欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 3651-2003 Anti-collision devices for cranes and materials handling equipment.pdf

    • 资源ID:1075795       资源大小:223.83KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 3651-2003 Anti-collision devices for cranes and materials handling equipment.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREDistanzierungseinrichtungenfr Krane und FrdermittelAnti-collision devices for cranes andmaterials handling equipmentVDI 3651Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch Materialfluss und Frdertechnik, Band 1VDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available from Beuth V

    2、erlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2003Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 53.020.20 Nov

    3、ember 2003The German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.Inhalt Seite1 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . 22 Einfhrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Distanzierungssysteme . . . . . . . .

    4、. . . . 33.1 Grundstzliche Anforderungen . . . . . . . 33.2 Sicherungsabstand . . . . . . . . . . . . . 33.3 Abschaltabstand. . . . . . . . . . . . . . . 33.4 Mechanische Distanzierungssysteme . . . . 43.5 Berhrungslose Distanzierungssysteme . . 8Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    5、 12Contents Page1Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Preliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Anti-collision devices . . . . . . . . . . . . . 33.1 Basic requirements . . . . . . . . . . . . . 33.2 Safety clearance . . . . . . . . . . . . . . 33.3 Shut-down clearance . .

    6、. . . . . . . . . . 33.4 Mechanical anti-collision devices . . . . . 43.5 Non-contact anti-collision devices . . . . . 8Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12VDI-Gesellschaft Frdertechnik Materialfluss LogistikFachbereich B1 KraneFrhere Ausgabe: 2.89Former edition: 2/89B55EB1B3E14C2

    7、2109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2003 2 VDI 36511 AnwendungsbereichDiese Richtlinie gibt Empfehlungen fr die Distan-zierung von Kranen oder Frdermitteln, die schie-nengebundene Fahrbewegungen ausfhren.2 EinfhrungWhrend

    8、die Fahrwege einzelner Krane oder Frder-mittel auf ihren Fahrbahnen immer durch fest instal-lierte, mechanische und ggf. durch zustzliche elek-tromechanische Einrichtungen begrenzt sind, ist esbei gleichzeitigem Betrieb mehrerer dieser Anlagenzweckmig, sie durch mitfahrende Sicherungsab-stnde“ zu sc

    9、htzen.Distanzierungseinrichtungen sind Systeme aus nurmechanischen oder aus mechanischen und/oder elek-trischen Komponenten. Verbunden mit Auswerteein-richtungen bewirken sie die Einhaltung vorgegebenerSicherungsabstnde. Aufbau und Wirkungsweiseihrer Komponenten sind in Tabelle 1 und 2 der Richt-lin

    10、ie VDI 3575 Wegbegrenzer“ ausfhrlich darge-stellt.Die Verwendung von Distanzierungseinrichtungenist dann zweckmig, wennmehrere Krane oder Frdermittel auf einer ge-meinsamen Fahrbahn oder auf Fahrbahnen in ei-ner Ebene laufen,ihre Fahrbahnen sich kreuzen odersie in mehreren Ebenen bereinander so ange

    11、ord-net sind, dass sich ihre Arbeitsbereiche ber-schneiden.Sie knnen auch eingesetzt werden, wenn z.B. Ein-bauten oder Hindernisse im Arbeitsbereich oder Tor-durchfahrten zu sichern oder zu berwachen sind undauf fest montierte Grenzschaltersysteme verzichtetwerden soll.Das Einhalten von Sicherungsab

    12、stnden ist dannzwingend erforderlich, wenn z.B. bei mehreren An-lagen auf einer Fahrbahn aus statischen Grnden vor-gegebene Feldbelastungen der Fahrbahntrger nichtberschritten werden drfen oder Krane bzw. Frder-mittel auf einer gemeinsamen Fahrbahn programm-gesteuert betrieben werden sollen. Die Dis

    13、tanzierungmuss in diesem Fall im Programm der Kransteuerungbercksichtigt werden. Bei funkferngesteuerten Kra-nen ist die Anwendung von Distanzierungseinrich-tungen in Betracht zu ziehen (DIN EN 50 178).Distanzierungseinrichtungen gibt es in zahlreichenAusfhrungen. Diese Richtlinie soll Hinweise zurz

    14、weckmigen Auswahl geben.1ScopeThis guideline gives recommendations regardinganti-collision devices for rail-bound cranes and mate-rials handling equipment.2 Preliminary noteThe travelling paths of single cranes or items of ma-terials handling equipment are always limited bymeans of mechanical and, a

    15、dditionally, if required,electromechanical devices which are fixed to theirtracks. Where several of such systems are operated,however, it is useful to protect them by ”travellingsafety clearances“.Anti-collision devices are systems consisting ofeither mechanical only, or mechanical and/or electri-ca

    16、l components. Connected to evaluating units, theireffect is the observance of specified safety clear-ances. Designs and functions of their components aredescribed in detail in Tables 1 and 2 of guidelineVDI 3575 ”Path limiters“.Using anti-collision devices is recommended whereseveral cranes or items

    17、 of materials handlingequipment travel on the same track or on tracks inthe same plane,their tracks cross, orthey are so arranged at several superimposed pla-nes that their working spaces overlap.They can also serve, e.g., to protect built-in compo-nents, or to monitor obstacles, in the working spac

    18、eor in gateways where no fixed limit-switch systemsare to be used.Observing safety clearances is mandatory if, e.g.,with several systems running on the same track, spec-ified field loads on the railway carriers must not beexceeded for reasons of structural stability, or ifcranes or materials handlin

    19、g equipment running onthe same track are to be program-controlled. In thiscase, the anti-collision feature must be taken into ac-count in the crane control program. For radio-control-led cranes, consider the application of anti-collisiondevices (DIN EN 50 178).Numerous designs of anti-collision devi

    20、ces are avail-able. This guideline is intended to provide guidancein selecting the appropriate device.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2003 VDI 3651 3 3 Distanzierungssysteme3.1 Grundstzliche Anforderun

    21、genDistanzierungseinrichtungen haben sicherheitstech-nische Bedeutung. Bei ihrem Versagen entstehenhohe Anprallkrfte, durch die transportierte Lastenbzw. Anlagenteile beschdigt und Personen verletztwerden knnen. An die Zuverlssigkeit und Funk-tionssicherheit von Distanzierungssystemen werdenhohe Ans

    22、prche gestellt. Sie mssen bei den vorge-gebenen Umgebungsbedingungen (z.B. Grenztem-peraturen, Staub, elektromagnetische Wechselfelder)zuverlssig arbeiten. Hierbei wird darauf verwiesen,dass Notaus-Funktionen“ elektrischer Grenzschal-ter gem Tabelle 2 der Richtlinie VDI 3575 mit me-chanisch angetrie

    23、benen Schaltern nach dem Zwangs-ffnungsprinzip realisiert werden knnen. Kontakt-bzw. berhrunglose Grenzschaltersysteme bieten nurin Verbindung mit einer sicheren Schaltung mitSelbstberwachung und Plausibilittskontrolle diegewnschte Betriebssicherheit (nach DIN EN50 178). Ist die Notaus-Funktion“ nic

    24、ht erwnscht,sind berwachungseinrichtungen erforderlich, dieeine Strung deutlich und unmissverstndlich anzei-gen.3.2 SicherungsabstandDer Sicherungsabstand zwischen zwei zu schtzen-den Anlagen ergibt sich aus:den ungnstigsten Abmessungen bzw. Arbeits-stellungen der Anlagen, Anlagenteile oder Lastenei

    25、nschlielich eines zustzlichen Sicherungsab-standes, soweit dieser erforderlich erscheintden mglichen Lagetoleranzen der beweglichenAnlagenteile unter Beachtung der Verschleizu-stndeden Pufferwegen bei rein mechanisch wirkendenDistanzierungssystemen3.3 AbschaltabstandDie Abschaltabstnde sind so festz

    26、ulegen, dass nachStillstand der zu schtzenden Anlagen der Siche-rungsabstand mindestens eingehalten wird.Dabei sind zu bercksichtigen:die Nachlaufwege aus den systembedingtenSchalttoleranzen und den Schaltpunktverschie-bungendie aus den Endgeschwindigkeiten und den vorge-gebenen Verzgerungswerten er

    27、mittelten Brems-wegebei Einsatz im Freien der WindeinflussSofern es aus Grnden des Materialflusses erforder-lich ist, dass zwei Krane nach Ansprechen der Dis-3 Anti-collision devices3.1 Basic requirementsAnti-collision devices are relevant to safety. Theirfailure will result in high impact forces, w

    28、hich maycause damage to the loads transported or to systemcomponents, or personal injuries. Strict requirementsare to be met with respect to reliability and safe func-tioning of anti-collision devices. They shall be fail-safe under the specified environmental conditions(such as temperature limits, d

    29、ust, alternating electro-magnetic fields). Note that ”emergency stop func-tions“ of electrical limit switches as per Table 2 ofguideline VDI 3575 can be realised using mechani-cally actuated switches which function according tothe positive-opening principle. Non-contact or prox-imity limit switch sy

    30、stems only afford the desired op-erational reliability (according to DIN EN 50 178) ifcombined with a safe circuit including self-monitor-ing and plausibility check. Where the ”emergencystop function“ is undesirable, monitoring devices willbe required for clear and unambiguous indication ofany fault

    31、.3.2 Safety clearanceThe safety clearance between two systems to be pro-tected results from:the most unfavourable dimensions or workingpositions of the systems, system components, orloads, plus an additional safety clearance, wherethis seems requiredthe possible positioning tolerances of the movable

    32、system components, taking into account the stateof wearthe buffering distances for purely mechanical anti-collision devices3.3 Shut-down clearanceThe shut-down clearances shall be specified in such amanner that at least the safety clearance will be ob-served after standstill of the systems to be pro

    33、tected.Take into account:the travel resulting from system-inherent switch-ing tolerances and switching-point shiftsthe braking distances as determined from the finalspeeds and specified deceleration valuesthe effect of wind in the case of outdoor operationIf, after actuation of the anti-collision de

    34、vice, twocranes must be moved closer together for reasons ofB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2003 4 VDI 3651tanzierungseinrichtung nher aneinander fahren ms-sen, kann eine berbrckung der Einrichtung durchde

    35、n Kranfhrer vorgenommen werden.3.4 Mechanische DistanzierungssystemeDie einfachsten mechanischen Distanzierungsein-richtungen sind Puffer, ggf. mit Verlngerungen(Stangenpuffer). Hierbei entsprechen die Bremswegeden maximalen Pufferwegen. Sie eignen sich nur zurDistanzierung von Anlagen, die auf eine

    36、r gemein-samen Fahrbahn laufen, geringe Fahrgeschwindig-keiten aufweisen und bei denen Lastpendeln infolgevon Puffersten eine untergeordnete Bedeutung hat.Die so festgelegten Sicherungsabstnde sind nichtberbrckbar, sie knnen nur mit groem Aufwandverndert werden. Fr die Auswahl und Berechnungder mech

    37、anischen Wegbegrenzer wird auf die Richt-linie VDI 3575 verwiesen.3.4.1 Distanzierungseinrichtungen mit mechanisch angetriebenen SchalternDiese Distanzierungseinrichtungen bestehen ausSchaltkurven, Schaltlinealen, festen Auslegern mitZugleinen, Teleskop- oder Knickauslegern in Verbin-dung mit mechan

    38、isch angetriebenen Schaltern. Aus-fhrungsbeispiele sind in Tabelle 1 dargestellt undnher beschrieben. Der Vorteil derartig ausgebildeterDistanzierungseinrichtungen gegenber Systemenmit Pufferverlngerungen besteht darin, dass Puffer-berhrungen vermieden werden und bei entsprechen-der Verlngerung der

    39、Ausleger auch Grenzschalterangeordnet werden knnen, die die Fahrgeschwin-digkeit auf eine vorgegebene Gre (soweit eineFeingeschwindigkeit mglich ist) reduzieren. Soknnen auch schnell laufende Anlagen wirksam ge-schtzt werden.Da ein Teil dieser Distanzierungseinrichtungen zu-stzliche An- bzw. Aufbaut

    40、en im Bereich der Kopf-trger der Krane erfordert, ist in jedem Einzelfall zuprfen, ob der Freiraum gem der geltenden Unfall-verhtungsvorschrift eingehalten werden kann.Ebenfalls ist zu bedenken, dass im Bereich der Be-rhrungsstellen der mechanischen AuslsungQuetsch- und Scherstellen entstehen knnen.

    41、material flow, the crane operator can override the de-vice.3.4 Mechanical anti-collision devicesBuffers, with extensions (rod buffers), if required, arethe most simple design of mechanical anti-collisiondevices. The braking distances here correspond to themaximum buffering distances. They are only s

    42、uitablefor anti-collision protection of systems running onthe same track at low travelling speeds and wheresway of load due to buffer impacts are of minor rele-vance. The safety clearances thus specified do notallow overriding. They can only be modified at greatexpense. Regarding the selection and c

    43、alculation ofmechanical path limiters, see guideline VDI 3575.3.4.1 Anti-collision devices with mechanically actuated switchesThese anti-collision devices consist of switchingcurves, switching straightedges, fixed jibs with pullcables, telescopic or buckling jibs used in conjunc-tion with mechanical

    44、ly actuated switches. Design ex-amples are shown and described in greater detail inTable 1. The advantage of such anti-collision de-vices over systems with buffer extensions is given bythe fact that buffer contact is avoided and appropriateextension of the jib also allows to provide limitswitches wh

    45、ich reduce the travelling speed to a spec-ified value (if slow down is possible). Even high-speed systems can thus be protected efficiently.Part of the anti-collision devices requires additionalbuilt-on accessories in the area of the crane end car-riages. Therefore always check whether the clearance

    46、specified in the respective accident prevention regu-lation can be observed. Also bear in mind that crush-ing and shearing spots may occur at the contacts ofmechanical actuation.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, D

    47、sseldorf 2003 VDI 3651 5 Tabelle 1. Ausfhrungsbeispiele von Distanzierungseinrichtungen mit mechanisch angetriebenen SchalternNr. Benennung Anordnung Wirkungs-weiseWirkungs-bereichZu beachtendeUmwelt-einflsseBesonder-heitenBemerkungen1Pufer-verlngerun-genGrenzschalter werden durch Eindrcken der Puff

    48、er mittels Schaltkurven bettigtsehr kurzer An-sprechweg, nur fr Fahrbahnen in einer EbeneVereisung, Staub, Feuch-tigkeit, chemi-sche Atmo-sphre, Tempe-raturbereich der Schaltelemente 20 C bis +60 C, siehe VDI 3575 Tabelle 2nur fr geringe Fahrgeschwin-digkeit geeignet (v 20 m/min), Pufferauswahl nach

    49、 VDI 3575 Tabelle 1, Knicklngen beachten2 Lineale Grenzschalter werden durch auskragende Lineale mit Schaltkurven bettigtabhngig von Lineallnge, nur fr Fahrbahnen in einer Ebenesiehe Nr. 1 Sicherheits-rume gem BGV D 6 bzw. VDI 2388 be-achten, Grenz-schalter-ber-brckung mg-lich3 Knicklineale Grenzschalter werden durch Hochschwen-ken der Schaltstangen ber Schaltkur-ven bettigtabhngig von mglicher Schaltstangen-lnge (B


    注意事项

    本文(VDI 3651-2003 Anti-collision devices for cranes and materials handling equipment.pdf)为本站会员(赵齐羽)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开