1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREMessen von Innenraumluftverunreinigungen Messstrategie fr Kohlendioxid (CO2)Measurement of indoor air pollution Measurement strategy for carbon dioxide (CO2)VDI 4300Blatt 9 / Part 9Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishKommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Norm
2、enausschuss KRdLArbeitsgruppe Planung von Innenraumluftmessungen Ausschuss Innenraumluft VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 5VDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available from Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechtevorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf
3、2005Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDer Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen.Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 13.
4、040.01 August 2005The draft of this guideline has been subject to public scrutinyafter announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).The German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.Inhalt SeiteVorbemerku
5、ng. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . 31 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . 42 Eigenschaften, Herkunft und Vorkommen von Kohlendioxid . . . . . . . . . . . . . . . 53 Regelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Messtechnik . . . . .
6、 . . . . . . . . . . . . . 95 Messplanung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 105.1 Ziel der Messung und Randbedingungen . . . . . . . . . . . . . 105.2 Zeitpunkt der Messung . . . . . . . . . . 125.3 Ort der Messung . . . . . . . . . . . . . . 135.4 Dauer der Messungen . . . . . . . . . . . 135.5 Me
7、ssunsicherheit und Angabe des Ergebnisses . . . . . . . . . . . . . . . . 145.6 Qualittssicherung . . . . . . . . . . . . 14Anhang Berechnung der Lftungsanforderung 15Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2General asp
8、ects . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Scope. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Properties, origin and occurrence of carbon dioxide . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Regulations. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Measurement technique . . . . . . . . . . . . 95 Measurement pla
9、nning. . . . . . . . . . . . 105.1 Measurement objective and boundary conditions . . . . . . . . . . . . . . . . 105.2 Measurement time . . . . . . . . . . . . 125.3 Measurement location . . . . . . . . . . 135.4 Measurement period . . . . . . . . . . . 135.5 Measurement uncertainty and presentation
10、 of result . . . . . . . . . . . 145.6 Quality assurance . . . . . . . . . . . . 14Annex Calculation of the ventilation requirement 15Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Frhere Ausgabe: 05.03 Entwurf,deutsch Former edition: 05/03 draft, in German only B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB
11、30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2005 2 VDI 4300 Blatt 9 / Part 9VorbemerkungIn der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI undDIN Normenausschuss KRdL erarbeiten Fach-leute aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung infreiwilliger Selbs
12、tverantwortung VDI-Richtlinienund DIN-Normen zum Umweltschutz. Diese be-schreiben den Stand der Technik bzw. Stand der Wis-senschaft in der Bundesrepublik Deutschland unddienen als Entscheidungshilfen bei der Erarbeitungund Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvor-schriften. Die Arbeitsergebnisse de
13、r KRdL flieenferner als gemeinsamer deutscher Standpunkt in dieeuropische technische Regelsetzung bei CEN(Europisches Komitee fr Normung) und in die in-ternationale technische Regelsetzung bei ISO (Inter-nationale Organisation fr Normung) ein.Folgende Themenschwerpunkte werden in vier Fach-bereichen
14、 behandelt:Fachbereich I Umweltschutztechnik”Produktionsintegrierter Umweltschutz; Verfahrenund Einrichtungen zur Emissionsminderung undEnergieumwandlung; ganzheitliche Betrachtungvon Emissionsminderungsmanahmen unter Be-rcksichtigung von Luft, Wasser und Boden;Emissionswerte fr Stube und Gase; anla
15、genbe-zogene messtechnische Anleitungen; Umwelt-schutzkostenrechnungFachbereich II Umweltmeteorologie”Ausbreitung von Luftverunreinigungen in der Atmo-sphre; strfallbedingte Freisetzungen; mikro- undmesoskalige Windfeldmodelle; Wechselwirkungzwischen Atmosphre und Oberflchen; meteoro-logische Messun
16、gen; angewandte Klimatologie;Lufthygienekarten; human-biometeorologische Be-wertung von Klima und Lufthygiene; bertragungmeteorologischer DatenFachbereich III Umweltqualitt”Wirkung von Luftverunreinigungen auf Mensch,Tier, Pflanze, Boden, Werkstoffe und Atmosphre;wirkungsbezogene Mess- und Erhebungs
17、verfahren;Erfassung und Wirkung mikrobieller Luftverun-reinigungen; Olfaktometrie; Umweltsimulation Fachbereich IV Umweltmesstechnik” Emissions- und Immissionsmesstechnik fr anor-ganische und organische Gase sowie fr Partikel;optische Fernmessverfahren; Messen von Innen-raumluftverunreinigungen; Mes
18、sen von Boden-luftverunreinigungen; Verfahren zur Herstellung vonReferenzmaterialien; Prfplne fr Messgerte;Preliminary noteIn the Commission on Air Pollution Prevention ofVDI and DIN Standards Committee (KRdL) expertsfrom science, industry and administration, acting ontheir own responsibility, estab
19、lish VDI Guidelinesand DIN Standards in the field of environmental pro-tection. These describe the state of the art in scienceand technology in the Federal Republic of Germanyand serve as a decision-making aid in the preparatorystages of legislation and application of legal regula-tions and ordinanc
20、es. KRdLs working results arealso considered as the common German point of viewin the establishment of technical rules on the Euro-pean level by CEN (European Committee for Stand-ardization) and on the international level by ISO(International Organization for Standardization).The following topics ar
21、e dealt with in four subdivi-sions: Subdivision I “Environmental Protection Techniques”Integrated pollution prevention and control for in-stallations; procedures and installations for emissioncontrol and energy conversion; overall considera-tion of measures for emission control with consid-eration g
22、iven to the air, water and soil; emissionlimits for dusts and gases; plant-related measure-ment instructions; environmental industrial costaccountingSubdivision II “Environmental Meteorology”Dispersion of pollutants in the atmosphere; emis-sions from accidental releases; micro- and meso-scale wind f
23、ield models; interaction between theatmosphere and surfaces; meteorological measure-ments; applied climatology; air pollution maps;human-biometeorological evaluation of climateand air hygiene; transfer of meteorological data Subdivision III “Environmental Quality”Effects of air pollutants on man, fa
24、rm animals,vegetation, soil, materials, and the atmosphere;methods for the measurement and evaluation of ef-fects; determination of microbial air pollutants andtheir effects; olfactometry; environmental simulationSubdivision IV “Environmental Measurement Techniques”Techniques for emission and ambien
25、t air measure-ments of inorganic and organic gases as well asparticulate matter; optical open-path measurementmethods; measurement of indoor air pollutants,measurement of soil air pollutants; procedures forestablishing reference material; test procedures forB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF
26、86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2005 VDI 4300 Blatt 9 / Part 9 3 Validierungsverfahren; Messplanung; Auswerte-verfahren; Qualittssicherung Die Richtlinien und Normen werden zunchst alsEntwurf verffentlicht. Durch Ankndigung imBundesanzeiger un
27、d in der Fachpresse erhalten alleinteressierten Kreise die Mglichkeit, sich an einemffentlichen Einspruchsverfahren zu beteiligen.Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass un-terschiedliche Meinungen vor Verffentlichung derendgltigen Fassung bercksichtigt werden knnen.Die Richtlinien und Norm
28、en sind in den sechs Bn-den des VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luftzusammengefasst.Allgemeine HinweiseIn der Richtlinienreihe VDI 4300 werden allgemeineAspekte fr die Messung von Innenraumluftverunrei-nigungen sowie die fr die einzelnen Stoffe bzw.Stoffgruppen wichtigen Randbedingungen beschrie-
29、ben, die vor oder whrend der Messung beachtetwerden sollten. Die rein messtechnischen Aspekte(Probenahme und Analysentechnik) der Bestimmungder jeweiligen Stoffe bzw. Stoffgruppen werden inden VDI-Richtlinien behandelt, in denen die sub-stanzspezifischen Innenraumluftmessmethoden nie-dergelegt sind.
30、Die Vorgaben der Richtlinienreihe VDI 4300 habeninzwischen auch internationale Bedeutung gewonnenund stellen die Basis fr die NormenreihenDIN ISO 16000 und DIN ISO 16017 dar. Diese Nor-men sind fr international ttige Messinstitute unver-zichtbare Messanleitungen.Als Innenrume werden in der Richtlini
31、enreiheVDI 4300 gem der Definition des Rates von Sach-verstndigen fr Umweltfragen folgende Rume ver-standen 1: Wohnungen mit Wohn-, Schlaf-, Bastel-,Sport- und Kellerrumen, Kchen und Badezimmern;Arbeitsrume bzw. Arbeitspltze in Gebuden, dienicht im Hinblick auf Luftschadstoffe arbeitsschutz-rechtlic
32、hen Kontrollen unterliegen (z.B. Bros, Ver-kaufsrume), ffentliche Gebude (z.B. Gaststtten,Theater, Kinos und andere Veranstaltungsrume)sowie die Fahrgastrume von Kraftfahrzeugen undallen ffentlichen Verkehrsmitteln.In Blatt 1 der Richtlinienreihe VDI 4300 werden dieprinzipiellen Aspekte beschrieben,
33、 die bei der Er-arbeitung einer Probenahmestrategie fr die Unter-suchung von Innenraumluft zu bercksichtigen sind.Blatt 2 enthlt die Besonderheiten, die bei der Unter-suchung von polycyclischen aromatischen Kohlen-wasserstoffen (PAH), polychlorierten Dibenzo-p-measurement devices; validation procedu
34、res;measurement planning; evaluation methods; qual-ity assuranceThe guidelines and standards are first published asdrafts. These are announced in the Bundesanzeiger(Federal Gazette) and in professional publications inorder to give all interested parties the opportunity toparticipate in an official o
35、bjection procedure. Thisprocedure ensures that differing opinions can be con-sidered before the final version is published. The guidelines and standards are published in the six-volume VDI/DIN Reinhaltung der Luft (Air Pollu-tion Prevention) manual.General aspects The guideline series VDI 4300 descr
36、ibes general re-quirements relating to the measurement of indoor airpollution and the boundary conditions which are im-portant for the individual substances and classes ofsubstances which need to be taken into accountbefore or during measurement. Aspects of the deter-mination (sampling and analysis)
37、 of the individualsubstances or classes of substances are dealt with inthe VDI guidelines that prescribe the substance-spe-cific indoor air analytical methods. Meanwhile, the regulations given in guidelinesVDI 4300 also gain international importance andserve as basis for the International StandardsI
38、SO 16000 and ISO 16017. These standards are in-dispensable measurement instructions for interna-tionally-active measurement institutes.The guideline series VDI 4300 use the definition ofthe German Council of Environmental Advisors 1:Dwellings having living rooms, bedrooms, DIY (do-it-yourself) rooms
39、, sports rooms and cellars, kitchensand bathrooms, workrooms or workplaces in buildingswhich are not subject to health and safety inspectionswith respect to air pollutants (for example offices,salesrooms), public buildings (for example restau-rants, theatres, cinemas and other meeting rooms)and pass
40、enger cabins of motor vehicles and publictransport. Part 1 of guideline VDI 4300 describes the basicaspects to be considered in the development of ameasurement strategy for the analysis of indoor air. Part 2 contains the special features which must betaken into account in the analysis of polycyclic
41、aro-matic hydrocarbons (PAHs), polychlorinated dibenzo-B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2005 4 VDI 4300 Blatt 9 / Part 9dioxinen und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDD/PCDF) sowie polychlorierten Biphenyl
42、en (PCB) inder Innenraumluft beachtet werden sollen. Angabenzur Analysentechnik finden sich in den RichtlinienVDI 2464 (PCB), VDI 3498 (PCDD/PCDF) undNormen DIN ISO 12884 und DIN ISO 16362 (PAH).In Blatt 3 ist die Vorgehensweise bei der Bestimmungdes Formaldehyds in der Innenraumluft vorgegeben,wenn
43、 die Belastung von kontinuierlich emittierendenQuellen ausgeht. Die Messtechnik fr Aldehyde ist inder Richtlinienreihe VDI 3484 niedergelegt.In Blatt 4 werden die Randbedingungen und diebesonderen Gegebenheiten beschrieben, die bei derMessplanung fr die Bestimmung von Pentachlor-phenol (PCP) und -He
44、xachlorcyclohexan (Lindan)zu bercksichtigen sind. Die Probenahme und dieAnalytik werden in den Richtlinien VDI 4301 Blatt 2und VDI 4301 Blatt 3 behandelt.In Blatt 5 werden die Vorgaben fr die Messung vonStickstoffdioxid (NO2) behandelt. Die Messtechnikzur Analyse von NO2wird in der RichtlinieVDI 430
45、1 Blatt 1 beschrieben.Blatt 6 beschreibt die Probenahmestrategie fr flch-tige organische Verbindungen. Die Messtechnik zurAnalyse der VOC wird in der RichtlinienreiheVDI 2100 behandelt.In Blatt 7 werden Verfahren zur Bestimmung derLuftwechselzahl in Innenrumen beschrieben, dieauf Konzentrationsmessu
46、ngen von Indikatorgasenbasieren.In Blatt 8 der Richtlinienreihe VDI 4300 werden dieProbenahmebedingungen fr Hausstaub beschrieben.Fr verschiedene Probenahmeverfahren werden diespeziellen Anforderungen und besonderen Gegeben-heiten dargelegt, die bei der Messplanung fr dieBestimmung von chemischen Ve
47、rbindungen imHausstaub zu bercksichtigen sind.Die Anwendung dieser Richtlinie setzt die Kenntnisder Richtlinie VDI 4300 Blatt 1 voraus.1 AnwendungsbereichDie vorliegende Richtlinie VDI 4300 Blatt 9 behandeltdie Messstrategie fr die Bestimmung von Kohlendi-oxid (CO2) in der Innenraumluft. Ausgenommen
48、 sindin diesem Fall jedoch Fahrzeuginnenrume, bei derenUntersuchung zustzliche Aspekte der Messplanungzu bercksichtigen sind. p-dioxins and polychlorinated dibenzofurans (PCDD/PCDFs) and polychlorinated biphenyls (PCBs) in in-door air. Information on analytical methods is to befound in guideline ser
49、ies VDI 2464 (PCB), VDI 3498(PCDD/PCDFs) and International Standards ISO 12884und ISO 16362 (PAH). Part 3 stipulates the procedure for determination offormaldehyde in indoor air when the pollution origi-nates from continuously emitting sources. The analyt-ical technique for aldehydes is specified in guidelineseries VDI 3484.Part 4 describes the boundary conditions and specialfeatures which must be taken into account in themeasurement planning f