欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 3619-2017 Sorting and distribution systems for parcel goods.pdf

    • 资源ID:1075778       资源大小:4.88MB        全文页数:30页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 3619-2017 Sorting and distribution systems for parcel goods.pdf

    1、ICS 53.040.10 VDI-RICHTLINIEN April 2017 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Sortier- und Verteilsysteme fr Stckgut Sorting and distribution systems for parcel goods VDI 3619 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this standa

    2、rd shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) Fachbereich Technische Logistik VDI-Handbuch Technische Logistik, Band 3: Stckgut-Frdertechnik Vervielfltigungauchfrinnerbetriebliche Zwecke nicht ge

    3、stattet /Reproductionevenforinternalusenot permittedFrhere Ausgabe:10.15 Entwurf,deutschFormeredition:10/15Draft,in German onlyZu beziehen durch /Available atBeuth Verlag GmbH,10772 BerlinAlle Rechte vorbehalten / AllrightsreservedVerein DeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2017Inhalt Seite Contents Pag

    4、e Vorbemerkung . 2 Einleitung . 2 1 Anwendungsbereich . 3 2 Begriffe 3 3 Sortieren von Stckgtern . 4 3.1 Sortieren in der Logistik 5 3.2 Zufrderung . 6 3.3 Vorbereitung 6 3.4 Identifizierung 6 3.5 Sortierung . 6 4 Systematik der Verteilfrderer . 9 4.1 Einteilung nach der Topologie . 9 4.2 Einteilung

    5、 nach dem technischen Aufbau 11 4.3 Ausfhrungsbeispiele . 13 5 Berechnungs- und Auslegungsgrundlagen . 16 5.1 Grundlagen . 16 5.2 Durchsatzberechnung . 17 5.3 Einschleusung, Schalenteilung und Endstelle . 18 6 Typische Frdergter . 21 6.1 Form- und lagestabile Gter 21 6.2 Formstabile und lageinstabil

    6、e Gter 21 6.3 Sack- und Beutelwaren (forminstabil) . 21 6.4 Spezielle Sortiergter . 21 7 Checkliste fr die Systemauslegung 22 7.1 Betreiber- und Herstellerdaten . 22 7.2 Allgemeine Projektbeschreibung . 23 7.3 Termine/Meilensteine 24 7.4 rtliche Rahmenbedingungen 24 7.5 Frdergutbeschreibung. 25 7.6

    7、Systemlastbeschreibung . 26 7.7 Materialflussschnittstellen . 26 Preliminary note . 2 Introduction 2 1 Scope . 3 2 Terms and definitions 3 3 Sorting parcel goods 4 3.1 Sorting in logistics . 5 3.2 Supply 6 3.3 Preparation . 6 3.4 Identifying . 6 3.5 Sorting . 6 4 Classification of distribution conve

    8、yors 9 4.1 Classification by topology . 9 4.2 Classification by technical design 11 4.3 Design examples 13 5 Calculation and design fundamentals 16 5.1 Fundamentals . 16 5.2 Throughput calculation 17 5.3 Infeed, tray pitch, and end point . 18 6 Typical conveyed goods 21 6.1 Dimensionally and positio

    9、nally stable goods 21 6.2 Dimensionally stable and positionally instable goods 21 6.3 Sacked and bagged goods (dimensionally instable) . 21 6.4 Special goods to be sorted . 21 7 Check list for system layout 22 7.1 Operator and manufacturer data 22 7.2 General project description 23 7.3 Dates/milesto

    10、nes 24 7.4 Local frame conditions 24 7.5 Description of conveyed good . 25 7.6 Description of system load 26 7.7 Material flow interfaces . 26 B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FB2DEE1C29BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2017-04 2 VDI 3619 Alle Rec

    11、hte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2017 Inhalt Seite 7.8 Steuerungsanforderungen . 27 7.9 Qualittsanforderungen 28 7.10 Layout/technische Zeichnungen. 28 Schrifttum 30 Contents Page 7.8 Control requirements . 27 7.9 Quality requirements . 28 7.10 Layout/mechanical drawings .

    12、 28 Bibliography 30 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, si

    13、nd vorbehalten. Die Nutzung dieser Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts und unter Beachtung der Li-zenzbedingungen (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Prelimi

    14、nary note The content of this standard has been developed in strict accordance with the requirements and rec-ommendations of the standard VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation,

    15、 either of the full text or of extracts. The use of this standard without infringement of copyright is permitted subject to the licensing con-ditions (www.vdi.de/richtlinien) specified in the VDI Notices. We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this standard. Einleitung Insb

    16、esondere durch den in den letzten Jahren stark wachsenden Onlinehandel werden an Sortiersyste-me hohe Anforderungen bezglich des Durchsatzes und der Sortierfhigkeit verschiedenster Gter gestellt. Sortiersysteme fr Stckgut werden hinsichtlich ihrer Leistungsfhigkeit und Komplexitt in unter-schiedlich

    17、sten Klassen angeboten. Dem Anwen-dungsbereich entsprechend kommen Systeme mit einem Durchsatz von einigen Tausend Stck in der Stunde bis hin zu Hochleistungssortiersystemen, die einen Durchsatz im fnfstelligen Bereich je Stunde erreichen, zum Einsatz. Neben dem Durch-satz bestimmt auch die Art des

    18、zu sortierenden Guts wesentlich das Sortiersystem. Fr gut sortier-fhige Stckgter wie Pakete bis hin zu forminsta-bilen Beuteln und Gtern mit Bndern bieten die Hersteller Lsungen an. Aufgrund der Vielfalt an verschiedenen Sortiersys-temen wird in dieser Richtlinie eine allgemeine funktionsorientierte

    19、 Strukturierung des Sortierpro-zesses fr Stckgter vorgenommen. Da der Sorter im Allgemeinen das Herzstck eines Sortiersys-tems darstellt, erfolgt dessen Beschreibung in h-herem Detaillierungsgrad als die der vor- und nachgelagerten Bereiche. Auf technische Detail-lsungen wurde bis auf die beispielha

    20、fte Ausfh-rung gngiger Sorter weitestgehend verzichtet, um den Umfang der Richtlinie in Grenzen zu hal-ten. Introduction Especially due to the growth in online commerce in recent years, high demands are placed on sorting systems regarding throughput and sorting capabil-ity of many different goods. S

    21、orting systems for parcel goods are offered in a variety of classes depending on their performance and complexity. Depending on the area of applica-tion, systems with throughputs of several thousand units per hour up to high performance sorting sys-tems attaining throughputs of tens of thousands of

    22、units per hour are used. In addition to throughput, the type of goods to be sorted is decisive for select-ing a sorting system. Manufacturers offer solutions ranging from easy to sort unit loads such as parcels to dimensionally instable bags and goods with ribbons. Due to the variety of different so

    23、rting systems, the present standard provides a general function-oriented structuring of the sorting process for par-cel goods. Since the sorter is usually the core of a sorting system, it is described in more detail than the upstream and downstream sections. To limit the scope of the present standar

    24、d, technical solutions are not described in any detail with the exception of providing examples of common sorters. B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FB2DEE1C29BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2017-04All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure

    25、e.V., Dsseldorf 2017 VDI 3619 3 Diese Richtlinie schafft eine Grundlage bei der Pro-jektierung von Sortieranlagen unter technischen Gesichtspunkten sowohl fr den Hersteller als auch fr den Betreiber. Neben der allgemeinen Beschrei-bung von Sortiersystemen, Sortiergtern und Aspek-ten der Auslegung so

    26、ll eine Checkliste mit wichti-gen Punkten fr die technische Realisierung hierbei als Basis dienen. Diese Richtlinie ist der Ersatz fr die zurckgezo-genen Richtlinien VDI 2340:1997-03, VDI 2340: 1969-07 und VDI 3312:2003-01. The present standard creates a basis for planning sorting systems from a tec

    27、hnical point of view, both for manufacturers and operators. In addition to a general description of sorting systems, goods to be sorted and design aspects, a check list with important considerations for the technical realisa-tion is intended to serve as a basis. This standard is the replacement for

    28、the withdrawn standards VDI 2340:1997-03, VDI 2340: 1969-07, and VDI 3312:2003-01. 1 Anwendungsbereich Diese Richtlinie ist fr Sortiersysteme fr Stckg-ter anzuwenden, wobei eine Abgrenzung hinsicht-lich Hngeware, Flaschen, Briefe und Abfall vor-genommen wird. Die in der Richtlinie verwendeten Begrif

    29、fe gelten nur innerhalb derselben, in weiterfhrender Litera-tur und in der praktischen Anwendung knnen alternative Bezeichnungen vorkommen. 1 Scope This standard is to be applied to sorting systems for parcel goods, differentiating between suspended goods, bottles, letters, and waste. The terms and

    30、definitions used in this standard only apply within this standard; alternative terms and definitions may be used in further literature and in practice. 2 Begriffe Fr die Anwendung dieser Richtlinie gelten die folgenden Begriffe: Batch Zusammenfassung von mehreren Auftrgen zu einer geordneten Menge v

    31、on Auftrgen Anmerkung: Batch ist englisch fr Auftragsstapel. Batchbetrieb Verteilung der Auftragsmenge eines Batchs mithilfe eines Sorters innerhalb eines definierten Zeitrahmens auf verschiedene Endstellen Brownfield Site Standort, an dem die Planung des Sortiersystems auf einem bereits bestehenden

    32、 Sortiersystem basiert Crossdocking Warenumschlag ohne Lagerung, da fr den betref-fenden Artikel bereits Kommissionier- oder Ausla-gerungsauftrge vorliegen und kein Bestand am Lager vorhanden ist Anmerkung 1: Angelieferte Waren werden unmittelbar den entsprechenden Warenausgngen (Ausliefertouren ode

    33、r Filia-len) zugeordnet oder auf diese sortiert. Anmerkung 2: Crossdocking ist englisch fr Durchlagerung. Greenfield Site Standort, an dem die Planung des Sortiersystems frei erfolgt, da es sich um die erste Erschlieung des Standorts handelt 2 Terms and definitions For the purposes of this standard,

    34、 the following terms and definitions apply: batch merging of several orders to one sorted number of orders Note: This note refers to the German language only. batch operation distribution of a batch order quantity within a defined time frame to different end points using a sorter brownfield site sit

    35、e at which the sorting system planning is based on an already existing sorting system cross-docking stock turnover without entry into storage since commissioning or retrieval orders already exist for the relevant article and since no such articles are in the warehouse Note 1: Received goods are allo

    36、cated directly to the relevant dispatch areas (delivery tours or subsidiaries) or sorted directly to reach them. Note 2: This note refers to the German language only. greenfield site site where the sorting system planning is per-formed from scratch since this is the first explora-tion of the site B9

    37、74908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FB2DEE1C29BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2017-04 4 VDI 3619 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2017 Leistung (frdertechnische Leistung) Durchsatz einer frdertechnischen Anlage Mate

    38、rialflussmatrix Darstellung des mengenmigen Zusammenhangs von Quellen und Senken, das heit, welche Anzahl von Transport- oder Masseneinheiten pro Zeitein-heit bewegt wird Anmerkung: ber die Spalten- und Zeilensummierung erge-ben sich die Gesamtmengen im Ausgang oder Eingang. Sorter frdertechnische E

    39、inrichtung, die technisch die Verteilung der Gter auf die Endstellen entspre-chend der nach der Identifizierung im Rechner erfolgten Sortierung realisiert 1, S. 34 Anmerkung: Die Einrichtung besteht aus der Einschleusung, dem Verteilfrderer und der Endstelle. 1, S. 34 Sortieranlage aus mehreren geko

    40、ppelten oder parallelen Sortern bestehende Anlage 1, S. 62 Anmerkung: Der Aufbau einer Sortieranlage umfasst zu-nchst neben den Sortern die Funktionsbereiche Zufrde-rung“, Vorbereitung“, Identifizierung“ und Abfrderung“. In diesen Funktionsbereichen knnen wiederum der Maschi-nen- und Stahlbau, die E

    41、lektrotechnik mit den Antrieben und weiteren Aktoren und Sensoren sowie die Identifikationstech-nik unterschieden werden. 1, S. 62 Sortiersystem Anlage oder Einrichtung zum Identifizieren von in ungeordneter Reihenfolge ankommendem Stckgut aufgrund vorgegebener Unterscheidungsmerkmale und zum Vertei

    42、len auf Ziele, die nach den jeweili-gen Erfordernissen festgelegt werden Stckgut (Frdergut) Gut, das in Sortier- und Verteilsystemen einzeln gehandhabt oder als Gebinde gefhrt wird Verteilfrderer Kernelement des Sortiersystems, das die Funktion des Verteilens realisiert 1, S. 62 performance (conveyi

    43、ng performance) throughput of a conveying system material flow matrix representation of the quantitative correlation of sources and sinks, i.e. the number of transport or mass units moved per time unit Note: Column or line summation results in the total amounts for goods out or goods in. sorter conv

    44、eying facility that technically realises the dis-tribution of goods to the end points based on the sorting pattern established after identification by the computer adapted from 1, p. 34 Note: The facility comprises infeed, distribution conveyor, and end point. adapted from 1, p. 34 sorting system sy

    45、stem comprising several coupled or parallel sort-ers adapted from 1, p. 62 Note: In addition to the sorters, the design of a sorting system includes the functional areas “supply”, “preparation”, “identi-fication”, and “removal”. Within these functional areas, a further classification is made into me

    46、chanical equipment, structural steelwork, electrical equipment with drives and additional actuators and sensors, and identification technology. adapted from 1, p. 62 sorting system system or facility that identifies parcel goods being fed in in random order based on predefined fea-tures and distribu

    47、tes these goods to destination points that are specified based on individual re-quirements parcel good (conveyed material) good that is handled within sorting and distribution systems individually or guided as packages distribution conveyor core element of a sorting system that realises the distribu

    48、ting function adapted from 1, p. 62 3 Sortieren von Stckgtern Der Begriff des Sortierens taucht in unterschiedli-chen Zusammenhngen auf: Sortieren von Daten innerhalb einer Datenbank, Sortieren von Brief-marken, Sortieren von Mll usw. Das Sortieren von Stckgtern im Umfeld der technischen Logistik di

    49、ent dem Zuordnen von lo-gistischen Einheiten (Gter, Packstcke, Behlter oder Paletten) aus einer ungeordneten Gesamtmen-ge nach bestimmten Kriterien (Postleitzahl, Kun-dennummer, Auftragsnummer usw.) auf logische 3 Sorting parcel goods The term sorting appears in different contexts: sorting of data within a database, sorting of stamps, sorting of waste, etc. In the context of technical logistics, the sorting of parcel


    注意事项

    本文(VDI 3619-2017 Sorting and distribution systems for parcel goods.pdf)为本站会员(wealthynice100)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开