欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 3867 Blatt 2-2008 Measurement of particulate matter in ambient air - Methods for characterizing test aerosols - Determination of the particle number concentration and particle nter.pdf

    • 资源ID:1076017       资源大小:800.48KB        全文页数:24页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 3867 Blatt 2-2008 Measurement of particulate matter in ambient air - Methods for characterizing test aerosols - Determination of the particle number concentration and particle nter.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREMessen von Partikeln in der AuenluftCharakterisierung von PrfaerosolenBestimmung der Partikelanzahlkonzentration und AnzahlgrenverteilungKondensationspartikelzhler (CPC)Measurement of particulate matter in ambient airMethods for characterizing test aerosolsDetermination of

    2、the particle number concentration and particle size distributionCondensation Particle Counter (CPC)VDI 3867Blatt 2 / Part 2Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 5: Analysen- und Messverfahren IIVDI-RICHTLINIENICS 13.040.20Februar 2008 February 2008Inha

    3、lt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . 32 Grundlage des Verfahrens . . . . . . . . . . 33 Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Verfahrensmerkmale . . . . . . . . . .

    4、 . . . 95 Ausfhrungsbeispiel eines Kondensationspartikelzhlers . . . . . . . . 106 Messtechnische Anforderungen . . . . . . . 127 Funktionsprfung und Kalibrierung . . . . . 138 Messplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Vorbereitung und Durchfhrung der Messung . . . . . . . . . . . . . . . .

    5、. . . . 1410 Datendokumentation . . . . . . . . . . . . . 1511 Gertekenngren . . . . . . . . . . . . . . 1512 Streinflsse und Fehlerquellen . . . . . . . 1713 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1814 Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . 20Anhang Ergebnisse von Vergleichsmessungen

    6、zum Zhlwirkungsgrad an der unteren Nachweisgrenze . . . . . . . . . . . . . 22Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDer Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im

    7、 Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen.Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.The draft of this guideline has been subject to public scrutiny after announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).The German version of this guideline shall be taken as

    8、authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.FrhereAusgabe:05.06 Entwurf,deutschFormeredition: 05/06Draft,inGermanonlyZu beziehen durch / Available atBeuth VerlagGmbH, 10772 Berlin AlleRechtevorbehalten / Allrights reserved VereinDeutscher Ingenieuree.V.,Dsseldo

    9、rf2008Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Principle of the method. . . . . . . . . . . . 33 Mode of operation . . . . . . . . . . . . . . 44 Features of the method

    10、s . . . . . . . . . . . 95 Example of a Condensation Particle Counter . . . . . . . 106 Specific requirements . . . . . . . . . . . . 127 Functional test and calibration . . . . . . . 138 Measurement planning . . . . . . . . . . . . 149 Preparations and procedure . . . . . . . . . 14 10 Data documen

    11、tation . . . . . . . . . . . . . 1511 Instrument parameters . . . . . . . . . . . . 1512 Interferences and sources of error . . . . . 1713 Maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1814 Examples of applications . . . . . . . . . . 20Annex Results of comparative measurements on the counting effi

    12、ciency at the lower detection limit . . . . . . . . . . . 22Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdLArbeitsgruppe Messen von Partikeln in der AuenluftAusschuss ImmissionsmessverfahrenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09

    13、DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 2 VDI 3867 Blatt 2 / Part 2VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be-achtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachd

    14、rucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig, sind vorbehalten.Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenz-bedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkblttern geregel

    15、t sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.EinleitungDie Bedeutung von Aerosolpartikeln mit Durchmes-sern D 1 m) nur von untergeordneter Bedeutung, da die Partikelanzahl dieser Grenfraktion praktisch nicht zur Gesamtanzahlkonzentrati

    16、on beitrgt.Anmerkung: Es ist darauf zu achten, dass der Zhlwirkungsgrad von der Kombination aus Material des Prfaerosols und Dampfsub-stanz beeinflusst werden kann (siehe Abschnitt 2).8 MessplanungDie Messungen sind durch eine sorgfltige Messpla-nung nach VDI 4280 Blatt 1, VDI 4280 Blatt 2 oder VDI

    17、4280 Blatt 3 vorzubereiten.9 Vorbereitung und Durchfhrung der MessungKondensationspartikelzhler mit kontinuierlichem Durchfluss mssen nach dem Einschalten zunchst die Betriebstemperatur von Befeuchter und Konden-sationsrohr erreichen und stabilisieren. Dieser Vor-occur or can be corrected with good

    18、accuracy. The particle diameter chosen usually ranges from 30 nm to 50 nm. Since the calibration curve for photometric number concentration measurements is non-linear, calibra-tion shall be performed with a sufficient number of test aerosol concentrations. The calibration curve can then be numerical

    19、ly approximated. 7.4 Determining the counting efficiencyIf Condensation Particle Counters are used without upstream particle size classification, the size of the counted particles is unknown and a correction of the measurement result in terms of counting efficiency is not possible. However, since th

    20、e counting efficiency has an effect on the measurement result, its correct determination shall be included in the calibration. Suitable for use as test aerosols are silver or sodium chloride particles generated with evaporation/con-densation generators, which also have to be electro-statically class

    21、ified to determine their size 7, or par-ticles of a known diameter generated with electro-spray, e. g. protein molecules 8 or oil droplets. For singly charged particles or for particles with a known charge distribution, an aerosol electrometer can be used as a reference. For the measurement of the n

    22、umber concentration in ambient air, the precise determination of the counting efficiency curve for large particles (D 1 m) is less relevant, since the particle number of this size frac-tion makes practically no contribution to the total number concentration.Note: Note that the counting efficiency ca

    23、n depend on the combi-nation of particle material and vapour substance (see Section 2). 8 Measurement planningThe measurements shall be carefully prepared and planned in accordance with VDI 4280 Part 1, VDI 4280 Part 2, or VDI 4280 Part 3.9 Preparations and procedure After switching on, Condensation

    24、 Particle Counters with continuous flow must initially reach and stabi-lize the operating temperature of the saturator and condensation tube. This process takes roughly B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf

    25、 2008 VDI 3867 Blatt 2 / Part 2 15 gang dauert ca. 15 min, bei sehr hohen Stabilittsan-sprchen gegebenenfalls auch bis zu einer Stunde.Zur Messung wird das zu untersuchende Aerosol dem Messgert durch eine geeignete Probennahme-leitung, z. B. ein Edelstahlrohr, zugefhrt. Bei Ger-ten mit niedrigem Pro

    26、bennahmevolumenstrom ist bei kleinen Partikeln (D 1 m bis 3 mAuflsungsvermgen fr die Partikelgre Partikelgrenunterscheidung nicht mglichParameters Information from manufacturersVapour substance n-butanol, isopropanol, waterOperating temperature Lower limit Upper limit5 C to 10 C 30 C to 40 CSample f

    27、low rate 0,5 ml/s to 50 ml/sInlet flow rate 5 ml/s to 50 ml/sMeasuring range of number concentration (counting mode) Lower detection limit Upper detection limit“Approx. 0” 100 cm3to 300.000 cm3Maximum measurable number concentration (photometric mode) 107cm3Measuring range of particle size Lower det

    28、ection limit Upper detection limitApprox. 2,5 nm to approx. 20 nm 1 m to 3 mResolution capacity for particle size Particle size differentiation not possibleB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 VDI 386

    29、7 Blatt 2 / Part 2 17 strom erhht sich bei gleicher zu messender Anzahl-konzentration die Partikelzhlrate (bessere Zhlsta-tistik, geringere maximal messbare Anzahlkonzent-ration im Zhlmodus); blicherweise zwischen 0,5 ml/s und 50 ml/s.ProbennahmevolumenstromKann sich vom Messvolumenstrom unterscheid

    30、en (z. B. bei Kondensationspartikelzhlern mit laminarer Aerosolinjektion oder turbulenter Mischung). Oft be-steht auch die Mglichkeit, einen Teil des Proben-nahmevolumenstroms gerteintern im Bypass an der Messzelle vorbeizuleiten (hherer Probennahme-volumenstrom, geringere Diffusionsverluste in der

    31、Probenansaugleitung); blicherweise zwischen 5 ml/s und 50 ml/s.Maximal messbare Anzahlkonzentration im Zhlmodusblicherweise diejenige Anzahlkonzentration, bei der der Koinzidenzfehler kleiner als 10 % ist; bli-cherweise zwischen 100 cm3und 100.000 cm3. H-here Werte durch niedrigere Messvolumenstrme

    32、mglich (aber: Verschlechterung der Zhlstatistik bei niedrigen Anzahlkonzentrationen).Maximal messbare Anzahlkonzentration im fotometrischen Modusblicherweise fr Anzahlkonzentrationen bis 107cm3kalibriert.Untere Grenze des GrenmessbereichsWird von nahezu allen Gertekenndaten beeinflusst; blicherweise

    33、 zwischen 2,5 nm und 20 nm.Obere Grenze des GrenmessbereichsIm Allgemeinen vom Hersteller unschrfer spezifi-ziert als die untere Grenze; blicherweise grer als 1 m“ bis grer als 3 m“.Auflsungsvermgen fr die PartikelgreAufgrund des Messprinzips knnen keine Partikel-gren unterschieden werden.12 Streinf

    34、lsse und FehlerquellenEinige Ausfhrungen von Kondensationspartikelzh-lern haben ein offenes Reservoir fr die Dampfsub-stanz und drfen daher nur in horizontaler Lage betrie-ben werden. Andernfalls kann es zu einer Verschmut-zung der Optik durch die Dampfsubstanz kommen. Je nach den Arbeitstemperature

    35、n von Sttigungs- und Kondensationsstrecken und abhngig von dem ver-wendeten Temperaturregelprinzip gelten fr die ein-zelnen Modelle der Kondensationspartikelzhler un-sample flow rate is accompanied by an increase in the particle count rate (better counting statistics, lower maximum measurable number

    36、 concentration in counting mode); usually between 0,5 ml/s and 50 ml/s.Inlet flow rateMay differ from the sample flow rate (e. g. on Con-densation Particle Counters with laminar aerosol in-jection or turbulent mixing). With some instrument types part of the inlet flow can bypass the measuring cell (

    37、higher inlet flow rate, lower diffusion loss in the sampling line); usually between 5 ml/s and 50 ml/s. Maximum measurable number concentration in counting modeUsually the number concentration for which the coin-cidence error is less than 10 %, usually between 100 cm3and 100.000 cm3. Higher values a

    38、re possi-ble due to lower sample flow rates (but poorer count-ing statistics if the number concentrations are low). Maximum measurable number concentration in photometric modeUsually calibrated for number concentrations up to 107cm3.Lower limit of the size measuring rangeIs affected by virtually all

    39、 instrument parameters; usually between 2,5 nm and 20 nm.Upper limit of the size measuring rangeUsually less precisely defined by the manufacturer than the lower limit; usually “greater than 1 m” to “greater than 3 m”.Resolution capacity for particle sizeThe measurement principle does not allow to d

    40、istin-guish particle sizes.12 Interferences and sources of errorSome types of Condensation Particle Counters have an open reservoir for the vapour substance and shall therefore only be used horizontally. If not, the optics may be contaminated by the vapour substance. Depending on the working tempera

    41、tures of the satu-ration and condensation sections and on the tempera-ture control principle employed in the instrument, the maximum and minimum permissible ambient tem-B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dssel

    42、dorf 2008 18 VDI 3867 Blatt 2 / Part 2terschiedliche maximale und minimale Umgebungs-temperaturen. Ein ber- oder Unterschreiten dieser Temperaturen kann die Kalibrierung und den Zhl-wirkungsgrad beeinflussen.Der Druck und die Temperatur des Aerosols sowie die stoffliche Zusammensetzung von Partikeln

    43、 und Trgergas beeinflussen den Kondensationsvorgang. Kalibrierdaten und Angaben zum Zhlwirkungsgrad gelten normalerweise fr Luft bei Umgebungsbedin-gungen. Bei abweichenden Bedingungen mssen die Auswirkungen im Einzelfall geprft werden. Eventu-ell ist eine Neukalibrierung fr den in Betracht kom-mend

    44、en Betriebsfall durchzufhren.Gaszustand und Zusammensetzung beeinflussen au-erdem die Volumenstromregelung und damit die An-zahlkonzentrationsbestimmung. Im Extremfall ist ein geregelter Volumenstrom (z. B. bei zu starkem ber-druck des Aerosols) nicht mehr aufrechtzuerhalten. Auch hier sind die Hers

    45、tellerangaben zu beachten.Zur Messung an polydispersen Aerosolen, deren mittlerer Durchmesser in der Nhe der Messbereichs-grenzen liegt, sind Kondensationspartikelzhler nur bedingt geeignet. Der allmhlich nachlassende Zhl-wirkungsgrad fhrt hier zu Messfehlern, die selbst bei Kenntnis des Verlaufs de

    46、s Zhlwirkungsgrades prinzipiell nicht korrigierbar sind.Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Aerosolstrom kann es in Kondensationspartikelzhlern zur Kondensation von Wasserdampf kommen. Reichert sich Wasser in der Dampfsubstanz an, so verschiebt sich die Nach-weisgrenze zu greren Partikeln. Abhilfe ist dur

    47、ch Vorschalten eines Diffusionstrockners (siehe auch VDI 3867 Blatt 1), durch kontinuierlichen Austausch der Dampfsubstanz oder durch Abtrennung des Kon-denswassers im Gert mglich.Werden Kondensationspartikelzhler zusammen mit anderen Messgerten in einer Luftmessstation betrie-ben, so mssen Reinigun

    48、g und Ableitung der Abluft so konzipiert werden, dass Verfahren mit Queremp-findlichkeit bezglich der gewhlten Dampfsubstanz nicht signifikant beeinflusst werden. Um Dampfsub-stanz aus der Abluft von Kondensationspartikelzh-lern zu entfernen, kann z. B. ein Aktivkohlefilter ver-wendet werden.Wird Wa

    49、sser als Dampfsubstanz eingesetzt, sind sol-che Querempfindlichkeiten nicht vorhanden.13 Wartung13.1 AllgemeinesDie Wartung von Kondensationspartikelzhlern um-fasst sowohl regelmige Wartungsarbeiten, die vom Betreiber vor Ort durchgefhrt werden knnen, als peratures are different and instrument-specific. Ex-ceeding or falling below these temperatures may af-fect calibration


    注意事项

    本文(VDI 3867 Blatt 2-2008 Measurement of particulate matter in ambient air - Methods for characterizing test aerosols - Determination of the particle number concentration and particle nter.pdf)为本站会员(Iclinic170)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开