欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 3957 Blatt 10-2004 Biological measuring techniques for the determination and evaluation of effects of air pollutants on plants (bioindication) - Source-related measurements of .pdf

    • 资源ID:1076052       资源大小:1.21MB        全文页数:44页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 3957 Blatt 10-2004 Biological measuring techniques for the determination and evaluation of effects of air pollutants on plants (bioindication) - Source-related measurements of .pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREBioglogische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Pflanzen (Bioindikation)Emittentenbezogener Einsatz pflanzlicher BioindikatorenBiological measuring techniques for the determination and evaluation of effects of air pollutant

    2、s on plants (bioindication)Source-related measurements of ambient air qualityusing bioindicators VDI 3957Blatt 10 / Part 10Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishKommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdLArbeitsgruppe Wirkungen von Luftverunreinigunen auf Hhere Pflanzen (

    3、Bioindikation)VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1aVDI-Handbuch Biotechnologie, Band 2VDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available from Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2004Vervielfltigung auchfr innerbetrie

    4、bliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDer Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen.Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 13.040.20Dezember 2004December 2004The dr

    5、aft of this guideline has been subject to public scrutinyafter announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).No guarantee can be given with respect to the English transla-tion. The German version of this guideline shall be taken asauthoritative.Inhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . .

    6、 . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Zielsetzungen des emittentenbezogenenEinsatzes pflanzlicher Bioindikatoren . . . . 42 Auswahl des Verfahrens . . . . . . . . . . . . 53 Messplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63.1 Messstrategie. . . . . . . . . . .

    7、. . . . . . 63.2 Referenzwerte . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Manahmen zur Qualittssicherung . . . . . 114.1 Kontrolle der Qualitt der eingesetztenBioindikatoren . . . . . . . . . . . . . . . . 114.2 Versuchsplanung und Aussagesicherheit . . 124.3 Anforderungen an die Messpunkte . . . . . 12 4.

    8、4 Probenbehandlung und Analytik . . . . . . 134.5 Umgang mit Messwerten beiAkkumulationsindikatoren . . . . . . . . . 135 Auswertung und Bewertung . . . . . . . . . . 135.1 Ursachenanalyse . . . . . . . . . . . . . . . 135.2 Bewertung hinsichtlich einer Gefhrdung . 14Schrifttum . . . . . . . . . . .

    9、 . . . . . . . . . . . 15Anhang A Zuordnung der Verfahren und Anlagentypen nach Artikelgesetzzur UVP. . . . . . . . . . . . . . . . 18Anhang B Fallstudien . . . . . . . . . . . . . . 30Anhang C Kennbltter . . . . . . . . . . . . . . 35Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    10、 . 2Introduction. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Objectives of the source-related use of bioindicator plants . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Method selection . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Measurement planning . . . . . . . . . . . . . 63.1 Measurement strategy . . . . . . . .

    11、 . . . . 63.2 Reference values . . . . . . . . . . . . . . . 114 Measures for quality assurance . . . . . . . . 114.1 Quality control of thebioindicators used . . . . . . . . . . . . . . 114.2 Planning the tests and statistical reliability. . 124.3 Requirements of the monitoring sites . . . . 124.4

    12、Handling and analysis of samples . . . . . . 134.5 Handling of measurement values fromaccumulating indicators . . . . . . . . . . . 135 Evaluation and assessment. . . . . . . . . . . 135.1 Analysis of causes . . . . . . . . . . . . . . 135.2 Risk assessment. . . . . . . . . . . . . . . . 14Bibliogra

    13、phy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Annex A Assignment of the methods and types of installations accordingto the Amendment of the EIA. . . . . 18Annex B Examples . . . . . . . . . . . . . . . 30Annex C Information sheets . . . . . . . . . . . 35Frhere Ausgabe: 11.02, Entwurf,deutschForme

    14、r edition: 11/02 draft, in German onlyB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2004 2 VDI 3957 Blatt 10 / Part 10VorbemerkungIn der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI undDIN Normenausschuss KRdL erarbeiten Fach

    15、-leute aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung infreiwilliger Selbstverantwortung VDI-Richtlinienund DIN-Normen zum Umweltschutz. Diese be-schreiben den Stand der Technik bzw. den Stand derWissenschaft in der Bundesrepublik Deutschlandund dienen als Entscheidungshilfen bei der Erarbei-tung und An

    16、wendung von Rechts- und Verwaltungs-vorschriften. Die Arbeitsergebnisse der KRdL flie-en ferner als gemeinsamer deutscher Standpunkt indie europische technische Regelsetzung bei CEN(Europisches Komitee fr Normung) und in dieinternationale technische Regelsetzung bei ISO(Internationale Organisation f

    17、r Normung) ein.Folgende Themenschwerpunkte werden in vier Fach-bereichen behandelt:Fachbereich I Umweltschutztechnik“Produktionsintegrierter Umweltschutz; Verfahrenund Einrichtungen zur Emissionsminderung;ganzheitliche Betrachtung von Emissionsminde-rungsmanahmen unter Bercksichtigung vonLuft, Wasse

    18、r und Boden; Emissionswerte frStube und Gase; anlagenbezogene messtechni-sche Anleitungen; UmweltschutzkostenrechnungFachbereich II Umweltmeteorologie“Ausbreitung von Luftverunreinigungen in derAtmosphre; strfallbedingte Freisetzungen;mikro- und mesoskalige Windfeldmodelle; Wech-selwirkung zwischen

    19、Atmosphre und Oberfl-chen; meteorologische Messungen; angewandteKlimatologie; Lufthygienekarten; human-bio-meteorologische Bewertung von Klima und Luft-hygiene; bertragung meteorologischer DatenFachbereich III Umweltqualitt“Wirkung von Luftverunreinigungen auf Mensch,Tier, Pflanze, Boden, Werkstoffe

    20、 und Atmosphre;wirkungsbezogene Mess- und Erhebungsverfah-ren; Erfassung und Wirkung mikrobieller Luftver-unreinigungen; Olfaktometrie; UmweltsimulationFachbereich IVUmweltmesstechnik“Emissions- und Immissionsmesstechnik fr anor-ganische und organische Gase sowie fr Partikel;optische Fernmessverfahr

    21、en; Messen von Innen-raumluftverunreinigungen; Messen von Boden-luftverunreinigungen; Verfahren zur Herstellungvon Referenzmaterialien; Prfplne fr Mess-gerte; Validierungsverfahren; Messplanung; Aus-werteverfahren; QualittssicherungPreliminary noteIn the Commission on Air Pollution Prevention ofVDI

    22、and DIN Standards Committee KRdL ex-perts from science, industry and administration, act-ing on their own responsibility, establish VDI guide-lines and DIN standards in the field of environmentalprotection. These describe the state of the art in sci-ence and technology in the Federal Republic of Ger

    23、-many and serve as a decision-making aid in the pre-paratory stages of legislation and application of legalregulations and ordinances. KRdLs working resultsare also considered as the common German point ofview in the establishment of technical rules on theEuropean level by CEN (European Committee fo

    24、rStandardization) and on the international level byISO (International Organization for Standardization).The following topics are dealt with in four subdivi-sions: Subdivision I ”Environmental Protection Techniques“Integrated pollution prevention and control for in-stallations; procedures and install

    25、ations for emis-sion control; overall consideration of measures foremission control with consideration given to theair, water and soil; emission limits for dusts andgases; plant-related measurement instructions; en-vironmental industrial cost accountingSubdivision II ”Environmental Meteorology“Dispe

    26、rsion of pollutants in the atmosphere; emis-sions from accidental releases; micro- and meso-scale wind field models; interaction between theatmosphere and surfaces; meteorological measure-ments; applied climatology; air pollution maps;human-biometeorological evaluation of climateand air hygiene; tra

    27、nsfer of meteorological dataSubdivision III ”Environmental Quality“Effects of air pollutants on man, farm animals, veg-etation, soil, materials, and the atmosphere; meth-ods for the measurement and evaluation of effects;determination of microbial air pollutants and theireffects; olfactometry; enviro

    28、nmental simulation Subdivision IV”Environmental Measurement Techniques“Techniques for emission and ambient air measure-ments of inorganic and organic gases as well asparticulate matter; optical open-path measurementmethods; measurement of indoor air pollutants,measurement of soil air pollutants; pro

    29、cedures forestablishing reference material; test procedures formeasurement devices; validation procedures;measurement planning; evaluation methods; qual-ity assuranceB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 200

    30、4 VDI 3957 Blatt 10 / Part 10 3 Die Richtlinien und Normen werden zunchst alsEntwurf verffentlicht. Durch Ankndigung im Bun-desanzeiger und in der Fachpresse erhalten alle inte-ressierten Kreise die Mglichkeit, sich an einemffentlichen Einspruchsverfahren zu beteiligen.Durch dieses Verfahren wird si

    31、chergestellt, dassunterschiedliche Meinungen vor Verffentlichung derendgltigen Fassung bercksichtigt werden knnen.Die Richtlinien und Normen sind in den sechs Bn-den des VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luftzusammengefasst.EinleitungDie Wirkungen von Luftverunreinigungen knnenmit Hilfe von Lebewes

    32、en, so genannte Bioindikato-ren, erfasst und bewertet werden. Die dazu erforder-lichen biologischen Messverfahren sind in VDI-Richtlinien zur Bioindikation standardisiert (u.a.Richtlinienreihe VDI 3957). Eine Kontrolle der Luft-verunreinigungen basiert heute auf Emissions-, Im-missions- und Wirkungs

    33、untersuchungen. Die we-sentlichen Grundlagen zu diesen Wirkungsuntersu-chungen sind in der Richtlinie VDI 3957 Blatt 1 be-schrieben. Zum Verstndnis der hier beschriebenenMessstrategien ist die Kenntnis des Inhalts dieserRichtlinie erforderlich.Die Richtlinie zum emittentenbezogenen Einsatzpflanzlich

    34、er Bioindikatoren orientiert sich an einerentsprechenden Empfehlung des ArbeitskreisesBioindikation/Wirkungsermittlung“ der Landesan-stalten und -mter fr Umweltschutz 2.Wirkungsmessungen mit pflanzlichen Bioindikato-ren finden Einsatz im Rahmen des UVPG sowie derzentralen Forderung des Bundes-Immiss

    35、ionsschutz-gesetzes, Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden,das Wasser, die Atmosphre sowie Kultur- und sons-tige Sachgter vor schdlichen Umwelteinwirkungenzu schtzen und dem Entstehen schdlicher Umwelt-einwirkungen vorzubeugen ( 1 BImSchG).Messungen mit Bioindikatoren knnen auch zur Be-weissicheru

    36、ng im Zusammenhang mit dem Umwelt-haftungsgesetz verwendet werden. Sie liefern zudemAussagen ber die Notwendigkeit von Manahmen,die der Erhaltung der Biodiversitt dienen. Danebensind Messungen mit Bioindikatoren ein wichtigerAspekt der Umweltbeobachtung des Bundes und derLnder ( 12 BNatSchG) und eig

    37、nen sich im Rahmender Weiterentwicklung von Umweltindikatoren aufEuropischer Ebene 5.The guidelines and standards are first published asdrafts. These are announced in the Bundesanzeiger(Federal Gazette) and in professional publications inorder to give all interested parties the opportunity topartici

    38、pate in an official objection procedure. Thisprocedure ensures that differing opinions can be con-sidered before the final version is published.The guidelines and standards are published in the six-volume VDI/DIN Reinhaltung der Luft (Air Pollu-tion Prevention) manual.IntroductionThe effects of air

    39、pollutants can be determined andevaluated by means of living organisms, the so-calledbioindicators. The necessary biological measurementprocedures are standardised as VDI guidelines (e.g.guideline series VDI 3957). Monitoring air pollutionis based on the investigation of emissions, ambient airpollut

    40、ion and effects. The basic principles of biolog-ical monitoring of effects are described in guidelineVDI 3957 Part 1. Knowledge of the contents of thisguideline is prerequisite for understanding the proce-dures described here. The guideline of the emission source-related use ofplants as bioindicator

    41、s follows the recommendationof the working group ”Bioindicator Methods Iden-tifying Effects“ of the state agencies for environmentprotection 2.Plants as Bioindicators are used in monitoringprojects in relation to the Environmental Impact As-sessment Act (UVPG) and the Federal Air PollutionControl La

    42、w (Bundes-ImmissionsschutzgesetzBImSchG) the purpose of which is to protect humans,animals and plants, soil, water, atmosphere as well ascultural and other objects from harmful environmen-tal influences and to prevent the development ofharmful environmental influences (Article 1 ofBImSchG). The use

    43、of bioindicators can provide evidence incases in which the Environmental Liability Act(Umwelthaftungsgesetz) applies. Results of biomon-itoring studies can be used to decide if measures tomaintain biodiversity are necessary or not. Studies ofair pollution effects with bioindicator plants are animpor

    44、tant component of environmental monitoringby federal and state authorities (Article 12 of the Fed-eral Nature Conservation Act, BNatSchG) and theycontribute to the development of environmental mon-itoring by bioindicators on European level 5.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Sta

    45、nd 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2004 4 VDI 3957 Blatt 10 / Part 10Mit Wirkungen auf Organismen muss immer gerech-net werden, wenn Stoffe in ein kosystem eingefhrtwerden. Im Sinne der Sicherung einer nachhaltig um-weltschonenden Entwicklung sind Wirkungsmessun-gen

    46、 daher auch dann sinnvoll, wenn die fr eine An-lage geltenden Emissionsgrenzwerte eingehaltenwerden.Luftverunreinigungen ben einen Reiz auf Lebewe-sen aus, durch den im betroffenen Organismus Reak-tionen ausgelst werden, die zu vielfltigen Vernde-rungen fhren knnen. Die Wirkungen knnen sichsowohl in

    47、 der Anreicherung von Luftverunreinigun-gen (Akkumulationsindikatoren) uern als auch zuVernderungen im ueren Erscheinungsbild fhren(Reaktionsindikatoren).Systematische Untersuchungen mit Bioindikatorenerlauben es, die Wirkungssituation festzustellen undauf das Ausma der Immissionsbelastung zu schlie

    48、-en. Bei entsprechender Anordnung der Messpunktekann festgestellt werden, ob einzelne EmittentenWirkungen auf die Umwelt haben, welcher Art dieseWirkungen sind und wie diese zu bewerten sind. Bi-ologische Messverfahren mit pflanzlichen Bioindika-toren werden daher seit langem erfolgreich zur Um-gebu

    49、ngsberwachung von Emittenten eingesetzt 7;8; 9; 12; 14; 15; 22; 25; 26; 27; 29; 31; 33; 36; 39; 41;42. Fallbeispiele sind in Anhang B zusammenge-stellt.Das biologische Emissionsmonitoring 21 ist nichtBestandteil dieser Richtlinie.1 Zielsetzungen des emittentenbezogenen Einsatzes pflanzlicher BioindikatorenDer emittentenbezogene Einsatz von Bioindikatorenkann folgende Fragen klren 2; 11:Kommt es im Umfeld eines Emittenten zu Immis-sionswirkunge


    注意事项

    本文(VDI 3957 Blatt 10-2004 Biological measuring techniques for the determination and evaluation of effects of air pollutants on plants (bioindication) - Source-related measurements of .pdf)为本站会员(visitstep340)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开