欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 3809 Blatt 2-2014 Testing of building installations - Firefighters lifts.pdf

    • 资源ID:1075931       资源大小:884.34KB        全文页数:51页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 3809 Blatt 2-2014 Testing of building installations - Firefighters lifts.pdf

    1、ICS 91.140.90 VDI-RICHTLINIEN Oktober 2014 October 2014 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Prfung gebudetechnischer Anlagen Feuerwehraufzge Testing of building installations Firefighters lifts VDI 3809 Blatt 2 / Part 2 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist v

    2、erbindlich. The German version of this standard shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebudetechnik (GBG) Fachbereich Technische Gebudeausrstung VDI-Handbuch Aufzugstechnik VDI-Handbuch Facility-Management Verv

    3、ielfltigungauch fr innerbetrieblicheZweckenichtgestattet/Reproduction even for internalusenotpermittedFrhereAusgabe:09.13Entwurf, deutschFormeredition:09/13Draft,inGerman onlyZu beziehen durch/ AvailableatBeuthVerlagGmbH,10772 Berlin AlleRechtevorbehalten/ All rightsreserved(a)VereinDeutscherIngenie

    4、uree.V., Dsseldorf 2014Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 Einleitung . 2 1 Anwendungsbereich . 3 2 Normative Verweise 3 3 Begriffe 3 4 Abkrzungen . 4 5 Anforderungen an einen Feuerwehraufzug 4 5.1 Aufgaben 4 5.2 Erkennbarkeit . 5 5.3 Merkmale . 5 6 Aufzugseitige Voraussetzungen fr Prfungen

    5、7 6.1 Erstprfung bei neu errichteten Aufzgen 7 6.2 Erstprfung bei umgebauten Aufzgen 7 6.3 Wiederkehrende Prfungen 8 7 Durchfhrung von Prfungen 8 7.1 Ordnungsprfung . 8 7.2 Technische Prfung . 9 8 Ergebnis und Dokumentation der Prfung . 10 8.1 Ergebnis der Ordnungsprfung 10 8.2 Ergebnis der technisc

    6、hen Prfung 10 8.3 Dokumentation der Prfung . 11 8.4 Bewertung des Prfergebnisses und Mitteilung an die Bauordnungsbehrde/ Feuerwehr . 11 8.5 Schlussfolgerungen 11 Anhang Checklisten fr Feuerwehraufzge . 12 A1 Ordnungsprfung (vor technischer Prfung; identisch fr FwA nach DIN EN 81-72 und TRA 200) . 1

    7、2 A2 Technische Prfung (Vor-Ort-Prfung) . 13 Schrifttum 50 Preliminary note . 2 Introduction 2 1 Scope . 3 2 Normative references . 3 3 Terms and definitions 3 4 Abbreviations 4 5 Requirements to be met by a firefighters lift . 4 5.1 Tasks 4 5.2 Identification 5 5.3 Characteristics 5 6 Requirements

    8、to be met by lifts for inspections 7 6.1 Initial inspection of newly installed lifts . 7 6.2 Initial inspection of modified lifts 7 6.3 Recurrent inspections . 8 7 Performance of inspections 8 7.1 Formal inspection 8 7.2 Technical inspection 9 8 Result and documentation of inspection . 10 8.1 Result

    9、 of formal inspection 10 8.2 Result of technical inspection 10 8.3 Documentation of inspection . 11 8.4 Evaluation of inspection result and report to building authority/fire service 11 8.5 Consequences 11 Annex Checklists for firefighters lifts 31 A1 Formal inspection (prior to technical inspection;

    10、 identical for firefighters lifts according to DIN EN 81-72 and TRA 200) . 31 A2 Technical inspection (on-site inspection) . 32 Bibliography 50 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF8FD9NormCD - Stand 2015-01 2 VDI 3809 Blatt 2 / Part 2 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., D

    11、sseldorf 2014 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vor

    12、behalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedingungen (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Eine

    13、Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter www.vdi.de/3809. Preliminary note The content of this standard has been developed in strict accordance with the requirements and rec-ommendations of the standard VDI 1000. All rights are reserved, including th

    14、ose of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this standard without infringement of copyright is permitted subject to the licensing con-ditions (www.vdi.de/richtlinien) specified

    15、in the VDI Notices. We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this standard. A catalogue of all available parts of this series of standards can be accessed on the Internet at www.vdi.de/3809. Einleitung Ein Feuerwehraufzug (FwA) ist ein Aufzug, der im Brandfall durch die Feuer

    16、wehr zur Befrderung von Einsatzkrften und Material sowie zur Rettung von Personen eingesetzt werden kann. Die Auf-zuganlage ist hierfr mit Steuerungsprogrammen sowie zustzlichen, speziellen Einrichtungen, wie Notausstieg und Leitern, ausgestattet. Um einen sicheren Betrieb dieser Sicherheitseinricht

    17、ung im Brandfall zu gewhrleisten, sind ergnzend Ersatz-stromversorgungen, Anlagen zur Rauchfreihaltung des Aufzugschachts, Brandmeldeanlagen, Tran-steuerungen der FwA-Vorraumtren, Wandhydran-tenanlagen usw. erforderlich. Feuerwehraufzge sind nach den folgenden Richt-linien ausgefhrt worden und werde

    18、n ausgefhrt: TRA 200 Personenaufzge, Lastenaufzge, Gteraufzge (zurckgezogen) Anmerkung: Nach Auffassung des Ausschusses VDI 3809 Blatt 2 sollten Steuerungen von FwA nach TRA 200 auf den Stand von DIN EN 81-72 angepasst werden. DIN EN 81-72 Ausfhrungskriterien der Kommunen Wichtiger Hinweis Die Vorga

    19、ben der Kommunen knnen von den Vorgaben der europischen Norm ab-weichen, z. B. die Festlegung einer Fahrbe-fehl-Lschtaste anstelle des berschreibens von Fahrbefehlen durch erneutes Drcken einer Stockwerkstaste, abweichende Tr-steuerungen und/oder Fahrkorbmindestab-messungen, Vorhandensein von Handap

    20、pa-raten an der Fw-Zugangsebene. Introduction A firefighters lift is a lift which, in the event of a fire, can be used by the fire service for carrying firefighters and material and for rescuing persons. The lift system is provided to this end with control programs and additional, special equipment

    21、such as an emergency trap door and ladders. In order for this safety system to operate reliably in the event of a fire, standby power supply systems, lift well smoke control systems, fire alarm systems, door controls for the firefighters lift lobby doors, wall hydrant systems, etc. are also required

    22、. Firefighters lifts have been and are executed ac-cording to the following guidelines: TRA 200 Personenaufzge, Lastenaufzge, Gteraufzge (withdrawn) Note: The members of the VDI 3809 Part 2 Committee hold the view that controls for firefighters lifts according to TRA 200 should be adapted to meet th

    23、e requirements of DIN EN 81-72. DIN EN 81-72 design criteria of the local authorities Important remark The requirements of local authorities can deviate from those of the European stand-ard, e.g. the specification of a call cancella-tion button instead of call cancellation by pushing another floor s

    24、elector button, differ-ent door controls and/or car minimum di-mensions, presence of handsets at the fire service access level. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF8FD9NormCD - Stand 2015-01All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014 VDI 3809 Blatt 2 / Part 2 3 Die Aus

    25、fallsicherheit des Gesamtsystems Feuer-wehraufzug“ muss unter dem Aspekt der Notwen-digkeit des funktionierenden Aufzugs als Einsatz-mittel der Feuerwehr sehr hoch sein, damit das Schutzziel des Baurechts nach 14 MBO wirk-same Lsch- und Rettungsmanahmen durchfh-ren zu knnen“ gewhrleistet ist. Die Fe

    26、uerwehr-angehrigen mssen sich voll und ganz auf die Funktionssicherheit der im Gegensatz zu den mit-gefhrten Einsatzmitteln nicht stndig unter ihrer Kontrolle stehenden FwA verlassen knnen. Aufgrund fehlender konkreter gesetzlicher Vorga-ben zur Prfung der spezifischen Anforderungen an FwA und unter

    27、schiedlicher Zustndigkeiten (Aufzug: Bund; baurechtliche Prfungen der si-cherheitstechnischen Infrastruktur: Lnder) erfolg-ten bisher eine Prfung des FwA-Betriebs und auch eine berprfung in Verbindung mit den ergnzenden Sicherheitseinrichtungen in der Regel nicht. Voraussetzung fr fortgesetzte Funkt

    28、ionssi-cherheit und damit eine erfolgreiche berprfung des FwA-Betriebs ist insbesondere eine regelmi-ge Wartung der Sonderfunktionen Feuerwehrauf-zug“ nach der Richtlinie VDI 3810 Blatt 6, An-hang A. Considering that the lift needs to be fully function-al for use by the fire service, the firefighter

    29、s lift as overall system shall be extremely fail-safe in order to ensure the protection goal stipulated in building law, namely “to allow effective firefighting and rescuing operations” ( 14 of the German Model Building Regulation MBO). Firefighters shall be able to fully rely on the dependability o

    30、f the fire-fighters lifts which, in contrast to the equipment brought in, are not under their permanent control.To date, for want of specific legal provisions re-garding the verification of the specific require-ments for firefighters lifts and due to different au-thorities having jurisdiction (lifts

    31、: German Federal Government; building-law inspections of the safety infrastructure: German Federal States), inspections of the firefighters lift operation and also verifica-tions in conjunction with the additional safety equipment have not normally been performed. For sustained dependability and thu

    32、s successful verifi-cation of the firefighters lift operation it is re-quired, in particular, that the special “firefighters lift” functions undergo periodic maintenance in accordance with VDI 3810 Part 6, Annex A. 1 Anwendungsbereich Diese Richtlinie beschreibt Erst- und wiederkeh-rende Prfungen de

    33、s Gesamtsystems Feuerwehr-aufzug“, um dem Schutzziel gerecht zu werden. Sie bietet ein Arbeitsmittel zur gewerkebergrei-fenden berprfung mittels einer Prfliste, die an das jeweilige Prfobjekt individuell, je nach Aus-fhrungsstand der Aufzuganlage und des Umfelds des Prfobjekts, angepasst werden muss

    34、. 1 Scope This standard describes initial and recurrent in-spections of the firefighters lift as overall system in order to satisfy the protection goal. It offers a tool for verification involving all trades, in the form of a checklist which shall be adapted to the respective item to be inspected, d

    35、epending on the execution state of the lift system and the envi-ronment of the item to be inspected. 2 Normative Verweise Das folgende zitierte Dokument ist fr die Anwen-dung dieser Richtlinie erforderlich: DIN EN 81-72:2003-11 Sicherheitsregeln fr die Konstruktion und den Einbau von Aufzgen; Besond

    36、ere Anwendungen fr Personen- und Lastenaufzge; Teil 72: Feuerwehraufzge; Deutsche Fassung EN 81-72:2003 2 Normative references The following referenced document is indispensa-ble for the application of this standard: DIN EN 81-72:2003-11 Safety rules for the con-struction and installation of lifts;

    37、Particular ap-plications for passenger and goods passenger lifts; Part 72: Firefighters lifts; German version EN 81-72:2003 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Richtlinie gelten die folgenden Begriffe: FwA (Feuerwehraufzug) Aufzug, vorwiegend fr die Nutzung durch Perso-nen bestimmt, ausgestattet mit

    38、zustzlichen Schutz-, Kontroll- und Signaleinrichtungen, die es 3 Terms and definitions For the purposes of this standard, the following terms and definitions apply: Firefighters lift Lift installed primarily for passenger use, which has additional protection, controls and signals which enable it to

    39、be used under the direct control B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF8FD9NormCD - Stand 2015-01 4 VDI 3809 Blatt 2 / Part 2 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014 ermglichen, ihn unter der unmittelbaren Kontrolle der Feuerwehr zu nutzen. DIN EN 81-72, Feuer-we

    40、hraufzug Fw-Betrieb (Feuerwehrbetrieb) Sonderbetrieb des Aufzugs durch die Feuerwehr nach Freischaltung mittels Fw-Schalter. Fw-Schalter (Feuerwehrschalter) Schalter, der in der Fw-Zugangsebene auerhalb des Schachts angeordnet und dafr vorgesehen ist, der Feuerwehr eine vorrangige Benutzung (Fw-Betr

    41、ieb) zu ermglichen. in Anlehnung an DIN EN 81-72, Feuerwehrschalter Fw-Zugangsebene (Feuerwehrzugangsebene) Ebene in einem Gebude, die fr die Feuerwehr als Zugang zum FwA vorgesehen ist. DIN EN 81-72, Feuerwehr-Zugangsebene of the fire service. adapted from DIN EN 81-72, Feuerwehraufzug Fire service

    42、 mode Special lift operating mode that can be used by the fire service following activation by the firefight-ers lift switch. Firefighters lift switch Switch located at the fire service access level, outside of the well, intended to give the fire service priority of use (fire service mode). adapted

    43、from DIN EN 81-72, Feuerwehrschalter Fire service access level Entry level in the building intended to be used by firefighters to gain access to the firefighters lift. DIN EN 81-72, Feuerwehr-Zugangsebene 4 Abkrzungen In dieser Richtlinie werden die nachfolgend aufge-fhrten Abkrzungen verwendet: BMA

    44、 Brandmeldeanlage BOS Behrden mit Ordnungs- und Sicher-heitsaufgaben Fw Feuerwehr FwA Feuerwehraufzug GA Gebudeautomation GLT Gebudeleittechnik IT Informationstechnik MHHR Muster-Hochhaus-Richtlinie M-LAR Muster-Leitungsanlagenrichtlinie RDA Rauchschutzdruckanlage TRA Technische Regeln fr Aufzge ZS

    45、Zugelassene berwachungsstelle 4 Abbreviations The following abbreviations are used throughout this standard: FAS fire alarm system BOS emergency services Fw fire service FwA firefighters lift BAC building automation and control BMS building management system IT information technology MHHR Model Regu

    46、lation for High-rise Build-ings M-LAR Model Regulation for Fire Protection in Pipe and Duct Systems RDA pressurisation system for smoke control TRA technical rules for lifts ZS approved inspection body 5 Anforderungen an einen Feuerwehraufzug 5.1 Aufgaben Mithilfe des Fw-Schalters kann die Feuerwehr

    47、 einen vorhandenen FwA in den Fw-Betrieb schal-ten. Damit wird der Aufzug in die Fw-Zugangs-ebene geholt, die Tren ffnen und der Aufzug wartet auf weitere Befehle. Der FwA unterliegt whrend des Fw-Betriebs besonderen Anforderun-gen, siehe Abschnitt 5.3. Der Fw-Betrieb darf nur durch Bettigen desselb

    48、en Fw-Schalters beendet werden. Einen berblick ber das Verhalten des 5 Requirements to be met by a firefighters lift 5.1 Tasks By means of the firefighters lift switch, the fire ser-vice can switch an existing firefighters lift to fire service mode. The lift is thus re-called to the fire service acc

    49、ess level, the doors open, and the lift waits for further calls. Whilst in the fire service mode, the firefighters lift shall meet special re-quirements, see Section 5.3. Deactivation of the fire service mode shall only be possible by operating the same firefighters lift switch used for activation. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF8FD9NormCD - Stand 2015-01All rights reserved Verein Deu


    注意事项

    本文(VDI 3809 Blatt 2-2014 Testing of building installations - Firefighters lifts.pdf)为本站会员(fatcommittee260)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开