欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI VDE 2184-2008 Reliable operation and maintenance of field bus systems.pdf

    • 资源ID:1076459       资源大小:752.66KB        全文页数:60页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI VDE 2184-2008 Reliable operation and maintenance of field bus systems.pdf

    1、ICS 35.160 VDI/VDE-RICHTLINIEN Juni 2008VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE VERBAND DER ELEKTROTECHNIK ELEKTRONIK INFORMATIONSTECHNIK Zuverlssiger Betrieb und Wartung von Feldbussystemen Reliable operation and maintenance of field bus systems VDI/VDE 2184Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlic

    2、h. The German version of this guideline shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Fachausschuss Feldbussysteme VDI/VDE-Handbuch Mess- und Automatisierungstechnik, Band 3: Automatisierung

    3、stechnik VDI-Handbuch Betriebstechnik, Teil 4: Betriebsberwachung/Instandhaltung VDI-Handbuch Zuverlssigkeit Zu beziehen durch BeuthVerlagGmbH, 10772 Berlin Alle Rechtevorbehalten Verein DeutscherIngenieuree.V., Dsseldorf 2008Vervielfltigung auch fr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet Inhalt Se

    4、ite Inhalt Seit Vorbemerkung . 2 Einleitung. 2 1 Anwendungsbereich. 2 2 Abkrzungen. 4 3 Anforderungen 6 3.1 Einleitung und Verweise auf Normen 6 3.2 Spezielle Anwendungsflle 6 3.3 Zuverlssigkeitsbetrachtung. 6 4 Planung 7 4.1 Auswahl des Bussystems . 7 4.2 Bustopologie 7 4.3 Die elektromagnetische V

    5、ertrglichkeit . 13 4.4 Zeitbetrachtungen 21 4.5 Parametrierung. 22 4.6 Zugriffsverfahren und Zeitverhalten 22 4.7 Teilnehmerausfall und Teilnehmerberwachung 24 4.8 Verfahren zur Datensicherung und ihre Bewertung. 25 4.9 Anwendungsdienste in Feldbus-systemen. 27 4.10 Vergabe von Berechtigungen. 29 4.

    6、11 Dokumentation. 29 5 Montage/Installation der bertragungs- strecke . 33 5.1 Drahtgebundene bertragung 33 5.2 Lichtwellenleiter 33 5.3 Infrarot . 33 5.4 Funk . 33 5.5 Checkliste: Montage/Installation der bertragungsstrecke 34 6 Inbetriebnahme. 35 6.1 Inbetriebnahmehinweise 35 6.2 Inbetriebnahmewerk

    7、zeuge. 35 6.3 Konfigurations- und Monitoringtools fr Feldbusse 36 6.4 Messverfahren fr die Inbetriebnahme 38 6.5 Teilnehmerkonfiguration . 39 6.6 Checkliste: Inbetriebnahme . 39 7 Betrieb . 40 7.1 Instandhaltung . 40 7.2 Wiederkehrende Prfung . 40 7.3 nderung . 41 7.4 Netzwerkadministration. 41 7.5

    8、Schulung 42 7.6 Checkliste: Betrieb und Anforder-ungen an Diagnose-Werkzeuge . 42 Anhang A Aufstellung einzelner Buseigen- schaften 43 Anhang B Sicherheitsanforderungen. 49 B1 Anlagen der Verfahrenstechnik (VT) 49 B2 Maschine und Maschinenanlagen 49 Anhang C Sicherheitsrelevante Steuerungen bzw. Bus

    9、systeme . 51 Anhang D Grundlagen des Explosions- schutzes . 52 D1 Begriffserluterungen 52 D2 Explosionsgefhrdete Bereiche Einteilung in Zonen . 52 Anhang E Begriff des Sicherheitsbereichs im Zusammenhang mit Gefahrmeldeeinrichtunge. 56 Schrifttum 57 Inhaltlich berprftweiterhin gltigund unverndert201

    10、4 6HSWHPEHUB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11 2 VDI/VDE 2184 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter

    11、Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder voll-stndig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrec

    12、hts und unter Beachtung der Lizenzbedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Einleitung Der Einsatz von Feldbussystemen setzt die Kennt-nis der Eigenschaften v

    13、on kommunikations-technischen Systemen im industriellen Bereich voraus, die sowohl in der ingenieurtechnischen Ausbildung als auch in der Praxis noch nicht aus-reichend verbreitet ist. Insbesondere Fragen zur Zuverlssigkeit von Feldbussystemen und zum mglichen Wartungsaufwand knnen daher hufig nicht

    14、 oder nur von wenigen Spezialisten sach-gerecht beantwortet werden. Der Einsatz von Feld-bussystemen, z. B. in verfahrenstechnischen An-lagen, stt aus diesen Grnden nicht selten weiterhin auf Bedenken. In Ergnzung zur Richtlinie VDI/VDE 3687 ber die generelle Auswahl und Bewertung von Feld-bussystem

    15、en gibt die vorliegende Richtlinie Hin-weise fr den zuverlssigen Betrieb des gewhlten Feldbussystems in der Installations- und Betriebs-phase sowie fr die Erfordernisse der Wartung. Die Richtlinie VDI/VDE 2184 wurde vom Fach-ausschuss 6.15 Feldbussysteme“ der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatis

    16、ierungstechnik (GMA) erarbeitet, dem sowohl Fachleute aus An-wender- und Herstellerkreisen als auch Vertreter von Forschungsinstituten und Hochschulen an-gehren. 1 Anwendungsbereich Auswahl, Planung, Installation, Betrieb und War-tung eines Feldbussystems im industriellen Bereich setzen ein komplexe

    17、res Wissen ber die Kommu-nikationsmechanismen des ausgewhlten Feldbus-systems voraus, als es bei der bisher weitgehend blichen Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit ANSI EIA/TIA-232-Schnittstellen oder in der analogen 4-20-mA-Technik mit Punkt-zu-Punkt-Verdrah-tung erforderlich ist. In der vorliegenden Rich

    18、tlinie werden alle Aspekte zusammengestellt und erlutert, die den zuver-lssigen Betrieb eines Bussystems betreffen. Zu-verlssigkeit bedeutet hier sowohl die Fehlerfrei-heit der bertragenen Daten als auch die Strungs-freiheit des Bussystems als Gesamtsystem. In einem erweiterten Verstndnis von Zuverl

    19、ssigkeit wird auch das Zeitverhalten eines Bussystems fr die angeschlossenen Teilnehmer bercksichtigt, da hiervon wesentliche Aspekte der Betriebssicherheit einer automatisierten Anlage betroffen sein kn-nen. Damit wird den Planern und Betreibern einer mit einem Feldbus zu automatisierenden Anlage,

    20、den Installateuren eines Bussystems und dem War-tungspersonal die Mglichkeit gegeben, bei der Planung, Konfiguration und Installation alle Ma-nahmen zu beachten, die einen fehler- und st-rungsfreien Betrieb des Feldbussystems gewhr-leisten. Fr unterschiedliche Bussysteme werden die fr die Betriebssi

    21、cherheit jeweils relevanten Eigen-schaften angesprochen, soweit dies im Rahmen dieser bersichts-Richtlinie sinnvoll erscheint. Es ist jedoch bei besonderen (Sicherheits-)Anfor-derungen notwendig, detaillierte Informationen von den Herstellern, den Systemverantwortlichen oder den Anwenderorganisation

    22、en anzufordern. Die Gliederung der Richtlinie richtet sich nach dem Lebenszyklusmodell: I. Anforderungen (Lastenheft) II. Konzept (Pflichtenheft), Validation III. Planung IV. Montage/Installation V. Inbetriebnahme VI. Betrieb (Instandhaltung/Instandsetzung) In Bild 1 ist das Flussdiagramm von der Pl

    23、anung bis zur Entsorgung und den Abschnitten dieser Richtlinie entsprechende dargestellt. B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008

    24、VDI/VDE 2184 3 Projektstart Planung Prfung der PlanungVerifikation Montage Prfung der ErrichtungVerifikation Programmierung Prfung der Programmierung Verifikation Prfung des Konzepts Validation Montageendprfung Verifikation Funktionsprfung Verifikation Projektbergabe Inbetriebnahme Validation Betrie

    25、b Stilllegung Entsorgung nderungen Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6 Abschnitt 7 Anforderungen Lastenheft Konzept Pflichtenheft Abschnitt3Abschnitt 3Bild 1. Lebenszyklusmodel Anmerkung 1: Validation ist der Nachweis, dass ein System den Anforderungen gengt. Besttigung durch Bestimmung und Prfung v

    26、orhandener Eigenschaften, dass die speziellen, erforderlichen Anforderungen fr die beabsichtigte Nutzung erfllt werden (DIN EN 61508-4). Im Zusammenhang mit dieser internationalen Norm bedeutet Validierung, dass das betrachtete (Sicherheits-)System unter Bercksichtigung und nach Installation in alle

    27、n Punkten die erforderlichen (Sicher-heits-)Anforderungen fr dieses (Sicherheits-)System erfllt. Deshalb bedeutet z. B. Software-Validierung die Besttigung durch Bestimmung und Prfung vorhandener Eigenschaften, dass die Software die (sicherheitsbezogene) Anforderungs-spezifikation fr die Software er

    28、fllt. B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11 4 VDI/VDE 2184 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 Anmerkung 2: Verifikation ist der Nachweis, dass eine Funk-tionseinh

    29、eit die Spezifikation tatschlich erfllt. Verifizieren (auch Nachweisfhrung, Besttigung) durch Bestimmung und Prfung vorhandener Eigenschaften, dass die spezifizierten Anforderungen erfllt worden sind (DINEN 61508-4). Im Zusammenhang mit dieser internationalen Norm bedeutet Verifizierung den Prozess,

    30、 fr jede Phase des sicherheits-bezogenen Lebenszyklus (Gesamtsystem, E/E/PES, Software) durch Analyse und/oder Prfung zu zeigen, dass fr die spe-ziellen Eingaben die Ergebnisse den fr die jeweilige Phase aufgestellten Zielen und Anforderungen in jeder Hinsicht entsprechen. Die Wichtigkeit einer gena

    31、uen Spezifikation wird durch Bild 2 deutlich. Nach einer Untersuchung eines technischen Komitees sind 44,1 % der St-rungen bereits in der fehlerhaften Spezifikation begrndet. Aus diesem Grund sind in dieser Richt-linie Checklisten integriert, um mglichst viele Fehlerquellen ausschlieen zu knnen. 44,

    32、1 %Spezifikation14,7 %Planung + Implementierung5,9 % Installation + Inbetriebnahme14,7 % Betrieb + Wartung 20,6 %nderungen nachInbetriebnahmeBild 2. Fehlerursachen im Lebenszyklusmodell 2 Abkrzungen In dieser Richtlinie werden die nachfolgend aufgefhrten Abkrzungen verwendet: Abkrzung Bedeutung Engl

    33、ische Bedeutung AFP Alternierende Flanken Puls ALARP So niedrig wie vernnftigerweise mglich As low as reasonably practicable ANSI American National Standards Institute American National Standards Institute API Anwendungsprogramm-Schnittstelle Application Programm Interface ARP Adress Resolution Prot

    34、ocol ASCII Standardzeichensatz American Standard Code for Information Interchange ASK Amplituden-Modulation Amplitude Shift Keying BCC Blockprfzeichen Block Check Character CAN Genormtes Feldbussystem Controller Area Network CRC Zyklisches Sicherungsverfahren zur Telegramm-bertragung Cyclic Redundan

    35、cy Check CSMA/CA Mehrfachzugriff mit Signalabtastung und Kollisions-vermeidung Carrier Sense Multiple Access/Collision Avoidance CSMA/CD Mehrfachzugriff mit Signalabtastung und Kollisions-detektierung Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection CSRD Zyklisches Senden und Empfangen mit Quittung

    36、 Cyclic Send And Request Data With Reply CTS Leitungsfunktion zur Steuerung von Modems Clear To Send DC Diagnose-Deckungsgrad Diagnostic Coverage DD Beschreibungssprache Device Discription DNS Namenskonvention Domain Name System/Service DP Definiert die Anwendungsdienste fr PROFIBUS-DP Decentralized

    37、 Periphery B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 VDI/VDE 2184 5 Abkrzung Bedeutung Englische Bedeutung DPM1 Das zentrale Automat

    38、isierungsgert des PROFIBUS-DP (DP-Master Klasse 1) DP-Master (Class 1) DPM2 Ein Projektierungs- oder Konfigurations-Gert bei PROFIBUS-DP (DP-Master Klasse 2) DP-Master (Class 2) DTM Softwarekomponente zur Bedienung eines Feldgerts Device Type Manager DTR Leitungsfunktion zur Steuerung von Modems Dat

    39、a Terminal Ready EDD Elektronische Gertebeschreibung Electronic Device Description EDS Elektronisches Datenblatt Electronic Data Sheet ANSI E-IA/TIA Verband der Elekronik Industrie, gibt unter anderem Standards wie RS 232, RS 485 fr die Daten-kommunikation heraus Electronic Industries Alliance/ Tele

    40、communications Industry AssociationEMC/EMV Elektromagnetische Vertrglichkeit Electromagnetic Compatibility FDCML Gertesprache fr Feldgerte Field Device Configuration Markup Language FDL Bezeichnung der Datensicherungsschicht (2) bei PROFIBUS-DP Field Data Link (Layer 2) FDT Software-Konzept zur Bedi

    41、enung von Feldgerten Field Device Tool FISCO Eigensicherheitsanforderungen Fieldbus Intrinsically Safe COncept FMS Definiert die Anwendungsdienste bei PROFIBUS-FMS Fieldbus Message Specification FSK Frequenz-Umtastung Frequency Shift Keying FTP Festgelegtes bertragungsprotokoll fr Dateien File Trans

    42、fer Protocol GSD Gertebeschreibungsdatei fr Profibus DP und Profinet-IO-Gerte Generic Station Description GSDML Gertebeschreibungssprache Generic Station Description Markup Language HART Protokoll fr busadressierte Feldgerte Highway Addressable Remote Transducer HDBn Gleichstromfreier Leitungscode m

    43、it der Mglichkeit zur Taktgewinnung und Synchronisation High Density Bipolar Format HDLC Synchron arbeitendes Datenbertragungsprotokoll, genormt nach ISO 13239 High-Level Data Link Protokoll HFT Fehlertoleranz der Hardware Hardware Fault Tolerance HHT Handterminal fr z. B. Diagnose Hand Held Termina

    44、l HMI Mensch Maschine Schnittstelle (Bedien- und Beobachtungsgerte) Human Machine Interface IEC Internationale Elektrotechnische Kommission International Electrotechnical Commission IP Internet Protocol IPL Unabhngige Schutzebene Independent Protection Layer ISA Instrument Society of America Instrum

    45、ent Society of America ISM Bezeichnung fr gewisse Frequenzspektren bei der Funkdatenberwachung Industrial, Scientific and Medical ISO Internationale Organisation fr Standardisierung International Organization for Standardization ISO/OSI International Standard Organisation/Open System Interconnection

    46、 KBL Kommunikations-Beziehungs-Liste Beinhaltet die Liste aller Kommunikationsbeziehungen eines Teilnehmers LAN Local Area Network LON Local Operating Network LRC Lngenprfzeichen Length Redundancy Check LWL Lichtwellenleiter MMS Manufacturing Message Spezification OPC Openess, Productivity, Collabor

    47、ation (frher: OLE for Process Control) PFD Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls bei Anforderung Probability of Failure on Demand B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11 6 VDI/VDE 2184 Alle Rechte vorbehalt

    48、en Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 Abkrzung Bedeutung Englische Bedeutung PFDavg Mittlere Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls bei Anforderung Average Probability of Failure on Demand PLC Programmierbarer Logischer Controller Programmable Logic Controller PLT Prozessleittechnik PROFIBU

    49、S- DP Feldbusnorm fr den Einsatz in der Fertigungs-automatisierung PROFIBUS-Decentralized Periphery PROFIBUS- FMS Feldbusnorm fr den allgemeinen Einsatz PROFIBUS-Fieldbus Message Specification PROFIBUS- PA Feldbusnorm fr den Einsatz in der Prozess-Automatisierung PROFIBUS-Process Automation PSK Bitbertragungsverfahren Phase Shift Keying QAM Quadrature Amplitude Mudulation RTS Leitungsfunktion zu


    注意事项

    本文(VDI VDE 2184-2008 Reliable operation and maintenance of field bus systems.pdf)为本站会员(deputyduring120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开