欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 3957 Blatt 13-2005 Biological measurement procedures for determining and evaluating the effects of ambient air pollutants by means of lichens (bioindication) - Mapping the dive air.pdf

    • 资源ID:1076055       资源大小:836.95KB        全文页数:27页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 3957 Blatt 13-2005 Biological measurement procedures for determining and evaluating the effects of ambient air pollutants by means of lichens (bioindication) - Mapping the dive air.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREBiologische Messverfahren zur Ermittlungund Beurteilung der Wirkung von Luftverunreinigungenmit Flechten (Bioindikation)Kartierung der Diversitt epiphytischer Flechten als Indikatorfr LuftgteBiological measurement procedures for determining andevaluating the effects of ambi

    2、ent air pollutionsby means of lichens (bioindication)Mapping the diversity of epiphytic lichensas an indicator of air qualityVDI 3957Blatt 13 / Part 13Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1aVDI-Handbuch Biotechnologie, Band 2VDI-RICHTLINIENZu beziehen

    3、 durch / Available at Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure,Dsseldorf 2005Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedICS 13.040.20Dezember 2005December 2005Inhal

    4、t SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Grundlagen des Verfahrens . . . . . . . . . . 43 Probenahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83.1 Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . 83.2 Strategie der Probenahme . . . .

    5、 . . . . . . 83.3 Messnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83.4 Trgerbume . . . . . . . . . . . . . . . . 83.4.1 Anzahl der Bume pro Messflche. . 83.4.2 Verfahren der Auswahl geeigneter Bume . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Probenahmeverfahren . . . . . . . . . . . . . 124.1 Auswahl der Bauma

    6、rten. . . . . . . . . . . 124.2 Aufnahme der Flechten am Baumstamm . . 135 Auswertung der Daten zur Bestimmungdes Luftgteindexes . . . . . . . . . . . . . . 145.1 Liste der Flechtenarten, die als Eutrophie-rungszeiger zu behandeln sind . . . . . . . 155.2 Berechnung der Flechten-Diversitts-werte (FD

    7、W) . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Bewertung der Ergebnisse. . . . . . . . . . . 176.1 Bewertungsmethode . . . . . . . . . . . . 176.2 Vergleich mit anderen Untersuchungen. . . 196.3 Kartographische Darstellung . . . . . . . . 196.4 Wiederholung einer ausgefhrten Untersuchung nach VDI 3799 Blatt

    8、 1 . . . 19Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Introduction. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Background of the procedure . . . . . . . . . 43Sampling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83.1 Purpose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83.2 Sampling strat

    9、egy. . . . . . . . . . . . . . 83.3 Sampling grid. . . . . . . . . . . . . . . . 83.4 Sample trees . . . . . . . . . . . . . . . . 83.4.1 Number of trees per sampling unit. . 83.4.2 Procedure for selecting suitable trees . . . . . . . . . . . . . 114 Sampling procedure . . . . . . . . . . . . . . 12

    10、4.1 Selecting tree species . . . . . . . . . . . . 124.2 Surveying lichens on the tree trunk. . . . . 135 Data analysis for determiningthe air quality index . . . . . . . . . . . . . . 145.1 List of lichens species that are regarded to be indicators of eutrophication. . . . . . . . . 155.2 Calculati

    11、ng the lichens diversity value (LDV) . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Data interpretation . . . . . . . . . . . . . . . 176.1 Method of interpretation . . . . . . . . . . 176.2 Comparison with other studies . . . . . . . 196.3 Cartographic representation . . . . . . . . 196.4 Repetition of a surv

    12、ey accordingto VDI 3799 Part 1 . . . . . . . . . . . . . 19Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdLFachbereich UmweltqualittArbeitsgruppe Wirkungsfeststellung an Niederen PflanzenFrhere Ausgabe: 10.04 Entwurf Former edition: 10/04 DraftDer Entwurf dieser Richtlinie wurde m

    13、it Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen.Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.The draft of this guideline has been subject to public scrutinyafter announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).No guarantee can be given with respect t

    14、o the English transla-tion. The German version of this guideline shall be taken asauthoritative.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2005 2 VDI 3957 Blatt 13 / Part 13Seite7 Qualittssicherung . . . . . . . . .

    15、. . . . . 207.1 Qualifikation der kartierenden Personen . . 207.2 Planung der Untersuchung . . . . . . . . . 207.3 Dokumentation des Projektes und der Gelndearbeit . . . . . . . . . . . . . . 20Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Anhang A Auswertung einer Kartierung nach VDI 3799 Bl

    16、att 1 . . . . . . . . . . . . . . . 23Anhang B Erfassungsbogen . . . . . . . . . . . 24VorbemerkungIn der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI undDIN Normenausschuss KRdL erarbeiten Fach-leute aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung infreiwilliger Selbstverantwortung VDI-Richtlinienund DIN-Norm

    17、en zum Umweltschutz. Diese be-schreiben den Stand der Technik bzw. den Stand derWissenschaft in der Bundesrepublik Deutschlandund dienen als Entscheidungshilfen bei der Erarbei-tung und Anwendung von Rechts- und Verwaltungs-vorschriften. Die Arbeitsergebnisse der KRdL flie-en ferner als gemeinsamer

    18、deutscher Standpunkt indie europische technische Regelsetzung bei CEN(Europisches Komitee fr Normung) und in dieinternationale technische Regelsetzung bei ISO(Internationale Organisation fr Normung) ein.Folgende Themenschwerpunkte werden in vier Fach-bereichen behandelt:Fachbereich I Umweltschutztec

    19、hnik“Produktionsintegrierter Umweltschutz; Verfahrenund Einrichtungen zur Emissionsminderung undEnergieumwandlung; ganzheitliche Betrachtungvon Emissionsminderungsmanahmen unter Be-rcksichtigung von Luft, Wasser und Boden;Emissionswerte fr Stube und Gase; anlagenbe-zogene messtechnische Anleitungen;

    20、 Umwelt-schutzkostenrechnungFachbereich II Umweltmeteorologie“Ausbreitung von Luftverunreinigungen in derAtmosphre; strfallbedingte Freisetzungen;mikro- und mesoskalige Windfeldmodelle; Wech-selwirkung zwischen Atmosphre und Oberfl-chen; meteorologische Messungen; angewandteKlimatologie; Lufthygiene

    21、karten; human-bio-meteorologische Bewertung von Klima und Luft-hygiene; bertragung meteorologischer DatenFachbereich III Umweltqualitt“Wirkung von Luftverunreinigungen auf Mensch,Tier, Pflanze, Boden, Werkstoffe und Atmosphre;Seite7 Quality assurance . . . . . . . . . . . . . . . 207.1 Qualification

    22、 of the surveying personnel. . 207.2 Planing the survey . . . . . . . . . . . . . 207.3 Documentation of the project and of the field work . . . . . . . . . . . . . . 20Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Annex A Interpretation of a survey accordingto VDI 3799 Part 1. . . . . . .

    23、. . . . . . . . . . 23Annex B Record . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Preliminary noteIn the Commission on Air Pollution Prevention ofVDI and DIN Standards Committee KRdL ex-perts from science, industry and administration, act-ing on their own responsibility, establish VDI guide-lines and DIN sta

    24、ndards in the field of environmentalprotection. These describe the state of the art in sci-ence and technology in the Federal Republic of Ger-many and serve as a decision-making aid in the pre-paratory stages of legislation and application of legalregulations and ordinances. KRdLs working resultsare

    25、 also considered as the common German point ofview in the establishment of technical rules on theEuropean level by CEN (European Committee forStandardization) and on the international level byISO (International Organization for Standardization).The following topics are dealt with in four subdivi-sio

    26、ns: Subdivision I “Environmental Protection Techniques”Integrated pollution prevention and control for in-stallations; procedures and installations for emis-sion control and energy conversion; overall con-sideration of measures for emission control withconsideration given to the air, water and soil;

    27、 emis-sion limits for dusts and gases; plant-related meas-urement instructions; environmental industrialcost accountingSubdivision II “Environmental Meteorology”Dispersion of pollutants in the atmosphere; emis-sions from accidental releases; micro- and meso-scale wind field models; interaction betwe

    28、en theatmosphere and surfaces; meteorological measure-ments; applied climatology; air pollution maps;human-biometeorological evaluation of climateand air hygiene; transfer of meteorological dataSubdivision III “Environmental Quality”Effects of air pollutants on man, farm animals, veg-etation, soil,

    29、materials, and the atmosphere; meth-B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2005 VDI 3957 Blatt 13 / Part 13 3 wirkungsbezogene Mess- und Erhebungsverfah-ren: z.B. Bioindikation mit Hheren und NiederenPflanzen

    30、, Erhebungsverfahren zur Biodiversitt;Werkstoffexposition; Erfassung mikrobieller Luft-verunreinigungen; Olfaktometrie; Umweltsimula-tionFachbereich IVUmweltmesstechnik“Emissions- und Immissionsmesstechnik fr anor-ganische und organische Gase sowie fr Partikel;optische Fernmessverfahren; Messen von

    31、Innen-raumluftverunreinigungen; Messen von Boden-luftverunreinigungen; Verfahren zur Herstellungvon Referenzmaterialien; Prfplne fr Mess-gerte; Validierungsverfahren; Messplanung; Aus-werteverfahren; QualittssicherungDie Richtlinien und Normen werden zunchst als Ent-wurf verffentlicht. Durch Ankndig

    32、ung im Bundes-anzeiger und in der Fachpresse erhalten alle inte-ressierten Kreise die Mglichkeit, sich an einemffentlichen Einspruchsverfahren zu beteiligen.Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dassunterschiedliche Meinungen vor Verffentlichung derendgltigen Fassung bercksichtigt werden knnen

    33、.Die Richtlinien und Normen sind in den sechs Bn-den des VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luftzusammengefasst.1 EinleitungFlechten reagieren extrem empfindlich gegenberBelastungen aus der Umwelt, insbesondere Luftver-schmutzung, Eutrophierung und Klimanderungen10; 12; 16; 18; 30; 35. Die wichtigst

    34、en Grndehierfr sind: empfindliche symbiotische Beziehung zwischenden Flechtenpartnern Pilz und AlgeIm Gegensatz zu Hheren Pflanzen besitzenFlechten keine Cuticula (Schutzschicht), weswe-gen Schadstoffe weitgehend ungehindert bis zuden Pilz- und Algenzellen vordringen knnen.Die Aufnahme von Substanze

    35、n erfolgt direkt ausder Atmosphre.Flechten betreiben auch bei niedrigen Temperatu-ren Stoffwechsel und knnen somit auch whrendder Wintermonate geschdigt werden.Flechten wachsen langsam und knnen nachSchdigungen nicht schnell regenerieren.Die Flechtendiversitt ist ein ausgezeichneter Indika-tor fr di

    36、e Belastung durch Luftverunreinigungensaurer wie auch eutrophierender Art 5; 9; 11; 14; 17;ods for the measurement and evaluation of effects:e.g. biomonitoring with higher and lower plants;evaluation techniques for biodiversity; exposure ofmaterials; determination of microbial air pollutantsand thei

    37、r effects; olfactometry; environmental sim-ulation Subdivision IV“Environmental Measurement Techniques”Techniques for emission and ambient air measure-ments of inorganic and organic gases as well asparticulate matter; optical open-path measurementmethods; measurement of indoor air pollutants,measure

    38、ment of soil air pollutants; procedures forestablishing reference material; test procedures formeasurement devices; validation procedures;measurement planning; evaluation methods; qual-ity assuranceThe guidelines and standards are first published asdrafts. These are announced in the Bundesanzeiger(F

    39、ederal Gazette) and in professional publications inorder to give all interested parties the opportunity toparticipate in an official objection procedure. Thisprocedure ensures that differing opinions can be con-sidered before the final version is published.The guidelines and standards are published

    40、in the six-volume VDI/DIN Reinhaltung der Luft (Air Pollu-tion Prevention) manual.1 IntroductionLichens are extremely sensitive to environmentalstress, especially that caused by atmospheric pollu-tion, eutrophication and climate change 10; 12; 16;18; 30; 35. The main reasons are:delicate symbiotic a

    41、ssociation between the lichenpartners fungus and algaUnlike higher plants, lichens have no cuticle (pro-tective layer); pollutants can therefore readilypenetrate to the fungal and algal cells.Substances are taken up direktly from the atmos-phere.Lichens continue to metabolize at low tempera-tures an

    42、d are therefore susceptible to damage dur-ing the winter months.Lichens grow slowly and regeneration after inju-ries is also slow.Lichen diversity is an excellent indicator of stress byatmospheric pollutants both of the acidifying and theeutrophicating kinds 5; 9; 11; 14; 17; 18; 27; 29;B55EB1B3E14C

    43、22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2005 4 VDI 3957 Blatt 13 / Part 1318; 27; 29; 31; 32. Flechten reagieren relativ schnellauf eine Vernderung der Luftgte. Sie knnen std-tische und industrielle Gebiete innerhalb wenigerJ

    44、ahre wieder besiedeln, wenn sich die Bedingungenverndert haben, wie in vielen Gegenden Europas be-obachtet wurde 7; 11; 13; 19; 20; 21. Diese Richtlinie stellt ein standardisiertes Verfahrenzur Bestimmung der Flechtendiversitt auf Baum-rinden vor. Die Ergebnisse werden in Karten darge-stellt, in die

    45、 Zonen mit unterschiedlicher Diversitteingezeichnet sind. Die Verteilung der Zonen erlaubtRckschlsse auf Luftgtegradienten im Untersu-chungsgebiet. Die Methode ist auch geeignet, dieVernderungen der Flechtenvegetation im zeitlichenVerlauf zu beobachten. Sie ist die auf die Verhltnisse von Mitteleuro

    46、pa ab-gestimmte Flechtenkartierungsmethode, die auf demVorschlag fr eine europaweit einheitliche Methodebasiert 3.Eine ebenfalls auf diesem Vorschlag aufbauendeRichtlinie existiert in Italien 1.2 Grundlagen des VerfahrensDie Vielfalt der Flechtenvegetation richtet sich u.a.nach der Ausstattung ihres

    47、 Lebensraumes (bioznoti-sche Grundprinzipien 23): 1. Je vielseitiger und stabiler die Lebensbedingungenin einem Biotop (Lebensraum) sind, um so artenrei-cher ist die Bioznose (Lebensgemeinschaft). Aller-dings steigt die Diversitt nicht ins Unendliche. 2. Je einseitiger und extremer die Lebensbedingu

    48、n-gen sind, je mehr sie sich vom Normalen entfernen,um so artenrmer und spezialisierter ist die Bioz-nose. Bezogen auf die dieser Richtlinie zu Grundeliegende Fragestellung kann einseitig“ bzw. ex-trem“ u.a. eine hohe Immissionsbelastung oder dasberma eines anderen Faktors bedeuten.Aus diesen Regeln

    49、 lsst sich ableiten, dass eine hoheArtenvielfalt in der Regel auf gnstige Bedingungenfr das berleben vieler Arten (einschlielich desMenschen) schlieen lsst und daher anstrebenswertist. Es kann aber sein, dass ein abiotischer Faktor (z.B.Stickstoffverbindungen oder andere Immissionen miteutrophierender Wirkung) spezialisierte Arten fr-dert. In einem solchen Fall muss die Zunahme derspezialisierten Arten negativ bewertet werden,


    注意事项

    本文(VDI 3957 Blatt 13-2005 Biological measurement procedures for determining and evaluating the effects of ambient air pollutants by means of lichens (bioindication) - Mapping the dive air.pdf)为本站会员(visitstep340)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开