Semiquantitative swab method《食品行业设备和器皿表面细菌数量测定 第2部分 半定量拭子法》.pdf)为本站会员(孙刚)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开