欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 6019 Blatt 1-2006 Engineering procedure for the dimensioning of the smoke derivative from buildings - Fire curves verification of the effectiveness.pdf

    • 资源ID:1076390       资源大小:1.29MB        全文页数:52页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 6019 Blatt 1-2006 Engineering procedure for the dimensioning of the smoke derivative from buildings - Fire curves verification of the effectiveness.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREIngenieurverfahren zur Bemessung der Rauchableitung aus GebudenBrandverlufe, berprfung der Wirksamkeit Engineering methods for the dimensioning of systems for the removal of smoke from buildings Fire curves, verification of effectiveness VDI 6019Blatt 1 / Part 1Ausg. deutsc

    2、h/englischIssue German/EnglishVDI-Gesellschaft Technische Gebudeausrstung VDI-Handbuch Technische Gebudeausrstung, Band 2: Raumlufttechnik VDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available at Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure,Dsseldo

    3、rf2006Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedICS 13.220.99 Mai 2006May 2006Frhere Ausgabe: 09.04 Entwurf,deutsch Former edition: 09/04 Draft, in German only Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German v

    4、ersion of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.Inhalt SeiteVorbemerkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Geltungsbereich und Zweck . . . . . . . . . 31.1 Schutzziele und Bewertung der Gefhrdungspotenziale . . . . .

    5、 . . . . . 41.2 Konzepte zur Rauchableitung . . . . . . . 51.3 Grundlagen zur Bemessung . . . . . . . . 52 Begriffe und Definitionen . . . . . . . . . . . 73 Brandverlaufskurven . . . . . . . . . . . . . 83.1 Beschreibung des Verfahrens . . . . . . . 83.1.1 Allgemeines. . . . . . . . . . . . . 83.1.

    6、2 Anwendungsgrenzen . . . . . . . . 93.2 Brandverlufe und Brandphasen . . . . . 93.2.1 Allgemeines. . . . . . . . . . . . . 93.2.2 Brandverlufe von niedrig-energetischen Brnden . . . . . . . 103.2.3 Brandverlufe von hoch-energetischen Brnden . . . . . . . 113.3 Berechnung der Wrmefreisetzungsrate un

    7、d Brandflche . . . . . . . . . . . . . . 113.4 Brandphasen . . . . . . . . . . . . . . . . 133.4.1 Brandentstehungsphase (Phase 1) . . 133.4.2 Fortentwickelte Brandphase (Phase 2) 133.4.3 Konstante Brandphase (Phase 3) . . 143.4.4 Kontrollierte Brandphase (Phase 4). . 143.4.5 Brandbekmpfung durch Fe

    8、uerwehr (Phase 5). . . . . . . . . . . . . . . 15Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Scope and objective . . . . . . . . . . . . . . 31.1 Protection goals and hazard assessment . . 41.2 Smoke control concepts . . . . . . . . . . 51.3 Fundamentals of dimensioning . .

    9、. . . . 52 Terms and definitions . . . . . . . . . . . . . 73 Fire curves . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83.1 Description of the method . . . . . . . . . 83.1.1 General . . . . . . . . . . . . . . . 83.1.2 Application limits . . . . . . . . . . 93.2 Fire development and fire stages. . . . . .

    10、 93.2.1 General . . . . . . . . . . . . . . . 93.2.2 Fire curves for low-energy fires . . 103.2.3 Fire curves for high-energy fires . . 113.3 Calculation of the heat release rate and the area on fire . . . . . . . . . . . . . . 113.4 Fire stages . . . . . . . . . . . . . . . . 133.4.1 Initial stage

    11、(stage 1) . . . . . . . 133.4.2 Developing fire (stage 2) . . . . . 133.4.3 Stage of continuous fire (stage 3) . 143.4.4 Fire under control (stage 4) . . . . 143.4.5 Firefighting by the fire brigade (stage 5) . . . . . . . . . . . . . . 15B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand

    12、2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2006 2 VDI 6019 Blatt 1 / Part 13.5 Bestimmung des Auslsezeitpunktes von selbstttigen Wasserlschanlagen. . . . . 153.5.1 Auslsezeitpunkt von Sprinkler-anlagen . . . . . . . . . . . . . . . 153.5.2 Bestimmung des Auslsezeitpunktes von

    13、Lschanlagen mit Wrmemaxi-malmeldern . . . . . . . . . . . . . 253.5.3 Auslsezeitpunkt von sonstigen selbstttigen Wasserlschanlagen . 273.6 Beschreibung der einzelnen Brandphasen 273.7 Bestimmung der konvektiven Wrmefrei-setzungsrate . . . . . . . . . . . . . . . . 273.8 Brandverlaufskurven aus Brand

    14、versuchen und Brandsimulationsberechnungen . . . 273.8.1 Wrmefreisetzungsrate aus Brand-versuch Sofa . . . . . . . . . . . 283.8.2 Brandverlaufskurven aus CFD Brand-simulationsberechnungen Sitzgruppe im freien Raum . . . . . . . . . . . 293.8.3 Wrmefreisetzungsrate aus Brand-versuch Drucker . . . .

    15、. . . . . 293.8.4 Wrmefreisetzungsrate aus Brand-versuchen Pkw-Brnde . . . . . . 294 berprfung der Wirksamkeit von Gesamt-systemen zur Rauchableitung . . . . . . . . 324.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . 324.2 Verwendung von erwrmter Luft als Brand-simulationsquelle . . . . . . . . . . .

    16、 . . 344.2.1 Empfehlungen zur Wahl der Parameter fr die Versuchsdurchfhrung, insbe-sondere zur Simulation der Brandent-stehungsphase . . . . . . . . . . . 354.2.2 Quantitative berprfungen . . . . 364.3 Verwendung von Brandwannen als Brand-simulationsquellen . . . . . . . . . . . . 414.3.1 Anwendungs

    17、bereich, Aufbau und Eigenschaften. . . . . . . . . . . . 414.3.2 Festlegung der Quellenanordnung. . 424.3.3 Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . 425 Beispiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435.1 Bestimmung der Brandverlaufskurven fr ein gesprinklertes Ladenlokal. . . . . . . 435.2 Quantitati

    18、ve Bewertung der Rauchgas-ausbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . 46Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Anhang Umrechnungsgleichungen . . . . . . . 50A1 Gleichungen zur Bestimmung der Tempe-ratur- und Geschwindigkeitsentwicklung unter der Decke . . . . . . . . . . . . . . 50A2

    19、Gleichung zur Bestimmung der Temperatur im Auslseelement des Sprinklers . . . . 523.5 Determination of the activation time of auto-matic fire-extinguishing water systems . . 153.5.1 Activation time of sprinkler systems . . . . . . . . . . . . . . . 153.5.2 Determination of the activation time of fir

    20、e-extinguishing systems using maximum temperature detectors . . 253.5.3 Activation times of other automatic fire-extinguishing water systems . . 273.6 Characterisation of the individual fire stages . 273.7 Determination of the convective heat release rate . . . . . . . . . . . . . . . . . 273.8 Fire

    21、 curves obtained from fire tests and fire simulation calculations . . . . . . . . 273.8.1 Heat release rate from fire test Loveseat. . . . . . . . . . . . . . . 283.8.2 Fire curves obtained from CFD cal-culations of fire simulations Living-room suite in an infinite room . . . 293.8.3 Heat release ra

    22、te from fire test Printer . . . . . . . . . . . . . . . . 293.8.4 Heat release rates from fire tests Passenger cars. . . . . . . . . . . . 294 Verification of the effectiveness of entire systems for smoke control . . . . . . . . . . 324.1 General. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324.2 Use of hea

    23、ted air as a fire simulation source . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344.2.1 Recommendations concerning the choice of parameters for test perform-ance, particularly for simulating the initial stage . . . . . . . . . . . . . 354.2.2 Quantitative verification . . . . . . 364.3 Use of burning tray

    24、s as fire simulation sources . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414.3.1 Range of application, set-up and characteristics . . . . . . . . . . . . 414.3.2 Specification of source arrangement . 424.3.3 Safety precautions. . . . . . . . . . 425 Examples. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435.1 De

    25、termination of the fire curves for a sprinkler-equipped shop . . . . . . . . . . 435.2 Quantitative assessment of smoke-gas spread . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Bibliography. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Annex Conversion equations . . . . . . . . . . 51A1 Equations for determini

    26、ng the developments of temperature and velocity below the ceiling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51A2 Equation for determining the temperature in the responsive element of the sprinkler . . 52B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein De

    27、utscher Ingenieure, Dsseldorf 2006 VDI 6019 Blatt 1 / Part 1 3 VorbemerkungBei der Erstellung brandschutztechnischer Nach-weise fr komplexe Bauvorhaben werden zuneh-mend die Mglichkeiten rechnerischer Ingenieurver-fahren genutzt. Hierbei wird zur Bemessung u.a. aufBrandsverlaufskurven Bezug genommen

    28、. Die vorlie-gende Richtlinie beschreibt deren Systematik zurModellierung und die Grundlagen der mathemati-schen Formulierungen. Die zeitliche Entwicklungder Wrmefreisetzungsrate eines Brandes kann damitebenso beschrieben werden wie deren zugeordneteRauchfreisetzungsrate. In Abhngigkeit von brand-la

    29、stspezifischen Risiken knnen diese Werte mit undohne Wirkung von geeigneten Wasserlschanlagenquantifiziert werden. Die Ergebnisse verschiedenerrechnerischer Ingenieurverfahren bei brandschutz-technischen Nachweisen werden damit untereinandervergleichbar.Allen ehrenamtlichen Mitarbeitern an dieser Ri

    30、chtli-nie sei auf diesem Wege gedankt. Alle Rechte vorbehalten, auch das des Nachdrucks,der Wiedergabe (Fotokopie, Mikrokopie), der Spei-cherung in Datenverarbeitungsanlagen und der ber-setzung, auszugsweise oder vollstndig. Die Nutzungdieser VDI-Richtlinie als konkrete Arbeitsunterlageist unter Wah

    31、rung des Urheberrechtes z.B. durch Ko-pieren auf speziellem Kopierpapier des VDI mglich.Ausknfte dazu, auch z.B. zur Nutzung im Wege derDatenverarbeitung, erteilt die Abteilung VDI-Richtli-nien im VDI.1 Geltungsbereich und ZweckDiese Richtlinie gilt fr besonders zu bemessendeAnlagen zur Rauchableitu

    32、ng unter Bercksichtigungcharakteristischer Brandverlaufskurven. Sie zeigtAnwendungsmglichkeiten, Grenzen und Anforde-rungen an die Ingenieurmethoden zur Dimensionie-rung auf (VDI 6019 Blatt 2) und gibt Hinweise zurberprfung der Wirksamkeit. Nicht behandelt sind Anlagen zur Sicherheitsdruck-belftung

    33、und Splung sowie hnliche Systeme, dieder Rauchfreihaltung von notwendigen Fluren undTreppenrumen dienen knnen.Die Anwendung dieser Richtlinie ist nicht beschrnktauf Gebude; sie ist u.a. auch anwendbar fr unterir-dische Verkehrsanlagen (z.B. Tunnel) und Fahrzeuge(z.B. Schiffe). Das in Abschnitt 3 auf

    34、gefhrte Be-messungsverfahren zur Bestimmung von Brandver-laufskurven kann auch fr andere brandschutztechni-sche Nachweise (z.B. thermische Analysen vonBauteilen) herangezogen werden.Preliminary noteWhen verifying the compliance of complex buildingprojects with fire-protection regulations, engineer-i

    35、ng-grade calculation methods are increasingly used.These methods use fire curves and other assumptionsfor dimensioning purposes. The present guideline de-scribes the systematic approach underlying thesecurves as well as the fundamentals of their mathemat-ical formulation. The mathematics used allow

    36、to de-scribe the development over time of the heat releasedfrom a fire as well as the associated smoke releaserate. Depending on the risks specific to the fire load,these values can be described quantitatively, takinginto account or ignoring the effect of sprinkler activa-tion. Engineering-grade cal

    37、culation methods for thepurpose of verifying compliance with fire-protectionregulations thus become comparable. We wish to take this opportunity to thank all the hon-orary contributors to this guideline.All rights are reserved, including those relating to re-production and onward transmission (Photo

    38、 and mi-cro copying), storage on data processing equipmentand translation in part or in full. The use of this VDIguideline as a specific work document is permitted,provided that the conditions of the copyright are ad-hered to, e.g. copying on special VDI reprographicpaper. Information on these aspec

    39、ts, including for ex-ample usage in data processing, is available from theVDI guidelines department of the VDI.1 Scope and objectiveThis guideline applies to smoke control systems inbuildings of special type and use (special-purposebuildings), taking into account characteristic firecurves. It points

    40、 out the potential applications andlimitations of, as well as requirements to be met by,engineering-grade calculation methods for dimen-sioning (VDI 6019 Part 2, to be published) and pro-vides guidance in verifying effectiveness. This guideline does not deal with safety pressurisa-tion and flushing

    41、installations or similar systemswhich may also serve to secure escape routes (neces-sary corridors and staircases) against smoke.In addition to buildings, this guideline can also be ap-plied to, e.g., subterranean traffic systems (such astunnels) and vehicles (such as vessels). The dimen-sioning met

    42、hod for the determination of fire curves,as given in Section 3, can also be used for other veri-fications of compliance with fire-protection regula-tions (e.g. for thermal analyses of building elements). B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein D

    43、eutscher Ingenieure, Dsseldorf 2006 4 VDI 6019 Blatt 1 / Part 1Werden u.a. von der DIN 18232 abweichende Brand-verlufe betrachtet, liegen komplexe Gebudegeome-trien (z.B. mit in einen Atriumsbereich hineinragen-den offenen Galeriebereichen) vor oder sindbesondere Strgren zu bercksichtigen, sind zurD

    44、imensionierung der Anlagen zur Rauchableitungdie in VDI 6019 Blatt 2 aufgezeigten Ingenieurme-thoden anzuwenden.1.1 Schutzziele und Bewertung der GefhrdungspotenzialeDer Rauch- und Wrmeabzug in Gebuden stellt einenwichtigen Bestandteil des Brandschutzes in Gebu-den besonderer Art oder Nutzung dar (S

    45、onderbauten). Einrichtungen zur Rauchableitung dienen dem Ein-halten wesentlicher Schutzziele:Voraussetzungen schaffen, die eine Eigenrettungvon Personen ermglichenUntersttzung der Manahmen der Feuerwehr(u.a. Fremdrettung von Personen, Behinderungder Brandausbreitung, Brandbekmpfung)Schadensbegrenzu

    46、ng an Sachgtern, Einrichtun-gen und Gebudeteilen.Ergnzend zu diesen Schutzzielen dient der Rauch-und Wrmeabzug auch dem Schutz des Gebudesund seiner Betriebssicherheit.Die Bewertung der Brandgefahren und der Rauch-ausbreitung hngt entscheidend vom Brandverlaufab. Daher sind zur Beurteilung im Wesent

    47、lichen diePhase des Entstehungsbrandes, die Phase des fort-entwickelten Brandes und die daran anschlieendeBrandphase von groer Bedeutung.In der Phase des Entstehungsbrandes besteht in derRegel nur eine geringe Beeintrchtigung des Tragver-haltens der Konstruktion; allerdings knnen hier be-reits erheb

    48、liche Gefhrdungen von Personen durchdas Freisetzen von Rauchgasen auftreten. Dies insbe-sondere deshalb, weil Rauchgase durchaus erheblicheAnteile an toxischen Stoffen und Reizstoffen bein-halten und auch eine Einschrnkung der Sichtweitehervorrufen knnen. Deshalb mssen bereits frhzei-tig Manahmen zu

    49、r Rauchableitung greifen.Die Phase des Vollbrandes spielt zur Beurteilung derRauchfreihaltung im brandbeaufschlagten Raumselbst in der Regel nur eine untergeordnetere Rolle.Rettungswege einschlielich der zur Rettung undBrandbekmpfung bentigten Verkehrswege und-flchen im Gebude mssen in einer definiertenHhe und Zeit raucharm bleiben, wobei dies als ge-geben vorausgesetzt wird, wenn die raucharmeSchicht ber ei


    注意事项

    本文(VDI 6019 Blatt 1-2006 Engineering procedure for the dimensioning of the smoke derivative from buildings - Fire curves verification of the effectiveness.pdf)为本站会员(刘芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开