欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 3786 Blatt 9-2007 Environmental Meteorology - Meteorological measurements - Visual weather observations.pdf

    • 资源ID:1075881       资源大小:620.79KB        全文页数:26页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 3786 Blatt 9-2007 Environmental Meteorology - Meteorological measurements - Visual weather observations.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREUmweltmeteorologieMeteorologische MessungenVisuelle WetterbeobachtungenEnvironmental meteorologyMeteorological measurementsVisual weather observationsVDI 3786Blatt 9 / Part 9Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1b: Umweltmete

    2、orologieKommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdLArbeitsgruppe Meteorologische MessungenAusschuss LuftqualittFrhere Ausgaben: 10.91;10.06,Entwurf,deutschFormereditions: 10/91;10/06 Draft,inGermanonlyVDI-RICHTLINIENZubeziehendurch / Available atBeuth Verlag GmbH, 10772 Berli

    3、n Alle Rechtevorbehalten/ All rights reserved VereinDeutscher Ingenieuree.V., Dsseldorf 2007Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDer Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspru

    4、chsverfahren unterworfen.Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 07.060, 13.040.01Oktober 2007 October 2007Inhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Verfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.1

    5、Mess- und Beobachtungsort . . . . . . . . 31.2 Probenahmezeit, Zeitintervalle . . . . . . 32 Beobachtung von Wetterelementen . . . . . 42.1 Erfassung des Wetterzustandes . . . . . . 42.2 Wind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62.3 Bewlkung. . . . . . . . . . . . . . . . . 92.4 Sicht und Sichtmin

    6、derung . . . . . . . . . 132.5 Niederschlag und Gewitter . . . . . . . . 152.6 Staub und Sand . . . . . . . . . . . . . . 192.7 Erdbodenzustand . . . . . . . . . . . . . 20Anhang Wolkengattungen . . . . . . . . . . . . 22A1 Hohe Wolken . . . . . . . . . . . . . . . 22A2 Mittelhohe Wolken . . . . . .

    7、 . . . . . . 23A3 Tiefe Wolken . . . . . . . . . . . . . . . 23A4 Wolken mit besonderer Mchtigkeit . . . 24Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Method. . . .

    8、. . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.1 Measuring and observation site . . . . . . . 31.2 Sampling time, time intervals . . . . . . . . 32 Observation of weather elements . . . . . . . 42.1 Determination of the weather conditions . . 42.2 Wind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62.3 Clouds. .

    9、. . . . . . . . . . . . . . . . . . 92.4 Visibility and reduced visibility. . . . . . .132.5 Precipitation and thunderstorm . . . . . . .152.6 Dust and sand . . . . . . . . . . . . . . . .192.7 Soil conditions . . . . . . . . . . . . . . .20Annex Cloud genera . . . . . . . . . . . . . . . .22A1 High

    10、 clouds . . . . . . . . . . . . . . . . .22A2 Middle clouds . . . . . . . . . . . . . . . .23A3 Low clouds . . . . . . . . . . . . . . . . .23A4 Clouds with great vertical development . .24Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26The draft of this guideline has been subject to public sc

    11、rutiny after announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).The German version of this guideline shall be taken as author-itative. No guarantee can be given with respect to the English translation.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein De

    12、utscher Ingenieure e. V., Dsseldorf 2007 2 VDI 3786 Blatt 9 / Part 9VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist unter sorgfltiger Be-rcksichtigung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000 entstanden.Allen, die ehrenamtlich an der Erstellung dieser Richtlinie mitgewirkt haben, sei auf d

    13、iesem Wege ge-dankt.Alle Rechte vorbehalten, auch das des Nachdrucks, der Wiedergabe (Fotokopie, Mikrokopie), der Spei-cherung in Datenverarbeitungsanlagen und der ber-setzung, auszugsweise oder vollstndig. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie als konkrete Arbeitsunterlage ist unter Wahrung des Urheber

    14、rechtes und unter Be-achtung der VDI-Merkbltter 1 bis 7 mglich. Aus-knfte dazu sowie zur Nutzung im Wege der Daten-verarbeitung erteilt die Abteilung VDI-Richtlinien im VDI.EinleitungDie Gesamtheit der meteorologischen Parameter, die den Zustand der Atmosphre an einem Ort gemein-hin als Wetter“ beze

    15、ichnet vollstndig beschrei-ben, kann nur mit sehr groem Aufwand erfasst wer-den. Um das Wettergeschehen whrend einer Mess-kampagne beschreiben zu knnen, z. B. zur Interpre-tation von Probenahmen auf dem Gebiet der Luft-reinhaltung oder der Schallimmission u. ., bieten sich zwei Mglichkeiten an:a) Es

    16、 knnen nachtrglich Informationen und Mess-werte eingeholt werden, die mit stationren, auf vieljhrige Betriebsdauer und fr besondere Auf-gaben ausgelegten Messnetzen gewonnen wur-den. Das kann aber zu unbrauchbaren Ergebnis-sen fhren, wenn die zeitliche und rumliche Re-prsentanz der an solchen Statio

    17、nen erfassten Da-ten nicht ausreicht bzw. nicht mit der durch die Probenahme vorgegebenen Fragestellung ber-einstimmt.b) Begleitend zu In-situ-Messungen knnen meteo-rologische Gren erfasst werden, z. B. unter Ver-wendung einer Messstation gem Richtlinie VDI 3786 Blatt 13, die dem Messprogramm opti-m

    18、al angepasst werden kann. Um den dann immer noch beachtlichen konomischen und logisti-schen Aufwand in Grenzen zu halten, bietet sich insbesondere bei Programmen mit Personalein-satz die beschreibende Erfassung von visuell get-tigten Beobachtungen und Abschtzungen an; mit dieser Richtlinie wird die

    19、hierzu erforderliche An-leitung gegeben.Die Ergebnisse visueller Wetterbeobachtungen sind mit individuell-subjektiven Fehlern behaftet und kn-Preliminary noteThe content of this guideline has been developed un-der thorough consideration of the requirements and recommendations of guideline VDI 1000.W

    20、e wish to express our gratitude to all honorary con-tributors to this guideline. All rights reserved including those of reprinting, re-production (photocopying, microcopying), storage in data processing systems, and translation, either of the full text or of extracts. This VDI guideline can be used

    21、as a concrete project document without infringe-ment of copyright and with regard to VDI notices 1 to 7. Information on this, as well as on the use in data processing, may be obtained by the VDI Guidelines Department at the VDI. IntroductionThe totality of the meteorological parameters which complet

    22、ely describe the state of the atmosphere at a given location commonly described as “weather” can only be determined at the expense of very great effort. To be able to describe the weather pattern dur-ing a measurement campaign, e. g. for interpretation of sampling in the field of air pollution preve

    23、ntion or sound immission and the like, there are two options: a) Information and measured values, which have been obtained using stationary observational net-works designed for an operational period of many years and for specific tasks, can be gathered sub-sequently. However, this can lead to unusab

    24、le re-sults if the temporal and spatial representation of the data acquired at such stations is not sufficient or does not comply with the question prescribed by the sampling. b) In addition to in-situ-measurements, meteorologi-cal parameters can be determined, for example, using a measuring station

    25、 according to guideline VDI 3786 Part 13 which can be ideally adapted to the measurement programme. To keep the then still considerable economic and logistic effort to a minimum, there is the descriptive collection of visual observations and estimates, particularly in the case of programmes that emp

    26、loy staff; the present guideline provides the necessary specifi-cations. The results of visual weather observations contain in-dividual, subjective errors and can therefore deviate B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure

    27、 e. V., Dsseldorf 2007 VDI 3786 Blatt 9 / Part 9 3 nen deshalb bei gleichzeitigem Einsatz mehrerer Per-sonen erheblich voneinander abweichen. Um die Er-gebnisse dennoch miteinander vergleichen zu kn-nen, d. h. den subjektiven Einfluss so gering wie mg-lich zu halten, sind fr Beobachtung und schriftl

    28、iche Berichterstattung (Protokoll) strenge Regeln erfor-derlich. Auf diesem Gebiet haben die Wetterdienste eine umfassende Systematik entwickelt 1. Sie liegt den folgenden Abschnitten zugrunde. Damit wird diese Systematik in stark vereinfachter Form einem breiten Anwenderkreis zugnglich gemacht. Die

    29、 auf dieser Basis gewonnenen Ergebnisse sind dann auch vergleichbar mit entsprechendem wetterdienstlichem Material, etwa um einen Bezug zu vieljhrigen Mit-telwerten oder langen Datenreihen herzustellen oder um ein beobachtetes Wetterereignis unter Einbezie-hung wetterdienstlicher Daten zu untersuche

    30、n.1 VerfahrenZu den nachfolgenden Sachverhalten sind mglichst genau alle Einzelheiten zu protokollieren, um die u-eren Begleitumstnde fr einen Messwert rekonst-ruieren zu knnen.Bei Beobachtungen whrend der Dunkelheit muss das Auge der geringen Umgebungshelligkeit ange-passt sein; nach Verlassen eine

    31、s normal beleuchteten Raumes ist eine Adaptationszeit von mindestens fnf Minuten notwendig.1.1 Mess- und BeobachtungsortDie Stelle, von der aus visuelle Wetterbeobachtungen durchgefhrt werden, sollte mit den topografischen Gegebenheiten des einzusehenden Gelndes berein-stimmen und damit den Bereich

    32、fr die vorgegebene Messaufgabe reprsentieren.Eine Gelndeskizze und -beschreibung (Hhe und Art des Bewuchses und der Bebauung) mit Hhen- und Entfernungsangaben ist Bestandteil des Mess-protokolls.1.2 Probenahmezeit, ZeitintervalleBei Immissionsmessungen fr Zwecke des Umwelt-schutzes sind definierte M

    33、esszeiten gebruchlich. Die begleitenden visuellen Wetterbeobachtungen sind auch in dieser Hinsicht der Messaufgabe anzu-passen.Die visuelle Wetterbeobachtung charakterisiert in der Mehrzahl der Flle das Wettergeschehen whrend einer Zeitspanne von bis zu 60 min hinreichend. Bei einer Messkampagne sin

    34、d deshalb die visuellen Wet-terbeobachtungen am Anfang und am Ende sowie zwischendurch in 60-min-Abstnden durchzufhren. Eine Verdichtung der Beobachtungsfolge auf 30 min considerably from each other if there are several peo-ple at the same time. In order to be able to compare the results in spite of

    35、 that, i. e. to keep the subjective effect to a minimum, strict rules are necessary for ob-servation and reporting in written form (record). In this field, the weather services have developed a com-prehensive system 1. The following sections are based on this system. Thus, the system is made avail-a

    36、ble, in a highly simplified form, to a wide circle of users. The results obtained on this basis are then com-parable to corresponding weather service material, e. g. to relate long-term averages or long data series, or to explore an observed weather event by using weather service data. 1MethodAll de

    37、tails of the following issues are to be recorded as accurately as possible to be able to reconstruct the circumstances of a measured value. For observations during darkness, the eye must be adapted to the low ambient light level; after leaving a room with normal lighting, an adaptation time of at le

    38、ast five minutes is necessary. 1.1 Measuring and observation siteThe site from which visual weather observations are carried out should comply with the topographical conditions of the terrain under observation and thus represent the range of the measurement objective in question.The measurement reco

    39、rd is supplemented by a sketch and a description of the terrain (height and kind of vegetation and buildings), including details of height and distance.1.2 Sampling time, time intervalsFor ambient air measurements for the purpose of en-vironmental protection, defined measuring times are common. Also

    40、 in this respect, the accompanying vis-ual weather observations are to be adapted to the measurement objective.In the majority of visual weather observations, the weather pattern is characterised in a sufficient way during a time period of up to 60 min. In a measure-ment campaign, the visual weather

    41、 observations thus have to be carried out in the beginning and in the end, as well as in between at 60 min intervals. A shorter observation sequence of 30 min or even less can be B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e. V.

    42、, Dsseldorf 2007 4 VDI 3786 Blatt 9 / Part 9oder noch krzer kann bei stark vernderlichem Wet-ter (Schauer, Gewitter, Frontpassage) sinnvoll sein.Alle Einzelheiten der Beobachtung sind whrend der Messplanung aufeinander abzustimmen, festzulegen und im Messprotokoll ausfhrlich darzustellen.2 Beobachtu

    43、ng von WetterelementenDas Wettergeschehen ist auer durch die Messung seiner Elemente (z. B. Temperatur, Feuchte, Strah-lung) durch die Beschreibung seiner Erscheinungs-formen (z. B. Schneeschauer, Nebel, Gewitter) dar-stellbar.Anhand unmittelbarer und erkennbarer Auswirkun-gen auf die Umwelt knnen d

    44、urch entsprechende Be-obachtungen qualitative Angaben gemacht werden. Das beste Beispiel hierfr ist der Wind: An Stelle der messbaren Gre Geschwindigkeit“ wird die Strke“ zur visuellen Abschtzung der Luftbewe-gung verwendet (siehe Abschnitt 2.2).Die ausfhrliche Schilderung der beobachteten Vor-gnge

    45、kann durch einen vereinfachenden Formalis-mus aus Symbolen und Zahlen ersetzt werden, er-gnzt durch Angaben ber Intensitt und Zeit.Die bei der Messplanung festgelegte Zeitbasis ist durchweg einzuhalten (z. B. MEZ, siehe Zeitkon-ventionen“ in VDI 3786 Blatt 1 oder Blatt 13). Fr allgemeine Zeitangaben

    46、 eignen sich die in Tabelle 1 aufgefhrten Krzel.2.1 Erfassung des WetterzustandesMit Present Weather Sensoren“ knnen einige Au-genbeobachtungen des Wetterzustandes und der In-useful in very unsettled weather (shower, thunder-storm, frontal passage).During the measurement planning, all the observa-ti

    47、on details shall be co-ordinated, specified, and de-scribed thoroughly in the measurement record.2 Observation of weather elementsApart from the measurement of weather elements (e. g. temperature, humidity, radiation), the weather pattern can be presented by describing its kinds of phenomena (e. g.

    48、snow shower, fog, thunderstorm). On the basis of immediate and perceptible effects on the environment, qualitative data can be obtained from appropriate observations. The best example of this is the wind: Instead of the measurable quantity “velocity”, “force” is used to visually estimate the air mov

    49、ement (see Section 2.2). A detailed description of the observed processes can be replaced by a simplifying formalism using sym-bols and numbers, supplemented by indications of in-tensity and time.The time basis specified during measurement plan-ning shall be adhered to consistently (e. g. CET, see “time conventions” in VDI 3786 Part 1 or Part 13). The codes listed in Table 1 are suited for general time data.2.1 Determination of the wea


    注意事项

    本文(VDI 3786 Blatt 9-2007 Environmental Meteorology - Meteorological measurements - Visual weather observations.pdf)为本站会员(testyield361)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开