欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 2906 Blatt 3-1994 Quality of cut faces of (sheet) metal parts after cutting blanking trimming or piercing sheaving.pdf

    • 资源ID:1075629       资源大小:722.73KB        全文页数:4页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 2906 Blatt 3-1994 Quality of cut faces of (sheet) metal parts after cutting blanking trimming or piercing sheaving.pdf

    1、ICS 25.100.00 VDI-RICHTLINIEN Mai 1994VEREINDEUTSCHERINGENIEURESchnittflchenqualitt beinnSchneiden, Beschneiden und Lochenvon Werkstcken aus MetallNachschneidenVDI 2906Blatt 3Quality of cut faces of (sheet) metal partsafter cutting, blanking, trimming or piercingSheavingInhalt Seite1 Verfahrensdefin

    2、ition und bersicht 22 Kenngren an Schnittflchen 23 REM-Aufnahme der Schnittflche, Rauheit der Schnittflche 24 Gren mit Einflu auf die Schnittflchenqualitt 3Schrifttum 4VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ADB)Ausschu BlechbearbeitungUnterausschu SchnittflchenqualittVDI-Handbuch Betriebstechnik, Teil

    3、 2B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-2- VDI2906 Blatt 3 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 19941 Verfahrensdefinition und bersichtNachschneiden ist Abtrennen schmaler Rn

    4、der vonvorbearbeiteten Blechstcken (z.B. durch Scherschneiden) mit dem Ziel, mahaltige Auen- und Innenformen mit glatten, mglichst einri- und abrifreien Schnittflchen mit verbessertem Traganteil zuerzeugen.Fr das Nachschneiden werden Werkzeuge nachdem in Bild 1 gezeigten Prinzip mit Stempel kleinerb

    5、zw. grer als Schneidmatrizendurchbruch verwendet. Im ersten Fall wird der Schneidspalt w = 0,05 mmgewhlt, und der Stempel taucht ganz in die Schneidmatrize ein; im zweiten Fall wird jedes Werkstckdurch das nachfolgende in die Schneidmatrize gedrckt. Die Schneidmatrize wird in der Regel miteinem Schr

    6、gungswinkel = bis 16 ausgefhrt,bei Mehrfach- oder Folgeschneid Werkzeugen jedochmit ij/ = 0.Die Werkzeuge werden auf mechanischen undhydraulischen Pressen eingesetzt. Pressen in Sonderbauart arbeiten mit dem Stelniedergang berlagerten Schwingungen mit Frequenzen um 12 Hz undAmplituden um 0,10mm; mit

    7、 diesen werden kolkartige Ausbrche kurz vor Beendigung des Nachschneidevorgangs vermieden. Unabhngig davon, obdie durch vorausgegangenes Scherschneiden erzeugten Blechausschnitte in oder entgegen der ursprnglichen Schneidrichtung beim Nachschneiden eingelegtwerden, ergibt sich die gleiche Schnittflc

    8、henqualittbei gleicher Nachschneidzugabe i. Bei dnneren Blechen bis s = 3mm wird jedoch ein Nachschneidenentgegen der ursprnglichen Schneidrichtung empfohlen, da dabei die Durchbiegung vom Scherschneiden kompensiert werden kann. Bei dickeren Blechenmit s 3 mm ist diese Durchbiegung ohnehin geringer,

    9、 so da die ursprngliche Schneidrichtung beimNachschneiden beibehalten werden kann.2 Stennpel grer als Schneidmatrizendurchbruchh Hhe der Bruchflche/ Nachschneidezugabeij/ Schrgungswinkel der Schneidnnatrizeu SchneidspaltDas Nachschneiden kann sowohl im Ganzen oderpartiell an Bereichen von Werkstcken

    10、 mit hherenAnforderungen an die Schnittflchenquahtt angewandt werden. Die Qualitt des Ergebnisses hngtvom Werkstck-Werkstoff (Gefge, Hrte), vomWerkzeug und der Nachschneidezugabe i ab.2 Kenngren an SchnittflchenDurch Nachschneiden erzeugte Schnittflchen werden durch die Kenngren von Bild 2 beschrieb

    11、en.Bild 2. Kenngren an Schnittflchen beim Nachschneiden/7e Kanteneinzughs, hs/s Glattschnittflche, Glattschnittflchenanteila Glattschnittflchenwinkel/?s Rauheit der Glattschnittflchen BruchflchenwinkelRq Rauheit der Bruchflcheb, h Breite und Hhe der BruchflchebQ,hQ SchnittgratSchalenfrmiger Abrib,h

    12、Einrii im unteren Teil finden sich schalenfrmige, flache Abrisse, die aber nicht regelmigauftreten mssen. Im glattgeschnittenen Bereichknnen in Abhngigkeit von Werkstoff und Nachschneidezugabe vereinzelt Einrisse (siehe Bild 2) auftreten; diese und auch die Abrisse lassen sich durchmehrfaches Nachsc

    13、hneiden beseitigen oder abschwchen. Beim Abreien der abgescherten Nachschneidezugabe i entsteht auf der gesamten Schnittlngeeine schmale Bruchzone mit der Hhe h. DieserWert hngt von Schneidzugabe, Werkstoff undWerkstoffzustand ab.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F

    14、0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1 994iiiiiiiiipiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiIMlllllllMMlIlllllliMMSfcS - Bild 3. REM-Aufnahnne einer nachgeschnittenen Probe (Parameter; Werkstoff C1 0, /?m

    15、 = 400 N/mm, 5 = 2 mm, Schneidspalt6/ = 0,05 mm, Nachschneidezugabe / = 2,5 mm)n30 umi - a.-O“rBild 4. Rauheitsprofil der Schnittflche nach Bild 3Die Rauheit der Glattschnittflche bei der in Bild 3gezeigten Probe ist in Bild 4 als Rauheitsprofil dargestellt. Der iDiN-Wert nach DIN 4768 betrgt6,23 |i

    16、m, der i-Wert 1,31 Die Messung erfolgteim Abstand von ca. j, s parallel zur Schnittkante.4 Gren mit Einfluauf die SchnittflchenqualittZiel des Nachschneidens ist die Entfernung der einri- und abribehafteten Glattschnittflche undBruchflche an durch Scherschneiden entstandenenWerkstcken. Die dabei ver

    17、ursachte Ritiefe ltsich nach Bild 5 abschtzen.VDI 2906 Blatt 3 -3-Die Schnittflchenqualitt beim Nachschneiden wirdim wesenthchen vom Werkstoff, seiner Festigkeitbzw. Hrte und der Nachschneidezugabe bestimmt.Diese wird nach der empirischen Bezeichnung i =0,3 . . m mm ermittelt (s m mm, m1000 N/mmN/mm

    18、). Richtwerte fr f knnen fr Innen- und Au-en-Schnittflchen aus Bild 6 entnommen werden.Danach ist fr grere Blechdicken und hrtereWerkstoffe mehrmaliges Nachschneiden erforderlich.Bei Blechdicken mit 5 3 mm wird fr den erstenNachschneidevorgang eine Zugabe von 0,75/, fr denzweiten von 0,25 i empfohle

    19、n. Beim dreimaligenNachschneiden sollte die Abstufung 0,65/, 0,25/ und0,1/ gewhlt werden. Werden besonders hohe Ge-bezogener Schneidspalt u/sBild 5. Einritiefen an durch Scherschneiden erzeugten SchnittflchenObere Bereichsgrenze; grere Biechdicken und hhereFestigkeitenUntere Bereichsgrenze; dnne Ble

    20、che und niedrige Festigkeitennauigkeiten bzw. Schnittflchenqualitten gefordert,so sollte auch bei geringerer Blechdicke die Nachschneidezugabe grer, d.h. bis zu 2 / gewhlt werden.Durch das Nachschneiden wird der vom vorausgehenden Scherschneiden herrhrende Kanteneinzugmit Breite und Hhe geringfgig v

    21、ermindert.Die Verfestigung im beeinfluten Randbereich kannsich unmittelbar an der Oberflche noch geringfgigerhhen; seine Breite verringert sich dabei gemmehrmaliges Nachschneiden erforderlich1AusschnittSfa/?/ ber 500 N/mn0 1AI hCuZneich5 mm 6 0Blechdicke s5 mm 6Bild 6. Nachschneidezugabe / und Anzah

    22、l dererforderlichen Arbeitsgnge(Schneidspalt 2%6/s4%).B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-4- VDI 2906 Blatt 3 Alle Rechte vorbehalten (c) Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1994der gewhlten Nach

    23、schneidezugabe i. Bei optimal aufden Werkstoff und die Blechdicke abgestellten Prozedaten werden der Bruchflchenanteil h/s, derSchnittgrat (fcc, ho) sowie Einrisse b, h) undschalenfrmige Abrisse b/, h) ganz unterdrcktbzw. stark reduziert.SchrifttumOehler-Kaiser: Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge, 6

    24、. Aufl. Bedin,Heidelberg, New York: Springer 1973Lange, K, (Hrsg.): Lehrbuch der Umformtechnik, Bd. 3: Blechumformung. Berhn, Heidelberg, New York: Springer 1975Guidi, A: Nachschneiden und Feinschneiden. Mnchen: Hanser1965Kienzle,0. Timmerbeil, W.: Die Erzielung sauberer Blechschnittflchen durch Sch

    25、aben. Mitteilungen d. ForschungsgesellschaftBlechbearbeitung 1955, S. 2/7 u. S. 37/42VDI 2030 Das Nachschneiden von Blech-Schnittflchen in derfeinmechanischen Fertigung (Ausg. 8/1959)Insgesamt besteht die Richtlinie VDI 2906 aus 10 Blttern:Blatt 1: Schnittflchenqualitt beim Schneiden, Beschneiden un

    26、d Lochenvon Werkstcken aus MetallAllgemeines, Kenngren, WerkstoffeBlatt 2 - ScherschneidenBlatt 3 NachschneidenBlatt 4 - Knabberschneiden (Nibbeln)Blatt 5 - FeinschneidenBlatt 6 - KonterschneidenBlatt 7 - PlasmastrahlschneidenBlatt 8 - LaserstrahlschneidenBlatt 9 - Funkenerosives SchneidenBlatt 10 Abrasiv WasserstrahlschneidenB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11


    注意事项

    本文(VDI 2906 Blatt 3-1994 Quality of cut faces of (sheet) metal parts after cutting blanking trimming or piercing sheaving.pdf)为本站会员(dealItalian200)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开