欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI VDE 2251 Blatt 7-1998 Precision engineering components - Snap connections.pdf

    • 资源ID:1076468       资源大小:591.80KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI VDE 2251 Blatt 7-1998 Precision engineering components - Snap connections.pdf

    1、ICS 39.020 VDI/VDE-RICHTLINIEN September 1998VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREVERBAND DEUTSCHERELEKTROTECHNIKERFeinwerkelementeSchnappverbindungenVDI/VDE 2251Blatt 7Precision engineering componentsSnap connectionsInhalt Seite1 Allgemeines 21.1 Grundformen 21 .2 Werkstoffe - Richtwerte 22 Schnappverbindunge

    2、n durch federnde Haken 22.1 Berechnungsgrundlagen 22.2 Berechnungsbeispiele 33 Schnappverbindungen durch federnde Rille bzw. Wulstund federnde berdeckungsflchen 43.1 Berechnungsgrundlagen 43.2 Berechnungsbeispiele 43.2.1 Umlaufende federnde Rille bzw. Wulst 43.2.2 Federnde berdeckungsflchen 44 Ausfh

    3、rungsbeispiele 6Schrifttum 8VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und FeinwerktechnikAusschu Mikro- und FeinwerkeiementeVDIA/DE-Handbuch Mikro- und FeinwerktechnikB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand

    4、2016-11VDI 2251 Blatt 7 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 19981 AllgemeinesSchnappverbindungen sind formschlssige Verbindungen; sie sind lsbar oder unlsbar. Es sind im allgemeinen unmittelbare Verbindungen. Sie sind so zugestalten, da die Teile beim Fgen elastisch verfor

    5、mtwerden knnen und durch Eingriff eines Vorsprungesin eine Hinterschneidung durch Einrasten (Schnappen) verbunden werden 5.Schnappverbindungen sind im allgemeinen nichtdicht; durch zustzliche Dichtelemente oder integrierte Dichtungen knnen dichte Verbindungen geschaffen werden.1.1 Grundformen2 Schna

    6、ppverbindungen durch federndeHaken2.1 BerechnungsgrundlagenEin federnder Haken (Bild 2) kann als Freitrger mitEinzellast am Ende aufgefat werden. Bei der Montage wirkt auf den Freitrger eine Kraft F, die denHaken durchbiegt. Dabei werden Biege- und Schubspannungen verursacht. Die angenommene Schnapp

    7、hhe darf nicht grer sein als die maximale Durchbiegung am Freitrgerende. Dieser Durchbiegung entspricht eine Dehnung in der oberen und eine Stauchung in der unteren Querschnittsflche. Bei federn-Federnden Haken Federnde berdeckungsflche1 .2 Werkstoffe - RichtwerteTabelle 1 . Richtwerte bei einer Tem

    8、peratur von 23 C 2; 4; 7Werkstoff Kurzzeichen Reibungszahl ji Dehnungin % Elastizittsmodul Ein N/mm, DIN 53457Teilkristalline ThermoplastePolyethylen, niedrige Dichte LDPE 0,50 10 150 bis 500Polyethylen, mittlere Dichte MDPE 0,40 9 bis 10 250Polyethylen, hohe Dichte HDPE 0,30 7 bis 8 600 bis 1400Pol

    9、ypropylen PP 0,30 6 bis 8 1100 bis 1300Polyoxymethylen POM 0,31 4 bis 6 2800 bis 3200Polyamid, trocken PA 0,24 bis 0,36 3 bis 4 1000 bis 2000Polyamid, konditioniert PA 0,24 bis 0,36 6 1000 bis 2000Polybutylenterephthalat PBTP 0,35 bis 0,40 5 2600 bis 2900Polyethylenterephthalat PETP 0,24 2,5 2800 bi

    10、s 3100Amorphe ThermoplastePolystyrol PS 0,40 bis 0,50 1 bis 1,5 3200 bis 3250Styrol-Butadien SB 0,45 bis 0,50 2 1800 bis 2500Styrol-Acryl-Nitril SAN 0,45 bis 0,50 2 -3700Acrylnitril-Butadien-Styrol ABS 0,50 bis 0,65 2,5 2000 bis 2600Polycarbonat PC 0,45 bis 0,55 4 bis 6 2100 bis 2400Polyphenylenoxid

    11、 PPO 0,18 bis 0,23 2,5 2300 bis 2400Polyvinylchlorid, hart PVC 0,55 bis 0,60 2 bis 3 2900 bis 3500Polymethylmethacrylat PMMA 0,50 bis 0,60 2 2700 bis 3200B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rech

    12、te vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1998 VDI2251 Blatt? -3-Bild 2. Federnder Haken Dehnung (%)%ax grte Dehnung (%)s Durchbiegungmax grte DurchbiegungFax grte Durchbiegung verursachende Kraft/ Lnge bis zum HakengrundRechteck s =maxHalbkreis =0, 661 r-eh- 100P00fe* maxR- 100KJ 00of-e

    13、 maxR- 1000, 555 * maxE Elastizittsmodul/ axiales Flchenmoment 2. Gradesji ReibungszahlFgewinkel 15 bis 302 Haltewinkel iH = d-d e= d d 100 Verformung desAuen- und InnenteilsBei Verbindung mit einem formstabilen Innenteil,z.B. aus Metall, Glas oder Keramik, wird die Hinterschnitthhe /nur durch Aufwe

    14、iten des Auenteils erreicht:Verformungnur des Auenteils3.2 Berechnungsbeispieie3.2.1 Umlaufende federnde Rille bzw. WulstGegeben:d = 20 mm = 4 %Verformungbeider TeileGesucht: d und Dd-de= 100d = 19,2 mmD = 25 mm Auendurchmesser3.2.2 Federnde berdeckungsflchenDer Fgewinkel liegt abhngig von der Dehnu

    15、ng imBereich zwischen 8 (= 1 %) und 16 ( = 4 %). Beidieser Verbindung sind Fge- und Haltewinkel gleich.Bild 4. Federnde Rille bzw. WulstDie Verformungslnge 32 wird von der Wanddicke desAuenteils bestimmt. Als Richtwert gilt: 32 = 2-31 Fgewinkel 15 bis 302 Haltewinkel 45, lsbarD Auendurchmesser des A

    16、uenteils im Federbereichd ffnungsdurchmesser des Auenteils imFederbereichc/g Auendurchmesser des Innenteils im Federbereich3 Verformungslngea-j Lnge des zu verformenden Rastanteils derVerformungslnge32 GesamtverformungslngeRichtwerte fr Fge- und HaltewinkelDehnunge= -100%dFgewinkel= Haltewinkelaa1 8

    17、 0,142 11,5 0,203 14 0,254 16 0,28a = VerformungslngeIn der Praxis hat sich ein DurchmesserverhltnisDld = 1,25 bis 1,5 bewhrt 3.Bild 5. Federnde berdeckungsflchenUm das Fgen der Verbindungspartner zu erleichtern,ist ein Fgewinkel am Auenteil vorzusehen, dieserist gleich dem Haltewinkef 2 und beide s

    18、ind abhngigvon der Dehnung (Richtwerte siehe 3.2.2).B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1998 VDI 2251 Blatt? -5-Fr die Berechnung der Fg

    19、e- bzw. Haltekraft F werden Gleichungen fr zylindrische Schnappverbindungen verwendet:( _ j2 a il + XanaZwischen Fugenpressung p und Hinterschnitthhe Hbesteht die vereinfachte Beziehung:.= (f.O,35 e)FPFge- bzw. HaltekraftFugenpressungD Auendurchmesser des Auenteils im Federbereichd ffhungsdurchmesse

    20、rda Kugeldurchmesserdd berdeckende Breite zum Kugeldurchmessera Fge- bzw. HaltewinkelH HinterschnitthhejU Reibungszahla VerformungslngeBeispielZur Bewegungsbertragung wird ein Gestnge ausPolyamid eingesetzt. Bei dem vorgesehenen Kugelgelenk ist eine Haltekraft von 130 N gefordert.Gegeben:Kugeldurchm

    21、esser da = 6 mm,Dehnung e=2%(gewhlt wegen Sicherheitszuschlag)Auendurchmesser D = 8,5 mmGesucht:1 . Wie gro ist d zu whlen?2. Welche Fge- bzw. Haltekraft wird erreicht?“(-Wo)(-m)d= 6 mmd = 5,88 mm, gewhlt 5,9 mm zur MontageerleichterungHinterschnitthhe:H=dadH= 6 mm - 5,9 mmH=0,l mmFugenpressung:p= 0

    22、,35-Ed0,1mm 1700 N5,9 mmp = 10,08 N/mmFge- bzw. Haltekraft:r, ( ,2 a + tanaF= p II rf. 7“V “ l-/itana/10,8 N 2 0,35 + 0,2035 ).3,14 .36 mm . 0,2 . jF=mmF= 135,88 NB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11

    23、-6- VDI 2251 Blatt 7 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 19984 AusfhrungsbeispieleiW77777/777777XBild 6. Lagerung: Sulen-federnde HakenBild 9. Abdeckkappe mit spezieller UnterlegscheibeE=nFffnen geschlossenFSchlieenBild 10. GardinenhakengeffnetBild 7. Mnzkanal-Querschnittv

    24、/h c vy1 fV- T (S“lDarstellungohne FlaschenhalsffnenBild 1 1 . FlaschenverschluBild 8. KabelbaumbinderB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldor

    25、f 1998 VDI 2251 Blatt?cT SchlieenJ ScharnierSchnappverbindungdurch die elastischeVerformungdes Oberteilsffnungs-rieh tun gBild 12. Kunststoffgehuse, KofferbauformGurt SchlieenGurtu un ngeschlossengeffnetBild 13. GurtverschluB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD

    26、19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-8- VDI 2251 Blatt? Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1998IS l1rfl-t-B-Bild 14. Leiterplattenbefestigung auf einer GrundplatteSchrifttum1 Kunststoffe in der Konstruktion. Werkstoffblatt 3101.1. Ludwigshafen: BA

    27、SF AG2 Domininghaus, H.: Kunststoff-Fibel, Sonderdruck ausSchweizer Maschinenmarkt. Frankfurt/M.: Hoechst AG3 Technische Kunststoffe 81. 3.1: Berechnen von Schnappverbindungen. Frankfurt/M.: Hoechst AG 19904 Hoppenstedt: Kunststoffprodukte 85. Jahreshandbuch derKunststoffanwendungen. Darmstadt: Hopp

    28、enstedt 19855 Schmidt, H.: Fgen durch Schnappverbindungen. Sonderdruck 6043 aus VDI-Z Bd. 1 14 (1972) Nr. 8, S. 6066 VDI-Gesellschafl Werkstofftechnik: Fgen von Kunststoffteilen. Dsseldorf: Verein Deutscher Ingenieure 19727 Wimmer, Dr. Kunststoffgerechtes Konstruieren. Darmstadt:Hoppenstedt 1991B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11


    注意事项

    本文(VDI VDE 2251 Blatt 7-1998 Precision engineering components - Snap connections.pdf)为本站会员(twoload295)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开