1、 ICS 91.140.10 VDI-RICHTLINIEN September 2011 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Prfung gebudetechnischer Anlagen Heizungstechnik Acceptance of building installations Heating VDI 3809 Blatt 1 / Part 1 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The Ge
2、rman version of this guideline shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebudetechnik (GBG) Fachbereich Technische Gebudeausrstung VDI-Handbuch Wrme-/Heiztechnik Vervielfltigungauchfrinnerbetriebliche Zwecke nicht
3、 gestattet /Reproductionevenforinternalusenot permittedFrhere Ausgabe:VDI3809:1994-06 zurckgezogen;06.10 Entwurf,deutschZu beziehen durch /Available atBeuth Verlag GmbH,10772 BerlinAlle Rechte vorbehalten /Allrightsreserved Verein DeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2011Formeredition:VDI3809:1994-06 wi
4、thdrawn;06.10 Draft,inGermanonlyInhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 Einleitung . 2 1 Anwendungsbereich . 2 2 Normative Verweise 3 3 Begriffe 3 4 Grundlagen der Prfung. 4 5 Durchfhrung der Prfung . 5 6 Tabellen fr die technische Prfung . 5 Anhang A Tabellen fr die technische Prfung . 7 A1 Wrm
5、eerzeuger Heizkessel . 7 A2 Wrmeerzeuger Wrmebergabestation (FW-Station) 8 A3 Wrmeerzeuger Blockheizkraftwerk (BHKW) 9 A4 Wrmeerzeuger Solaranlage (Heizungsuntersttzung) 9 A5 Wrmeerzeuger Trinkwassererwrmer. 10 A6 Wrmeerzeuger Abgaswrmebertrager 10 A7 Wrmeerzeuger Peripherie des Wrmeerzeugers 11 A8
6、Wrmeerzeuger Druckhaltung mit Fremddruckerzeugung . 12 A9 Wrmebergabe . 13 A10 Wrmeverteilung 14 A11 Gebudeautomation . 15 Anhang B Beispiel Prftabelle 27 B1 Beispiel Heizkessel (A1) 27 B2 Beispiel Peripherie (A7). 28 Schrifttum 32 Preliminary note . 2 Introduction 2 1 Scope . 2 2 Normative referenc
7、es 3 3 Terms and definitions . 3 4 Examination prerequisites . 4 5 Examination procedure 5 6 Technical examination checklists 5 Annex A Technical examination checklists 17 A1 Heat generator Boiler 17 A2 Heat generator Heat delivery station (district heating station) 18 A3 Heat generator Combined hea
8、t and power (CHP) station . 19 A4 Heat generator Solar energy system (backup heating) . 19 A5 Heat generator Potable water heater 20 A6 Heat generator Flue-gas heat exchanger . 20 A7 Heat generator Heat generator peripheral equipment 21 A8 Heat generator Pressurisation from an external source . 22 A
9、9 Heat delivery 23 A10 Heat distribution . 24 A11 Building automation . 25 Annex B Checklist example . 29 B1 Example: Boiler (A1) . 29 B2 Example: Peripheral equipment (A7) . 30 Bibliography . 32 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04 2 VDI 3809 Blatt 1 / Part 1 Alle Re
10、chte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetz
11、ung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser
12、 VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter www.vdi.de/3809. Preliminary note The content of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and rec-ommendations of the gui
13、deline VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this guideline without infringement of copyright is permitted subject to the li
14、censing con-ditions specified in the VDI Notices (www.vdi-richtlinien.de). We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this guideline. A catalogue of all available parts of this guideline can be accessed on the internet at www.vdi.de/3809. Einleitung Eine sorgfltige Planung und
15、Ausfhrung der Hei-zungsanlage ist fr die notwendige Bedarfsde-ckung (Heizen) mit mglichst geringem Energie-aufwand und Emissionsaussto ausschlaggebend. Zur Sicherstellung ihrer Gesamtfunktion nach dem Einbau ist die betriebsbereite Anlage einer einge-henden Prfung zu unterziehen. In der Richtlinie w
16、erden hierzu allgemeine Prfkriterien in tabella-rischer Form (Checklisten) fr eine technische Prfung im Rahmen der Abnahme (auch Teilab-nahme) zusammengestellt. Bei der technischen Prfung handelt es sich nicht um die rechtsge-schftliche Abnahme, siehe dazu auch VDI 6039. Introduction Careful plannin
17、g and execution of heating systems is decisive for the required demand coverage (heat-ing) at the lowest possible use of energy and the lowest possible emissions. Upon completion of installation, the operational heating system shall undergo thorough examination so as to ensure its overall function.
18、This guideline compiles general check criteria in tabular form (checklists) for a technical examination in the course of acceptance (also partial acceptance) testing. Said technical examination is not the acceptance as defined by the German Civil Code, see also VDI 6039. 1 Anwendungsbereich Die Rich
19、tlinie gilt fr heizungstechnische Anlagen mit den Anlagenteilbereichen Wrmebergabe, Wrmeverteilung und Wrmeerzeugung. Die Prfung erstreckt sich auf alle Einrichtungen der Wrmebergabe (im Raum und an Wrmeber-tragern), Wrmeverteilung, Wrmeerzeugung, Gebudeautomation, Brennstoffversorgung- und/oder -la
20、gerung, Abgasfhrung und Entsorgung. Die Richtlinie enthlt allgemeine Grundlagen fr die Prfung von heizungstechnischen Anlagen und dient auch der Vereinheitlichung der Abnahmever-fahren. Sie kann bei Leistungsbeschreibungen und 1 Scope The guideline applies to heating systems including the subsystems
21、 heat delivery, heat distribution and heat generation. The scope of examination extends to all devices for heat delivery (to the room and at heat exchang-ers), heat distribution, heat generation, building automation, fuel supply and/or storage, flue-gas routing, and disposal. The guideline contains
22、general principles for the examination of heating systems and also serves to harmonise acceptance procedures. It can be used in the context of technical specifications and contract B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V
23、., Dsseldorf 2011 VDI 3809 Blatt 1 / Part 1 3 Vergabeverhandlungen fr heizungstechnische Anlagen sowie als Ergnzung zu Vertragsbedin-gungen herangezogen werden. Es wird empfohlen, die vorliegende Richtlinie als Basis fr rechtsge-schftliche Abnahmen heranzuziehen. Die Gesamtprfung heizungstechnischer
24、 Anlagen gliedert sich in die berprfung der Vollstndig-keit (bereinstimmung mit der Leistungsbeschrei-bung) und der Funktionsprfung aller Komponen-ten. Die Durchfhrung der Gesamtprfung erfolgt anhand von anpassbaren Checklisten, die in dieser Richtlinie fr die wesentlichen Bauteile von hei-zungstech
25、nischen Anlagen angegeben sind. Fr Komponenten, die in dieser Richtlinie nicht be-schrieben sind, kann die Beschreibung der Bauteile sinngem angewendet werden. negotiations with regard to heating systems and as a supplement to terms of contract. It is recom-mended to use this guideline as a basis fo
26、r accep-tance tests as defined by the German Civil Code. The overall examination of heating systems subdi-vides into the check for completeness (compliance with the technical specifications) and the function-nal check of all components. The overall examina-tion is performed using customisable checkl
27、ists, which are given in this guideline for the main components of heating systems. The description of the components applies analogously to components not described in this guideline. 2 Normative Verweise / Normative references Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieser Richtlin
28、ie erforderlich: / The following referenced documents are indispen-sable for the application of this guideline: DIN 31051:2003-06 Grundlagen der Instandhal-tung (Fundamentals of maintenance) DIN EN 12828:2003-06 Heizungssysteme in Ge-buden; Planung von Warmwasser-Heizungsan-lagen; Deutsche Fassung E
29、N 12828:2003 (Heat-ing systems in buildings; Design of water-based heating systems; German version EN 12828: 2003) VDI 2035 Vermeidung von Schden in Warmwas-ser-Heizungsanlagen (Prevention of damage in water heating installations) VDI 3810 Betreiben und Instandhalten gebude-technischer Anlagen (Oper
30、ation and maintenance of building installations) VDI 6026 Blatt 1:2008-05 Dokumentation in der Technischen Gebudeausrstung; Inhalte und Beschaffenheit von Planungs-, Ausfhrungs- und Revisionsunterlagen (Documentation in the buil-ding services; Contents and format of planning, execution and review do
31、cuments) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Richtlinie gelten die folgenden Begriffe: Anlagenersteller Ersteller der heizungstechnischen Gesamtanlage, die einer technischen Prfung unterzogen werden soll. Bedienungsanleitung Ausfhrliche allgemein verstndliche Beschrei-bung aller Funktionen, Einstellu
32、ngen, Bedienungs- und Sicherheitshinweise fr die Gesamtanlage und jede Komponente der heizungstechnischen Anlage. Anmerkung: Die Bedienungsanleitung umfasst auch die Ersatzteillisten und den Beschaffungsnachweis aller Bauteile. Funktionsfhig Zustand der Gesamtanlage oder aller Komponen-ten zur Erzie
33、lung des bestimmungsgemen Be-triebs, der auch die Einstellung und Einregulierung voraussetzt. 3 Terms and definitions For the purposes of this guideline, the following terms and definitions apply: System installer Installer of the overall heating system that is to undergo a technical examination. Op
34、eration manual Detailed, generally comprehensible description of all functions, settings, operating and safety instruc-tions for the overall system and each component of the heating system. Note: The operation manual also includes the spare parts lists and the proof of procurement for all components
35、. Operational State of the overall system, or of all components, required to achieve normal operation; settings and adjustments are further prerequisites to normal operation. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04 4 VDI 3809 Blatt 1 / Part 1 Alle Rechte vorbehalten Vere
36、in Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 Funktionsprfung berprfung der Funktionen aller Komponenten in bereinstimmung mit der Leistungsbeschreibung und den Ausfhrungs- und/oder Montagezeich-nungen einschlielich den Funktionsbeschreibun-gen/-zeichnungen der zugehrigen Gebudeauto-mation. Instandha
37、ltung Kombination aller technischen und administrativen Manahmen zur Erhaltung, Herstellung bzw. Wie-derherstellung des bestimmungsgemen Betriebs und der Funktionssicherheit der heizungstechni-schen Anlage. Planunterlagen Ausfhrungs- und/oder Montagezeichnungen der heizungstechnischen Gesamtanlage.
38、Anmerkung: Ausfhrungsunterlagen beinhalten alle zum Bau und Betrieb der heizungstechnischen Gesamtanlage bentigten Berechnungen und Einstellwerte. Vollstndigkeitsprfung berprfung der Vollstndigkeit aller Komponen-ten in bereinstimmung mit der Leistungsbe-schreibung und den Ausfhrungs- und/oder Mon-t
39、agezeichnungen sowie aller zum Betrieb bentig-ten Beschreibungen und Bedienungsanleitungen. Wartung Manahmen die zum dauerhaften Betrieb der Ge-samtanlage und jeder Komponente erforderlich sind. Anmerkung: Angaben zum Wartungsumfang und zu War-tungsintervallen sind vom Anlagenersteller vorzulegen. F
40、unctional check Check of the functions of all components for com-pliance with the technical specifications and the execution drawings and/or assembly drawings including the function descriptions/plans of the associated building automation control system. Maintenance Combination of all technical and
41、administrative actions intended to establish normal operation and functional reliability of the heating system, and to retain it in, or restore it to, that state. Planning documents Execution drawings and/or assembly drawings of the overall heating system. Note: Execution drawings contain all calcul
42、ations and set values required for the construction and operation of the over-all heating system. Check for completeness Check of all components for completeness in com-pliance with the technical specifications and the execution drawings and/or assembly drawings as well as all descriptions and opera
43、tion manuals required for operation. Preventive maintenance Actions required to ensure permanent operation of the overall system and each of its components. Note: The system installer shall submit information on the scope and intervals of preventive maintenance. 4 Grundlagen der Prfung Nach dieser R
44、ichtlinie sind die heizungstechni-schen Anlagen und ihre Komponenten auf Voll-stndigkeit und Funktion zu prfen. Die technische Prfung setzt voraus: Vorlage der Ausfhrungs- und/oder Montage-zeichnungen Vorlage der Bedienungsanleitungen Wartungs- und Instandhaltungsunterlagen Funktionsfhigkeit der Ges
45、amtanlage und aller Komponenten Die Prfung der Planungsleistungen als Grundlage der Ausfhrungs- und Montagezeichnungen sind nicht Gegenstand dieser Richtlinie. Es wird empfohlen, dass zum Zeitpunkt der Ab-nahme die Bestandszeichnungen vorgelegt werden. Fr den Facility-Management-gerechten (FM-ge-rec
46、hten) Datenaustausch wird auf die Richtlinien VDI 3805, VDI 6009 und VDI 6027 verwiesen. 4 Examination prerequisites According to this guideline, the heating system and its components shall be checked for completeness and for proper functioning. The following are pre-requisites to the technical exam
47、ination: submission of the execution drawings and/or assembly drawings submission of the operation manuals maintenance and preventive-maintenance documents operational state of the overall system and all components The check of the planning services forming the basis of the execution and assembly dr
48、awings is not included in the scope of this guideline. It is recommended that the as-built drawings are submitted at the time of acceptance testing. Con-cerning facility-management-compliant (FM-com-pliant) data exchange, refer to the guidelines VDI 3805, VDI 6009 and VDI 6027. B55EB1B3E14C22109E918
49、E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 VDI 3809 Blatt 1 / Part 1 5 5 Durchfhrung der Prfung Die technische Prfung heizungstechnischer Anla-gen auf Vollstndigkeit und Funktion erfolgt am Installationsort. Fr die einzelnen Anlagenbereiche nach Abschnitt 1 und deren