欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 3740 Blatt 2-1982 Characteristic noise emission values of technical sound sources woodworking machines one side planing machines.pdf

    • 资源ID:1075824       资源大小:1.40MB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 3740 Blatt 2-1982 Characteristic noise emission values of technical sound sources woodworking machines one side planing machines.pdf

    1、DK 534.835.464 : 628.517.2 : 674.056621.912.25 (083.132) VDI-RICHTLINiEN Mai 1982VEREINDEUTSCHERINGENIEUREEmissionskennwerte technischer SchallquellenHolzbearbeitungsmaschinenHobelmaschinen fr einseitige BearbeitungVDI 3740Blatt 2Characteristic noise emission valuesof technical sound sourcesWoodwork

    2、ing machinesOne side planing machinesDiese Richtlinie wurde mit Anl0“E10)o0)N0)JCo2.24-10)nm0)cc:303(1O)c3TO5:0)Anmerkung: Im Blatt 2 werden die Angaben der entsprechenden Abschnitte von VDI 3740Blatt 1 ergnzt oder ersetzt.VDI-Kommission LrmminderungGemeinschaftsausschu des Nornnenausschusses Akusti

    3、k und Schwingungstechnik inn DIN und der VDI-Komnnission LrmnninderungEmissionskennwerte technischer SchallquellenUnterausschu Holzbearbeitungsmaschinen (ETS 16)VDI-Handbuch LrmminderungPreisgr. 8Inhaltlich berprftweiterhin gltigund unverndert2012OktoberB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF

    4、8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-2- VDI 3740 Blatt 21 GeltungsbereichDieses Folgeblatt zu VDI 3740 Blatt 1 gilt frKenn-Nummer nachDIN 8800,Ausgabe 09.71Abrichthobelmaschinen 1 2 .2 1 1Dickenhobelmaschinen 1 2 .2 1 2Abrichtdickenhobelmaschine

    5、n 12.81Es ergnzt oder ersetzt die Angaben der nachstehendenAbschnitt von VDI 3740 Blatt 1 wie folgt:Abrichtdickenhobelmaschinen sind geruschmig denAbrichthobelmaschinen zugeordnet, wenn sie beimAbrichten betrieben werden sowie den Dickenhobelmaschinen beim Dickenhobeln.5.3 EmissionskennwerteIn den T

    6、abellen 1 und 2 werden die Emissionskennwertevon Abricht- und Dickenhobelmaschinen und in denBildern 1 und 2 deren Hufigkeitsverteilungen und Summenhufigkeiten dargestellt. Bei den Abrichthobelmaschinen handelt es sich um 44 Maschinen 16 verschiedenerHersteller. Bei den Dickenhobelmaschinen sind es

    7、40Maschinen von 14 verschiedenen Herstellern. Das Baujahrder gemessenen Maschinen liegt zwischen 1977 und 1980.Die Mewerte wurden bei Maschinenprfungen ermittelt,die der berufsgenossenschaftliche Fachausschubei den einzelnen Herstellern durchgefhrt hat.3 Zugrundeliegende NormenDIN 45635 Teil 1650, A

    8、usgabe 07.78 Geruschmessungan Holzbearbeitungsmaschinen; Luftschallmessung, HU-flchen-Verfahren, Werkzeugmaschinen fr Holzbearbeitung; besondere Festlegungen fr Hobelmaschinen“.4.2 MebedingungenKapselungsmanahmen werden nur bercksichtigt, wennsie vom Hersteller mit angeboten werden und in dieMaschin

    9、enkonstruktion integriert sind.5.2 MaschineneinteilungDieses Folgeblatt stellt Emissionskennwerte von Abricht-und Dickenhobehnaschinen mit Messerwellenlngen zwischen 200 mm und 630 mm (Messerwellendrehzahlen von4100 min bis 6100 min ; Schnittgeschwindigkeitenvon 16,5 m/s bis 35 m/s) dar. Um zwischen

    10、 sogenanntenGromaschinen und Kleinmaschinen mit Unterschiedenin der Gestellausfhrung und der Antriebsleistung (1 bis5 kW) unterscheiden zu knnen, werden die Maschinenjeweils in zwei Gruppen mit Messerwellenlngen bis ein-schlieUch 400 mm und solchen ber 400 mm eingeteilt.Eine geruschrelevante Einflug

    11、re bei Abrichthobelmaschinen ist die konstruktive Ausfhrung der Tischlippen (gezahnt oder ungezahnt). In der Darstellung derWerte fr Abrichthobelmaschinen m den Tabellen 1 und 2werden die Maschinen mit gezahnten und ungezahntenTischlippen jewes gesondert aufgefhrt bzw. gekennzeichnet.5.4 Erluterunge

    12、n zu den Emissionskennwerten5.4.1 Abrichthobelmaschinen(Tabelle 1 und 2 sowie Bild 1 und 2)Es fllt auf, da die arithmetischen Mittelwerte der arbeitsplatzbezogenen Emissionskennwerte fr Gro- sowieKleinmaschinen gleich sind (Leerlauf 83,5 dB (A) undBearbeitung ca. 92 dB (A). Beim A-Schalleistungspege

    13、lsind die Mittelwerte bei Bearbeitung ebenfalls frbeide Maschinengruppen gleich (ca. 99 dB (A), whrendim Leerlauf die Kleinmaschinen im Mittelwert 2,5 dB (A)niedriger liegen (91 dB (A) zu 93,5 dB (A).Auffallend ist weiterhin, da sich die Gromaschinen(Messerwellenlnge ber 400 mm) mit gezahnten Tischl

    14、ippen gegenber den Maschinen mit ungezahnten Tischlippen im Mittel geruschgnstiger verhalten als dies beiKleinmaschinen der Fall ist, wobei im Leerlauf erwartungsgem die Unterschiede deutlicher als bei Belastung sind.Die noch relativ groen Unterschiede in den einzelnenEmissionskennwerten (10 dB (A)

    15、bis zu 14 dB (A) imLeerlauf; bis zu 8 dB (A) bei Belastung) sind bei denGromaschinen mit gezahnten Tischlippen bei sonst hnlichen oder sogar gleichen Maschinendaten (Messerwellendrehzahl, Schnittgeschwindigkeit) auf die unterschiedlichenAusfhrungen bezglich der Lnge und Form der Schlitzebzw. Durchme

    16、sser der Bohrungen zurckzufhren.Die allgemeinen Streuungen innerhalb der einzelnenMaschinengruppen sind auf Einflugren, wie Gestaltungder Spneleitbleche unter den Tischlippen, verschiedeneB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsC

    17、ollection - Stand 2016-11VDI 3740 Blatt 2 -3 -Tabelle 1. Emissionskennwerte: A-Schalleistungspegel fr AbrichthobeinnaschinenMaschinenart Messerwellenlngein mmAusfhrungder TischlippeBetriebszustand AnzahlHersteller MaschinenEmissionskipegelkleinsterBnnwert A-Schallin dBmittlerereistungs-grterAbrichth

    18、obelmaschinen400 gezahnt Leerlauf 9 19 82 82 92,0 93,5 101 102ungezahnt 5 8 90 97,0 102gezahnt BeariDeitung 9 19 92 92 98,5 99,5 105 105ungezahnt 5 8 99 101,5 104Tabelle 2. Arbeitsplatzbezogene Ennissionskennwerte fr AbrichthobelmaschinenMaschinenart Messerwellenlngein mmAusfhrungder TischlippeBetri

    19、ebszustand AnzahlHersteller Maschinenarbeitsplatzkennwert Lkleinsterbezogener EmissiPA “dBmittlererons-grterAbrichthobelmaschinen400 gezahnt Leerlauf 9 19 74 74 82,5 83,5 91 92ungezahnt 5 8 81 86,5 92gezahnt Bearbeitung 9 19 85 85 91,0 91,5 99 99ungezahnt 5 8 87 92,0 95Anmerkung: Die arbeitsplatzbez

    20、ogenen Emissionskennwerte sind nicht raumkorrigiert.fest vorgesehene Drehzahlen und Messerwellenabdeckungen sowie unterschiedliche Messerwellendurchmesserzurckzufhren.Leise“ Abrichthobelmaschinen, deren Emissionskennwerte im Leerlauf im unteren Bereich des Streubandesangesiedelt sind, weisen im allg

    21、emeinen bei Belastung9 dB (A) bis 10 dB (A) hhere Werte auf n Gegensatz zu, Rauten“ Maschinen, deren Geruschniveau gegenberdem Leerlauf nur um etwa 3 dB (A) bis 4 dB (A) steigt.Gegenber den Emissionskennwerten von Abrichthobelmaschinen, deren Baujahr zwischen 1972 und 1977 lag(Entwurf, Ausgabe 03.79

    22、), weisen die in dieser Richtlinie dargestellten Emissionskennwerte n Mittel fr alleMaschien im Leerlauf 5 dB (A) und bei Bearbeitungetwa 3 dB (A) niedrigere A-Schalleistungspegel auf.Der arbeitsplatzbezogene Emissionskennwert ist hier frden Leerlauf um 6,5 dB (A) und bei Bearbeitung um3 dB (A) n Mi

    23、ttel germger geworden.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-4- VDI 3740 Blatt 2wo- 80 -. SCO6040 -I 25:Summenhufigkeit -Hufigkeitsverteilung _LeerlaufII 1 1 1 1 1 1 1 II 1 1 1 1 1 1 1i-JUfl|MilBluALLL

    24、L60 70 80 90 100 dB 110ASchalleistungspegel100%80604030282624222018I 16.I 201412c:101 1 1SummenhufigkeitLeierlaufn1 1fjr H1 11H 1111 11rHj111r, irJ 111t111 11jiii.li II 1 1 1 1 1! i 1 1 160 70 80 90100c:03.c:14400 Leerlauf 10 27 84 91,5 101Bearbeitung 10 27 92 98,0 106MaschinenartMesserwellenlngein

    25、mmLage desArbeitsplatzesBetriebs-zu standAnzahlHersteller1MaschinenarbeitspliEmissionin dBkleinster3tzbezogen(skennwertmittlerer8rPAgrterDickenhobelmaschinen400 Einzug Leerlauf 10 27 68 77,0 87Auszug 7 18 68 77,5 86Einzug Bearbeitung 10 27 77 84,0 90Auszug 7 18 77 84,5 91Tabelle 4. Arbeitsplatzbezog

    26、ene Emissionskennwerte fr DickenhobelmaschinenAnmerkung: Die arbeitsplatzbezogenen Emissionskennwerte sind raumkorrigiert.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11VDI 3740 Blatt 2 - 7 -.05.:3.:33028262422

    27、20cQ)11 161 14100 r 55 12% c80 “ 1060 _ 8“ 640 -_ 420 20 0 Summenhufigkeit LeerlaufSr1rJ1 111r-“111_r 1rr-II111 1 1 1 1 i 1 1 1. Till 1 1 1 M 1 II 1 1 1 II 1 160 9070 80A Schalleistungspegel L10080 -Co.Ol$ Summenhufigkeit HijfinkpitiiiinnBeatbeitung.Iir 1 11 11111111111r-t1 11 1 1 1 h II 1 1 1 II 1

    28、1 Ii 1 1 1 II f II II n.nILABiJmLL60 70 80 90 100 dB 110A-Schalleistungspegel3028262422201816141210864201 1 1SummenhufigkeitHijfiakeit:/RrtRilijnnBear(Ein.beitungzug)fr“1j11r1i1I1111111rl. 1111 1 1 1 1 1 1 1 1 i ml iBi jjII 1-0.1.1 Li. J- lijjluj J-60 70 80 90 100 dB 110arbeitsplatzbezogener Emissio

    29、nskennwert LpAnmerkung: Die arbeitsplatzlDezogenen Emissionskennwerte sind raumkorrigiert.Bild 3. Hufigkeitsverteilungen und Summenhufigkeiten der Emissionskennwerte von Dickenhobelmaschinen mit Messerwellenlngenbis einschlielich 400 mm bei verschiedenen BetriebszustndenB974908A824A6748CAAAA99BAB349

    30、F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11- 8 - VDI 3740 Blatt 2wo%9080I 70.Ol60:31 50I 40.053020100100%9080 70.0).:3 60504030201003028262422201816141210861 1 1Summenhufigkeit n1r-“ H11r11 1HJ 1Leerlaufrr1111j11Ha 1111111111 111(11111

    31、1J11r1111LL 1iiiilii 1 1 iiiiliiii utHujj1 Iii 1 1 1 1603028262422.201816141210L 0SummenhufigkeitLeerlauf(Einzug) 60Mihi Hufigkeitsverteilung n70 80ll 1 100%9080706050I 40.0570 80 90 700 dB 110A Schalleistungspegel.0).5I.55$3020100100%9080706050403020100302826242220cO)S 188CoI 16l 1412- 10Summenhufi

    32、gkeit nn7Tr* !i1j 11Bearbeitung11 11f111f1 11111 111rJJ11r1J 11r1 111H 11! 1i i II 1 II 1 1 1 M 1 1 1 1 II60 70 80 90 100 dB 110A-SchalleistungspegelSummenhufigkeitnat11iTigKeiisve1rieiiung11Bear(Ein.beitungrzug) r-11111111111Jr1111 _u_f 1 1 1.Mlllllll jlIHllllllil MM II II 1 M 1 190 100 dB 110arbei

    33、tsplatzbezogener Emissionskennwert L pA60 70 80 90 100 dB 110arbeitsplatzbezogener EmissionskennwertAnmerkung: Die arbeitsplatzbezogenen Ennissionskennwerte sind raumkorrigiert.Bild 4. Hufigkeitsverteilungen und Sunnmenhufigkeiten der Emissionskennwerte von Dickenhobelmaschinen mit Messerwellenlngen

    34、ber 400 mm bei verschiedenen BetriebszustndenB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11VDI 3740 Blatt 2 - 9 -6 Maschinengerusch-KennzeichnungDie Kennzeichnung von Abriebt- und Dickenhobelmaschinen kann dur

    35、ch gleichzeitige Angabe folgender KennwerteA-SchalleistungspegelL Leerlauf,A-Schalleistungspegel Bearbeitung,Arbeitsplatzbezogener Emissionswert Leerlauf,Arbeitsplatzbezogener Emissionswert Bearbeitung,in Maschinenpapieren oder anderen technischen Unterlagen, z.B. Gebrauchsanleitung, Angebot, Prospe

    36、ktvorgenommen werden. Die Kennwerte sind auf ganze Zahlen zu runden. Bei Dickenhobelmaschinen gengt zurAngabe des arbeitsplatzbezogenen Emissionswertes derauf der Einzugseite gemessene Wert.Schrifttum 1 DIN 8821 Holzbeaibeitungsmaschinen ; Abrichthobelmaschinen mit Messerwelle; Baugren.2 DIN 8822 Ho

    37、lzbearbeitungsmaschinen; Dickenhobelmaschinen mit Messerwelle; Baugren.3 DIN 8823 Holzbearbeitungsmaschinen; Abrichtdickenhobelmaschinen mit Messerwelle; Baugren.4 Zeller. Lrmabwehr 1940 (od. 1941), S. 146 Holzhobelmaschinen.5 Dunman, Lrmminderung bei Hobelmaschinen. TamingPlainer Noise, Wood, USA B

    38、d. 5 (1950), Nr.l, S. 28.6 Pahlitzsch u. Liegmann: Geruschuntersuchungen an einerAbrichthobelmaschine. Holz als Roh- und Werkstoff 14(1956), S. 121/35.7 Keusch: Auswirkung verschiedener Tischlippenkonstruktionen auf die Schallabstrahlung bei Abrichthobelmaschinen.Die Holzbearbeitung (1969) Nr. 3/4.8

    39、 Harmansa/Pickard: Lrmbekmpfung an Abrichthobelmaschinen. Die Berufsgenossenschaft/Betriebssicherheit (1969)Juni/Juli.9 Specht: Lrmquellen der Eisen- und Metallindustrie. 1973.Herausgeber: Berufsgenossenschaftliches Institut fr Lrmbekmpfung, S. 115 Holzhobelmaschinen.10 Gsele u. Lakatos: Minderung d

    40、es Leerlaufgerusches beiAbrichthobelmaschinen. Werkzeugmaschine - international(1973), Nr. 6, S. 43/49.11 Fachtagung Umweltschutz bei der Holzbearbeitung LIGNAHANNOVER 75 /Tagungsberichtsband Deutsche Messe- undAusstellungs AG, mit Referaten von Tuffentsammer undBartsch.12 Heydt u. Schwarz: Gerusche

    41、mission von Holzbearbeitungsmaschinen und Manahmen zur Lrmminderung. Forsch.-Ber. Nr. 150 der Bundesanstalt fr Arbeitsschutz und Unfallforschung. Wilhelmshaven: Wirtschaftsverl. NW 1976.13 Unfallverhtungsvorschriften: ,Maschinen und Anlagen zurBe- und Verarbeitung von . Holz und hnlichen Werkstoffen

    42、“(VBG 7j V. 1.4.1977), S. 39 Hinweis auf die Art der Tisch-lippenausparungen zur Lrmminderung.Unfallverhtungsvorschrift Lrm“ (VBG 121 v. 1.12.1974).B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-10- VDI 3740 B

    43、latt 2Anhang AHinweise auf Manahmen zur GeruschminderungA1 GeruschentstehungGezielte Lrmminderung kann dann am wirkungsvollstenbetrieben werden, wenn die Geruschentstehung bekanntist und der Lrm direkt an der Quelle reduziert wird. AufGrund unterschiedlicher Geruschentstehungsmechanismen mu grundstz

    44、lich zwischenGerusch im Leerlauf undGerusch bei Bearbeitungunterschieden werden. Im folgenden sind die Geruschentstehungsmechanismen und -einfluparameter zusammengestellt.Gerusch im LeerlaufIm Leerlaufbetrieb der Hobelmaschinen dominiert meistdas vom umlaufenden Werkzeug verursachte Strmungsgerusch,

    45、 das sich im allgemeinen aus zwei unterschiedlichen Komponenten zusammensetzt:Das Grundgerusch, auch als aerodynamisches Rauschen“bezeichnet, entsteht durch Druckschwankungen infolgevon Wirbelablsungen an dem rotierenden Werkzeug unddurch Turbulenzen in dem von ihm aufgebauten Strmungsfeld.Die ber d

    46、en Krperflugkreis hinaustragenden Schneidenstellen zustzUche Strmungshindernisse dar, die zurAbstrahlung von diskreten Tnen fhren. Die Schallintensitt des Grundtones und seiner Harmonischen, auch Drehklang genannt, ist vom rtlichen Druckanstieg und vomzeitlichen Abstand der Strung abhngig. Die Frequ

    47、enzendes Drehklangs errechnen sich zu= k*(/60)-Zj mit k= 1, 2, 3 . . .Dieser aeropulsive Geruschanteil“ wird durch im Strmungsfeld befindliche Hindernisse, wie z.B. die Tischlippen bei Abrichthobelmaschinen, betrchtlich verstrkt,so da durch die Abmessungen und Form des Hindernissesdas Gerusch magebl

    48、ich bestimmt wird. Lediglich beiganz leisen Holzbearbeitungsmaschinen, die mit einemstrmungsgnstigen Werkzeug bei niedriger Schnittgeschwindigkeit betrieben werden, kann im Einzelfall nichtnur das vom Werkzeug erzeugte Gerusch, sondern auchdas Motor-, Lager-, Lfter- oder Absaugungsgeruscheinen Beitrag zum Gesamtgerusch der Maschine liefern.Gerusch hei BearbeitungDas Gerusch bei Bearbeitung wird zustzlich zu den frdas Leerlaufgerusch mageblichen Einflssen hauptschlich durch die beim Zerspanungsproze auftretendenWechselkrfte bei


    注意事项

    本文(VDI 3740 Blatt 2-1982 Characteristic noise emission values of technical sound sources woodworking machines one side planing machines.pdf)为本站会员(bowdiet140)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开