欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 3959 Blatt 1-2008 Vegetation as an indicator of nitrogen input - Assessment of nitrogen availability by Ellenberg indicator values of forest ground vegetation.pdf

    • 资源ID:1076068       资源大小:295.94KB        全文页数:17页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 3959 Blatt 1-2008 Vegetation as an indicator of nitrogen input - Assessment of nitrogen availability by Ellenberg indicator values of forest ground vegetation.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREVegetation als Indikator fr Stickstoffeintrge Bewertung der Stickstoffverfgbarkeit durch Ellenberg-Zeigerwerte der Waldbodenvegetation Vegetation as indicator of nitrogen input Assessment of nitrogen availability by Ellenberg indicator values of forest ground vegetation VDI

    2、 3959Blatt 1 / Part 1Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishKommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdLArbeitsgruppe Biodiversitt als Indikator fr Luftschadstoffe und Klimagase VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1a: Maximale Immissions-Werte VDI-RICHTLINIENZu bezi

    3、ehen durch / Available at Beuth VerlagGmbH,10772BerlinAlleRechtevorbehalten/AllrightsreservedVereinDeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2008Vervielfltigung auch fr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedICS 13.040.20 Dezember 2008December 2008Frhere Au

    4、sgabe: 09.07Entwurf,deutschFormer edition: 09/07 Draft, in German only Der Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen.Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The draft of this guideline has been subject to publi

    5、c scrutinyafter announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).The German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation. Inhalt SeiteVorbemerkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . .

    6、. . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . 32 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42.1 Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42.2 kologische Gradienten . . . . . . . . . . 42.3 Ellenberg-Zeigerwerte. . . . . . . . . . . 43 Grundlage des Verfahrens . . .

    7、. . . . . . . 53.1 Anwendung des Verfahrens auf Wald-kosysteme . . . . . . . . . . . . . . . . 53.2 Aussagekraft des Verfahrens . . . . . . . 64 Durchfhrung des Verfahrens . . . . . . . . 74.1 Planung der Stichprobe . . . . . . . . . . 74.2 Lokalisierung und Markierung . . . . . . 94.4 Auswertung .

    8、. . . . . . . . . . . . . . . 114.5 Bestimmung des Eutrophierungsstatus der Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . 115 Qualittssicherung . . . . . . . . . . . . . . 156 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . 16Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Contents PagePreliminary note

    9、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Scope. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Fundamentals . . . . . . . . . . . . . . . . . 42.1 Forest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42.2 Ecological gradients . . . . . . . . . . . . 42.3 E

    10、llenberg indicator values . . . . . . . . . 43 Fundamentals of the procedure . . . . . . . . 53.1 Application of the procedure to forest ecosystems . . . . . . . . . . . . . . . . . 53.2 Informative value of the procedure . . . . 64 Execution of the procedure . . . . . . . . . . 74.1 Sampling frame

    11、. . . . . . . . . . . . . . 74.2 Location and marking . . . . . . . . . . . 94.4 Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . 114.5 Determination of the eutrophication status of the relevs . . . . . . . . . . . 115 Quality assurance . . . . . . . . . . . . . . 156 Documentation . . . . . . . . . . . .

    12、 . . . . 16Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 2 VDI 3959 Blatt 1 / Part 1VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be-ach

    13、tung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, derFotokopie, der elektronischen Verwendung und derbersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig,sind vorbehalten.Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wahrungdes Urheberrechts und unte

    14、r Beachtung der Lizenz-bedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in denVDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieserVDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.EinleitungDie Stickstoffverfgbarkeit (im Folgenden wirdStickstoff als N“ abgekrzt) ist einer der

    15、wichtigstenStandortfaktoren, der die Funktionen und die Arten-zusammensetzung der Vegetation mageblich steu-ert. Von Natur aus begrenzte sie im temperiertenKlima die Produktivitt der meisten terrestrischenkosysteme. Aufgrund von Emissionen aus Land-wirtschaft und Verbrennung bertreffen die aus derLu

    16、ft eingetragenen N-Verbindungen seit Lngeremdie aus dem natrlichen Kreislauf bereitgestelltenMengen. So werden in Deutschland im Mittel20 kg N ha1a1bis 40 kg N ha1a1eingetragen,durchschnittlich zu etwa gleichen Teilen in Form oxi-dierter (NO3, NO2) und reduzierter (NH4+, NH3)Verbindungen, wobei der

    17、Trend in Richtung hhererAnteile reduzierter N-Spezies geht. Das N-beran-gebot erhht die Produktivitt bislang N-limitierterSysteme. Diesem in Land- und Forstwirtschaft nichtunwillkommenen Effekt steht ein umfangreichesBndel von Gefahren fr Mensch und Umwelt ge-genber 1; 2. Neben direkten Gewebeschden

    18、, dienur direkt in Emittentennhe unter akuter Belastungzu erwarten sind, sind Bodenversauerung, erhhterNO3-Austrag ins Grundwasser und erhhte Spuren-gasemmissionen (N2O) groflchige Folgen. N-ber-versorgung macht Waldbume fr Herbivoren undParasiten attraktiver und kann Mangel an anderenNhrstoffen (P,

    19、 K, Mg) induzieren.Ein anhaltendes N-berangebot fhrt zum umfassen-den Umbau der Lebensgemeinschaften zu Lasten deran N-Mangel angepassten Tier- und Pflanzenartenhin zu konkurrenzkrftigen, nitrophilen Arten. DieseEutrophierung ist eine Hauptgefhrdung der biologi-schen Vielfalt in Industrielndern: Meh

    20、r als 70 % derin Deutschland bedrohten Gefpflanzen-Arten derRoten Liste sind N-Mangelzeiger 3. N-limitiertePreliminary noteThe content of this guideline has been developed instrict accordance with the requirements and recom-mendations of the guideline VDI 1000.All rights are reserved, including thos

    21、e of reprinting,reproduction (photocopying, micro copying), storagein data processing systems and translation, either ofthe full text or of extracts.The use of this guideline without infringement of copy-right is permitted subject to the licensing conditionsspecified in the VDI notices (www.vdi-rich

    22、tlinien.de). We wish to express our gratitude to all honorary con-tributors to this guideline.IntroductionNitrogen availability (nitrogen is abbreviated as “N”in the following text) is one of the principal habitatfactors determining the functions and the speciescomposition of vegetation. By nature i

    23、t limits the pro-ductivity of most terrestrial ecosystems in the tem-perate climate zones. Owing to emissions from agri-culture and combustion the amounts of N compoundsoriginating from the air have long exceeded the quan-tities supplied by the natural cycle. Thus, in Germanythe average deposition o

    24、f nitrogen is 20 kg N ha1a1to 40 kg N ha1a1, roughly half in the form of oxi-dised (NO3, NO2) and half in the form of reducedcompounds (NH4+, NH3), with the current trendpointing in the direction of higher proportions of re-duced N species. An excessive supply of N raises theproductivity of hitherto

    25、 N-limited systems. This ef-fect, while not entirely undesirable in agriculture andforestry, is counterbalanced by an extensive array ofhazards for humankind and the environment 1; 2.Apart from direct tissue damage, which is only to beexpected on acute exposure in the immediate vicinityof the emitte

    26、r, the widespread consequences are soilacidification, increased NO3release into groundwa-ter, and increased trace gas emissions (N2O). Excessof nitrogen makes forest trees more attractive for her-bivores and parasites, and can induce deficiency ofother nutrients (P, K, Mg). A persistent N excess lea

    27、ds to radical restructuring ofbiological communities at the expense of animal andplants species which have adapted to an N deficit andin favour of highly competitive nitrophilic species.Such eutrophication is a major threat to biodiversityin industrialised countries: More than 70 % of the en-dangere

    28、d vascular plant species on the red list ofthreatened species in Germany are N-deficiency indi-B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 VDI 3959 Blatt 1 / Part 1 3 Waldkosysteme wie Sand-Kiefernwlder gehr

    29、enzu den am strksten gefhrdeten Pflanzengesellschaf-ten Mitteleuropas 4 und beherbergen neben gefhr-deten Farn- und Bltenpflanzen zahlreiche stenkeTier- und Pilztaxa 5. Das Verschwinden von Ex-tremstandorten und die Angleichung der Habitate aufeinem Niveau hoher N-Versorgung vermindert diebeta-Diver

    30、sitt und frdert die biotische Homogeni-sierung auf Landschaftsebene 6.Whrend Eintrge, Verfgbarkeit und Austrge vonStickstoff mit hohem Aufwand nur in punktuellenFallstudien bestimmbar sind, bietet sich die Zusam-mensetzung der Pflanzendecke als Ausdruck derN-Eutrophierung an. Zahlreiche Freilandunte

    31、rsu-chungen und Expositionsexperimente belegen diepositive Korrelation zwischen der Hhe der N-Depo-sition und den N-Gehalten in pflanzlichen Geweben.Die artspezifischen N-Gehalte in Blttern kommen inden fr alle Farn- und Bltenpflanzen Mitteleuropasvon Ellenberg 7 definierten N-Zeigerwerten zumAusdru

    32、ck. Schlielich ist durch eine Reihe von Feld-studien belegt, dass die natrliche Vegetation aufStickstoffdeposition mit Vernderungen im Zeiger-wertspektrum reagiert 8; 9; 10. 1 AnwendungsbereichDie Auswertung der N-Zeigerwerte von Pflanzenar-ten ist als Nachweis von Eutrophierung in Waldko-systemen b

    33、esonders geeignet, weil in Wldern aufgrund der groen aerodynamischen Rauigkeitbesonders viel N aus der Luft eingetragen wird, die N-Verfgbarkeit auer bei Kompensations-kalkungen nicht gezielt durch Dngung gesteu-ert wird, die Bodenvegetation nicht gezielt durch Saat,Pflanzung, Mahd, Beweidung oder P

    34、flanzen-schutzmittel gesteuert wird und strende Eingriffe durch Ernte und Befahrung inrelativ geringer Frequenz erfolgen.Die Methode eignet sich zum Nachweis von rumli-chen Gradienten und zeitlichen nderungen imN-Angebot, z.B. im Rahmen von Umweltbeobach-tungsprogrammen wie Bundeswaldinventur, Boden

    35、-zustandserhebung oder der kologischen Flchen-stichprobe.cators 3. N-limited woodland ecosystems such aspine forests on sand number among the most endan-gered plant communities of central Europe 4 andare not only home to endangered vascular plants butalso to numerous stenoecerous animal and fungalta

    36、xa 5. The disappearance of extreme sites and thetrend towards uniformity of habitats at a high N sup-ply level reduces the beta-diversity and promotes bi-otic homogenisation on the landscape level 6. Whereas inputs, availability, and losses of nitrogencan only be determined pointwise with great effo

    37、rt incase studies, the composition of the ground vegeta-tion reflects the level of N eutrophication. Numerousfield studies and exposure experiments confirm thepositive correlation between the level of N depositionand the N contents in plant tissues. The species-spe-cific N contents in leaves are exp

    38、ressed in the N-indi-cator values defined for all vascular plants of CentralEurope by Ellenberg 7. Finally, a number of fieldstudies have demonstrated that the natural vegetationreacts to nitrogen deposition with shifts in the indica-tor value spectrum 8; 9; 10. 1ScopeThe evaluation of N-indicator v

    39、alues of plant speciesis particularly suitable for detection of eutrophicationin forest ecosystems, because in forests particularly large amounts of N are depositedfrom the air owing to the pronounced aerody-namic roughness, N availability is not purposely controlled by ferti-lisation apart from com

    40、pensatory liming, the ground vegetation is not purposely controlledby sowing, planting, mowing, grazing, or use ofplant protection agents, and disturbances due to harvesting and passage of ve-hicles are comparatively rare.The method is suitable for the detection of spatialgradients and temporal chan

    41、ges in N supply, e.g.within the framework of environmental observationprogrammes such as the German federal forest inven-tory, soil survey, or ecological area sampling. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dssel

    42、dorf 2008 4 VDI 3959 Blatt 1 / Part 12 Grundlagen2.1 WaldEs wird der Definition der FAO nach 11 gefolgt.Demnach umfasst der Begriff Wald Naturwlder undForstplantagen. Er bezieht sich auf Landflchen miteiner Baumkronenberschirmung von mehr als 10 %und einer Mindestflche von 0,5 ha. Wlder sinddurch da

    43、s Vorhandensein von Bumen und das Feh-len anderer vorherrschender Landnutzungen defi-niert. Die Bume sollten eine Mindesthhe von 5 merreichen. Jungbestnde, die noch nicht von denenes aber spter anzunehmen ist eine Kronenber-schirmung von 10 % und eine Baumhhe von 5 m er-reicht haben, fallen ebenso u

    44、nter den Begriff Waldwie vorbergehend unbestockte Flchen.Der Begriff schliet Waldbestnde verschiedenerNutzung und Funktion ein (Holzproduktion, Natur-schutz, Windschutz, Erosionsschutz). Er schlietaber speziell Bestnde zur landwirtschaftlichen Nut-zung, z.B. Obstbaumplantagen, sowie Parks undGartena

    45、nlagen aus.2.2 kologische Gradientenkologische Gradienten sind Geflle wesentlicherUmweltfaktoren, die das Wachstum von Pflanzen so-wie die Struktur und Taxazusammensetzung vonPflanzenbestnden bestimmen. Im Unterschied zueinzelnen bodenkundlichen oder klimatologischenMessgren bndeln Gradienten komple

    46、xe Ursa-chengeflechte zu Faktoren gleicher Wirkung. EinBeispiel ist das Angebot an pflanzenverfgbarem N,das von zahlreichen Zustands- und Prozessvariablenabhngt und messtechnisch nur punktuell und/oderkurzfristig erfassbar ist.2.3 Ellenberg-ZeigerwerteEllenberg-Zeigerwerte von Pflanzentaxa geben der

    47、enVorkommenoptimum im Freiland entlang von kolo-gischen Gradienten in der Regel als ordinale Zahlzwischen 1 und 9 an. Die Nhrstoff- bzw. Stickstoff-zahl N liegt fr das gesamte Artenspektrum der Farn-und Bltenpflanzen und Flechten 7 und fr Teileder Moosflora Mitteleuropas vor. Sie bezeichnet daskolog

    48、ische Optimum bezglich des geschtztenpflanzenverfgbaren Angebots an Makronhrstoffen,insbesondere Mineralstickstoff (NO3und/oder NH4+,siehe Tabelle 1).Pflanzentaxa, die kein eindeutiges Optimum bezg-lich der N-Versorgung besitzen, werden durch dasSymbol X“ (indifferent), Taxa mit ungeklrtem Ver-halte

    49、n mit ?“ gekennzeichnet; beide Gruppen blei-ben von Zeigerwertberechnungen ausgeschlossen.Fr Mitteleuropa steht eine umfassende Zeigerwert-2 Fundamentals2.1 ForestThe FAO definition of forests as given in 11 is ap-plied here. Accordingly, the term forest covers natu-ral forests and forest plantations. It refers to land witha tree canopy cover o


    注意事项

    本文(VDI 3959 Blatt 1-2008 Vegetation as an indicator of nitrogen input - Assessment of nitrogen availability by Ellenberg indicator values of forest ground vegetation.pdf)为本站会员(eventdump275)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开