欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 4253 Blatt 2-2004 Measurement of airborne microorganisms and viruses in ambient air - Culture based method for the determination of the concentration of mould in air - Indirectonat.pdf

    • 资源ID:1076164       资源大小:352.99KB        全文页数:32页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 4253 Blatt 2-2004 Measurement of airborne microorganisms and viruses in ambient air - Culture based method for the determination of the concentration of mould in air - Indirectonat.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREErfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Auenluft Verfahren zum kulturellen Nachweis der Schimmelpilz-Konzentrationen in der Luft Indirektes Verfahren nach Probennahme auf Gelatine/Polycarbonat-Filtern Measurement of airborne microorganisms and viruses in am

    2、bient air Culture based method for the determination of the concentrations of moulds in air Indirect method after sampling with gelatine/polycarbonate filters VDI 4253Blatt 2 / Part 2Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishKommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdLArbeitsg

    3、ruppe Luftgetragene Mikroorganismen und Viren Ausschuss Bioaerosole und biologische Agenzien VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1a VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 4VDI-RICHTLINIENZu beziehen durch/Availablefrom BeuthVerlag GmbH,10772BerlinAlle Rechtevorbehalten/All rights reserv

    4、ed Verein Deutscher Ingenieure,Dsseldorf2004Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDer Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen.Die deutsche Version di

    5、eser Richtlinie ist verbindlich.ICS 13.040.20; 07.100.99 Juni 2004June 2004The draft of this guideline has been subject to public scrutinyafter announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).The German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with r

    6、espect to the English trans-lation.Inhalt SeiteVorbemerkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . 42 Begriffsbestimmungen . . . . . . . . . . . . 53 Grundlagen fr den Nachweis von Schimmel-pilzen. . .

    7、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73.1 Besondere Eigenschaften von Schimmel-pilzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73.2 Sammelgut. . . . . . . . . . . . . . . . . 83.3 Quantifizierung . . . . . . . . . . . . . . 84 Quantitativer Nachweis . . . . . . . . . . . . 94.1 Gerte, Material (beisp

    8、ielhafte Auswahl) . 94.2 Chemikalien, Nhrmedien und Lsungen . 94.3 Aufarbeitung, indirektes Verfahren . . . . 104.4 Kultivierung . . . . . . . . . . . . . . . . 124.5 Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Qualitativer Nachweis/Identifizierung. . . . . 165.1 Aufarbeitung. . . . . . . . . . .

    9、 . . . . . 175.2 Kultivierung . . . . . . . . . . . . . . . . 175.3 Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . 18Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Scope. . . . .

    10、. . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Terminology . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Fundamentals for the detection of moulds . . 73.1 Specific characteristics of moulds . . . . . 73.2 Sample to be analysed . . . . . . . . . . . 83.3 Quantification . . . . . . . . . . . . . . . 84 Quantitative as

    11、sessment. . . . . . . . . . . . 94.1 Devices, materials (exemplary selection) . 94.2 Chemicals, culture media and solutions . . 94.3 Processing, indirect method . . . . . . . 104.4 Cultivation . . . . . . . . . . . . . . . . 124.5 Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Qualitative evidence/I

    12、dentification . . . . . 165.1 Processing . . . . . . . . . . . . . . . . 175.2 Cultivation . . . . . . . . . . . . . . . . 175.3 Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . . 18Frhere Ausgabe: 4.03 Entwurf,deutsch Former edition: 4/03 draft,inGermanonly

    13、 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2004 2 VDI 4253 Blatt 2 / Part 2Anhang A Zusammenstellung von biologischen Kennzahlen fr Schimmelpilze. . . . 18Anhang B Probenaustausch zur Validierung des Verfahrens . .

    14、. . . . . . . . . . . . 22Anhang C Durchfhrungsanweisung . . . . . . 25Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Annex A Compilation of biological parameters for moulds . . . . . . . . . . . . . . . 18Annex B Sample exchange for methodvalidation . . . . . . . . . . . . . . . . 22Annex C

    15、Instructions for Analysis . . . . . . . . 25Bibliography. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32VorbemerkungIn der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI undDIN Normenausschuss KRdL erarbeiten Fach-leute aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung infreiwilliger Selbstverantwortung VDI-Richtlinienu

    16、nd DIN-Normen zum Umweltschutz. Diese be-schreiben den Stand der Technik bzw. Stand der Wis-senschaft in der Bundesrepublik Deutschland unddienen als Entscheidungshilfen bei der Erarbeitungund Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvor-schriften. Die Arbeitsergebnisse der KRdL flieenferner als gemeins

    17、amer deutscher Standpunkt in dieeuropische technische Regelsetzung bei CEN(Europisches Komitee fr Normung) und in die in-ternationale technische Regelsetzung bei ISO (Inter-nationale Organisation fr Normung) ein.Folgende Themenschwerpunkte werden in vier Fach-bereichen behandelt:Fachbereich I Umwelt

    18、schutztechnik”Produktionsintegrierter Umweltschutz; Verfahrenund Einrichtungen zur Emissionsminderung;ganzheitliche Betrachtung von Emissionsminde-rungsmanahmen unter Bercksichtigung vonLuft, Wasser und Boden; Emissionswerte frStube und Gase; anlagenbezogene messtech-nische Anleitungen; Umweltschutz

    19、kostenrechnungFachbereich II Umweltmeteorologie”Ausbreitung von Luftverunreinigungen in der Atmo-sphre; strfallbedingte Freisetzungen; mikro- undmesoskalige Windfeldmodelle; Wechselwirkungzwischen Atmosphre und Oberflchen; meteoro-logische Messungen; angewandte Klimatologie;Lufthygienekarten; human-

    20、biometeorologische Be-wertung von Klima und Lufthygiene; bertragungmeteorologischer DatenPreliminary note In the Commission on Air Pollution Prevention ofVDI and DIN Standards Committee (KRdL) expertsfrom science, industry and administration, acting ontheir own responsibility, establish VDI Guidelin

    21、esand DIN Standards in the field of environmental pro-tection. These describe the state of the art in scienceand technology in the Federal Republic of Germanyand serve as a decision-making aid in the preparatorystages of legislation and application of legal regula-tions and ordinances. KRdLs working

    22、 results arealso considered as the common German point of viewin the establishment of technical rules on the Euro-pean level by CEN (European Committee for Stan-dardization) and on the international level by ISO(International Organization for Standardization).The following topics are dealt with in f

    23、our subdivi-sions: Subdivision I “Environmental Protection Techniques”Integrated pollution prevention and control for in-stallations; procedures and installations for emis-sion control; overall consideration of measures foremission control with consideration given to theair, water and soil; emission

    24、 limits for dusts andgases; plant-related measurement instructions; en-vironmental industrial cost accountingSubdivision II “Environmental Meteorology”Dispersion of pollutants in the atmosphere; emis-sions from accidental releases; micro- and meso-scale wind field models; interaction between theatmo

    25、sphere and surfaces; meteorological measure-ments; applied climatology; air pollution maps;human-biometeorological evaluation of climateand air hygiene; transfer of meteorological data B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingeni

    26、eure, Dsseldorf 2004 VDI 4253 Blatt 2 / Part 2 3 Fachbereich III Umweltqualitt”Wirkung von Luftverunreinigungen auf Mensch,Tier, Pflanze, Boden, Werkstoffe und Atmosphre;wirkungsbezogene Mess- und Erhebungsverfahren;Erfassung und Wirkung mikrobieller Luftverun-reinigungen; Olfaktometrie; Umweltsimul

    27、ation Fachbereich IV Umweltmesstechnik” Emissions- und Immissionsmesstechnik fr anor-ganische und organische Gase sowie fr Partikel;optische Fernmessverfahren; Messen von Innen-raumluftverunreinigungen; Messen von Boden-luftverunreinigungen; Verfahren zur Herstellung vonReferenzmaterialien; Prfplne

    28、fr Messgerte;Validierungsverfahren; Messplanung; Auswerte-verfahren; Qualittssicherung Die Richtlinien und Normen werden zunchst alsEntwurf verffentlicht. Durch Ankndigung imBundesanzeiger und in der Fachpresse erhalten alleinteressierten Kreise die Mglichkeit, sich an einemffentlichen Einspruchsver

    29、fahren zu beteiligen.Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass un-terschiedliche Meinungen vor Verffentlichung derendgltigen Fassung bercksichtigt werden knnen.Die Richtlinien und Normen sind in den sechs Bn-den des VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luftzusammengefasst.EinleitungMessungen vo

    30、n Partikeln und gasfrmigen chemi-schen Verbindungen in der Auenluft werden seitvielen Jahren vorgenommen. Sie sind zum Teil imBundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und dennachgeschalteten Verwaltungsvorschriften gesetzlichgeregelt worden, damit schdliche Auswirkungenvon Luftverunreinigungen auf Me

    31、nschen, Tiere,Pflanzen und Materialien abgeschtzt, verhindertbzw. begrenzt werden knnen. Die Messung von Bio-aerosolen einschlielich mikrobieller Luftverunreini-gungen hat hingegen erst in den letzten Jahren anBedeutung gewonnen 5. Diese Entwicklung hatmehrere Grnde. Zum einen steigt die Anzahl der

    32、Al-lergieerkrankungen immer weiter an, zum anderennimmt die Zahl an groen, durch moderne Industrie-und Produktionstechniken bedingte Emissionsquellenfr mikrobielle Luftverunreinigungen wie z. B. bio-logische Abfallbehandlungs- und Wertstoffsortieran-lagen oder nach BImSchG genehmigungsbedrftigeAnlag

    33、en zur Tierhaltung kontinuierlich zu. Konkreterechtliche Vorgaben zur Begrenzung mikrobiellerEmissionen fehlen derzeit noch.Subdivision III “Environmental Quality”Effects of air pollutants on man, farm animals,vegetation, soil, materials, and the atmosphere;methods for the measurement and evaluation

    34、 of ef-fects; determination of microbial air pollutants andtheir effects; olfactometry; environmental simulationSubdivision IV “Environmental Measurement Techniques”Techniques for emission and ambient air measure-ments of inorganic and organic gases as well asparticulate matter; optical open-path me

    35、asurementmethods; measurement of indoor air pollutants,measurement of soil air pollutants; procedures forestablishing reference material; test procedures formeasurement devices; validation procedures;measurement planning; evaluation methods; qual-ity assuranceThe guidelines and standards are first p

    36、ublished asdrafts. These are announced in the Bundesanzeiger(Federal Gazette) and in professional publications inorder to give all interested parties the opportunity toparticipate in an official objection procedure. Thisprocedure ensures that differing opinions can be con-sidered before the final ve

    37、rsion is published. The guidelines and standards are published in the six-volume VDI/DIN Reinhaltung der Luft (Air Pollu-tion Prevention) manual.IntroductionMeasurements of particles and gaseous chemicalcompounds in ambient air have been carried out formany years. They are partially legally regulate

    38、dwithin the Federal Ambient Pollution Control Act(Bundes-Immissionsschutzgesetz) and its subsequentimplementation regulations in order to evaluate, pre-vent or respectively limit the harmful impacts of airpollution on man, animals, plants, and materials. Onthe other hand, measurement of bioaerosols

    39、includingmicrobial air pollution, has gained importance onlyrecently 5. There are several reasons for such devel-opment. On the first place, the number of allergic dis-eases has continued to rise; secondly, the number oflarge emission sources of microbial air pollution dueto modern industrial and pr

    40、oduction techniques, e. g.biological waste treatment or recycling plants or live-stock farming, which are subject to licensing accord-ing to the Federal Ambient Pollution Control Act, hasbeen continuously increasing. Particular legal regula-tions for the limitation of microbial emissions aretemporar

    41、ily still unavailable. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2004 4 VDI 4253 Blatt 2 / Part 2Der Themenbereich Bioaerosole und biologischeAgenzien“ ist auf Grund seiner Komplexitt in meh-rere Richtlinienreihen u

    42、nterteilt. Die Richtlinienreihe VDI 4250 beschreibt die Wir-kung der mikrobiellen Luftverunreinigungen auf denMenschen. Die Richtlinienreihe VDI 4251 legt die Bedingungenfest, die bei der Planung von Messungen mikrobiellerLuftverunreinigungen bercksichtigt werden mssen. In der Richtlinienreihe VDI 4

    43、252 werden die ver-schiedenen Verfahren zur Probennahme von Bioaero-solen beschrieben und die Anforderungen an dieDurchfhrung der Messung festgelegt. Die Richtlinienreihe VDI 4253 legt die Bedingungenfr die Anzucht und Detektion von Bioaerosolen so-wie fr die Analyse von Viren fest und baut auf der

    44、inVDI 4252 beschriebenen Probennahme auf. Die Richtlinienreihe VDI 4254 beschftigt sich mitder Analyse von Luftverunreinigungen mikrobiellerHerkunft wie MVOC (microbial volatile organic com-pounds), Endotoxinen, Mykotoxinen und Glucanen. Die Richtlinienreihe VDI 4255 stellt unterschiedlicheEmissions

    45、quellen mikrobieller Luftverunreinigun-gen dar und beschreibt die Verfahren zur Minderungdieser Emissionen.In der Richtlinienreihe VDI 4256 werden die statisti-schen Kenngren, die fr die Beschreibung und Ver-gleichbarkeit der Verfahren notwendig sind, festgelegt. Die Anwendung dieser Richtlinie setz

    46、t die Berck-sichtung der oben aufgefhrten Richtlinienreihen vo-raus, sobald diese verfgbar sind.Bei Anwendung der hier beschriebenen Verfahrensind grundstzlich alle Manahmen, die im Zusam-menhang mit der Qualittssicherung einhergehen unddurch die Vorgaben der Guten MikrobiologischenPraxis“ (GMP) gem

    47、 des Anhanges der TechnischenRegel fr Biologische Arbeitsstoffe 100 (TRBA 100)festgelegt sind, durchzufhren.1 AnwendungsbereichIn der vorliegenden Richtlinie wird die ber dieProbennahmedauer gemittelte Konzentration an me-sophilen sowie thermotoleranten, auf DG-18-Agarkultivierbaren Schimmelpilzen m

    48、ittels indirektemVerfahren nach Sammlung auf einer Kombination vonGelatinefilter mit untergelegtem Polycarbonatfiltermit Hilfe eines fr die Probennahme von Bioaeroso-len in Anlehnung an VDI 2463 Blatt 8 entwickeltenProbennahmekopfes in der Luft ermittelt (sieheVDI 4252 Blatt 2). Due to its complexit

    49、y the thematic range of “Bioaer-osols and Biological Agents” is divided into severalguideline series.The guideline series VDI 4250 describes the effect ofmicrobial air pollution on man. The guideline series VDI 4251 determines the condi-tions to be taken into consideration during measure-ments of microbial air pollution. In the guideline series VDI 4252 the different meth-ods for sampling of bioaerosols are described and therequirements for the


    注意事项

    本文(VDI 4253 Blatt 2-2004 Measurement of airborne microorganisms and viruses in ambient air - Culture based method for the determination of the concentration of mould in air - Indirectonat.pdf)为本站会员(testyield361)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开