欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 4707 Blatt 1-2009 Lifts - Energy efficiency.pdf

    • 资源ID:1076334       资源大小:724.06KB        全文页数:26页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 4707 Blatt 1-2009 Lifts - Energy efficiency.pdf

    1、ICS 91.140.90 VDI-RICHTLINIEN Mrz 2009March 2009VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Aufzge Energieeffizienz Lifts Energy efficiency VDI 4707 Blatt 1 / Part 1 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be take

    2、n as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Technische Gebudeausrstung VDI-Handbuch Technische Gebudeausrstung, Band 5: Aufzugstechnik Vervielfltigung auch fr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use no

    3、t permittedFrhere Ausgabe: VDI 4707:2007-12Entwurf, deutsch Former edition: VDI 4707:2007-12Draft, inGermanonly Zu beziehen durch / Available atBeuthVerlagGmbH, 10772 BerlinAlleRechtevorbehalten/ All rights reserved VereinDeutscherIngenieuree.V., Dsseldorf 2009 Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkun

    4、g . 2 Einleitung. 2 1 Anwendungsbereich. 3 2 Begriffe 4 3 Kennwerte . 5 3.1 Stillstandsbedarf. 5 3.2 Fahrtbedarf. 5 3.3 Energiebedarfs- und -effizienzklassen . 5 3.4 Nutzungskategorie . 6 4 Ermittlung der Angaben und Kennwerte . 7 4.1 Stillstandsbedarf. 7 4.2 Fahrtbedarf. 7 4.3 Messung der Energieve

    5、rbrauchs werte. 9 4.4 Anforderungen an das Messen und die Messgerte zur Messung des Kraftstromkreises. 10 4.5 Energiebedarfsklassen und Energieeffizienzklassen . 11 4.6 Berechnung des Nenn-Jahresenergiebedarfs 13 4.7 Aufzugs-Energiezertifikat nach VDI 4707 . 14 4.8 Rechenbeispiel . 14 5 berprfung de

    6、r Kennwerte am Aufzug sowie Ermittlung von Verbrauchswerten fr bestehende Aufzge . 18 6 Auswahl der Aufzugsparameter in der Planungsphase . 18 Anhang A Einfluss von Betrieb, Montage, Wartung und Instandhaltung 19 Anhang B Einflussfaktoren bei Aufzugs-komponenten, Empfehlungen fr Hersteller 20 Anhang

    7、 C Beispieldaten 23 Schrifttum 26 Preliminary note .2 Introduction 2 1 Scope .3 2 Terms and definitions.4 3 Characteristic values 5 3.1 Standby demand .5 3.2 Travel demand5 3.3 Energy demand and efficiency classes 5 3.4 Usage category .6 4 Determination of specifications and characteristic values.7

    8、4.1 Standby demand .7 4.2 Travel demand7 4.3 Measurement of energy consumption values9 4.4 Demands on measurement and the measuring instruments for measuring the power circuit.10 4.5 Energy demand and energy efficiency classes.11 4.6 Evaluation of the nominal energy demand per year .13 4.7 Energy ce

    9、rtificate for lifts according to VDI 470714 4.8 Example calculation .14 5 Testing the characteristic values on the lift and determining the consumption values of existing lifts.18 6 Selection of lift parameters at the design stage 18 Annex A Influence of lift operation, assembly, maintenance and rep

    10、airs .19 Annex B Influencing factors for lift compo-nents, recommendations for manufacturers 22 Annex C Example data .23 Bibliography.26 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08 2 VDI 4707 Blatt 1 / Part 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldor

    11、f 2009 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, derFotokopie, der elektronischen Verwendung und derbersetzung, jeweils auszugsweise oder voll-stndig, sind vorbehalten.

    12、 Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung derLizenzbedingungen (www.vdi-richtlinien.de), diein den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieserVDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Preliminary note

    13、The content of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and rec-ommendations of the guideline VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying) storage in data processing systems and translation, either o

    14、f the full text or of extracts. The use of this guideline without infringement of copyright is permitted subject to the licensing specified in the VDI Notices (www.vdi-richt-linien.de). We wish to express our gratitude to all honorary contributors of this guideline. Einleitung Die Richtlinie VDI 470

    15、7 Blatt 1 behandelt dieEnergieeffizienz von Aufzgen. Das Ziel ist, die Beurteilung und Kennzeichnung fr den Energiebedarf und -verbrauch von Auf-zugsanlagen nach einheitlichen Kriterien festzu-legen und transparent darzustellen. Grundlage hier-fr ist die Bedarfs- und Verbrauchsermittlung. Die Richtl

    16、inie richtet sich an Bauherren, Architek-ten, Fachplaner, Montage-/Instandhaltungsunter-nehmen und Betreiber. Die Richtlinie gilt fr alle Gebudearten. Sie istaufgrund von technischen Besonderheiten der Auf-zugsanlagen innerhalb der Technischen Gebude-ausrstung aus dem Gesamtwerk der Richtlinien-reih

    17、e VDI 2067 herausgelst worden. Ressourceneffizientes Wirtschaften steht seit derVerffentlichung der EU-Richtlinie 2002/91/EG vom 16.12.2002 im Blickpunkt der Gebudetech-nik und deren Bewirtschaftung. Die Umsetzung dieser Richtlinie in nationales Recht ist durch dieVerabschiedung der Energieeinsparve

    18、rordnung (EnEV) mit Kabinettsbeschluss vom 26.05.2007erfolgt. Der deutsche Gesetzgeber und dessenstaatliche und kommunale Verwaltung richten nunmehr ihren Fokus auf alle Gebudearten. Siefordern die Ausweisung der Energieeffizienz frHeizungs-, Khl-, Raumluft- und Beleuchtungs-technik sowohl fr neue G

    19、ebude als auch fr denBestand. Dies schliet die Frdertechnik im Ge-bude explizit nicht ein. Die Aufzugsindustrie hatjedoch freiwillig die Position bezogen, die Ener-gieeffizienz von Aufzgen im Sinne des Kyoto-Protokolls voranzutreiben. Knftige, weitergehen-de Regelungen sind zu erwarten; sie knnen du

    20、rch-aus die Frdertechnik auch verpflichtend ein-binden. Introduction Guideline VDI 4707 Part 1 deals with the energy efficiency of lifts. Its aim is to establish and provide a transparent representation of the assessment and classification of the power requirement and consumption of lifts according

    21、to standard criteria. This is based on a calculation of the requirement and consumption. The guideline is aimed at builders, architects, planning consultants, assembly/maintenance com-panies and operators. The guideline applies to all types of buildings. Because of the particular technical features

    22、of lifts within building services it has been separated from the complete documentation of the VDI 2067 se-ries of guidelines. Since the publication of EU directive 2002/91/EC of 2002-12-16, resource efficient operation has been the focus of building technology and its man-agement. Converting this d

    23、irective into national law was completed with the adoption of the Ger-man Energy Saving Directive (EnEV) by a cabinet decision on 2007-05-26. Now the German legisla-tor and his national and local administration are turning their attention to all types of building. They are demanding the documentatio

    24、n of the energy efficiency of heating, cooling, ventilation and air conditioning and lighting technology for both new and existing buildings. This does not explicitly include hoisting and conveying engineering in the building. The lift industry, however, has voluntar-ily taken the stance on promotin

    25、g the energy effi-ciency of lifts in terms of the Kyoto protocol. Fu-ture, more extensive regulations are to be expected; which may also include obliging rules for hoisting and conveying engineering. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deuts

    26、cher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2009 VDI 4707 Blatt 1 / Part 1 3 Die technologische und normative Entwicklung war die Motivation, mit Bercksichtigung bereitsbestehender technischer Regeln sowie der Empfeh-lung und Vernehmlassung zur SIA 380/41)und dem im Auftrag des Schweizer Bundesamts frEnergie vo

    27、n der S.A.F.E.2 )ausgearbeiteten Bericht auch fr die Bundesrepublik Deutschland nationalgeltende Grundlagen zu ermitteln, die fr den Be-trieb von Aufzgen in transparenter Weise dieEnergiebedarfe ermitteln, bewerten, beurteilen und ausweisen lassen. Die Ergebnisse knnen ressourceneffizientes Wirt-sch

    28、aften untersttzen und ein Qualittsmerkmalder Aufzge und ihres Betriebs bilden sowie zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung fhren. Zu-gleich kann durch die energieeffiziente Gestaltung der Aufzge ein nachhaltig wirkender Beitrag zur zukunftssicheren Umwelt nmlich geringere Umweltbelastung geleistet we

    29、rden. Nicht verkannt wird, dass fr das ganzheitliche Ziel eines rationellen Einsatzes von elektrischerEnergie in Gebuden neben der Energieeffizienz die kobilanz zu beachten ist. Dies gilt auch frAufzge, weshalb neben den Betriebsphasen auchdie Herstellung und der Service der Aufzge, dieBereitstellun

    30、g der Rohstoffe sowie die Entsorgung das sogenannte Lifecycle-Assessment (LCA, Lebenszyklus-Betrachtung) mit einzubeziehen sind. Diese weiterfhrende fachliche Bewertung istaber nicht Inhalt dieser Richtlinie. Ergnzend wird festgestellt, dass in dieser VDI-Richtlinie nur die Energieeffizienz von Aufz

    31、genbetrachtet wird; fr die energetische Effizienz desSystems Gebude mit Aufzug/Aufzgen“ sindjedoch weitergehende Aspekte, z. B. Wrmever-luste durch die Schachtentlftung, zu betrachten.Diese weiterfhrenden fachlichen Bewertungen sind nicht Inhalt dieser Richtlinie. The technological and normative dev

    32、elopment was the motivation for establishing nationally applica-ble principles for the Federal Republic of Ger-many, which would allow to measure, evaluate, rate and document the energy consumption for the operation of lifts in a transparent manner. This would take into account existing technical re

    33、gula-tions as well as the recommendation and consulta-tion on SIA 380/41) and the report compiled by S.A.F.E.2)commissioned by the Swiss Federal Office of Energy. The results may support resource efficient opera-tion and form a quality feature of lifts and their operation as well as lead to sustaina

    34、ble manage-ment. At the same time, energy efficient lift design can make a long lasting and effective contribution to a safer environment for the future a lower environmental impact. It is recognized that, to achieve the universal ob-jective of the rational use of electrical energy in buildings, not

    35、 only energy efficiency must be take into account but also the ecological balance. This applies also to lifts, which is why, additionally to the period of operation, also the manufacture and service of the lifts, the supply of raw materials and their disposal the so-called lifecycle assessment (LCA)

    36、 must be included. This further technical evaluation, however, is not the subject of this guideline. In addition it is noted that only the energy effi-ciency of lifts is considered for the purpose of this guideline. The energy efficiency of the system “building with one or more lifts” requires addi-

    37、tional aspects to be analysed, e.g. heat loss due to shaft ventilation. These further technical evalua-tions are not the subject of this guideline. 1 Anwendungsbereich Diese Richtlinie gilt fr die Beurteilung und Kenn-zeichnung der Energieeffizienz von neuen Perso-nen- und Lastenaufzgen. Sie kann eb

    38、enfalls fr die nachtrgliche Feststellung der Energieeffizienzbestehender Aufzgen sowie fr die Nachprfungvon Bedarfsangaben des Herstellers und die Er-mittlung des voraussichtlichen Energieverbrauchsherangezogen werden. Der Zweck dieser Richtlinie ist es, anhand vonMethoden zur Bewertung und berprfun

    39、g desEnergiebedarfs eine allgemein verstndliche und1 Scope This guideline applies to the assessment and rating of the energy efficiency of new passenger and goods. It may also be used for the later determina-tion of the energy efficiency of existing lifts, as well as to check energy demand figures g

    40、iven by the manufacturer and to determine the estimated power consumption. The purpose of this guideline is to allow a univer-sally comprehensible and transparent assessment of the energy efficiency of lifts based on methods 1)Schweizerischer Ingenieur- und Architekturenverein / Swiss Association of

    41、 Architects and Engineers 2)Schweizerische Agentur fr Energieeffizienz / Swiss Agency for Energy Efficiency B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08 4 VDI 4707 Blatt 1 / Part 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2009 transparente Beurteilu

    42、ng der Energieeffizienz vonAufzgen zu ermglichen. Damit erhalten Bau-herren, Architekten, Fachplaner, Montage- und Instandhaltungsunternehmen und Betreiber eineMglichkeit, bei der Beurteilung der Energie-effizienz von Gebuden auch den Energiebedarfder Aufzge mit einzubeziehen und vorteilhafteProdukt

    43、e auszuwhlen. Mit dieser Richtlinie wird die Grundlage fr eineenergetische Bewertung von Aufzgen im Rahmen der Gesamt-Energieeffizienz von Gebuden ge-schaffen. Das Ergebnis kann mit einem bei-gefgten Energiezertifikat fr Aufzge dargestelltund dem Betreiber als Ergnzung der Betriebs-dokumentation ber

    44、geben werden. for evaluating and testing their energy demand. This provides builders, architects, planning con-sultants, assembly and maintenance companies and operators with the opportunity to include the en-ergy demand of lifts into their assessment of the energy efficiency of buildings and to sel

    45、ect benefi-cial products. This guideline establishes the basis for an energy rating of lifts within the framework of the total energy efficiency of buildings. The result may be represented by adding an energy certificate for lifts and handing it to the client as a supplement to the operation manual.

    46、 2 Begriffe In der vorliegenden Richtlinie werden die nach-folgend aufgefhrten Begriffe verwendet: Aufzug Aufzug wird in dieser VDI-Richtlinie fr Aufzge und Aufzugsanlagen verwendet. Energiebedarf/Energieverbrauch In der Technischen Gebudeausrstung wird unter-schieden zwischen Bedarfs- und Verbrauch

    47、s-werten, wobei die Bedarfswerte berechnete Er-wartungswerte sind, die auf bestimmten Vorgabenberuhen, whrend Verbrauchswerte tatschliche, gemessene Verbruche sind. Energiebedarfsklasse Je nach ihren Bedarfswerten werden Aufzge in Energiebedarfsklassen fr den Stillstand und dasFahren zugeordnet. Ene

    48、rgieeffizienzklasse Aus den beiden Bedarfswerten wird die Energie-effizienzklasse des Aufzugs in Abhngigkeit vondessen Nutzung ermittelt. Fahrtbedarf Der Fahrtbedarf ist der gesamte Energiebedarf des Aufzugs whrend der Fahrten bei festgelegtenFahrtzyklen mit definiertem Beladungszustand,siehe Abschn

    49、itt 3.2. Mittlere Fahrtenzahl je Tag Anzahl der Fahrten des Aufzugs im Jahr, geteilt durch 365 Tage Nutzungskategorie Einteilung von Aufzgen in Klassen nach Nut-zungshufigkeit bzw. -intensitt, durchschnittlicher2 Terms and definitions For the purpose of this guideline, the following terms and definitions apply. Lift For the purpose of this guideline the term lift is used for lifts and lift systems. Energy demand/energy consump


    注意事项

    本文(VDI 4707 Blatt 1-2009 Lifts - Energy efficiency.pdf)为本站会员(amazingpat195)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开