欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI VDE 2190 Blatt 3-1976 Description and testing of continuous controllers electrical process controllers.pdf

    • 资源ID:1076466       资源大小:2.54MB        全文页数:16页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI VDE 2190 Blatt 3-1976 Description and testing of continuous controllers electrical process controllers.pdf

    1、DK 62-551.4-523:62.004.1 ,62-50(083.132) VDl/VDE-RICHTLINIEN Dezember 1976VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREVERBAND DEUTSCHERELEKTROTECHNIKERBeschreibung und Untersuchungstetiger RegelgerteElektrische ReglerVDI/VDE 2190Blatt 3Description and testingof continuous ControllersElectrical process Controllers Inh

    2、altlich berprft und unverndertweiterhin gltig: Februar 1999Inhalt SeiteVorwort 2Geltungsbereich 21. Reglergleichungen 22. Gertemerkmale 22.1. Gertebezeichnung 22.2. Angaben ber die Eingangsgren 22.3. Angaben ber die Ausgangsgre 32.4. Hilfsenergie 32.5. Galvanische Verbindung und Trennung 32.6. Angab

    3、en ber Kenngren und Kennwerte 32.7. Angaben ber berwachungs- und Bedienungseinrichtungen 32.8. Zulssige Bereiche der Umgebungstemperatur 42.9. Klimabestndigkeit 42.10. Baubestimmungen 42.11. Schutzarten 42. 1 2. Nennlage 42.13. Mechanische Beanspruchung 53. Gertebeschreibung 53.1. Technische Unterla

    4、gen 53.2. Bezeichnung der Anschlsse 53.3. Typenkennzeichnung 54. Gerteuntersuchungen 54.1. Nennbedingungen 54.2. Untersuchung bei Nennbedingungen 64.3. Untersuchungen bei Abweichungen von den Nennbedingungen 124.4. Untersuchung weiterer Bestandtee des Regelgertes 154.5. Vereinfachte Untersuchung 15V

    5、DI/VDE-Gesellschaft Me und RegelungstechnikAusschu Stetige ReglerVDI/VDE- Handbuch Regelungstechnik Register-Nr. 2Preisgr. 10B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-112 VDI/VDE2190 BlattsVorwortDie Richtli

    6、nie VDI/VDE 2190 Bl. 3 ist eine Neufassungder Richtlinie VDI/VDE 2181 Beschreibung und Untersuchung stetiger elektrischer Regelgerte“, Ausg. August1967. Die erste Fassung der Richtlinie enthielt vieletheoretische, fr Regler allgemeingltige Beschreibungen,._die nunmehr als eigenstndige Richtlinie VDI

    7、/VDE 2190Bl. 1 Beschreibung und Untersuchung stetiger Regelgerte, Grundlagen“ zusammengefat sind. Fr die jeweiligen Reglerarten, entsprechend ihrer Hilfsenergie, sinddazu krzer gefate Einzelbltter erarbeitet worden. Siesind mehr auf die praktischen Untersuchungen der Gertezugeschnitten. So gibt es n

    8、eben dem vorliegenden Bl. 3auch ein entsprechendes Bl. 2 fr die Untersuchung pneumatischer Regelgerte. In vielen Abschnitten werden dieDefinitionen der Richtlinie VDI/VDE 2190 Bl.l Grundlagen“ vorausgesetzt und hier nur die Besonderheitender Untersuchung von elektrischen Regelgertenbeschrieben.VDI/V

    9、DE-GESELLSCHAFTMESS- UND REGELUNGSTECHNIKDiese Richtlinie wurde im wesentlichen von einem Redaktionsausschu erarbeitet, dem folgende Herren angehrten:y-yQ = Kf x-w + T x-w)dt + T d (x - w)drDipl.-ing. D, Biehler,Dipl.-Ing. Vrieger,Dipl.-Ing. A. Hinz f,Dipl.-Ing. L. Mengel,Dipl.-Ing. W. Rosenberg,(Vo

    10、rsitz im Redaktionsausschu)Dipl.-Phys. Schekelinski,LeverkusenBerlinDsseldorfKasselNrnbergFrankfurt-Hchst(1)Wenn nur die Regelgre x im Eingang differenziert wird,ndert sich die Reglergl. (1) iny-yo? x-w + dr + 7:.dx 1dr I (la)GeltungsbereichIn Anlehnung an DIN 19226 und Richtlinie VDI/VDE 2190Bl. 1

    11、behandelt diese Richtlinie elektrische Regelgerte,die unter Verwendung elektrischer Hilfsenergie mindestenseiner elektrischen Eingangsgre eine elektrische Ausgangsgre stetig zuordnen. Als Leitbild fr diese Richtliniedienen Regler, die keine schaltenden Bauglieder enthalten.Jedoch unterscheiden sich

    12、viele Regler mit schaltendenBaugliedern so wenig von diesem Leitbd (z.B. Reglermit Zerhackverstrker), da sie im Sinne dieser Richtliniebehandelt werden knnen. Die Regel- und Stellgrensind Gleichstrme oder Gleichspannungen. Regler mitelektrischer Hfsenergie und andersartiger Ein- oder Ausgangsgre las

    13、sen sich im allgemeinen auch in Arehnungan diese Richtlinie beschreiben und untersuchen, z.B.Regler mit Eingang fr Widerstandsthermometer oder frausgangsseitigen Anschlu an elektromotorische Stellantriebe, deren Eigenschaften die Kennwerte der Reglermitbestimmen.1. ReglergleichungenDie mathematische

    14、 Behandlung der Funktion von Reglern ist in VDI/VDE 2190 Bl.l ausfhrlich dargelegt. Dieim folgenden verwendeten Begriffe und Bezeichnungensttzen sich auf die dort gemachten Angaben. Wie dortbeschrieben, hat der idealisierte PID-Regler die GleichungHierin sind Kp sowie und die Kenngren der idealisier

    15、ten Reglergleichung. yQ stellt den Arbeitspunkt desP-Reglers dar und enthlt bei Reglern mit I-Anteil dieIntegrationskonstante .Die hier und im folgenden verwendeten Formelzeichenbedeuten:t ZeitX RegelgreRegelabweichungx RegeldifferenzRegelbereichy StellgreStellbereichyQ Stellgre bei x - w = 0w Fhrun

    16、gsgreF Frequenzgang =y:xj CO imaginre KreisfrequenzProportionalbeiwertKl IntegrierbeiwertKy) DifferenzierbeiwertXp ProportionalbereichTjy DifferenzierzeitTi IntegrierzeitNachstellzeitVorhaltzeitFj IntegrierverstrkungKj) Differenzierverstrkung2. Gertemerkmale2.1. GertebezeichnungDie Gertebezeichnung

    17、erfolgt gem RichtlinieVDI/VDE 2178.2.2. Angaben ber die EingangsgrenEin Regler hat mindestens zwei Eingangsgren, die Fh-mngsgre w und die Regelgre x. Sie knnen von unterschiedlicher Art sein, z.B. Widerstand und Strom. DieArten und Bereiche sowie zulssigen Grenzwerte der Eingangsgren (der Regelberei

    18、ch der Fhrungsbereichusw.) und die Eingangswiderstnde, ggf. derenBesonderheiten, sind anzugeben. Die Fhrungsgre kannauch ein fest vorgegebener Wert sein, der dann anstelledes Fhrungsbereiches anzugeben ist.Bezglich der Einstellbarkeit der Fhrungsgre w sindfolgende Flle zu unterscheiden:B974908A824A6

    19、748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11VDI/VDE 2190 Blatt 3 3a) W wird durch den Wert eines vernderlichen (ohm-schen, kapazitiven oder induktiven) Widerstandes dargestellt, der im Regler eingebaut oder auen angeschl

    20、ossen sein kann. Die Vernderung kann von Handoder ber einen Motorantrieb von einer Fhrungsgrevorgenommen werden.,b) W ist ein von auen einzugebendes, analoges elektrisches Signal, das in Form von Strom oder Spannungmeist dauernd anliegen mu.c) W ist ein von auen einzugebendes, digitales elektrisches

    21、 Signal.Zustzlich kann eine Einrichtung vorhanden sein, die denWert der nach a) bis c) dargestellten Fhrungsgre bereine bestimmte Zeit nach einem festgelegten Programmndert (Zeitplanregelung).2.3. Angaben ber die AusgangsgreDie Art und der Bereich der Ausgangsgre, deren Aussteuerung der zulssige Ber

    22、eich des Auenwiderstandesund ggf. der zulssigen Induktivitt und Kapazitt sindanzugeben. Der normale Arbeitsbereich der Ausgangsgre (z.B. 4 bis 20 mA) wird Stellbereich genannt,die Aussteuerungsgrenzen und Y. Ist der Ausgangsgre ein Wechselstrom (bzw. Wechselspannung)berlagert, so ist die Form und de

    23、r Wert dieses Wechselstromes (bzw. dieser Wechselspannung) sinnvoll anzugeben. Die Kurzschlufestigkeit bzw. Leerlauffestigkeitdes Ausganges ist anzugeben sowie die in diesem Betriebsfall auftretenden Werte von Kurzschlustrom und Leerlaufspannung.Es ist anzugeben, ob der Regler einer steigenden Regel

    24、gre X eine steigende oder fallende Stellgre y zuordnet. Bei steigender Stellgre spricht man blicherweisevon direkter (normaler), bei fallender Stellgre vonreversierender (umkehrender) Wirkungsrichtung. Ein vorhandener Umschalter ist zu kennzeichnen. Besitzt derRegler eine Einrichtung zur unteren ode

    25、r oberen Begrenzung des Stellbereiches, so sind die Grenzwerte Y undYjnax nennen. Fr Regler mit einer Handstelleinrichtung ist weiterhin zu sagen, ob die Begrenzung auch imHandbetrieb wirksam ist.2.4. HilfsenergieEs sind die Art der verwendeten Hilfsenergie und diemaximale Leistungsaufnahme anzugebe

    26、n, ferner diezulssigen Bereiche von Spannung, Frequenz und ggf.Kurvenform.2.5. Galvanische Verbindung und TrennungBestehen zwischen den Anschlupunkten der Eingangsund Ausgangsgren sowie der Hilfsenergie und sonstigenAnschlssen galvanische Verbindungen, so ist deren Artanzugeben. Bei Verstrkern mit D

    27、ifferenzeingang interessiert die zulssige Gleichtaktspannung und der durchsie verursachte Fehler.Besteht galvanische Trennung, so ist die zulssige Potentialdifferenz anzugeben. Weiterhin sind Anschlupunkte, diemiteinander oder mit einem gemeinsamen Bezugspotentialverbunden und ggf. geerdet werden dr

    28、fen, zu benennen.2.6. Angaben ber Kenngren und KennwerteAm Regelgert werden im allgemeinen die Werte derKenngren der idealisierten Reglergleichung eingestellt.Diese Werte sind die Kennwerte des Regelgertes.Einen Aufschlu ber das wirkliche bertragungsverhaltenkann die durch Analyse des gertetechnisch

    29、en Aufbauesgewonnene reale Form der Reglergleichung ermglichen(vgl. Bl.l dieser Richtlinie).2.6.1. Angaben ber die Einstellung der KennwerteEs soll genannt werden, innerhalb welcher Bereiche,mit welcher Skalengenauigkeit und ggf. in wieviel Stufendie einzelnen Kennwerte einstellbar sind bzw. welcheu

    30、nvernderbaren Werte vorliegen.Die Einsteller fr die Kennwerte sollen mit eindeutigenBezeichnungen der Art und der Dimension der jeweigenKenngre versehen werden. Hierzu sind die Bezeichnungen oder Xp, bzw. und bzw. Tj) zuverwenden, vorzugsweise die jewes erstgenannten. Istbei den Werten von bzw. kein

    31、e Dimension angegeben, so liegen auf den Stell- und Regelbereich desReglers bezogene Gren vor.Sind die Reglerkennwerte durch ein ueres Signal vernderbar oder vorgebbar, so ist dies anzugeben und zubeschreiben. Wenn die wirklichen erreichten Werte einerKenngre von den eingestellten Werten der anderen

    32、Kenngren abhngig sind, dann sollen die Einstellpunkteder anderen Kenngren genannt werden, an denen diebetrachtete Skale stimmt; ggf. knnen Abhngigkeitsfaktoren oder Abhngigkeitsfunktionen angegeben werden. Die theoretischen berlegungen hierzu smd in Bl.ldieser Richtlinie zu finden.2.6.2. Andersartig

    33、e KenngrenEs gibt Kenngren, die nicht in der idealisierten Formder Reglergleichung enthalten sind, z.B. statische Verstrkung des Revers mit I-Anteil, Differenzierverstrkungdes Reglers mit D-Anteil, Verzgerungsverhalten von SiebNiedern im Eingang. Ihre Werte sind anzugeben.Besitzt der Regler Einricht

    34、ungen zur selbstttigen nde-mng des bertragungsverhaltens (z.B. Strukturumschal-tung), so ist deren Wirkungsweise zu beschreiben.Die metechnische Nachprfung der Eigenschaften sollmit Mitteln geschehen, die dem vorgesehenen Verwendungszweck angepat sind. Die Messungen sollen imSinne dieser Richtlinie

    35、durchgefhrt werden.2.7. Angaben ber berwachungs- und BedienungseinrichtungenManche Regler enthalten zustzliche Einrichtungen, diezur berwachung des Regelkreises und zum Eingreifenvon Hand durch den Bedienenden erforderlich sind.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F06

    36、86BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-114 VDI/VDE2190 Blatts2.7.1. Anzeigeblicherweise werden angezeigt:Eingangsgre x oder RegelabweichungAusgangsgre y,Fhrungsgre w.Die Klassengenauigkeit dieser Anzeigeinstrumente sollgenannt werden. Weiterhin soll das Verhalten der Anzeigef

    37、r X bzw beim Abschalten der Hilfsenergie des Reglersbeschrieben werden.Die Funktion ggf. vorhandener Polungs-Umschalter frdie Anzeiger soll erlutert werden.2.7.2. Hand-StelleinrichtungDie Hand-Stelleinrichtung dient dazu, die Stellgre desReglers durch einen von Hand einstellbaren Wert zuersetzen.Die

    38、 Umschaltung von Reglerbetrieb auf Handbetriebkann:a) stofrei durch Handabgleich,b) stofrei durch besondere Automatikerfolgen. Die Handhabung bzw. die Wirkungsweise derEinrichtungen sind zu beschreiben. Fr die Umschaltungvon Hand auf Regler bei x - w = 0 und umgekehrt, sinddie grten zu erwartenden D

    39、ifferenzen der Stellgreanzugeben. Dabei sind erforderliche Handabgleiche zubeachten. Sofern die vorbergehende Abweichung grerals die bleibende ist, soll ihre Gre und die Zeit bis zurBeharrung genannt werden. Enthlt die Handstelleinrichtung einen automatisch nachfhrbaren Handsteller, sosind folgende

    40、Angaben erforderlich:Stellzeit fr den Stellbereich yj,Langzeitdrift (% pro Zeiteinheit),Auflsung.2.9. KlimabestndigkeitAngaben ber zulssige Klimate sind nach DIN 40040(Tabelle Orientierende bersicht ber Klimate undderen Daten“), zu machen. Es wird auch auf RichtlinieVDI/VDE 3540 Bl. 2 Zuverlssigkeit

    41、 von Me-, Steuer- undRegelgerten; Klimaklassen fr Gerte und Zubehr“ verwiesen. Werden keine Angaben ber die Klimabestndigkeit gemacht, so bedeutet dies, da die Gerte entsprechend ihrer Schutzart, nur fr trockene bzw. feuchteRume der gemigten Zone verwendbar sind.2.10. BaubestimmungenDie bei der Ausl

    42、egung eines Reglers angewandten Baubestimmungen sind anzugeben, z.B. VDE-Bestimmungen.Fr elektrische Regler im Sinne dieses Blattes liegt keineallgemeingltige VDE-Bestimmung vor. Folgende Bestimmungen kommen ggf. in Betracht:VDE Ol 10 Bestimmungen fr die Bemessung der Luft-und Kriechstrecken elektri

    43、scher BetriebsmittelVDE 0160 Bestimmungen fr die Ausrstung von Starkstromanlagen mit elektronischen BetriebsmittelnVDE 0170 Vorschriften fr schlagwettergeschtzte elektrische BetriebsmittelVDE 0171 Vorschriften fr explosionsgeschtzte elektrische BetriebsmittelVDE 0410 Regeln fr elektrische MegerteVDE

    44、 041 1 Bestimmungen fr elektronische Megerteund ReglerVDE 0804 Bestimmungen fr FernmeldegerteVDE 0875 Bestimmungen fr die Funk-Entstrung vonGerten, Maschinen und Anlagen fr Nennfrequenz 0 bis 10 kHz2.8. Zulssige Bereiche der UmgebungstemperaturWird nur ein zulssiger Temperaturbereich angegeben, sogU

    45、t er fr alle drei nachstehend genannten Bereiche.2.8.1. LagerungstemperaturbereichEs sind die Temperaturgrenzen anzugeben, innerhalbderer das nicht mit Hfsenergie versorgte Regelgertgelagert werden darf2.8.2. FunktionstemperaturbereichEs sind die Temperaturgrenzen anzugeben, innerhalbderer das Regel

    46、gert ohne bleibende Schdigung imDauerbetrieb funktionsfhig bleibt.2.8.3. NenntemperaturbereichEs sind die Grenzen der Umgebungstemperatur anzugeben,innerhalb derer fr das Regelgert die vom Hersteller angegebenen Eigenschaften genannt werden.2.11. Schutzarten2.11.1. Berhrungs-, Fremdkrper- und Wasser

    47、schutzDie Schutzart gegen das Eindringen von Fremdkrpern,Staub und Wasser und ggf gegen das Berhren vonstromfhrenden Teen ist nach DIN 40050 anzugeben.2.11.2. ExplosionsschutzFalls das Regelgert in explosionsgefhrdeten Rumenverwendet werden darf oder seine Ein- oder Ausgangsleitungen dorthin fhren d

    48、rfen, sind die Schutzart nachVDE 0170 und VDE 0171 und die Zulassung durch diezustndige Stelle anzugeben.2.11.3. FunkentstrungWenn das Regelgert Funkstrungen verursachen kann,so ist der Funkstrgrad nach VDE 0875 anzugeben.2.12. NennlageHat der Regler eine bevorzugte Einbau- oder Gebrauchslage, so ist diese als Nennlage anzugeben.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11VDI/VDE 2190 Blatts 52.13. Mechanische B


    注意事项

    本文(VDI VDE 2190 Blatt 3-1976 Description and testing of continuous controllers electrical process controllers.pdf)为本站会员(outsidejudge265)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开