欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 4280 Blatt 2-2000 Planning of ambient air quality measurements - Rules for planning investigations of traffic related air pollutants in key pollution areas.pdf

    • 资源ID:1076177       资源大小:329.98KB        全文页数:41页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 4280 Blatt 2-2000 Planning of ambient air quality measurements - Rules for planning investigations of traffic related air pollutants in key pollution areas.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREPlanung von ImmissionsmessungenRegeln zur Planung von Untersuchungen verkehrsbedingter Luftverunreinigungen an BelastungsschwerpunktenPlanning of ambient air quality measurementsRules for planning investigations of traffic related air pollutants in key pollution areasVDI 42

    2、80Blatt 2 / Part 2Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishKommission Reinhaltung der Luft (KRdL) im VDI und DIN NormenausschussArbeitsgruppe Messplanung (Immission)Ausschuss Messtechnische SonderfragenVDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 5VDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available from Be

    3、uth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2000Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDer Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes-anzeig

    4、er einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen.Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 13.040.20Dezember 2000December 2000The draft of this guideline has been subject to public scrutinyafter announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).No guarantee can be given with

    5、respect to the English transla-tion. The German version of this guideline shall be taken asauthoritative.Inhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Begriffsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . 52 Problemanalyse . . .

    6、. . . . . . . . . . . . . . 52.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . 52.2 Einordnung der Aufgabenstellung . . . . . 52.3 Analyse des Vorwissens . . . . . . . . . . . 72.4 Nutzung und Bewertung der Messergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . 83 Organisation . . . . . . . . . . . . . . . .

    7、. . . 93.1 Projektmanagement . . . . . . . . . . . . . 93.2 Personalplanung . . . . . . . . . . . . . . . 93.3 Zeitplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . 93.4 Unterauftrge . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Messtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94.1 Typische Mess- und Sammelverfahren

    8、. . . 94.2 Ermittlung der Messunsicherheit nicht standardisierter Messverfahren . . . . . . . 135 Messstrategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145.1 Allgemeiner Planungsablauf . . . . . . . . 145.2 Orientierende Messungen . . . . . . . . . . 155.3 berwachungsmessungen . . . . . . . . . . 216Aus

    9、wertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236.1 Messwerterzeugung . . . . . . . . . . . . . 236.2 Auswertealgorithmen . . . . . . . . . . . . 236.3 Messunsicherheit . . . . . . . . . . . . . . 246.4 Ergebnisunsicherheit. . . . . . . . . . . . . 247 Qualittssicherung . . . . . . . . . . . . . . .

    10、 248 Berichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . 25Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Definitions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Problem analysis . . . . . . . . . . . . . . . . . 52.1 Gene

    11、ral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52.2 Classification of the objective . . . . . . . . 52.3 Analysis of background information. . . . . 72.4 Use and assessment of the measurement results . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Organization . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93.1 Pr

    12、oject management . . . . . . . . . . . . . 93.2 Personnel planning . . . . . . . . . . . . . . 93.3 Scheduling . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93.4 Subcontracting . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Measurement techniques . . . . . . . . . . . . 94.1 Typical measurement and sampling methods 94.2

    13、Determining the measurement uncertainty of non-standardized measurement methods . 135 Measurement strategy. . . . . . . . . . . . . . 145.1 General planning sequence . . . . . . . . . . 145.2 Preliminary measurements . . . . . . . . . . 155.3 Monitoring measurements . . . . . . . . . . 216Evaluation

    14、. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236.1 Production of measured values. . . . . . . . 236.2 Evaluation algorithms . . . . . . . . . . . . 236.3 Measurement uncertainty. . . . . . . . . . . 246.4 Uncertainty of the result . . . . . . . . . . . 247 Quality assurance . . . . . . . . . . . . . .

    15、. . 248 Reporting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2000 2 VDI 4280 Blatt 2 / Part 2SeiteAnhang A Abkrzungen und Formelzeichen . . 26Anhang B Parameter zur Charakt

    16、erisierung der Messorte. . . . . . . . . . . . . . . . 27Anhang C Ausfhrungsbeispiele . . . . . . . . . 28Anhang D Stichprobenmessungen . . . . . . . . 30Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39VorbemerkungIn der Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) imVDI und DIN Normenausschuss e

    17、rarbeiten Fach-leute aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung infreiwilliger Selbstverantwortung VDI-Richtlinienund DIN-Normen zum Umweltschutz. Diese be-schreiben den Stand der Technik bzw. Stand der Wis-senschaft in der Bundesrepublik Deutschland unddienen als Entscheidungshilfen bei der Erarbei

    18、tungund Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvor-schriften. Die Arbeitsergebnisse der KRdL flieenferner als gemeinsamer deutscher Standpunkt in dieeuropische technische Regelsetzung bei CEN(Europisches Komitee fr Normung) und in dieinternationale technische Regelsetzung bei ISO(Internationale Organi

    19、sation fr Normung) ein.Folgende Themenschwerpunkte werden in vier Fach-bereichen behandelt:Fachbereich I Umweltschutztechnik“Produktionsintegrierter Umweltschutz; Verfahrenund Einrichtungen zur Emissionsminderung;ganzheitliche Betrachtung von Emissionsminde-rungsmanahmen unter Bercksichtigung vonLuf

    20、t, Wasser und Boden; Emissionswerte frStube und Gase; anlagenbezogene messtechni-sche Anleitungen; Handhabung brennbarerStube; Minderung der Exposition gegenber luft-fremden Stoffen am Arbeitsplatz; Umweltschutz-kostenrechnungFachbereich II Umweltmeteorologie“Ausbreitung von Luftverunreinigungen in

    21、derAtmosphre; strfallbedingte Freisetzungen;mikro- und mesoskalige Windfeldmodelle; Wech-selwirkung zwischen Atmosphre und Oberfl-chen; meteorologische Messungen; angewandteKlimatologie; Lufthygienekarten; human-bio-meteorologische Bewertung von Klima und Luft-hygiene; bertragung meteorologischer Da

    22、tenPageAnnex A Abbreviations and symbols . . . . . . . 26Annex B Parameters for characterizing the measurement sites . . . . . . . . . . . . 27Annex C Examples . . . . . . . . . . . . . . . . 28Annex D Random sampling . . . . . . . . . . . . 30Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

    23、9Preliminary noteIn the Commission on Air Pollution Prevention ofVDI and DIN Standards Committee (KRdL) ex-perts from science, industry and administration, act-ing on their own responsibility, establish VDI guide-lines and DIN standards in the field of environmentalprotection. These describe the sta

    24、te of the art in sci-ence and technology in the Federal Republic of Ger-many and serve as a decision-making aid in the pre-paratory stages of legislation and application of legalregulations and ordinances. KRdLs working resultsare also considered as the common German point ofview in the establishmen

    25、t of technical rules on theEuropean level by CEN (European Committee forStandardization) and on the international level byISO (International Organization for Standardization).The following topics are dealt with in four subdivi-sions: Subdivision I ”Environmental Protection Techniques“Integrated poll

    26、ution prevention and control for in-stallations; procedures and installations for emis-sion control; overall consideration of measures foremission control with consideration given to theair, water and soil; emission limits for dusts andgases; plant-related measurement instructions; thesafe processin

    27、g of combustible dusts; reduction ofexposure to air pollutants in the workplace atmo-sphere, environmental industrial cost accountingSubdivision II ”Environmental Meteorology“Dispersion of pollutants in the atmosphere; emis-sions from accidental releases; micro- and meso-scale wind field models; int

    28、eraction between theatmosphere and surfaces; meteorological measure-ments; applied climatology; air pollution maps;human-biometeorological evaluation of climateand air hygiene; transfer of meteorological dataB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten

    29、Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2000 VDI 4280 Blatt 2 / Part 2 3 Fachbereich III Umweltqualitt“Wirkung von Luftverunreinigungen auf Mensch,Tier, Pflanze, Boden, Werkstoffe und Atmosphre;wirkungsbezogene Mess- und Erhebungsverfah-ren; Erfassung und Wirkung mikrobieller Luftver-unreinigungen; O

    30、lfaktometrie; UmweltsimulationFachbereich IVUmweltmesstechnik“Emissions- und Immissionsmesstechnik fr anor-ganische und organische Gase sowie fr Partikel;optische Fernmessverfahren; Messen von Innen-raumluftverunreinigungen; Messen von Boden-luftverunreinigungen; Verfahren zur Herstellungvon Referen

    31、zmaterialien; Prfplne fr Mess-gerte; Validierungsverfahren; Messplanung; Aus-werteverfahren; QualittssicherungDie Richtlinien und Normen werden zunchst alsEntwurf verffentlicht. Durch Ankndigung im Bun-desanzeiger und in der Fachpresse erhalten alle inte-ressierten Kreise die Mglichkeit, sich an ein

    32、emffentlichen Einspruchsverfahren zu beteiligen.Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dassunterschiedliche Meinungen vor Verffentlichungder endgltigen Fassung bercksichtigt werden kn-nen.Die Richtlinien und Normen sind in sechs Bndendes VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luft zu-sammengefasst.

    33、EinleitungImmissionsmessungen werden durchgefhrt, umkonkrete Fragestellungen hinsichtlich festgelegterLuftqualittsmerkmale in einem vorgegebenen Ge-biet oder an festgelegten Orten zu beantworten. ImVordergrund stehen dabei in der Regel Fragen nachWirkungen von Luftverunreinigungen auf Schutz-objekte

    34、. Die Aufgabe der Messplanung besteht darin,eine vorgelegte Aufgabenstellung zu analysieren unddaraus Anforderungen an die Organisation, die Mess-technik, die Messstrategie, die Auswertung, die Qua-littssicherung und die Berichterstattung abzuleiten.In der Richtlinie VDI 4280 Blatt 1 T14 werden inal

    35、lgemeiner Form Regeln beschrieben, die bei derPlanung messtechnischer Untersuchungen von Luft-verunreinigungen auerhalb von Gebuden und Fahr-zeugen zu beachten sind. Das Blatt 1 basiert aufeinem Katalog von Fragen, die in entsprechendenAbschnitten von Messplnen beantwortet werdenmssen.Subdivision II

    36、I ”Environmental Quality“Effects of air pollutants on man, farm animals,vegetation, soil, materials, and the atmosphere;methods for the measurement and evaluation of ef-fects; determination of microbial air pollutants andtheir effects; olfactometry; environmental simula-tion Subdivision IV”Environme

    37、ntal Measurement Techniques“Techniques for emission and ambient air measure-ments of inorganic and organic gases as well asparticulate matter; optical open-path measurementmethods; measurement of indoor air pollutants,measurement of soil air pollutants; procedures forestablishing reference material;

    38、 test procedures formeasurement devices; validation procedures;measurement planning; evaluation methods; qual-ity assuranceThe guidelines and standards are first published asdrafts. These are announced in the Bundesanzeiger(Federal Gazette) and in professional publications inorder to give all intere

    39、sted parties the opportunity toparticipate in an official objection procedure. Thisprocedure ensures that differing opinions can be con-sidered before the final version is published.The guidelines and standards are published in the six-volume VDI/DIN Reinhaltung der Luft (Air Pollu-tion Prevention)

    40、manual.IntroductionAir pollution measurements are carried out to answerspecific questions regarding specified air qualitycharacteristics in a given area or at specified loca-tions. A leading role is generally played by questionsas to the effect of air pollutants on protected objects.The object of me

    41、asurement planning is to analyzesubmitted objectives and from this to derive require-ments of the organization, the measurement method,the measurement strategy, the assessment, the qualityassurance and reporting.Guideline VDI 4280 Part 1 T14 describes in generalform rules which shall be heeded in th

    42、e planning ofmeasurements of air pollutants outside buildings andvehicles. Part 1 is based on a list of questions whichshall be answered in the appropriate sections of meas-urement plans.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieu

    43、re, Dsseldorf 2000 4 VDI 4280 Blatt 2 / Part 2Das vorliegende Blatt 2 der RichtlinienreiheVDI 4280 fhrt die in Blatt 1 formulierten Anforde-rungen hinsichtlich der Untersuchung von verkehrs-bedingten Luftverunreinigungen an Belastungs-schwerpunkten aus. Die Planung von flchenbezoge-nen Untersuchunge

    44、n ist Gegenstand eines weiterenBlattes dieser Richtlinienreihe.Die Ausfhrungen in Blatt 2 geben grundstzlicheErkenntnisse wieder, die bei der Planung von ver-kehrsbezogenen Untersuchungen zu bercksichtigensind. Dabei werden auch die spezifischen Anforde-rungen der 22. und 23. BImSchV G2, G3 behandel

    45、t.Dies soll die Planung von Immissionsmessungen inder Art ermglichen, dass eine vorgelegte Fragestel-lung mit hinreichender Aussagekraft und mit vertret-barem Aufwand beantwortet werden kann. Dadurchsoll erreicht werden, dass die gewonnenen Mess-ergebnisse hinsichtlich ihrer Reprsentativitt undMessu

    46、nsicherheit bewertet werden knnen.Verkehrsbedingte Luftverunreinigungen spielen einewesentliche Rolle in urbanisierten Gebieten, insbe-sondere in der Nachbarschaft stark frequentierterStraen. Diesen Luftverunreinigungen sind Ver-kehrsteilnehmer in Fahrzeugen sowie Passanten undAnwohner ausgesetzt. F

    47、r die Beantwortung derFrage, ob derartige Luftverunreinigungen zu schd-lichen Einwirkungen auf Menschen fhren knnen,ist nicht allein die Konzentration der Luftverunreini-gung von Bedeutung, sondern auch die Aufenthalts-dauer von Menschen in der Nhe des Straenver-kehrs. Bei der Untersuchung mglicher

    48、Belastungs-pfade fr Anwohner sind neben der Auenluft gege-benenfalls auch Belastungen durch die Innenraumluftzu bercksichtigen. Mit der Planung von Unter-suchungen der Luftqualitt in Innenrumen befasstsich die Richtlinienreihe VDI 4300 T15.Die vorliegende Richtlinie wendet sich an alle, diemit der P

    49、lanung, Durchfhrung oder Auswertung vonUntersuchungen verkehrsbedingter Luftverunreini-gungen befasst sind. Auftraggebern wie Auftragneh-mern kann der Inhalt dieser Richtlinie in gleicherWeise als Bezugsgrundlage dienen, beispielsweisefr die Formulierung von Pflichtenheften bzw. Leis-tungsverzeichnissen fr die Durchfhrung vonUntersuchungen der Luftqualitt.Bei der Anwendung dieser Richtlinie und der Durch-fhrung der Messplanung sind Grundkenntnisse auffolg


    注意事项

    本文(VDI 4280 Blatt 2-2000 Planning of ambient air quality measurements - Rules for planning investigations of traffic related air pollutants in key pollution areas.pdf)为本站会员(outsidejudge265)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开