欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 2906 Blatt 2-1994 Quality of cut faces of (sheet) metal parts after cutting blanking trimming or piercing shearing form of sheared edge und characteristic values.pdf

    • 资源ID:1075628       资源大小:864.79KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 2906 Blatt 2-1994 Quality of cut faces of (sheet) metal parts after cutting blanking trimming or piercing shearing form of sheared edge und characteristic values.pdf

    1、ICS 25.100.00 VDI-RICHTLINIEN Mai 1994VEREINDEUTSCHERINGENIEURESchnittflchenqualitt beimSchneiden, Beschneiden und Lochenvon Werkstcken aus MetallScherschneidenVDI 2906Blatt 2Quality of cut faces of (sheet) metal partsafter cutting, blanking, trimming or piercingShearing, form of sheared edge and ch

    2、aracteristic valuesInhalt Seite1 Verfahrensdefinition 22 Kenngren an Schnittflchen 23 REM-Aufnahme und Rauheit der Schnittflche 34 Einflu der Prozeparameter auf die Kenngren 35 Ergnzende Bemerkungen 5Schrifttum 7VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ADB)Ausschu BlechbearbeitungUnterausschu Schnittflc

    3、henqualittVDI-Handbuch Betriebstechnik, Teil 2B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-2- VDI 2906 Blatt 2 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1 9941 VerfahrensdefinitionEntspr

    4、echend der Definition in DIN 8588 wird inder Hauptgruppe Trennen“/Untergruppe Zerteilen“ das Scherschneiden definiert als Zerteilen vonWerkstcken zwischen zwei Schneiden, die sich unterEinhalten eines definierten Schneidspaltes (u) aneinander vorbeibewegen“, Bild 1. Dabei entsteht keinformloser Stof

    5、f als Abfall. Im Normalfall wird dasVerfahren als einhubiges Scher schneiden eingesetzt,bei dem der Schnitt entlang der gesamten Schnittliniein einem Hub erfolgt. Es treten die Varianten Scherschneiden im offenen Schnitt (z.B. Abschneiden, Beschneiden) und Scherschneiden im geschlossenenSchnitt (z.B

    6、. Ausschneiden, Lochen, Beschneiden)auf.WerkzeugWerkstck Werkzeugoffener SchnittWerkzeugeStempelWerkstckMatrizegeschlossener SchnittSchnitteilAusschnitt AbfallAusschneiden LochenBlechstreifenSchnittlinieAbschneidenBild 1 . Scherschneidverfahren2 Kenngren an SchnittflchenDie Schnittflchenkenngren fr

    7、das Fertigungsverfahren Scherschneiden gehen aus Bild 2 hervor.NennmaBild 2. Schnittflchenkenngren beim Scherschneidenb, Kanteneinzugsbreite, -hhebs, hs/s Glattschnitthhe/Glattschnittanteila GlattschnittwinkelRs Rauheit der Glattschnittflche/7b, h/s Bruchflchenhhe/Bruchflchenanteil Bruchflchenwinkel

    8、Rq Rauheit der BruchflchebQ,hQ Schnittgratbreite/-hheiRz beeinflute Randzone(HVq Grundhrte; HVi Hrte nach demSchneidvorgang)schalenfrmiger AbriiR,/?R Einribreite/Einrihhes BlechdickeDiese Darstellung ist nicht mastabsgerecht und gilt fr Innen- und Auenkonturen.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD

    9、9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1 994 VDI 2906 Blatt 2 -3-3 REM-Aufnahme und Rauheit der SchnittflcheDie Aufnahme mit dem Rasterelektronenmikroskop zeigt eine schergeschni

    10、ttene Blechprobe aus CIO:s = 2,0 mm, , = 400 N/mm. Der bezogene Schneidspalt ujs) betrug 5%. Man erkennt deutlich die Glattschnitt-und die Bruchflche.Bild 3. REM-Aufnahme einerschergeschnittenen BlechprobezDiN 2,95 jLim,/?t = 3,54 |j.m,/?a = 0,32 )im,/?max = 3,47 imORn Bild 4. Rauheitsprofil der Sch

    11、nittflche Lage der Mestrecke: Mitte des Glattschnitts parallel zurSchnittkante4 Einflu der Prozeparameter auf die KenngrenDas Schneidergebnis wird von folgenden Parametern beeinflut (Tabelle 1).Tabelle. 1 . bersicht ber den berwiegendenEinflu der Prozeparameter auf die Kenngren(bezogen auf Stahlblec

    12、h)ProzeparameterKenngrenbezogener Schneidspalt u/sWerkzeugfhrungZustand der SchneidelementeWerkstoffBlechdickeTeilegeometrieSchneidgeschwindigkeitKanteneinzug X X X X XGlattschnittwinkel a X X X XGlattschnittrauheit Rs X X X XGlattschnittanteil hs/s X X X Xschalenfrmiger Abri X X XBruchflchenwinkel

    13、X XBruchflchenrauheit Rb X X XBruchflchenanteil h/s X X X y XSchnittgrat X X X X X Xbeeinflute Randzone RZ X X X X XEinri X X X X X XSchneidgeschwindigkeit = Auftreffgeschwindigkeit desSchneidstempels auf den WerkstoffDie folgenden Diagramme geben nur tendenzielle Zusammenhnge wieder. Sie wurden zwa

    14、r durch Mereihengesichert, knnen aber nur als Beispiele herangezogen werden.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-4- VDI 2906 Blatt 2 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 199

    15、44.1 KanteneinzugFr gilt: b/h = 3:L Mit zunehmender Duktilittdes Werkstckstoffes steigt der Kanteneinzug an.4.4 Glattschnittanteil hJs90CO 5St 14Ck60J L4 % 10bezogener Schneidspalt u/s4 % 10bezogener Schneidspalt u/sAI-WerkstoffeStahl200 N/mm 800Zugfestigkeit /? des WerkstoffesC 101 5 mmBlechdicke s

    16、20 mm 100Radius r der Schnittkontur4.2 Glattschnittwinkel aw/5c: -c; 6040CJQQCCQ20Stah!Aluminium200 N/mm 800Zugfestigleit des Werl:stoffes4.8 SchnittgrathheBezglich Blechdicke und Werkstoff wird an dieserStelle auf DIN 9830 verwiesen. Hohe Grate mit ge-fim -60 -c:-c: 20 -Ci(60s = 1,3 mm4 % 10bezogen

    17、er Schneidspalt u/ss = 4 mm5 mm 20Teilgeometrie(Radius r der Schnittkontur)V800 - 50As = 0,5u/s = 5.10“ 10Schnittzahlringem Volumen lassen sich durch Trommeln relativeinfach entfernen. Flache Grate gleichen Volumenssind dagegen schwieriger zu handhaben. Gleichesgilt, wenn der Grat zu hoch ist und si

    18、ch beim Trommeln umlegt.4.9 Schalenfrmiger AbriDer schalenfrmige Abri kann ber die Wahl desSchneidspaltes beeinflut werden (vgl. Abschnitt 5).4.10 Beeinfluter RandbereichDas Verfahren Scherschneiden ist immer mit einerUmformung des schnittnahen Bereiches verbunden.Art und Umfang der Beeinflussung (V

    19、erfestigung,Gefgenderung) sind stark abhngig vom Blechwerkstoff. Wegen der Komplexitt der Vorgngewird an dieser Stelle auf die einschlgige Fachliteratur zu den jeweiligen Werkstoffen verwiesen (Bild 5zeigt ein Beispiel fr C 10).Uls= 10%Bild 5. Hrtenderungen an geschnittenen TeilenWerkstoff C1 0, H V

    20、q = 1 1 7, s = 5 mmBei Cr Ni-Sthlen und NE-Legierungen knnenAufhrtungen durch Zwillingsbildung auftreten, beiCr Ni-Sthlen zustzlich durch Martensitbildung.5 Ergnzende Bemerkungen5.1 Einflu des SchneidspaltesDer Schneidspalt gibt den achsparallelen Abstandzwischen den beiden Schneiden an. In der Rege

    21、l wirdder auf die Blechdicke bezogene Schneidspalt u/s angegeben. Wegen des groen Einflusses des Schneidspaltes auf alle Qualittsparameter des VerfahrensScher schneiden kommt der richtigen Wahl und derEinhaltung des festgelegten Schneidspaltes eine dominierende Rolle zu.Bei Stempelversatz durch unzu

    22、lngliche Fhrungsqualitt von Werkzeug und Presse treten unzulssigeSchneidspaltvernderungen auf, die zu Quahttsver-lusten am Schnitteil fhren.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-6- VDI 2906 Blatt 2 Al

    23、le Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1 994Komplexe Teilegeometrien knnen u.U. eine Variation des Schneidspaltes entlang einer Schnittkonturerfordern.5.2 Zipfelbildung/SpnchenErste Ausrisse am Schnitteil treten nach der Glattschnittzone auf. Mit weiter zunehmendem Stempelweg k

    24、ann es trotz der vorhandenen Risse zu einemerneuten Scheren des Werkstoffs kommen. Dadurchentstehen die fr das Schneiden mit kleinem Schneidspalt typischen Zipfel.Im ungnstigsten Fall treffen mehrere Anrisse zusammen, so da ganze Werkstoffbereiche ausbrechen. Die dabei entstehenden Spnchen knnen sic

    25、hauf dem Werkstck oder auf dem Rohteil ablagernund zu Einprgungen und Kratzern fhren.5.3 DurchbiegungVerfahrensbedingt wird beim Schneiden stets mitSchneidspalt gearbeitet. Das dadurch in den Werkstoff eingeleitete Moment bewirkt eine plastischeVerformung sowohl im Restgitter als auch imSchnitteil (

    26、Durchbiegung). Diese ist um so grer,je grer der Schneidspalt ist. Die Durchbiegung verndert auch die Winkellage der Schnittflche undsomit den Glattschnittwinkel a und den Bruchzonenwinkel . Die Durchbiegung kann durch Einsatzeines Niederhalters und/oder eines Gegenstempelsreduziert werden.5.4 Lage d

    27、es GratesMit Rcksicht auf nachfolgende Umformoperationen oder sonstige Bearbeitungen ist die Lage desGrates festzustellen.5.5 Ergnzende MevorschriftenIn der Praxis kann fr den Glattschnittwinkel a undfr den Bruchzonenwinkel der Ergnzungswinkelals Kennzeichnung der Abweichung von der Idealkontur ange

    28、geben werden.oc = 90-oc = 90o_5.6 Beispiele fr verschiedeneSchnittflchenausbildungenVerfahrensbedingt und durch Vernderungen derVerfahrensparameter knnen verschiedene Schnittflchenausbildungen entstehen. Beispiele hierfr sindin Bild 6 dargestellt.Bei rostfreien Sthlen und AI-Werkstoffen knnensich an

    29、dere Konturen entwickeln, ebenso bei sehrhohen Schnittgeschwindigkeiten.Innen form Auen formoS = /7oa1hB% / /Bild 6. Schnittflchenausbildung Zeichnerische Darstellung von Schnittflchen ohneBercksichtigung der beinn Scherschneiden entstehenden Kenngren0 Ein- und abrifreie Schnittflche mit minimalenSc

    30、hnittflchenkanteneinzug. Diese Schnittflchenknnen meistens ohne Nacharbeit Funktionen bernehmen(D Schnittflche mit Einrissen, in der Praxis oftmals alsZipfelbildung bezeichnet0 Schnittflche mit Glattschnitt und Abrianteil. DerAbri entsteht durch Vergrerung des Schneidspaltes Zunahme des Abrianteiles

    31、 in Folge weiterer Schneidspaltvergrerung(D Abrianteil wesentlich grer als Glattschnittanteil Schnittflche besteht nur aus Abri und groemSchnittflchenkantenwinkelB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11A

    32、lle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1994 VDI 2906 Blatt 2 -7-SchrifttumHilbert, H.: Stanzereitechnik, Bd. 1 und 2, 5. Aufl. Mnchen: Hanser 1970Lange, K. (Hrsg.): Lehrbuch der Umformtechnik, Bd. 1 bis 3. Ber-hn, Heidelberg, New York: Springer 1972Oehler,G. u. Kaiser, F.: Sch

    33、nitt-, Stanz- und Zieh Werkzeuge,6. Aufl. Berhn, Heidelberg, New York: Springer 1973Spur, G. u. Stferle, Th. (Hrsg.): Handbuch der Fertigungstechnik,Bd. 1 bis 5. Mnchen, Wien: Hanser 1985Insgesamt besteht die Richthnie VDI 2906 aus 10 Blttern:Blatt 1: Schnittflchenquahtt beim Schneiden, Beschneiden

    34、und Lochenvon Werkstcken aus MetallAllgemeines, Kenngren, WerkstoffeBlatt 2 ; ScherschneidenBlatt 3 ; NachschneidenBlatt 4 ; Knabberschneiden (Nibbeln)Blatt 5 ; FeinschneidenBlatt 6 ; KonterschneidenBlatt 7 ; PlasmastrahlschneidenBlatt 8 ; LaserstrahlschneidenBlatt 9 ; Funkenerosives SchneidenBlatt 10 ; Abrasiv WasserstrahlschneidenB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11


    注意事项

    本文(VDI 2906 Blatt 2-1994 Quality of cut faces of (sheet) metal parts after cutting blanking trimming or piercing shearing form of sheared edge und characteristic values.pdf)为本站会员(dealItalian200)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开