1、 ICS 25.120.10 VDI-RICHTLINIEN Januar 2014 January 2014 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Flache Gleitfhrungen in Stanzerei-Growerkzeugen Sliding elements in large stamping dies VDI 3357 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version
2、of this standard shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) Fachbereich Produktionstechnik und Fertigungsverfahren VDI-Handbuch Produktionstechnik und Fertigungsverfahren, Band 2: Fertigungsverfa
3、hren VDI-Handbuch Produktionstechnik und Fertigungsverfahren, Band 3: Betriebsmittel Vervielfltigungauch fr innerbetrieblicheZweckenichtgestattet/Reproduction even for internalusenotpermittedFrhereAusgaben:06.95;10.12.Entwurf,deutschFormereditions:06/95;10/12Draft,inGermanonlyZubeziehen durch /Avail
4、ableatBeuthVerlagGmbH,10772BerlinAlleRechtevorbehalten/ All rightsreservedVereinDeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2014Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 1 Anwendungsbereich . 2 2 Allgemeines . 2 3 Bezeichnung 4 4 Werkstoff . 4 5 Hinweise fr den Einbau 4 6 Befestigung . 4 Schrifttum 5 Anhang
5、A Gleitplatte, 20 mm dick . 6 Anhang B Gleitplatte, 12 mm dick . 8 Anhang C Gleitleiste, mit zwei Gleitflchen 10 Anhang D Deckleiste, ohne Festschmierstoff 12 Anhang E Deckleiste, mit Festschmierstoff . 14 Anhang F Winkelleiste . 16 Anhang G Prismenfhrung, Werkstoff: Stahl/Bronze mit Festschmierstof
6、f 18 Anhang H berlaufkeil, Werkstoff: Bronze/Stahl 22 Preliminary note . 2 1 Scope . 2 2 General 2 3 Designation . 4 4 Material 4 5 Installation notes 4 6 Fastening . 4 Bibliography 5 Annex A Wear plate, 20 mm thick . 7 Annex B Wear plate, 12 mm thick . 9 Annex C Wear strip with two slide surfaces .
7、 11 Annex D Gib plate, without solid lubricant 13 Annex E Gib pate, with solid lubricant 15 Annex F L gib 17 Annex G V guide, material: Steel/bronze with solid lubricant 19 Annex H Cam dwell, material: Bronze/steel 23 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EF8CD9NormCD - Stand 2014-02 2 VDI 3357 Al
8、le Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der be
9、rsetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedingungen (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung d
10、ieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Preliminary note The content of this standard has been developed in strict accordance with the requirements and rec-ommendations of the standard VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro co
11、pying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this standard without infringement of copyright is permitted subject to the licensing con-ditions specified in the VDI Notices (www.vdi.de/ richtlinien). We wish to express our gratitude to
12、 all honorary contributors to this standard. 1 Anwendungsbereich Die Richtlinie beschreibt Ausfhrung und Abmes-sung, Werkstoffe, Montage und Einbau von Gleit-fhrungen fr Stanzerei-Growerkzeuge. 1 Scope This standard describes the design and dimensions, materials, assembly and installation of sliding
13、 ele-ments in large stamping dies. 2 Allgemeines Die Gleitfhrung wird im Growerkzeugbau fr individuelle Fhrungsaufgaben sowie zur Kraft-bertragung z. B. bei Keiltrieben (Schiebern) einge-setzt, wie Bild 1 bis Bild 6 beispielhaft zeigen. Gleit- und Anschraubflchen mssen so im Werk-zeug angeordnet sei
14、n, dass die zur Anbringung erforderlichen Bearbeitungsschritte wie Frsen, Bohren, Gewindeschneiden mglich sind. Einlaufkanten an den Gleitflchen gewhrleisten bei auseinandergefahrenen Fhrungen das Wieder-eintauchen der Gleitfhrung ohne Prellschlge. Bei Gleitfhrungen in Kombination mit Sulenfhrun-gen
15、 mssen die Gleitflchen mindestens 30 mm vor dem Eintauchen der Fhrungssulen im Ein-griff sein. Die Gussflche, an der die Fhrungsplatte (Bz-F) anliegt, muss gleich gro oder grer der Breite der Fhrungsplatte sein, siehe Bild 7. Das Schultern von Fhrungsplatten ist nur bei vl-ligem Auseinanderfahren de
16、r Fhrung erforderlich, um den Schub abzufangen (z. B. Werkzeugober-teil). Beim Einsetzen schwerer Werkzeugteile wird ein Schultern empfohlen, siehe Bild 8 (z. B. Nieder-halter). 2 General Sliding elements are used in large die manufactur-ing for individual guiding tasks as well as for power transmis
17、sion e.g. with cams, as shown in Figure 1 to Figure 6. Sliding and mounting surfaces must be positioned within the die so as to facilitate the performance of any machining processes that may be required, such as milling, drilling and thread cutting. The lead-in chamfers at the sliding surfaces ensur
18、e that rebound impacts are avoided when sliding elements plunge back down after separating. When sliding elements are used in combination with a guide post/bushing, the sliding surfaces must en-gage at least 30 mm before the guide posts plunge.The cast surface which the wear plate (Bz-S) rests on mu
19、st be the same width or wider than the wear plate, see Figure 7. Wear plates require shouldering only when fully extended so as to take up the thrust (e.g. upper die shoe). Shouldering is also recommended when using heavy die components, see Figure 8 (e.g. blank holder). B55EB1B3E14C22109E918E8EA43E
20、DB30F09DCAB7EF8CD9NormCD - Stand 2014-02All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014 VDI 3357 3 Bild 1. Flachfhrung/Stollenfhrung, kombiniert mit einer Sulenfhrung / Figure 1. Heel/flat guide in combina-tion with a guide post/bushing Bild 2. Stempelfhrung in einem doppelt wir
21、kenden Zieh-werkzeug / Figure 2. Draw punch heeling in a dual action drawing tool (die) Bild 3. Niederhalterfh-rung in einem Beschneide-werkzeug / Figure 3. Blank holder heeling in a trimming tool (die) Bild 4. Niederhalterfhrung in einem Abkantwerkzeug / Figure 4. Blank holder heeling in a flanging
22、 tool Bild 5. Keiltriebfhrung (Schieber) in einem Werkzeugunterteil / Figure 5. Cam guide in a lower die shoe Bild 6. Gleitplatten zur Kraftbertragung in einer Keiltriebeinheit (Schieber) / Figure 6. Slide plates (wear plates) for power transmission in a cam as-sembly Bild 7. Beispiel Bronze mit Fes
23、tschmierstoff (Bz-F) gegen Gussgleitflche / Figure 7. Example Bronze with solid lubricant (Bz-S) against cast sliding surface Bild 8. Gleitplatte bzw. Fhrungsplatte, geschultert / Figure 8. Slide plate or wear plate, shouldered B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EF8CD9NormCD - Stand 2014-02 4 V
24、DI 3357 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014 3 Bezeichnung Die schematische bersicht ber Ausfhrungsfor-men und Nenngren steht in Anhang A bis An-hang H. Diese Angaben sind Grundlage fr die Bezeichnung, Erstellung bzw. Bestellung der Gleitelemente. Beispiel Gleitpl
25、atte, 20 mm dick mit einer Breite b1 = 80 mm und einer Lnge L1 = 125 mm, aus Bronze mit Fest-schmierstoff (nach Anhang A, Tabelle A1): Bestellangabe: VDI 3357-A-114 3 Designation Annex A to Annex H provide a schematic over-view of the design variants and nominal sizes of sliding elements. This infor
26、mation forms the basis for describing, constructing and ordering sliding elements. Example Slide plate, thickness 20 mm, width b1 = 80 mm and length L1 = 125 mm, in bronze with solid lubricant (as per Annex A, Table A1): order designation: VDI 3357-A-114 4 Werkstoff Die Anforderungen an das Fhrungs-
27、 und Gleit-verhalten werden durch verschiedene Plattenwerk-stoffe erfllt. Die Wahl des Werkstoffs ist freigestellt und muss bei der Bestellung angegeben werden (Stahl gehr-tet, Bronze mit Festschmierstoff usw.). Eine Initi-alschmierung kann nach Angabe des Herstellers erforderlich sein. Im Produktio
28、nsprozess sind die Wartungshinweise des Herstellers zu beachten. 4 Material Various plate materials deliver the required guid-ing and sliding characteristics. Appropriate material can be selected and must be indicated when ordering (hardened steel, bronze with solid lubricant, etc.). Initial lubrica
29、tion may be specified by the manufacturer. The manufac-turers maintenance instructions must be followed during the production process. 5 Hinweise fr den Einbau Die Fhrungspassung bzw. Montageflche ist ab-hngig von dem geforderten Fhrungsspiel. Der direkte Einbau der Gleitelemente mit den Anlie-ferma
30、en ist abhngig von der jeweiligen Ferti-gungsgenauigkeit der Gleit- und Montageflchen. Bei Bedarf ist eine Abstimmung der Fhrungsele-mente erforderlich. Mgliche Verfahren sind: nach Toleranz fertigen Fhrungsplatte nacharbeiten Ausgleichsplatte einsetzen Bei nachgearbeiteten Fhrungsplatten ist das er
31、-reichte Fertigma der Fhrungsplatte mittels Schlagzahlen oder Gravur auf einer Flche zu kennzeichnen, die nicht als Fhrungsflche und Anschraubflche dient. 5 Installation notes The wear plate fit and installation space depend on the amount of play required. Direct installation of sliding elements wit
32、h as-delivered dimensions depends on the respective manufacturing accuracy of the sliding and mounting surfaces. It may be necessary to adjust the guide elements. Possible methods include: manufacturing to tolerance reworking wear plates use shims The final dimension of reworked wear plates must be
33、inscribed or engraved on a surface of the plate which is not a sliding and mounting surface. 6 Befestigung Durch die Standardisierung der Gleitelemente sind diese im Regelfall austauschbar. Die Befestigung der Gleitelemente erfolgt ber Zylinderschrauben mit Innensechskant nach DIN EN ISO 4762. Eine
34、Schraubensicherung ist entsprechend der jeweili-gen Belastungsart vorzusehen. Als Schraubensi-cherungen knnen z. B. eingesetzt werden: Kleben Sicherungsgewinde Sicherungsring 6 Fastening Sliding elements can be replaced because of their standardisation. Sliding elements are fastened us-ing cylinder
35、head screws according to DIN EN ISO 4762. A screw retaining device suitable for the respective load must be provided. Suitable means of retention include: adhesion locking thread locking ring B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EF8CD9NormCD - Stand 2014-02All rights reserved Verein Deutscher Ing
36、enieure e.V., Dsseldorf 2014 VDI 3357 5 Schrifttum / Bibliography DIN 974-1:2008-02 Senkdurchmesser; Konstruktionsmae; Teil 1: Schrauben mit Zylinderkopf (Diameters of counter-bores; Manufacturing dimensions; Part 1: Hexagon socket head cap screws and screws with cheese head or pan head). Berlin: Be
37、uth Verlag DIN EN 10083-1:2006-10 Vergtungssthle; Teil 1: Techni-sche Lieferbedingungen fr Edelsthle; Deutsche Fassung EN 10083-1:2006 (Steels for quenching and tempering; Part 1: General technical delivery conditions; German ver-sion EN 10083-1:2006). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 10083-2:2006-10 Ver
38、gtungssthle; Teil 2: Techni-sche Lieferbedingungen fr unlegierte Qualittssthle; Deut-sche Fassung EN 10083-2:2006 (Steels for quenching and tempering; Part 2: Technical delivery conditions for non alloy steels; German version EN 10083-2:2006). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 10083-3:2007-01 Vergtungssth
39、le; Teil 3: Techni-sche Lieferbedingungen fr Borsthle; Deutsche Fassung EN 10083-3:2006 (Steels for quenching and tempering; Part 3: Technical delivery conditions for alloy steels; German version EN 10083-3:2006). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 10084:2008-06 Einsatzsthle; Technische Lieferbe-dingungen;
40、 Deutsche Fassung EN 10084:2008 (Case harden-ing steels; Technical delivery conditions; German version EN 10084:2008). Berlin: Beuth Verlag DIN EN ISO 4762:2004-06 Zylinderschrauben mit Innen-sechskant (ISO 4762:2004); Deutsche Fassung EN ISO 4762: 2004 (Hexagon socket head cap screws (ISO 4762:2004
41、); German version EN ISO 4762:2004). Berlin: Beuth Verlag DIN EN ISO 4957:2001-02 Werkzeugsthle (ISO 4957: 1999); Deutsche Fassung EN ISO 4957:1999 (Tool steels (ISO 4957:1999); German version EN ISO 4957:1999). Berlin: Beuth Verlag DIN EN ISO 8733:1998-03 Zylinderstifte mit Innengewinde aus ungehrt
42、etem Stahl und austenitischem nicht rostendem Stahl (ISO 8733:1997); Deutsche Fassung EN ISO 8733: 1997 (Parallel pins with internal thread, of unhardened and austenitic stainless steel (ISO 8733:1997); German version EN ISO 8733:1997). Berlin: Beuth Verlag DIN EN ISO 8735:1998-03 Zylinderstifte mit
43、 Innengewinde aus gehrtetem Stahl und martensitischem nicht rostendem Stahl (ISO 8735:1997); Deutsche Fassung EN ISO 8735: 1997 (Parallel pins with internal thread, of hardened and martensitic stainless steel (ISO 8735:1997); German version EN ISO 8735:1997). Berlin: Beuth Verlag DIN ISO 1302:2002-0
44、6 Geometrische Produktspezifikation (GPS); Angabe der Oberflchenbeschaffenheit in der techni-schen Produktdokumentation (ISO 1302:2002); Deutsche Fassung EN ISO 1302:2002 (Geometrical Product Specifica-tions (GPS); Indication of surface texture in technical product documentation (ISO 1302:2002); Ger
45、man version EN ISO 1302:2002). Berlin: Beuth Verlag DIN ISO 2768-1:1991-06 Allgemeintoleranzen; Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelne Toleranzeintra-gung; Identisch mit ISO 2768-1:1989 (General tolerances; Tolerances for linear and angular dimensions without indi-vidual tolerance indicati
46、ons; Identical with ISO 2768-1: 1989). Berlin: Beuth Verlag DIN ISO 2768-2:1991-04 Allgemeintoleranzen; Toleranzen fr Form und Lage ohne einzelne Toleranzeintragung; Iden-tisch mit ISO 2768-2:1989 (General tolerances; Geometrical tolerances for features without individual tolerances indica-tions; Id
47、entical with ISO 2768-2:1989). Berlin: Beuth Verlag DIN ISO 13715:2000-12 Technische Zeichnungen; Werk-stckkanten mit unbestimmter Form; Begriffe und Zeich-nungsangaben (ISO 13715:2000) (Technical drawings; Edges of undefined shape; Vocabulary and indication on drawings (ISO 13715:2000). Berlin: Beu
48、th Verlag VDI 1000:2010-06 VDI-Richtlinienarbeit; Grundstze und Anleitungen (VDI Guideline Work; Principles and proce-dures). Berlin: Beuth Verlag VDI 3388:2012-03 Werkstoffe fr Schneid- und Umform-werkzeuge (Materials for trimming and forming dies). Berlin: Beuth Verlag B55EB1B3E14C22109E918E8EA43E
49、DB30F09DCAB7EF8CD9NormCD - Stand 2014-02 6 VDI 3357 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014 Anhang A Gleitplatte, 20 mm dick Tabelle A1. Gleitplatte, 20 mm dick Anhang A b1 L1 b2 L2 L3 Zylinderschraube Code Bz-F Code Stahl 0,2 0,2 0,2 0,2 DIN EN ISO 4762 St. 50 80 55 25 M8 25 2 102 152 100 75 25 M12 25 2 103 153 125 100 25 104 154 160 135 25 105 155 200 175 25 10