欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 4205 Blatt 5-2006 Measurement and test methods for the assessment of vapour recovery systems on filling stations - System test of automatic minitoring systems of active vapour .pdf

    • 资源ID:1076141       资源大小:89.43KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 4205 Blatt 5-2006 Measurement and test methods for the assessment of vapour recovery systems on filling stations - System test of automatic minitoring systems of active vapour .pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREMess- und Prfverfahren zur Beurteilung von Gasrckfhrungssystemen an Tankstellen Systemprfung von automatischen berwachungs-einrichtungen fr aktive Gasrckfhrungssysteme Measurement and test methods for the assessment of vapour recovery systems on filling stations System test

    2、 of automatic monitoring systems of active vapour recovery systemsVDI 4205Blatt 5 / Part 5Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishKommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdLArbeitsgruppe Messverfahren zur Bestimmung der Gasrckfhrungsrate an Tankstellen Ausschuss Messtechnis

    3、che Sonderfragen VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 5: Analysen- und Messverfahren II VDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available at Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2006Vervielfltigung auchfr innerbet

    4、riebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedICS 13.040.50, 75.200 September 2006Frhere Ausgabe: 05.05 Entwurf,deutsch Former edition: 05/05 Draft, in German only Der Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsv

    5、erfahren unterworfen.Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The draft of this guideline has been subject to public scrutinyafter announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).The German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with

    6、 respect to the English trans-lation. Inhalt SeiteVorbemerkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . 32 Beschreibung der Systemvarianten . . . . . 42.1 Automatische berwachungseinrichtung ohne Regelun

    7、g (Variante A). . . . . . . . 42.2 Automatische berwachungseinrichtung mit Regelung (Variante B) . . . . . . . . 43 Anforderungen an die automatische ber-wachungseinrichtung . . . . . . . . . . . . . 53.1 Automatische Feststellung von Strungen . 53.2 Betriebsparameter . . . . . . . . . . . . . 53.3

    8、Testfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . 63.4 Komponenten und Software. . . . . . . . 64 Prfverfahren fr automatische ber-wachungseinrichtungen. . . . . . . . . . . . 64.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . 64.2 Messgenauigkeit des Durchflusssensors . 64.3 Auslsung und Indikation der Str

    9、ung . . 74.4 Abschaltfunktion . . . . . . . . . . . . . 84.5 Testfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . 85Prfbericht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85.1 Messgenauigkeit des Durchflusssensors . 85.2 Auslsung und Indikation der Strung . . 85.3 Auslsung der Strung bei Fehlern im berwachungssyste

    10、m . . . . . . . . . . . 105.4 Abschaltfunktion . . . . . . . . . . . . . 105.5 Testfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . 10Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    11、31Scope. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Description of system variants . . . . . . . . 42.1 Automatic monitoring system without regulation (variant A) . . . . . . . . . . . 42.2 Automatic monitoring system with regulation (variant B) . . . . . . . . . . . 43 Requirements on the automat

    12、ic monitoring system . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53.1 Automatic diagnosis of faults . . . . . . . 53.2 Operating parameters . . . . . . . . . . . 53.3 Test functions . . . . . . . . . . . . . . . 63.4 Components and software . . . . . . . . . 64 Test procedure for automatic monitoring

    13、systems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64.1 General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64.2 Measuring accuracy of the flow sensor . . 64.3 Triggering and indication of faults. . . . . 74.4 Shutdown function . . . . . . . . . . . . . 84.5 Test functions . . . . . . . . . . . . . . . 85 T

    14、est report . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85.1 Measuring accuracy of the flow sensor . . 85.2 Triggering and indication of faults. . . . . 85.3 Triggering of faults in case of errors in the monitoring system . . . . . . . . . . 105.4 Shutdown function . . . . . . . . . . . . 105.5 Test functi

    15、ons . . . . . . . . . . . . . . 10Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2006 2 VDI 4205 Blatt 5 / Part 5VorbemerkungIn der Kommission Reinhaltung der Luf

    16、t im VDI undDIN Normenausschuss KRdL erarbeiten Fach-leute aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung infreiwilliger Selbstverantwortung VDI-Richtlinienund DIN-Normen zum Umweltschutz. Diese be-schreiben den Stand der Technik bzw. Stand der Wis-senschaft in der Bundesrepublik Deutschland unddienen a

    17、ls Entscheidungshilfen bei der Erarbeitungund Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvor-schriften. Die Arbeitsergebnisse der KRdL flieenferner als gemeinsamer deutscher Standpunkt in dieeuropische technische Regelsetzung bei CEN(Europisches Komitee fr Normung) und in die in-ternationale technische Re

    18、gelsetzung bei ISO (Inter-nationale Organisation fr Normung) ein.Folgende Themenschwerpunkte werden in vier Fach-bereichen behandelt:Fachbereich I Umweltschutztechnik“Produktionsintegrierter Umweltschutz; Verfahrenund Einrichtungen zur Emissionsminderung undEnergieumwandlung; ganzheitliche Betrachtu

    19、ngvon Emissionsminderungsmanahmen unter Be-rcksichtigung von Luft, Wasser und Boden;Emissionswerte fr Stube und Gase; anlagenbe-zogene messtechnische Anleitungen; Umwelt-schutzkostenrechnungFachbereich II Umweltmeteorologie“Ausbreitung von Luftverunreinigungen in derAtmosphre; strfallbedingte Freise

    20、tzungen; mikro-und mesoskalige Windfeldmodelle; Wechselwir-kung zwischen Atmosphre und Oberflchen;meteorologische Messungen; angewandte Klima-tologie; Lufthygienekarten; human-biometeoro-logische Bewertung von Klima und Lufthygiene;bertragung meteorologischer DatenFachbereich III Umweltqualitt“Wirku

    21、ng von Luftverunreinigungen auf Mensch,Tier, Pflanze, Boden, Werkstoffe und Atmosphre;wirkungsbezogene Mess- und Erhebungsverfahren:z.B. Bioindikation mit Hheren und NiederenPflanzen, Erhebungsverfahren zur Biodiversitt;Werkstoffexposition; Erfassung mikrobieller Luft-verunreinigungen; Olfaktometrie

    22、; Umweltsimulation Fachbereich IV Umweltmesstechnik“ Emissions- und Immissionsmesstechnik fr anor-ganische und organische Gase sowie fr Partikel;optische Fernmessverfahren; Messen von Innen-raumluftverunreinigungen; Messen von Boden-luftverunreinigungen; Verfahren zur HerstellungPreliminary noteIn t

    23、he Commission on Air Pollution Prevention ofVDI and DIN Standards Committee (KRdL) expertsfrom science, industry and administration, acting ontheir own responsibility, establish VDI Guidelinesand DIN Standards in the field of environmental pro-tection. These describe the state of the art in sciencea

    24、nd technology in the Federal Republic of Germanyand serve as a decision-making aid in the preparatorystages of legislation and application of legal regula-tions and ordinances. KRdLs working results arealso considered as the common German point of viewin the establishment of technical rules on the E

    25、uro-pean level by CEN (European Committee for Stand-ardization) and on the international level by ISO(International Organization for Standardization).The following topics are dealt with in four subdivi-sions: Subdivision I “Environmental Protection Techniques”Integrated pollution prevention and cont

    26、rol forinstallations; procedures and installations foremission control and energy conversion; overallconsideration of measures for emission controlwith consideration given to the air, water and soil;emission limits for dusts and gases; plant-relatedmeasurement instructions; environmental indus-trial

    27、 cost accounting Subdivision II “Environmental Meteorology”Dispersion of pollutants in the atmosphere; emis-sions from accidental releases; micro- and meso-scale wind field models; interaction between theatmosphere and surfaces; meteorological measure-ments; applied climatology; air pollution maps;h

    28、uman-biometeorological evaluation of climateand air hygiene; transfer of meteorological data Subdivision III “Environmental Quality”Effects of air pollutants on man, farm animals,vegetation, soil, materials, and the atmosphere;methods for the measurement and evaluation of ef-fects: e.g. biomonitorin

    29、g with higher and lowerplants; evaluation techniques for biodiversity; ex-posure of materials; determination of microbial airpollutants and their effects; olfactometry; environ-mental simulation Subdivision IV “Environmental Measurement Techniques”Techniques for emission and ambient air measure-ment

    30、s of inorganic and organic gases as well asparticulate matter; optical open-path measurementmethods; measurement of indoor air pollutants,measurement of soil air pollutants; procedures forB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ing

    31、enieure e.V., Dsseldorf 2006 VDI 4205 Blatt 5 / Part 5 3 von Referenzmaterialien; Prfplne fr Mess-gerte; Validierungsverfahren; Messplanung; Aus-werteverfahren; Qualittssicherung Die Richtlinien und Normen werden zunchst alsEntwurf verffentlicht. Durch Ankndigung imBundesanzeiger und in der Fachpres

    32、se erhalten alleinteressierten Kreise die Mglichkeit, sich an einemffentlichen Einspruchsverfahren zu beteiligen.Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass un-terschiedliche Meinungen vor Verffentlichung derendgltigen Fassung bercksichtigt werden knnen.Die Richtlinien und Normen sind in den se

    33、chs Bn-den des VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luftzusammengefasst. EinleitungIn der Richtlinienreihe VDI 4205 werden qualitativeund quantitative Mess- und Prfverfahren zur Pr-fung von aktiven Gasrckfhrungssystemen im Sinneder 21. BImSchV beschrieben. Die Reihe VDI 4205besteht aus folgenden Bltte

    34、rn: Blatt 1 GrundlagenBlatt 2 NassmessverfahrenBlatt 3 TrockenmessverfahrenBlatt 4 Systemprfung von aktiven Gasrckfh-rungssystemenBlatt 5 Systemprfung von automatischen ber-wachungseinrichtungen fr aktive Gasrckfh-rungssystemeBei Anwendung von Blatt 2 bis Blatt 5 ist stets dasBlatt 1 zu beachten.Gem

    35、 3 Absatz 4 Nr. 4 der 21. BImSchV ist fraktive Gasrckfhrungssysteme eine automatischeberwachungseinrichtung vorgesehen, die nach demin dieser Richtlinie beschriebenen Verfahren geprftwird (Systemprfung). 1 AnwendungsbereichDiese Richtlinie legt das Verfahren zur Systempr-fung von automatischen berwa

    36、chungseinrichtun-gen fr aktive Gasrckfhrungssysteme an Tankstel-len fest. Die Systemprfung wird durch einegeeignete Prfstelle an einem Prfstand durchge-fhrt.establishing reference material; test procedures formeasurement devices; validation procedures;measurement planning; evaluation methods; qual-i

    37、ty assuranceThe guidelines and standards are first published asdrafts. These are announced in the Bundesanzeiger(Federal Gazette) and in professional publications inorder to give all interested parties the opportunity toparticipate in an official objection procedure. Thisprocedure ensures that diffe

    38、ring opinions can be con-sidered before the final version is published. The guidelines and standards are published in the six-volume VDI/DIN Reinhaltung der Luft (Air Pollu-tion Prevention) manual.IntroductionThe guideline series VDI 4205 specifies qualitativeand quantitative measurement and test me

    39、thods forthe assessment of active vapour recovery systems onfilling stations within the meaning of 21stBImSchV.The VDI 4205 series of guidelines consists of the fol-lowing parts:Part 1 FundamentalsPart 2 Wet methodPart 3 Dry methodPart 4 System test of active vapour recovery sys-temsPart 5 System te

    40、st of automatic monitoring sys-tems of active vapour recovery systems When using Part 2 to Part 5 reference shall always bemade to Part 1.In accordance with 3(4)(4) of the 21stBImSchV(Ordinance on the Implementation of the Federal Im-mission Control Act) an automatic monitoring sys-tem is required f

    41、or active vapour recovery systemswhich have to be tested according to the test proce-dure (system test) specified in this guideline.1ScopeThis guideline specifies the test procedure for the sys-tem test of automatic monitoring systems of active va-pour recovery systems on filling stations. The syste

    42、mtest is carried out on a test bed by a suitable testhouse. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2006 4 VDI 4205 Blatt 5 / Part 52 Beschreibung der Systemvarianten2.1 Automatische berwachungseinrichtung oh

    43、ne Regelung (Variante A)Bei der gesteuerten Gasrckfhrung bt die automa-tische berwachungseinrichtung keinen regelndenEinfluss auf das Gasrckfhrungssystem aus. Die au-tomatische berwachungseinrichtung besteht aus ei-nem in der Gasrckfhrungsleitung eingebautenDurchflusssensor und der Betriebselektroni

    44、k. DieBetriebselektronik ist so eingerichtet, dass sie die In-formation ber den momentanen Kraftstofffluss vomZapfsulenrechner und den zum gleichen Zeitpunktvorliegenden Gasfluss im Durchflusssensor in dieAuswerteeinheit der berwachungseinrichtung ein-liest.Anmerkung: Der Ausgang des Zapfsulenrechne

    45、rs ist entwederein gespiegelter, eichtechnisch rckwirkungsfreier Impulsausgangoder eine rckwirkungsfreie Datenschnittstelle.Die Betriebselektronik errechnet den Volumenstromund die Dauer des Kraftstoffflusses. Bei Erreichender Bewertungsgrenzen fr die Tankvorgnge imSinne der 21. BImSchV (bewertbarer

    46、 Tankvorgang)wird nach Beendigung des Tankvorgangs die Volu-menrate ermittelt. Wenn die ermittelte Volumenrateauerhalb der in der 21. BImSchV vorgegebenenGrenzen liegt, bewertet die Betriebselektronik diesenTankvorgang als fehlerhafte Betankung und erhhtden Fehlerzhler um 1. Wird die Fehlerzahl 10 e

    47、r-reicht, lst die Betriebselektronik eine Strmeldungaus und schaltet selbstttig 72 Stunden nach diesemZeitpunkt die Kraftstoffabgabeeinrichtung ab.2.2 Automatische berwachungseinrichtung mit Regelung (Variante B)Bei der geregelten Gasrckfhrung wird das Gas-rckfhrungssystem mit Hilfe der automatische

    48、nberwachungseinrichtung geregelt. Zustzlich zudem in Abschnitt 2.1 beschriebenen Funktionsprin-zip wird die Steuerung der Gasrckfhrung nach je-dem Tankvorgang innerhalb der Bewertungsgrenzenim Sinne der 21. BImSchV anhand der in der Be-triebselektronik ermittelten Volumenrate so ange-passt, dass bei

    49、m folgenden Tankvorgang die vorherfestgestellte Abweichung von einer 100%igen Volu-menrate ausgeglichen wird (z.B. durch Verschiebender Kennlinie).2 Description of system variants2.1 Automatic monitoring system without regulation (variant A)In controlled vapour recovery systems the automaticmonitoring system has no regulating function. Theautomatic monitoring system consists of a flo


    注意事项

    本文(VDI 4205 Blatt 5-2006 Measurement and test methods for the assessment of vapour recovery systems on filling stations - System test of automatic minitoring systems of active vapour .pdf)为本站会员(lawfemale396)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开