欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 6017-2015 Lifts - Fire recall systems.pdf

    • 资源ID:1076389       资源大小:2.04MB        全文页数:21页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 6017-2015 Lifts - Fire recall systems.pdf

    1、ICS 91.140.90 VDI-RICHTLINIEN August 2015 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Aufzge Steuerungen fr den Brandfall Lifts Fire recall systems VDI 6017 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this standard shall be taken as autho

    2、rita-tive. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebudetechnik (GBG) Fachbereich Technische Gebudeausrstung VDI-Handbuch Aufzugstechnik Vervielfltigungauchfrinnerbetriebliche Zwecke nicht gestattet /Reproductionevenforinternalusenot permittedFr

    3、here Ausgabe:11.08;09.14 Entwurf,deutschFormeredition:11/08;09/14 Draft,inGermanonlyZu beziehen durch / Available atBeuth Verlag GmbH,10772 BerlinAlle Rechte vorbehalten / Allrightsreserved Verein DeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2015Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 Einleitung . 2 1 Anwen

    4、dungsbereich . 3 2 Normative Verweise 5 3 Begriffe 5 4 Brandfallsteuerung . 8 4.1 Schutzziele . 8 4.2 Aufgaben 9 4.3 Technische Randbedingungen . 10 4.4 Statische Brandfallsteuerung 11 4.5 Erweiterte statische Brandfallsteuerung . 11 4.6 Dynamische Brandfallsteuerung 12 4.7 Rcksetzen . 12 5 Verlnger

    5、ung der Betriebszeiten im Brandfall 12 5.1 Allgemeine Voraussetzungen 12 5.2 Grenzen der Betriebszeitenverlngerung . 13 5.3 Bauliche Voraussetzungen . 14 5.4 Energieversorgung/Ersatzstrom- versorgung . 14 6 Brandfallfahrt 14 7 Hinweise fr Planung, Ausfhrung und Betrieb 14 7.1 Planung 15 7.2 Ausfhrun

    6、g 16 7.3 Betrieb 16 7.4 Dokumentation . 17 8 Kennzeichnung von Aufzgen . 18 8.1 Beschilderung 18 8.2 Informationen fr den Nutzer. 19 9 Empfehlungen fr den Bestand . 19 10 Beispiele 19 10.1 Krankenhuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen . 19 10.2 Verkehrsstationen 20 10.3 Wohngebude, Bro- und Verw

    7、altungsgebude 20 Schrifttum 21 Preliminary note . 2 Introduction 2 1 Scope . 3 2 Normative references . 5 3 Terms and definitions 5 4 Recall system 8 4.1 Protection goals . 8 4.2 Tasks 9 4.3 Technical boundary conditions 10 4.4 Static recall system 11 4.5 Extended static recall system . 11 4.6 Dynam

    8、ic recall system . 12 4.7 Resetting 12 5 Extension of operating times in the event of fire 12 5.1 General requirements . 12 5.2 Limits to extension of operating times. 13 5.3 Structural requirements 14 5.4 Power supply/equivalent power supply 14 6 Recall trip 14 7 Guidance on planning, execution and

    9、 operation . 14 7.1 Planning . 15 7.2 Execution . 16 7.3 Operation . 16 7.4 Documentation . 17 8 Marking of lifts 18 8.1 Lift signs 18 8.2 Information for users . 19 9 Recommendations for existing lift systems . 19 10 Examples . 19 10.1 Hospitals, nursing homes and care facilities . 19 10.2 Traffic

    10、terminals 20 10.3 Residential, office and administration buildings 20 Bibliography 21 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF86D9NormCD - Stand 2015-08 2 VDI 6017 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2015 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unte

    11、r Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts

    12、 und unter Beachtung der Li-zenzbedingungen (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Preliminary note The content of this standard has been developed in strict accordance wi

    13、th the requirements and rec-ommendations of the standard VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this standard without infring

    14、ement of copyright is permitted subject to the licensing con-ditions (www.vdi.de/richtlinien) specified in the VDI Notices. We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this standard. Einleitung Fr Aufzugsanlagen gelten im Brandfall verschie-dene Richtlinien und Normen. In der Re

    15、gel werden sie durch lokale Verordnungen, die auf rtlichen Erfahrungen beruhen, ergnzt. Gem den Arbeits-schutzbestimmungen, z. B. ASR A 2.3, sowie DIN EN 81-73 drfen Aufzge mit Ausnahme von Feu-erwehraufzgen (siehe VDI 3809 Blatt 2) im Brandfall nicht benutzt werden. Gem Bauord-nungsrecht sind am un

    16、d teilweise zustzlich im Aufzug Schilder mit der Beschriftung Aufzug im Brandfall nicht benutzen“ anzubringen (siehe Ab-schnitt 8). Weitere Schutzziele werden anhand der Aufzugs-Richtlinie 95/16/EG (ARL; vorgesehener Ersatz: 2014/33/EU, bergangsfrist luft aus am 20. April 2016), Maschinen-Richtlinie

    17、 2006/42/EG (MRL) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vorgegeben. Es ist die ganzheitliche Wirksamkeit bezglich der Technik und der Organisation fr die Rettung oder Brandbekmpfung zu beschreiben und zu erproben. Die Wirksamkeit von sicherheits-relevanten, komplexen und gewerkebergreife

    18、nden Steuerungsfunktionen muss sichergestellt werden. Ebenso mssen die Verantwortlichkeiten fr In-standhaltung und regelmige Prfungen sowie fr die permanente Funktionsfhigkeit der Schnittstel-len zu anderen Anlagen der Gebudetechnik ein-deutig festgelegt werden. Weiterentwicklungen von Technik und O

    19、rganisa-tion beim sicherheitstechnischen Gebudemanage-ment erffnen Mglichkeiten, Aufzge bei unkriti-schen Brandereignissen im Betrieb zu halten, ohne die Gebudenutzer und Aufzugsnutzer zu gefhr-den. Diese Mglichkeiten nach dem Stand der Technik gilt es zu nutzen. Aufzge mit verlngerter Nutzungszeit

    20、im Brand-fall knnen bei unkritischen Brandereignissen der Introduction Various standards and guidelines are applicable to lift systems in the event of fire. As a rule, these stipulations are supplemented by local ordinances that are based on local experience. Pursuant to the occupational safety and

    21、health provisions, e. g. ASR A 2.3, and DIN EN 81-73, lifts shall not be used in the event of fire, with the exception of firefighters lifts (see VDI 3809 Part 2). Pursuant to building regulations law, signs reading “Do not use lift in event of fire” shall be attached outside lifts and, in some Germ

    22、an federal states, additionally inside the lift cars (see Section 8). Further protection goals are specified by the Lifts Directive 95/16/EC (ARL; to be superseded by: 2014/33/EU, transitional period ending on 20 April, 2016), the Machinery Directive 2006/42/EC (MRL) and the German Ordinance on Indu

    23、strial Safety and Health (BetrSichV). Effectiveness of the entire event chain shall be described and tested in technical and organisational terms with regard to rescue or firefighting operations. Effectiveness of safety-relevant, complex control functions across system interfaces shall be ensured. A

    24、lso, the re-sponsibilities for maintenance and periodic inspec-tions and for permanent functionality of the inter-faces to other building services systems shall be clearly defined. Technical and organisational enhancements in building safety management open up possibilities for continued lift operat

    25、ion during non-critical fire events without endangering building occupants and lift users. It is essential that these state-of-the-art possibilities be made use of. Lifts with extended operating time in the event of fire can be used for passenger transport during B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09D

    26、CBB7EF86D9NormCD - Stand 2015-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2015 VDI 6017 3 Befrderung von Menschen dienen. Dies gilt ins-besondere fr in der Fluchtfhigkeit eingeschrnk-te Personen. Erfahrungen aus Brandereignissen, wie in ffentli-chen Gebuden, Krankenhusern, Seni

    27、orenheimen, Verwaltungs- und Fabrikgebuden, haben aufge-zeigt, dass ein Bedarf fr Entscheidungshilfen fr die Steuerung von Aufzugsanlagen im Brandfall sowie fr die Festlegung von Verantwortlichkeit und stndig zu prfenden Manahmen besteht. In dieser Richtlinie wird aufgezeigt, unter welchen Vorausset

    28、zungen und Bedingungen die Betriebs-zeiten des Aufzugs ber den Zeitpunkt der Brand-meldung hinaus verlngert werden knnen. Zur Veranschaulichung unterschiedlicher Anforderun-gen an den verlngerten Betrieb von Aufzugsanla-gen werden Stufen definiert (Bild 1): Stufe A beschreibt ein Konzept in dem die

    29、Be-triebszeit fr den Aufzug im Brandfall nicht verlngert werden kann. Sofern eine Brandmel-dung an den Aufzug erfolgt, wird die Brandfall-steuerung ausgelst (Abschnitt 4). Stufe B beschreibt ein Konzept, das es ermg-licht, einen begrenzten Weiterbetrieb des Auf-zugs bei unkritischen Brandereignissen

    30、 zuzu-lassen (Abschnitt 5). Stufe C beschreibt ein Konzept, mit dem Ge-bude mittels Aufzug evakuiert werden knnen. Die Anforderungen an die Evakuierungsaufz-ge werden in DIN CEN/TS 81-76 bzw. DIN SPEC 69281-76 beschrieben und sind nicht Gegenstand dieser Richtlinie. Stufe D beschreibt ein Konzept in

    31、 dem Aufz-ge fr den Einsatz der Feuerwehr genutzt wer-den knnen. Die Anforderungen an Feuerwehr-aufzge sind in DIN EN 81-72 beschrieben und sind nicht Gegenstand dieser Richtlinie. non-critical fire events. This particularly concerns people with limited capability of self-rescue. Experience gained f

    32、rom fires, e. g. in public build-ings, hospitals, homes for the elderly, administra-tion buildings and factories, has shown that there is a need for decision aids regarding the control of lift systems in the event of fire and regarding the spec-ification of the responsibility and of measures to be c

    33、hecked permanently. This standard describes the requirements and con-ditions that shall be fulfilled for the lift operating time to be extended past the time the fire alarm was signalled. Levels are defined to illustrate the different requirements for the extended operation of lift systems (Figure 1

    34、): Level A describes a concept where the lift op-erating time cannot be extended in the event of fire. If a fire alarm signal is received by the lift, the recall system will be triggered (Section 4). Level B describes a concept where it is possible to allow continued lift operation under certain con

    35、ditions during non-critical fire events (Sec-tion 5). Level C describes a concept that allows build-ings to be evacuated using lifts. The require-ments applicable to evacuation lifts are de-scribed in DIN CEN/TS 81-76 and DIN SPEC 69281-76 and are not addressed in this standard. Level D describes a

    36、concept where lifts can be used for fire service operations. The require-ments applicable to firefighters lifts are de-scribed in DIN EN 81-72 and are not addressed in this standard. 1 Anwendungsbereich Die Richtlinie gilt fr Personen- und Lastenauf-zge mit Ausnahme von Evakuierungsaufzgen im Evakui

    37、erungsbetrieb (DIN CEN TS 81-76) und Feuerwehraufzgen im Feuerwehrbetrieb (Anfor-derungen siehe DIN EN 81-72, Prfung siehe VDI 3809 Blatt 2). Die Richtlinie bietet Planern, Errichtern, Betrei-bern, Sicherheitsorganisationen und zustndigen Behrden (z. B. Feuerwehren) Hilfestellung, die Sicherheit von

    38、 Personen dadurch zu gewhrleisten, dass Aufzge mit einer Steuerung ausgerstet wer den, die im Brandfall die Aufzge automatisch aus der Gefahrenzone fhrt und sie in die Bestim-mungshaltestelle fahren lsst. 1 Scope The standard applies to passenger and goods lifts with the exception of evacuation lift

    39、s in evacuation mode (DIN CEN TS 81-76) and firefighters lifts in fire service mode (requirements see DIN EN 81-72, inspection see VDI 3809 Part 2). The standard helps planners, installers, operators, and emergency services and authorities having ju-risdiction (e. g. fire services) to ensure persona

    40、l safe-ty by fitting lifts with control systems which in the event of fire automatically send the lifts away from the danger area, causing them to proceed to the designated landing. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF86D9NormCD - Stand 2015-08 4 VDI 6017 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutsch

    41、er Ingenieure e.V., Dsseldorf 2015 Bild 1. Ausstattungsstufen im Verhltnis zur Verlngerungszeit Figure 1. Equipment levels as a function of extended operating time Es wird aufgezeigt, welche Brandereignisse im Hinblick auf die Gebudenutzung unkritisch sind und unter welchen Voraussetzungen Aufzge im

    42、 Gebude trotz einer ersten Brandmeldung weiter betrieben werden knnen. Diese Richtlinie bietet Entscheidungstrgern eine Bewertungs- und Entscheidungshilfe, die den ganzheitlichen Ansatz und die Wirksamkeit be-rcksichtigt. Sie zeigt Betreibern, Planern, Errich-tern, Instandhaltern, Prfstellen und Feu

    43、erwehren sowie den Sicherheitsreferaten der Kommunen, Lnder und des Bunds die Verantwortlichkeit fr die Aufzugsanlagen auf, schafft Eindeutigkeit fr The standard describes which fire events are deemed non-critical as far as use of the building is concerned and under what conditions continued operati

    44、on of lifts in the building is permissible despite an initial fire alarm. This standard provides decision-makers with an as-sessment and decision tool taking into account the overall system and effectiveness. It explains the re-sponsibility for the lift systems to operators, plan-ners, installers, m

    45、aintenance providers, inspection authorities and fire services as well as the safety departments of municipalities, federal states and the Federation; it creates an unambiguous basis for B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF86D9NormCD - Stand 2015-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieu

    46、re e.V., Dsseldorf 2015 VDI 6017 5 die Ausschreibungspraxis und bietet Anleitungen fr wirksame organisatorische Manahmen und Prfungen fr die Lebenszeit des Aufzugs. tender procedures and provides guidance for effec-tive organisational measures and inspections dur-ing the lifts life cycle. 2 Normativ

    47、e Verweise / Normative references Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieser Richtlinie erforderlich: / The following referenced documents are indis-pensable for the application of this standard: DIN EN 81 Sicherheitsregeln fr die Konstruktion und den Einbau von Aufzgen (Safety r

    48、ules for the construction and installation of lifts) DIN 14675:2012-04 Brandmeldeanlagen; Aufbau und Betrieb (Fire detection and fire alarm sys-tems) DIN VDE 0833-2*VDE 0833-2:2009-06 Gefahren-meldeanlagen fr Brand, Einbruch und berfall; Teil 2: Festlegungen fr Brandmeldeanlagen (Alarm systems for f

    49、ire, intrusion and hold up; Part 2: Requirements for fire alarm systems) VDI 6010:2005-09 Sicherheitstechnische Einrich-tungen; Systembergreifende Funktionen (Tech-nical safety installations; System-overlapping functions) VDI 6013:2014-05 Aufzge, Fahrtreppen, Fahrstei-ge; Informationsaustausch mit anderen Anlagen der Technischen Gebudeausrstung (Lifts, esca-lators, moving walks; Inter-system communica-tions between


    注意事项

    本文(VDI 6017-2015 Lifts - Fire recall systems.pdf)为本站会员(刘芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开