1、ICS 21.060.50, 21.160 VDI-RICHTLINIEN September 2014 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Abdrckstifte mit Stahldruckfeder oder Gasdruckfeder Spring plungers with helical compression steel spring or nitrogen gas spring VDI 3004 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Version dieser Richtlini
2、e ist verbindlich. The German version of this standard shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) Fachbereich Produktionstechnik und Fertigungsverfahren VDI-Handbuch Produktionstechnik und Fertig
3、ungsverfahren, Band 3: Betriebsmittel VDI-Handbuch Produktionstechnik und Fertigungsverfahren, Band 2: Fertigungsverfahren Vervielfltigungauchfrinnerbetriebliche Zwecke nicht gestattet /Reproductionevenforinternalusenot permittedFrhere Ausgabe:07.09 Formeredition:07/09Zu beziehen durch /Available at
4、Beuth Verlag GmbH,10772 BerlinAlle Rechte vorbehalten /Allrightsreserved Verein DeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2014Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 1 Anwendungsbereich . 2 2 Normative Verweise 2 3 Grundlagen 2 4 Berechnungsgrundlagen 2 5 Abmessungen . 3 5.1 Abdrckstift mit Stahlfeder (l
5、anger Hub) . 3 5.2 Abdrckstift mit Gasdruckfeder . 3 6 Einbaubeispiel . 5 Schrifttum 6 Preliminary note . 2 1 Scope . 2 2 Normative references . 2 3 Basic principles 2 4 Calculation basics 2 5 Dimensions . 4 5.1 Spring plunger with steel spring (long stroke) . 4 5.2 Spring plunger with gas spring 4
6、6 Installation example . 5 Bibliography 6 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EE8ED9NormCD - Stand 2014-10 2 VDI 3004 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen de
7、r Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedingun
8、gen (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Preliminary note The content of this standard has been developed in strict accordance with the requirements and rec-ommendat
9、ions of the standard VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this standard without infringement of copyright is permitted subj
10、ect to the licensing con-ditions (www.vdi.de/richtlinien) specified in the VDI Notices. We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this standard. 1 Anwendungsbereich Die Richtlinie gilt fr Abdrckstifte, die im Werk-zeugbau zur Trennung von Werkzeug und Blech-teil nach Stanz- un
11、d Umformvorgngen eingesetzt werden. Es werden sowohl Abdrckstifte mit Stahldruckfedern als auch Abdrckstifte mit Gas-druckfedern behandelt. 1 Scope This standard applies to spring plungers which are used in tool manufacture for separating the tool and the sheet-metal part after stamping or forming o
12、perations. Spring plungers with steel springs and with nitrogen gas springs are covered by the stand-ard. 2 Normative Verweise Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieser Richtlinie erforderlich: VDI 3003 Gasdruckfedern fr Schneid- und Um-formwerkzeuge 2 Normative references The f
13、ollowing referenced documents are indispen-sable for the application of this standard: VDI 3003 Nitrogen gas springs in large stamping dies 3 Grundlagen Bei Abdrckstiften mit Stahlfeder und Abdrck-stiften mit Gasdruckfeder sollen die Querkrfte so gering wie mglich gehalten werden. Die Befll-ffnung b
14、efindet sich bei der Ausfhrung mit Gas-druckfeder vertikal am Zylinderboden (keine Be-fllung durch die Kolbenstange). 3 Basic principles In the case of spring plungers with steel springs and spring plungers with gas springs, lateral forces are to be kept as low as possible. In the gas spring version
15、 the filler opening is located vertically in the cylinder bottom (no filling through the piston rod). 4 Berechnungsgrundlagen Die Berechnungsgrundlagen fr die Abdrckstifte mit Gasdruckfedern sind identisch mit den Berech-nungsgrundlagen der Richtlinienreihe VDI 3003, wobei jedoch die maximale Aufpra
16、llgeschwin-digkeit von 0,8 m/s nicht berschritten werden darf. Empfohlener Arbeitshub: Hubmax 10 % (siehe Tabelle 2 in Abschnitt 5.2). 4 Calculation basics The calculation basics for spring plungers with gas springs are identical to those in the series of stand-ards VDI 3003 except that the maximum
17、impact velocity of 0,8 m/s must not be exceeded. Recommended working stroke: Strokemax 10 % (see Table 2 in Section 5.2). B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EE8ED9NormCD - Stand 2014-10All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014 VDI 3004 3 5 Abmessungen 5.1 Abdrckstift
18、mit Stahlfeder (langer Hub) Bild 1. Abdrckstift mit Stahlfeder (langer Hub) Ausfhrung mit wartungsfreier Fhrungsbuchse zur Aufnahme von Axialkrften und Biegedruckspannung Tabelle 1. Abmessungen fr Abdrckstift mit Stahlfeder langer Hub L1 in mm L2 Hub in mm Vorspann ca. in N Gedrckt ca. in N Bemerkun
19、g M16 1,5 80 20 15 75 Ausfhrung mit wartungsfreier Fhrungs-buchse zur Aufnahme von Axialkrften und Biegedruckspannung 150 50 13 47 5.2 Abdrckstift mit Gasdruckfeder Vorsicht: Dichtsatz darf nicht nach vorne demontierbar sein! Bild 2. Abdrckstift mit Gasdruckfeder Tabelle 2. Abmessungen fr Abdrckstif
20、te mit Gasdruckfeder Vorsicht: Bei Abdrckstiften mit Gasdruckfeder drfen keine Querkrfte auftreten! d1 d2 in mm d3 max. in mm L1 max. in mm L2 Hubmax Hubreserve beachten (10 %) in mm SW in mm Federkraft minimal maximal (bei 20 bar) (bei 150 bar) in N M16 1,5 6 13,5 80 20 10 56 425 110 50 140 80 M24
21、1,5 12 21,5 80 20 17 226 1690 110 50 140 80 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EE8ED9NormCD - Stand 2014-10 4 VDI 3004 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014 5 Dimensions 5.1 Spring plunger with steel spring (long stroke) Figure 1. Spring plunger with steel spr
22、ing (long stroke) version with maintenance-free guide bush for ab-sorbing axial forces and bending compressive stress Table 1. Dimension for spring plunger with steel spring long stroke L1 in mm L2 Stroke in mm Preloading approximately in N Compressed approximately in N Comment M16 1,5 80 20 15 75 v
23、ersion with maintenance-free guide bush for absorbing axial forces and bending compressive stress 150 50 13 47 5.2 Spring plunger with gas spring Caution: Sealing set must not be removable in the forward direction! Figure 2. Spring plunger with gas spring Table 2. Dimensions for spring plunger with
24、gas spring Caution: Lateral forces must not occur if spring plungers with gas spring are used! d1 d2 in mm d3 max. in mm L1 max. in mm L2 Strokemax comply with stroke reserve (10 %) in mm SW in mm spring force minimal maximal (at 20 bar) (at 150 bar) in N M16 1,5 6 13,5 80 20 10 56 425 110 50 140 80
25、 M24 1,5 12 21,5 80 20 17 226 1690 110 50 140 80 thread lock, local thread lock, local B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EE8ED9NormCD - Stand 2014-10All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014 VDI 3004 5 Bild 3. Montagewerkzeug fr Abdrckstifte mit Gasdruckfeder Figure
26、3. Fitting tool for spring plungers with gas spring 6 Einbaubeispiel Bild 4. Einbaubeispiel Abdrckstift 6 Installation example Figure 4. Installation example for a spring plunger OberteilAbdrckstift(gegen Herausfallensichern)SchneidleisteSchneidleisteNiederhalter OberteilAbdrckstift(gegen Herausfall
27、ensichern)SchneidleisteSchneidleisteNiederhalterupper die blank holder cutting bar spring plunger (secure against dropping out) cutting bar B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EE8ED9NormCD - Stand 2014-10 6 VDI 3004 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014 Schrift
28、tum / Bibliography VDI 1000:2010-06 VDI-Richtlinienarbeit; Grundstze und Anleitungen (VDI Guideline Work; Principles and proce-dures). Berlin: Beuth Verlag VDI 3003:2010-07 Gasdruckfedern fr Schneid- und Um-formwerkzeuge (Nitrogen gas springs in large stamping dies). Berlin: Beuth Verlag VDI 3003 Bl
29、att 1:2003-08 (Entwurf / Draft) Einsatz von Gas-druckfedern; Sicherheitshinweise (Use of nitrogen gas springs; Safety instructions). Berlin: Beuth Verlag VDI 3003 Blatt 2:2004-03 Gasdruckfedern 19 mm und 25 mm fr Schneid- und Umformwerkzeuge (Nitrogen gas springs 19 mm and 25 mm in large stamping di
30、es). Berlin: Beuth Verlag VDI 3003 Blatt 3:2013-10 Gasdruckfedern fr Schneid- und Umformwerkzeuge; Gasdruckfedern mit erhhten Federkrf-ten und niedriger Bauhhe (Nitrogen gas springs in large stamping dies; Nitrogen gas springs with enhanced force and low height). Berlin: Beuth Verlag VDI 3003 Blatt
31、4:2013-10 Gasdruckfedern fr Schneid- und Umformwerkzeuge; Gasdruckfedern mit erhhter Federkraft (Nitrogen gas springs in large stamping dies; Nitrogen gas springs with enhanced force). Berlin: Beuth Verlag VDI 3003 Blatt 5:2013-10 Gasdruckfedern fr Schneid- und Umformwerkzeuge; Befestigungsvarianten (Nitrogen gas springs for large stamping dies; Mounting versions). Berlin: Beuth Verlag B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EE8ED9NormCD - Stand 2014-10