1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEURELufttechnik, Luftqualitt in FahrzeugenHygieneanforderungen an die LftungstechnikVentilation and indoor-air quality in vehiclesHygiene requirements for ventilation and air-conditioning systemsVDI 6032Blatt 1 / Part 1Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Gesellschaft
2、Fahrzeug und Verkehrstechnik (FVT)Fachbereich Technische GebudeausrstungVDI-Handbuch FahrzeugtechnikVDI-Handbuch RaumlufttechnikVDI-RICHTLINIENZu beziehen durch/Available at BeuthVerlag GmbH,10772Berlin Alle Rechtevorbehalten/All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V.,Dsseldorf2015Vervielf
3、ltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 13.040.20, 43.040.60, 47.020.90, 49.095Mai 2015May 2015The German version of this standard shall be taken as authorita-tive. No guarant
4、ee can be given with respect to the English trans-lation. Inhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . 32 Normative Verweise. . . . . . . . . . . . . . . 43Begriffe . . . . . . .
5、. . . . . . . . . . . . . 54 Abkrzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Allgemeine Anforderungen. . . . . . . . . . . 75.1 Grundstzliches. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75.2 Umwelteinflsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85.3 Betriebs- und Umgebungsbedingungen. . . .85
6、.4 Vergleichsluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95.5 Luftchemische und mikrobiologische Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95.6 Planung, Fertigung, Ausfhrung . . . . . . . .105.7 Abnahme, Erstinspektion, Erstmusterprfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7、115.8 Anforderungen an Betrieb und Instandhaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .125.9 Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .135.10 Wartungs- und Reinigungshinweise. . . . . .166 Messverfahren/Messstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .166.1 G
8、rundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .166.2 Hygieneuntersuchungen von Wssern in Lftungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .176.3 Untersuchung von Oberflchen . . . . . . . . .196.4 Messungen der Luft . . . . . . . . . . . . . . . . . .216.5 Bestimmung der Staubflchendich
9、te/ Besenreinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Normative references . . . . . . . . . . . . . . 43 Terms
10、 and definitions . . . . . . . . . . . . . . 54 Abbreviations. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 General requirements . . . . . . . . . . . . . . 75.1 Fundamentals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75.2 Environmental influences . . . . . . . . . . . . . . 85.3 Operating and enviro
11、nmental conditions. . . 85.4 Reference air . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95.5 Air-chemistry and microbiological requirements. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95.6 Planning, manufacture, execution . . . . . . . 105.7 Acceptance, initial inspection, initial sampling i
12、nspection . . . . . . . . . . . . . 115.8 Requirements regarding operation and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125.9 Components . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135.10 Notes on maintenance and cleaning . . . . . 166 Measurement methods/measurement strategie
13、s. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166.1 Fundamentals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166.2 Hygiene tests of water in ventilation systems. . . . . . . . . . . . . . . . . 176.3 Surface examination. . . . . . . . . . . . . . . . . . 196.4 Air measurements . . . . . . . . . . . . . .
14、 . . . . . 216.5 Determination of dust surface density/clean-swept condition . . . . . . . . . . . . . . . . 21FrhereAusgabe:04.14,Entwurf,deutschFormeredition:104/14, Draft,inGermanonlyB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF8BD9NormCD - Stand 2015-05Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingen
15、ieure e.V., Dsseldorf 20152 VDI 6032 Blatt 1 / Part 1Seite7 Pkw-, Lkw- und KOM-spezifische Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237.1 Fahrzeugspezifische Besonderheitenund daraus folgende Anforderungen . . . . . 237.2 Planung, Fertigung, Ausfhrung . . . . . . . . 257.3 E
16、rstmusterprfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267.4 Betrieb, Instandhaltung, Reinigung . . . . . . 298 Bahnspezifische Anforderungen . . . . . . . . . . . 318.1 Fahrzeugspezifische Besonderheiten und daraus folgende Anforderungen . . . . . 318.2 Planung, Fertigung, Ausfhrung . . . . . . . .
17、348.3 Abnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368.4 Betrieb und Instandhaltung . . . . . . . . . . . . 379 Schiffsspezifische Anforderungen. . . . . . . . . . 499.1 Fahrzeugspezifische Besonderheiten und daraus folgende Anforderungen . . . . . 499.2 Planung, Fertigung, Ausfhrung
18、 . . . . . . . . 509.3 Abnahmeprfung/Hygiene-Erstinspektion . . . . . . . . . . . . . . . 609.4 Betrieb und Instandhaltung . . . . . . . . . . . . 7310 Flugzeugspezifische Anforderungen. . . . . . . . 8310.1 Flugzeugspezifische Besonderheiten und daraus folgende Anforderungen . . . . . 8310.2 Planun
19、g, Fertigung, Ausfhrung . . . . . . . . 8410.3 Prfung hygienerelevanter Aspekte in der Entwicklung und Herstellung . . . . . 8410.4 Betrieb und Instandhaltung . . . . . . . . . . . . 9311 Qualifizierung und Schulung . . . . . . . . . . . . . . 97Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20、. . . . . . . . . . . . 98VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be-achtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, derFotokopie, der elektronischen Verwendung und derbersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig,
21、sind vorbehalten.Die Nutzung dieser Richtlinie ist unter Wahrung desUrheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedin-gungen (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieserRichtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.Eine Liste
22、 der aktuell verfgbaren Bltter dieserRichtlinienreihe ist im Internet abrufbar unterwww.vdi.de/6032.Page7 Specific requirements for cars, lorries and buses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237.1 Vehicle-specific features and resulting requirements . . . . . . . . . . 237.2 Planning, manufactu
23、re, execution . . . . . . 257.3 Initial sampling inspection . . . . . . . . . . 267.4 Operation, maintenance, cleaning . . . . . . 298 Railway-specific requirements . . . . . . . . . 318.1 Vehicle-specific features and resulting requirements . . . . . . . . . . 318.2 Planning, manufacture, execution
24、 . . . . . . 348.3 Acceptance test . . . . . . . . . . . . . . . . 368.4 Operation and maintenance . . . . . . . . . 379 Ship-specific requirements . . . . . . . . . . 499.1 Vehicle-specific features and resulting requirements. . . . . . . . . 499.2 Planning, manufacture, execution . . . . . 509.3 A
25、cceptance test/initial hygiene inspection . . . . . . . . . . . . . . . . . 609.4 Operation and maintenance . . . . . . . . 7310 Aircraft-specific requirements . . . . . . . . . 8310.1 Aircraft-specific features and resulting requirements . . . . . . . . . . . 8310.2 Planning, manufacture, execution
26、 . . . . . 8410.3 Checking hygiene-relevant aspects during development and manufacture. . . 8410.4 Operation and maintenance . . . . . . . . 9311 Qualification and training . . . . . . . . . . . 97Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Preliminary noteThe content of this standard h
27、as been developed instrict accordance with the requirements and recom-mendations of the standard VDI 1000.All rights are reserved, including those of reprinting,reproduction (photocopying, micro copying), storagein data processing systems and translation, either ofthe full text or of extracts.The us
28、e of this standard without infringement ofcopyright is permitted subject to the licensing condi-tions (www.vdi.de/richtlinien) specified in the VDINotices.We wish to express our gratitude to all honorary con-tributors to this standard.A catalogue of all available parts of this series ofstandards can
29、 be accessed on the Internet atwww.vdi.de/6032.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF8BD9NormCD - Stand 2015-05All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2015 VDI 6032 Blatt 1 / Part 1 3EinleitungSeit der Verffentlichung des Weidrucks der Richt-linie VDI 6032 im Februar 2004
30、 hat sich in der Fahr-zeugentwicklung und den Ansprchen der Nutzerviel verndert. Der Schwerpunkt Hygiene“ und Be-drfnisse an die Luftqualitt im Fahrzeuginnenraumhaben sich als wichtige Zielgren bei der Planung,dem Einbau und der Wartung von Lftungstechnik inFahrzeugen etabliert.Der VDI trgt dieser E
31、ntwicklung Rechnung, indemdie Richtlinie VDI 6032, dem Vorbild der Richtlini-enreihe VDI 6022 folgend, zuknftig als Blatt 1,Blatt 2 und Blatt 3 verffentlicht wird. Von einer In-tegration in die Richtlinienreihe VDI 6022 wurde imZuge des Einspruchsverfahrens zum vorliegendenBlatt der Richtlinie Absta
32、nd genommen. Die Richtli-nie beschreibt die Planungsgrundlagen, die Betriebs-bedingungen und die Manahmen zur Wartung freinen unter gesundheitlichen Aspekten nicht belas-tenden Betrieb von Lftungsanlagen in Fahrzeugen.Den verschiedenen Anforderungen und Randbedin-gungen der Fahrzeugtypen sowie unter
33、schiedlichenUmweltbelastungen wird durch entsprechende Fach-abschnitte Rechnung getragen. Sie beschreibt denderzeitigen Stand der Technik bezglich der Hygie-nebedingungen in Lftungsanlagen fr unterschiedli-che Fahrzeuge.Entgegen der bisherigen VDI 6032 werden in diesemBlatt der Richtlinie nur die An
34、forderungen an dieLftungstechnik behandelt. In einem weiteren Blattder Richtlinienreihe sollen Beurteilungsmastbe frdie Raumluftqualitt in Fahrzeugen dargestellt unddamit die notwendige Ergnzung zu dieser Richtlinieerbracht sowie die notwendige Erweiterung zur aktu-ellen VDI 6022 Blatt 3 von ortsfes
35、ten Rumen (inGebuden) hin zu nicht ortsfesten Innenrumen be-reitgestellt werden.1 AnwendungsbereichDiese Richtlinie gilt fr Lftungsanlagen und Kom-ponenten zur Luftbehandlung in Fahrzeugen, die dieZuluftqualitt in den Fahrzeuginnenraum beeinflus-sen. Sie wendet sich an Entwickler, Planer, Konstrukte
36、ure,Gerte- und Komponentenhersteller, Aufsichtsbehr-den und berwachungseinrichtungen, Betreiber, Nut-zer und mit der Wartung betraute Einrichtungen.Nicht zuletzt sind auch die Betriebsrzte und dieDGUV fr die in Fahrzeugen Beschftigten ange-sprochen.Es werden die Anforderungen an Planung, Ausfh-rung,
37、 Betrieb, Wartung und Instandhaltung formu-IntroductionSince the February 2004 publication of the standardVDI 6032, vehicle development and user demandshave changed considerably. The “hygiene” focus andrequirements regarding vehicle indoor-air qualityhave become established as important target param
38、e-ters in the planning, installation and maintenance ofventilation components in vehicles.Taking account of this development, the VDI will inthe future publish the standard VDI 6032 as Part 1,Part 2 and Part 3, thus modelling it on the series ofstandards VDI 6022. The idea of integrating this partof
39、 the standard in the series of standards VDI 6022was dismissed in the course of the associated opposi-tion proceedings. The standard describes the plan-ning criteria, the operating conditions and the main-tenance measures for an operation of ventilation sys-tems in vehicles which will not have negat
40、ive impactson health. The various requirements and basic condi-tions of the vehicle types and various environmentalimpacts are considered in the pertinent sections. Thestandard describes the state of the art in terms of thehygiene conditions in ventilation systems for differ-ent types of vehicles.Co
41、ntrary to the previous edition of VDI 6032, thispart of the standard deals exclusively with the re-quirements regarding ventilation components. A fur-ther part of the series of standards will be dedicated tocriteria for assessing the indoor-air quality in vehiclesso as to provide the necessary compl
42、ement to thisstandard and the necessary extension of the presentcontents of VDI 6022 Part 3 from stationary rooms(in buildings) to non-stationary interiors. 1ScopeThis standard is applicable to ventilation systems andair-handling components in vehicles, which influencethe supply-air quality into the
43、 vehicle interior. The target group of this standard includes developers,planners, designers, device and component manufac-turers, supervisory authorities and monitoring bodies,operators, users and maintenance providers. Last butnot least, it is intended for company physicians andthe German Statutor
44、y Accident Insurance Associa-tion (DGUV) for those working in vehicles.The standard specifies the requirements to be met inplanning, execution, operation and maintenance andB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF8BD9NormCD - Stand 2015-05Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., D
45、sseldorf 20154 VDI 6032 Blatt 1 / Part 1liert sowie Manahmen aufgezeigt, um bei bestim-mungsgemem Betrieb einen hygienisch einwand-freien Zustand nach dem Stand der Technik sicherzu-stellen.Fr Lftungsanlagen im Bestand gilt ein Bestands-schutz, solange von den Anlagen keine Gefahren be-zglich der Hy
46、giene (Manahmen, die der Verhtungvon Krankheiten und der Erhaltung und Festigungder Gesundheit dienen) ausgehen. Bestandsanlagensind dabei alle Anlagen, deren Konzeptphase(Lftungstechnik) vor Verffentlichung dieserRichtlinie begann. Fr Fahrzeuge, die aufgrund ih-res Baujahres nicht den konstruktiven
47、 Forderungendieser Richtlinie entsprechen, sind die Wartungs- undPrfintervalle unter Bercksichtigung der techni-schen und organisatorischen Mglichkeiten anzupas-sen. Darber hinausgehende Forderungen, z.B. durchdie Berufsgenossenschaften, sind zu beachten. Im In-teresse einer dauerhaften Sicherstellu
48、ng der Hygiene-qualitt sind dazu die Inhalte der Hygienekontrollenund Hygieneinspektionen anlagenspezifisch zu inte-grieren. Bei einem kritischen Befund sind notwendige Ma-nahmen sofort einzuleiten.Fahrzeuge im Sinne dieser Richtlinie sind: Personenkraftwagen (Pkw), Lastkraftwagen (Lkw) und Busse (K
49、OM) Schienenfahrzeuge (Straen- und U-Bahnen, Re-gionalverkehrsfahrzeuge, Fernverkehrfahrzeuge, Lokomotiven) Schiffe mit Lftungsanlagen (fr Unterwasser-fahrzeuge gelten darber hinaus weitere Anforde-rung) Luftfahrzeuge mit Druckkabinedescribes measures required to ensure a perfect hy-gienic condition according to the state of the art dur-ing specified normal operation.Existing ventilation systems are exempted as long asthey do not give rise to any hazards in terms of hy-g