欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 6039-2011 Facility management - Managing of building commissioning - Methods and procedures for building-services installations.pdf

    • 资源ID:1076411       资源大小:1.06MB        全文页数:44页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 6039-2011 Facility management - Managing of building commissioning - Methods and procedures for building-services installations.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREFacility-ManagementInbetriebnahmemanagement fr GebudeMethoden und Vorgehensweisen frgebudetechnische AnlagenFacility managementManaging of building commissioningMethods and procedures forbuilding-services installationsVDI 6039Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Ha

    2、ndbuch Facility-ManagementVDI-Handbuch AufzugstechnikVDI-Handbuch Elektrotechnik und GebudeautomationVDI-Handbuch RaumlufttechnikVDI-Handbuch Wrme-/HeiztechnikVDI-RICHTLINIENZubeziehen durch /Available at BeuthVerlag GmbH,10772 Berlin AlleRechtevorbehalten /All rights reserved Verein Deutscher Ingen

    3、ieuree.V.,Dsseldorf 2011Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtgestattet / Reproduction evenfor internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 03.080.99, 91.140.01 Juni 2011 June 2011The German version of this guideline shall be taken as authorita-t

    4、ive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.Frhere Ausgabe: 01.10 Entwurf, deutsch Formeredition: 01/10Draft, in German onlyVDI-Gesellschaft Bauen und Gebudetechnik (GBG)Fachbereich Facility-ManagementInhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleit

    5、ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . 32 Normative Verweise . . . . . . . . . . . . . . 43 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Abkrzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Grundlagen des Verfahrens . . . . . . . . . .

    6、115.1 Vorteile eines Inbetriebnahme- managements (IBM) . . . . . . . . . . . . 115.2 Befugnisse und Vollmachten des Inbetriebnahmemanagers . . . . . . . . . . 135.3 Bedeutung von Abnahme und bernahme im Inbetriebnahmemanagement. . . . . . . 145.4 Inbetriebnahmemanagement im Lebenszyklus eines Gebude

    7、s . . . . . . . 155.5 Inhalte und Leistungen des Inbetriebnahmemanagements . . . . . . . . 176 Methoden im Inbetriebnahmemanagement . . 196.1 Grundlagenermittlung. . . . . . . . . . . . 196.2 Planung des Inbetriebnahme- managements . . . . . . . . . . . . . . . . 226.3 Durchfhrung des Inbetriebnahme

    8、managements . . . . . . . . 236.4 Abschluss des Inbetriebnahmemanagements . . . . . . . . 247 Gewerkeweise Inbetriebnahmen und Abnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

    9、Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Normative references . . . . . . . . . . . . . 43 Terms and definitions . . . . . . . . . . . . . 44 Abbreviations. . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Basis of the method . . . . . . . . . . . . . . 115.1 Benefits gained from commissioning manag

    10、ement . . . . . . . . 115.2 Powers and authorities of the commissioning manager . . . . . . . . . . 135.3 Significance of acceptance and takeover in commissioning management. . . . . . . 145.4 Commissioning management in the life cycle of a building . . . . . . . . . . . 155.5 Scopes and services of

    11、 commissioning management . . . . . . . . 176 Methods in commissioning management . . 196.1 Basic evaluation . . . . . . . . . . . . . . 196.2 Planning of the commissioning management . . . . . . . . . . . . . . . . 226.3 Performance of commissioning management . . . . . . . . 236.4 Completion of co

    12、mmissioning management . . . . . . . . 247 Trade-specific commissionings and acceptances . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 2 VDI 6039Seite8 bergreifende Fu

    13、nktionen . . . . . . . . . . . 278.1 Funktionen und Wechselwirkungen . . . . 278.2 Prfung der bergreifenden Funktionen und Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . 28Anhang A Checkliste Dokumentation . . . . . . 30Anhang B Beispielhaftes Protokoll der fachgewerkebergreifenden Abnahmen . . . . . .

    14、. . . . . . . . . 32Anhang C Beispiele fr ein Abnahmeprotokoll fr RLT-Anlagen . . . . . . . . . . . 33Anhang D Hinweise zur Umsetzung der Richtlinie 2006/42/EG . . . . . . . . 43Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be-ac

    15、htung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig, sind vorbehalten.Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts und

    16、 unter Beachtung der Lizenz-bedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.EinleitungDer Nutzer dieser Richtlinie soll in die Lage versetzt werden, den Vorteil und N

    17、utzen des Inbetriebnahme-managements zu erkennen, zu beurteilen und umzu-setzen. Die Richtlinie dient als Planungs-, Arbeits- und Argumentationshilfe fr Investoren, Planer, Be-treiber und Nutzer von Gebuden im privaten und im ffentlichen Bereich.Bedingt durch den hohen Anteil der Technischen Ge-bude

    18、ausrstung (TGA) im Hochbau, der je nach Ge-budeart zwischen 25 % und 60 % der Gesamtbau-kosten betragen kann, und die Vielzahl an techni-schen Anlagen in Gebuden kann eine Inbetrieb-nahme oft nicht mehr auf Einzelgewerke beschrnkt werden, sondern muss als ein Ganzes in einem in sich geschlossenen te

    19、chnischen Anlagensystem system-bergreifend betrachtet und geprft werden.Page8 Comprehensive functions. . . . . . . . . . . 278.1 Functions and interactions . . . . . . . . . 278.2 Checking of comprehensive functions and interfaces. . . . . . . . . . . . . . . . 28Annex A Documentation check list . .

    20、 . . . . . 31Annex B Example of a report of trade-spanning acceptances . . . . . . 32 Annex C Examples of an acceptance report for air-conditioning installations . . . . 34Annex D Guidance on the implementation of the Directive 2006/42/EC . . . . . . 43Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . .

    21、. . . 44Preliminary noteThe content of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and recom-mendations of the guideline VDI 1000.All rights are reserved, including those of reprinting, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems an

    22、d translation, either of the full text or of extracts.The use of this guideline without infringement of copy-right is permitted subject to the licensing conditions specified in the VDI Notices (www.vdi-richtlinien.de). We wish to express our gratitude to all honorary con-tributors to this guideline.

    23、IntroductionThis guideline is intended to enable its user to recog-nise the bonus and benefit of commissioning man-agement, to evaluate and implement it. The guideline is intended as a planning, working and argumentative aid to investors, planners, operators and users of buildings both private and p

    24、ublic. Owing to the large part that building services (BS) ac-count for in a building, ranging between 25 % and 60 % of the overall building cost, and the large number of technical installations in buildings, com-missioning must often be extended beyond the scopes of the individual trades involved,

    25、requiring one com-prehensive and interdisciplinary approach to a self-contained system of technical installations. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 VDI 6039 3 Die steigende Komplexitt der Projekte

    26、, die oft ge-forderte rumliche Integritt“ der eingebauten Sys-teme und Komponenten in Verbindung mit dem Wunsch der Auftraggeber und Nutzer nach Betriebs-effizienz und individueller Regelbarkeit bedingen zu-dem, dass die ingenieurtechnische Bearbeitung der Einzelgewerke viel umfassender und die Koor

    27、dina-tion der Einzelgewerke mit den anderen am Bau be-teiligten Partnern und Gewerken viel frhzeitiger ein-setzen mssen als bisher meist praktiziert.Fr die Inbetriebnahme ist eine Koordination der er-forderlichen Aufgaben unumgnglich. Es muss hier-fr ein ausreichender Zeitraum im gesamten Pla-nungs-

    28、 und Ausfhrungsprozess bercksichtigt wer-den. Ein Bezug der Gebude ohne Abnahme erzeugt Rechtsunsicherheit fr alle Beteiligten und birgt fr die sptere Nutzung unvorhersehbare wirtschaftliche und juristische Folgen.In der Richtlinie VDI 6039 werden diese Umstnde bercksichtigt. Sie erlutert die einzel

    29、nen Methoden und Planungsschritte. Zudem zeigt sie auf, ab wann und mit welchen Prozessen Inbetriebnahmen, Ab-nahmen, Mngelabwicklungen, Einregulierungen und Betriebsoptimierungen durchgefhrt werden knnen. Die hierzu angegebenen Beispiele sind als Anregung zu verstehen. Durch die Beachtung dieser Ri

    30、chtlinie werden Voraussetzungen fr eine funktio-nale Abwicklung geschaffen und zugleich die Grund-gedanken des Facility-Managements bercksichtigt.Eine zustzliche vertragliche Verpflichtung zur Er-stellung von Unterlagen (Plnen, Zeichnungen, Be-rechnungen usw.) durch die in der jeweiligen Pla-nungs-

    31、bzw. Ausfhrungsphase betroffenen Beteilig-ten wird mit dieser Richtlinie nicht geschaffen. Viel-mehr setzt diese Richtlinie voraus, dass Art und Um-fang der zustzlich zu gesetzlichen Regelungen zu er-bringenden Leistungen vertraglich geregelt sind.1 AnwendungsbereichZiel dieser Richtlinie ist es, ei

    32、ne Hilfestellung fr die Inbetriebnahme von Gebuden zu geben. Sie be-schrnkt sich auf die Technische Gebudeausrstung in den Kostengruppen 400 und 500 nach DIN 276-1. Verknpfungen zu anderen am Bau beteiligten Ge-werken (Kostengruppen 200 und 300) werden im Einzelfall angesprochen. Die Richtlinie VDI

    33、6039 will Methoden und Vorgehensweisen des Inbetrieb-nahmemanagements erlutern und aufzeigen.Das in dieser Richtlinie beschriebene Inbetriebnah-memanagement ist ein einmaliger Vorgang, der fr Gebudetechnik in neuen Gebuden oder bestehen-den zu sanierenden oder umzubauenden Gebuden oder Gebudeteilen

    34、zur Anwendung kommt.The ever-increasing complexity of the projects, the “spatial integrity” often specified for the systems and components installed, combined with the orderers and users wish for operational efficiency and indi-vidual controllability, also require the engineering work of the individ

    35、ual trades to be much more com-prehensive; and the coordination of the individual trades with other partners and trades involved in the building project must begin at a stage much earlier than is currently practised in most cases.Coordination of the tasks at hand is indispensable for commissioning.

    36、Sufficient time must be allowed for this in the overall planning and execution process. Moving into a building without prior acceptance cre-ates legal uncertainty for all parties involved, incur-ring unforeseeable economic risks and legal conse-quences during subsequent use. These circumstances are

    37、taken into consideration in the guideline VDI 6039. The guideline explains the individual techniques and planning steps. It further-more points out from which point in time onward, and using which processes, commissioning, accept-ance, remedy of defects, adjustments and operational optimisations can

    38、 be carried out. The examples given in this context should be understood as suggestions. Observing this guideline creates the prerequisites for function-oriented processing while taking into ac-count the basic ideas of facility management.This guideline does not create an additional contrac-tual obl

    39、igation to draft documentation (schematics, drawings, calculations, etc.) for those involved in the respective planning or execution stage. It rather as-sumes that the type and scope of services to be ren-dered in addition to legal stipulations have been agreed upon in a contract. 1 ScopeThis guidel

    40、ine is intended to be an aid in the commis-sioning of buildings. It is limited to the building serv-ices cost types 400 and 500 as per DIN 276-1. Any links to other trades involved in building (cost types 200 and 300) are addressed in individual cases. The guideline VDI 6039 is intended to explain a

    41、nd point out techniques and processes of commissioning man-agement. The commissioning management described in this guideline is a non-recurrent process carried out once for the building services in new buildings or in exist-ing buildings or parts of buildings to be modernised or remodelled.B55EB1B3E

    42、14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 4 VDI 6039Insbesondere werden gewerkebergreifende Funkti-onen bei der Inbetriebnahme dargestellt. Auf vorhan-dene Gesetze, Vorschriften und technischen Regeln zur gewer

    43、keweisen Inbetriebnahme von Einzelanla-gen wird verwiesen.2 Normative VerweiseDas folgende zitierte Dokument ist fr die Anwen-dung dieser Richtlinie erforderlich:DIN 276-1:2008-12 Kosten im Bauwesen; Teil 1: Hochbau3 BegriffeFr die Anwendung dieser Richtlinie gelten die fol-genden Begriffe:AbnahmeEi

    44、nseitige empfangsbedrftige Willenserklrung des Auftraggebers, dass das Werk im Wesentlichen fer-tiggestellt und mngelfrei ist, mit bestimmten Rechtsfolgen.Anmerkung: Siehe Abschnitt 5.3.1.Auftraggeber (AG)Person oder Organisationseinheit, die einen Auftrag erteilt.Anmerkung 1: Der Begriff Auftraggeb

    45、er“ hat sich umgangs-sprachlich eingebrgert und findet sich in der VOB wieder.Anmerkung 2: Im Werkvertragsrecht des BGB: Besteller.Auftragnehmer (AN)Person oder Organisationseinheit, die durch den Auftraggeber mit einem Auftrag betraut wird.Anmerkung 1: Der Begriff Auftragnehmer“ hat sich umgangs-sp

    46、rachlich eingebrgert und findet sich in der VOB wieder.Anmerkung 2: Im Werkvertragsrecht des BGB: Unternehmer.BetreibenGesamtheit aller Ttigkeiten, die an Maschinen, Ge-rten und Anlagen und vergleichbaren technischen Arbeitsmitteln fr die Nutzung ausgebt werden.Anmerkung: Fr berwachungspflichtige An

    47、lagen ist die Be-triebssicherheitsverordnung (BetrSichV) zu bercksichtigen. Commissioning (Cx)Im (gebude-)technischen Zusammenhang: Inbe-triebnahme, Inbetriebsetzung, Abnahmetest.Commissioning beschreibt einen systematischen Prozess von der Planungsphase bis zu einem Zeit-raum von etwa einem Jahr na

    48、ch Gebudefertigstel-lung, der durch Prfung und Dokumentation sicher-stellt, dass alle gebudetechnischen Anlagen einzeln und im Verbund entsprechend der Planungsintention In particular, commissioning functions spanning sev-eral trades are presented. References to existing leg-islation, regulations an

    49、d technical rules for trade-spe-cific commissioning of individual installations are provided.2 Normative referencesThe following referenced document is indispensable for the application of this guideline:DIN 276-1:2008-12 Building costs; Part 1: Building construction3 Terms and definitionsFor the purposes of this guideline, the following terms and definitions apply:AcceptanceThe orderers unilateral declaration of intent, requir-ing acknowledgement


    注意事项

    本文(VDI 6039-2011 Facility management - Managing of building commissioning - Methods and procedures for building-services installations.pdf)为本站会员(boatfragile160)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开