欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 4491 Blatt 2-2009 Logistics controlling.pdf

    • 资源ID:1076278       资源大小:4.37MB        全文页数:47页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 4491 Blatt 2-2009 Logistics controlling.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEURELogistikcontrollingLogistics controllingVDI 4491Blatt 2 / Part 2Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch Materialfluss und Frdertechnik, Band 5: Lager und LagergerteVDI-Handbuch Materialfluss und Frdertechnik, Band 8: Materialfluss II (Organisation/Steuerung)V

    2、DI-RICHTLINIENVervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedICS 03.100.10Mai 2009 May 2009Inhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . .

    3、. . . . . . . . . . . . 22 Logistikcontrolling-Uhr. . . . . . . . . . . . . 33 Instrumente des Logistikcontrollings . . . . . 63.1 Benchmarking. . . . . . . . . . . . . . . . 63.2 Balanced Scorecard . . . . . . . . . . . . . 113.3 Prozesskosten . . . . . . . . . . . . . . . . 193.4 Kennzahlen . . .

    4、. . . . . . . . . . . . . . 313.5 Reporting . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343.6 Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363.7 Beziehungscontrolling . . . . . . . . . . . 424 Logistikprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . 445 Einbindung in die Supply-Chain-Prozesse . . 44Schrifttum. .

    5、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Logistics controlling clock . . . . . . . . . . 33 Instruments of logistics contr

    6、olling. . . . . . 63.1 Benchmarking . . . . . . . . . . . . . . . 63.2 Balanced scorecard . . . . . . . . . . . . . 113.3 Process cost . . . . . . . . . . . . . . . . . 193.4 Indicators . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313.5 Reporting . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343.6 Statistics . . . . .

    7、 . . . . . . . . . . . . . 363.7 Relations controlling . . . . . . . . . . . . 424 Logistics processes . . . . . . . . . . . . . . 445 Integration into the supply chain processes . 44Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The Ge

    8、rman version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation. Frhere Ausgabe:05.08Entwurf,deutschFormeredition:05/08 Draft, inGermanonlyVDI-Gesellschaft Frdertechnik Materialfluss LogistikFachbereich A1 LogistikZu beziehen durch

    9、/ Available atBeuth VerlagGmbH, 10772 Berlin AlleRechtevorbehalten / Allrights reserved VereinDeutscher Ingenieuree.V.,Dsseldorf2009B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2009 2 VDI 4491 Blatt 2 / Part 2

    10、VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be-achtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig, sind vorbehalten.Die Nu

    11、tzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenz-bedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.EinleitungLogistikcontr

    12、olling-Systeme stellen einen wichtigen Beitrag zur Unternehmensplanung und Steuerung dar und sind somit ein unverzichtbares Instrument fr die Sicherstellung des Unternehmenserfolgs.In Anlehnung an die Richtlinie VDI 4490 wird hier aufgezeigt, dass sich erst durch die Herstellung eines Zusammenhangs

    13、zwischen einzelnen Kennzahlen operative oder strategische Aussagen gewinnen las-sen. Logistikcontrolling ist ein Prozess, der die Ein-zelgren miteinander verknpft, um die Zielerrei-chung durch Soll-Ist-Vergleich berprfen zu kn-nen. Daraus lassen sich neue Ziele formulieren und Manahmen ableiten.Der

    14、Aufbau eines Logistikcontrolling-Systems ist mit einmaligem Aufwand, insbesondere fr die Auto-matisierung der Datenerhebung, verbunden. Vorhan-dene Daten und Kennzahlensysteme knnen in der Regel einfach integriert werden. Das Betreiben des Logistikcontrolling-Systems erfordert einen gerin-gen Aufwan

    15、d. 1 AnwendungsbereichDiese Richtlinie richtet sich an Verantwortliche und Entscheidungstrger in der Logistik. Sie versteht sich als Sammlung von Instrumentarien, die von Prakti-kern zusammengetragen wurden, und beschrnkt sich auf den Bereich der Intralogistik.Die Richtlinie hat nicht zum Ziel, ein

    16、durchgngiges, allgemeingltiges Logistikcontrolling darzustellen. Vielmehr werden die verschiedenen Instrumente des Logistikcontrollings beschrieben und an Beispielen erlutert.Preliminary noteThe content of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and recom-mendati

    17、ons of the guideline VDI 1000.All rights are reserved, including those of reprinting, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts.The use of this guideline without infringement of copy-right is permitted subje

    18、ct to the licensing conditions specified in the VDI notices (www.vdi-richtlinien.de). We wish to express our gratitude to all honorary con-tributors to this guideline.IntroductionLogistics controlling systems represent an important part of business planning and controlling, and are thus an indispens

    19、able instrument for ensuring suc-cessful business.Following guideline VDI 4490, it will be shown here that operational or strategic knowledge can only be gained by creating a correlation between the individ-ual key figures (indicators). Logistics controlling is a process of linking the individual va

    20、lues in order to make it possible, by means of a target/performance-comparison, to check whether the target was reached. From there, new targets can be defined and new measures derived.Implementing a logistics controlling system requires a one-off effort, especially for automating the collec-tion of

    21、 data. Existing data and indicator systems can usually be integrated without further problems. Oper-ating the logistics controlling system requires little effort. 1ScopeThis guideline addresses responsible executives and decision-makers in the logistics sector. It is a com-pendium of instruments com

    22、piled by practical ex-perts, and is restricted to the intralogistics sector. The guideline is not meant to present a universal sum-mary of all logistics controlling processes. Instead, the manifold instruments of logistics controlling are described and illustrated with the help of examples. B55EB1B3

    23、E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2009 VDI 4491 Blatt 2 / Part 2 3 2 Logistikcontrolling-UhrDie komplexen Zusammenhnge im Logistikcontrol-ling werden in Anlehnung an den systemkyberneti-schen Ansatz dargestellt

    24、 und dadurch bersichtlich prsentiert. Als Darstellungsmedium wird die mehr-dimensionale Drehscheibe“ (siehe Bild 1) gewhlt. Diese besteht aus den von innen nach auen darge-stellten Ebenen: Regelkreis (Plan, Do, Check, Act) innenMethoden (Instrumente)Prozesse Jahresbersicht auenMit dieser Form der Da

    25、rstellung lassen sich die unter-schiedlichen Aspekte des Logistikcontrollings sowie ihre gegenseitigen Abhngigkeiten und Verknpfun-gen bersichtlich und in jeweils gewnschter Detail-lierung und Abstraktion aufzeigen.Level 1 bis Level 3 stellen den Kern der Controlling-betrachtungen dar, whrend sich b

    26、er den Level 4 der jeweils gewnschte zeitliche Bezug zu den verschie-denen Controllingaktivitten herstellen lsst. Eine bersicht der Ebenen zeigt Tabelle 1.Die beiden Pfeile (strategisch und operational) stellen die Nutzungswege dieser Richtlinie als Controlling-instrument dar. Der Nutzungsweg strate

    27、gisch“ geht vom Regelkreispunkt P (Planung) aus, ber die Me-thode zum jeweils betrachteten Prozess. Dieser Weg 2 Logistics controlling clockThe complex interrelations in logistics controlling are represented very comprehensively on the basis of a system-cybernetic approach. The “multi-dimensional tu

    28、rntable” (see Figure 1) was chosen as a display medium. This turntable consists of the following lev-els (from the centre outward): control circuit (plan, do, check, act)methods (instruments)processesannual overviewThis form of presentation makes it possible to depict the different aspects of logist

    29、ics controlling as well as the dependencies and interconnections, clearly and in any degree of detail or abstraction. Level 1 to level 3 represent the core of controlling considerations, while level 4 allows a time reference to be made to different controlling activities. Table 1 shows a summary of

    30、the levels. The horizontal arrows (strategic and operational) re-present the paths of utilization of this guideline as a controlling instrument. The “strategic” path leads from point P (plan) in the control circuit via the method to the process under consideration in each Bild 1. Logistikcontrolling

    31、-UhrB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2009 4 VDI 4491 Blatt 2 / Part 2Figure 1. Logistics controlling clockTabelle 1. bersicht der EbenenTable 1. Level summaryEbene Aktion Zuordnung Arbeitsvorschrif

    32、tLevel 1 Regelkreis/PDCA wie beschreibenLevel 2 Methoden/Instrumente womit beschreibenbewertenkommentierenLevel 3 Prozesse wofr beschreibendefinieren des ProzessesKennzahlenLevel 4 Jahresuhr wann SichtweisenStrategiepfeilOperationspfeilLevel Action Classification Working instructionLevel 1 controlli

    33、ng circuit/PDCA how describeLevel 2 methods/instruments with what describeevaluatecommentLevel 3 processes what for describedefine the processindicatorsLevel 4 yearly clock when perspectivesstrategy arrowoperations arrowB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04All rights r

    34、eserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2009 VDI 4491 Blatt 2 / Part 2 5 case. This path is usually followed when preparing the annual plan and a forecast.This procedure makes it possible to work out the planning figures in a well-structured way by using the preferred method for each pro

    35、cess. The most impor-tant indicators for each process are described under level 3. The “operational” path starts at the process under consideration on level 3 and leads via the method to point C (check) on control circuit level (level 1). This path is used for determining the results of the opera-ti

    36、onal business. The results are selected in the course of the target-performance-comparison, and are utilized in the con-trol circuit step A (act) as one of the input factors for the new planning process. This closes the PDCA con-trol circuit.Level 1: Control circuit levelP PlanD DoC CheckA ActThe PD

    37、CA cycle is an instrument for target-oriented realisation of business goals. This includes planning operational procedures, executing said procedures according to plan, measuring success, and if neces-sary making corrections where the desired results were not achieved. Its major elements are describ

    38、ed below. PlanThe most important planning steps include laying down the principles of the enterprise in documented guidelines (e. g. guidelines for quality, environmental protection, industrial health, and safety) and defining concrete targets and measures for their achievement.DoBesides a consisten

    39、t implementation of the specified measures, management standard practice details a number of other useful instructions for setting up the management system, such as the definition of clear responsibilities and authorizations, training courses for the concerned staff members, etc. CheckRegular inspec

    40、tions are carried out to ascertain whether the executed measures brought the desired improvements.wird typischerweise bei der Erstellung der Jahrespla-nung und bei der Forecast-Erarbeitung beschritten. Hierber wird ermglicht, die Erarbeitung der Plan-zahlen unter Nutzung der ausgewhlten Methode fr d

    41、en jeweiligen Prozess strukturiert durchzufhren. Die wichtigsten Kennzahlen fr den jeweils betrach-teten Prozess sind unter Level 3 beschrieben. Der Nutzungsweg operational“ geht vom jeweils be-trachteten Prozess auf Level 3 aus und fhrt ber die Methode zum Punkt C (Check) auf der Regelkreis-ebene (

    42、Level 1). Dieser Weg wird fr die Ermittlung der Ergebnisse aus dem operativen Geschft beschrit-ten.Die Ergebnisse werden im Rahmen des Soll-Ist-Ver-gleichs ausgewhlt und im Regelkreisschritt A (Act) als eine der Eingangsgren bei der neuen Planung bercksichtigt. Damit ist der PDCA-Regelkreis ge-schlo

    43、ssen.Level 1: RegelkreisebeneP PlanD DoC CheckA ActDer PDCA-Zyklus stellt ein Instrument zur gezielten Umsetzung von Unternehmenszielen dar. Dazu geh-ren die Planung der betrieblichen Ablufe, die Aus-fhrung dieser Ablufe entsprechend der Planung, die Erfolgskontrolle und wo notwendig die Korrektur,

    44、falls das gewnschte Ergebnis nicht erreicht wird. Nach dem englischen Plan-Do-Check-Act wird die-ses Vorgehen auch als PDCA-Zyklus bezeichnet. Die wichtigsten Elemente sind im Folgenden dargestellt:PlanZu den wichtigsten Planungsschritten gehrt es, die Grundstze des Unternehmens in dokumentierten Le

    45、itlinien (z. B. Leitlinien zu Qualitt, Umwelt- und Arbeitsschutz) festzuschreiben sowie konkrete Ziele und Manahmen zur Zielerreichung festzulegen.DoNeben der konsequenten Umsetzung der festgelegten Manahmen sind den Managementnormen eine Reihe weiterer sinnvoller Vorgaben zum Aufbau des Managements

    46、ystems zu entnehmen, etwa die Festle-gung eindeutiger Befugnisse und Verantwortlichkei-ten, die Schulung der Aktivitten verantwortlicher Mitarbeiter etc.CheckEs wird regelmig berprft, ob die durchgefhrten Manahmen zu den angestrebten Verbesserungen ge-fhrt haben.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DC

    47、CB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2009 6 VDI 4491 Blatt 2 / Part 2ActWo dies nicht der Fall ist, sind die notwendigen Ma-nahmen zu ergreifen, um dies mglichst doch noch zu erreichen.Level 2: Methoden/InstrumenteBudgetKennzahlenReportin

    48、gBenchmarkingBalanced Scorecardstatistische MethodenProzesskostenrechnungBeziehungscontrollingLevel 3: ProzesseSiehe Richtlinie VDI 4490 inklusive der prozessbe-zogenen Kennzahlen.Level 4: JahresbersichtHier werden fr die beiden Nutzungswege (strate-gisch und operational) die zeitlichen Zuordnungen

    49、hergestellt.3 Instrumente des Logistikcontrollings3.1 Benchmarking3.1.1 Ziele des BenchmarkingsBenchmarking ist ein Planungs- und Management-instrument zur kontinuierlichen Verbesserung der Wettbewerbssituation. Anlass zur Anwendung kann ein Eigeninteresse zur Verbesserung der internen Prozesse bzw. eine Forde-rung von Kunden zur Selbstbewertung mittels Benchmarking sein.Durch den Vergleich interner und externer Gege


    注意事项

    本文(VDI 4491 Blatt 2-2009 Logistics controlling.pdf)为本站会员(jobexamine331)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开